
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 15.09.2010, 15:27
- #1
Hallo zusammen
ganz stolz hat mir ein Arbeitskollege die "neuste" iApp (https://www.postfinance.ch/pf/conten...app/offer.html, seit dem 6.9.2010 verfügbar) der PostFinance (Schweizer Post) gezeigt. Ist absolut der Hammer!!!!
WILL ICH AUCH UNBEDINGT HABEN!!!!!
Ich habe mal bei der PostFinance nachgefragt. Antwort:
Besten Dank für Ihr E-Mail.
PostFinance wird aufgrund der Erfahrungen mit einer ersten Mobilen Applikation für iPhones beurteilen ob in weitere mobile Applikationen investiert wird. Das Angebot von PostFinance Mobile per SMS bleibt für alle mobilen Endgeräte bestehen
Je grösser also die Nachfrage, desto eher wird sich etwas bewegen. Weshalb also PostFinance nicht darauf aufmerksam machen, dass die Android-Gemeinde sehr gross ist und auch berücksichtigt werden sollte?
Schreibt also bitte der PostFinance https://www.postfinance.ch/pf/conten...tionother.html, dass ihr sehr an einer solchen App für Android interessiert seid!
Vielleicht bewegen wir den "gelben Riesen" ja
Danke für die Unterstützung!
diVer
-
Fühle mich heimisch
- 16.09.2010, 08:39
- #2
Jajajaja
Super Sache, werde ich gleich auch mal anschreiben.
Danke für den Hinweis
-
- 16.09.2010, 10:35
- #3
Hmm, ich sag jetzt einfach mal, nicht alles was möglich ist, ist auch sinnvoll.
Funktionen der iApp von PostFinance:
- Aktuellen Saldo und die letzten 5 Bewegungen Ihres Postkontos abrufen
- Geld auf Postkonten überweisen
- Gesprächsguthaben aufladen
- Aktuelle Börseninformationen abrufen
- PostFinance-Filialen und Postomaten in nächster Umgebung anzeigen
Die ersten 3 Funktionen brauche ich nicht mobil, für die letzten beiden gibt es valable Alternativen.
Ich bin mir sicher, dass es viele User gibt, die für die Postfinance App das gleiche Passwort wie auch für die eMail oder einen Forenzugriff verwenden, womöglich noch über ein offenes WLAN, von dem sie nicht wissen, wer es betreibt ...
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es manchmal praktisch wär, schnell mal von unterwegs ... aber die Risiken, die man für diese Möglichkeit eingeht, wären mir zu hoch.
Einzige Ausnahme: Der Kontostand meines PC-Kontos bewegt sich konstant an der Kreditlimite. Dann kann nicht viel passieren
-
Fühle mich heimisch
- 17.09.2010, 06:55
- #4
Die ersten beiden Funktionen könnte ich gut brauchen, da ich relativ viel über ricardo handle. Die restlichen drei Funktionen sind für mich ebenfalls unnütz.
-
- 26.09.2010, 01:06
- #5
öhm das PostApplet gibt es auch fürs Android, und das schon länger.
Hier der direkte Link dahin: http://www.post.ch/post-startseite/p...d-post-app.htm
und zum Download: http://www.androidzoom.com/android_a...-app_iiih.html
-
Fühle mich heimisch
- 27.09.2010, 13:56
- #6
Ja toll, und jetzt? Lies doch mal was die App kann und dann was die von dir genannte App kann. DIe Android Post App ist ein Witz, da kann man gerade mal nachschauen wo der nächste Postomat ist, oder wie viel ein Brief ins Ausland kostet.
PostFinance und Post sind zwar die gleichen Schuhe, die einen sind aber ein paar Nummern grösser.
-
- 27.09.2010, 19:42
- #7
Aha und wer ist grösser ?? *g* Egal, würde zu weit führen, Postfinance ist nur ein Supunternehmen der Post.
Die App die ich postete ist die normale, ja hab ich gesehen.
Aber Postfinance ist im Moment nicht interessiert auch eine reine Postfinance App für Android rauszugeben.
Rein schon wegen den Kostenfragen, und den versch. Plattformen.
Wird sich aber nächster Jahr geben denke ich, so sind die Infos die ich habe, und die kommen direkt von Postfinance rsp. Post.
-
- 31.10.2011, 12:07
- #8
ENDLICH!
So, die neue Postfinance App ist seit heute Morgen verfügbar!
