
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 11.09.2010, 12:03
- #1
Hallo zusammen,
bisher besitze ich noch ein Windows Mobile Smartphone mit Wikipedia unter Mobipocket.
Gibt es eigentlich auch die Wikipedia als Offline-Version für Android?
Im Ausland wäre das ganz praktisch, damit man keine teure Datenverbindung zahlen muss.
Wie sieht es mit einem "Offline" Englisch-Wörterbuch aus? Unter WinMobile nutze ich bisher ein Langenscheidt-Programm für PDA.
Danke
Selter
-
Bin neu hier
- 12.09.2010, 12:17
- #2
Hallo,
bei deiner ersten Frage bezüglich einer Offline-Version von Wikipedia kann ich dir nicht mit persönlichen Erfahrungen weiterhelfen, würde dir nach kurzem googlen jedoch folgende Seite nahelegen:
http://www.wikidroyd.com/de
Bezüglich des Offline Deutsch - Englisch Wörterbuchs würde ich das kostenlose QuickDic (http://www.androidpit.de/de/android/...uickDic-German) empfehlen.
Die App punktet sowohl mit einer ansprechenden Suchfunktion als auch mit einem umfassenden und differenzierten Wortschatz, der auch in spezifischen Themengebieten (z.B. Geschichte, Geografie, Politik & Sprichwörter) weiterhilft.
-
- 12.09.2010, 13:51
- #3
Super - das sieht beides seht interessant aus
-
- 26.09.2010, 23:57
- #4
Danke, die Übersetzungsapp scheint klasse zu sein.
mfg
-
Bin neu hier
- 28.09.2010, 16:40
- #5
Langenscheidt gibts auch