So weit ich beurteilen kann eine recht coole Sache!
https://market.android.com/details?i...=search_result
Und hier noch die Beschreibung dazu:
https://www.postfinance.ch/de/about/...ess111027.html
Mit der App können fast alle Online Aktivitäten durchgeführt werden! Für kleinere Beträge (bis 250.-) und Kontostand Informationen oder Prepaid Aufladen gibt es eine einfachere Variante mit Passwort. Für grössere Beträge ist das Login analog der WEB Version (Kartenleser usw.).
Interessant ist auch das Scan&Pay. Jetzt braucht es keinen teuren Belegleser mehr! Einzahlungsscheine einfach mit dem Handy einscannen. Funktioniert wirklich gut.
Macht einen recht guten ersten Eindruck, obwohl ich noch nicht alles testen konnte. Was meint ihr?
diVer
-
- 01.11.2011, 09:20
- #9
@ diVer
Kannst du mir zu den Sicherheitsmechanismen ein paar Fragen beantworten?
Um die neuen Funktionen zu nutzen, muss man ja das PostFinance-Konto mit der Handynummer verknüpfen, dazu braucht man einmalig die PostFinance Card und das gelbe Lesegerät. Kann man diese Verknüpfung wieder lösen?
Wie steht es mit der Sicherheit? In den Bestimmungen heisst es, es können mit dem Schnellservice maximal Fr. 100.- pro Tag an den gleichen Empfänger überwiesen werden. Wie ist diese Überweisung geschützt? Muss ich ein zusätzliches Passwort setzen, oder wird dasselbe verwendet, das ich brauche, um mich bei PostFinance einzuloggen?
Danke für eine kurze Stellungnahme ...
-
- 01.11.2011, 12:12
- #10
@hpk
Grundsätzlich ist es in zwei Bereiche geteilt:
1. Schnellserviceeinfache Sicherheit
Hier muss beim ersten Mal mit Postfinance Card und gelbem Lesegerät eingeloggt werden. Bei dieser Erstanmeldung muss dann ein Passwort vergeben werden. Alle späteren Anmeldungen brauchen nur noch das Passwort um die Funktionalitäten unter dem Schnellservice (Saldo&Bewegungen, Geld überweisen (max. 250.-), Gesprächsguthaben aufladen, Verlauf Zahlungen) auszuführen.
2. Finanzenhöhere Sicherheit
Hier muss man sich jedes Mal mit der Postfinance Card und dem gelben Lesegerät einloggen (Analog der normalen Web Anwendung). Dafür sind dann praktisch alle Funktionen wie im Web vorhanden.
Hoffe diese Antwort hilft dir weiter.
Gruss diVer
-
- 01.11.2011, 12:14
- #11
Ach übrigens
Scan&Pay funktioniert tatsächlich recht einfach! Es dauert nur relativ lange, bis das Foto gemacht wird und der Einzahlungsschein eingescannt ist (Desire HD).
Das muss ich noch ein bisschen ausprobieren und optimieren.
Aber grundsätzlich funktioniert es und man muss die Referenznummer nicht mehr selber eingeben. Der Zeitgewinn ist aber nicht sehr gross. Vielleicht wird dies ja noch optimiert.
Gruss diVer
-
- 01.11.2011, 14:10
- #12
Danke diVer,
das hilft weiter. Ist ein einfacher Passwortschutz aber mit limitiertem Risiko. Werde das dann auch mal ausprobieren.
Wegen der Lesequalität ist es wohl ein gewöhnen. Die ersten beiden Scheine dauerten auch etwas länger, beim 3. bin ich erschrocken, weil der dann in 1-2s gelesen war, und zwar alles richtig ... also ich geh davon aus, dass da schon ein Zeitgewinn draus resultieren kann. Die Sicherheit der Android App mit Authorisierung über die PostFinance Card in Verbindung mit dem Lesegerät ist dieselbe wie am PC oder Laptop.
Ähnliche Themen
-
App um App-Icons in Ordner zu packen oder zu gruppieren?
Von WhatThe im Forum Android AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.09.2010, 06:23 -
[App][0.72][17.09.10][W|Q|VGA] mobileConnections - "Deutsche Bahn" App
Von brandi im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 88Letzter Beitrag: 29.08.2010, 06:33 -
Selektiver 3g zugriff App für App
Von karmakuma im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.08.2010, 18:44 -
Suche App : Tastensperre durch App/Widget-Betätigung einschalten
Von rigmor im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.06.2010, 20:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...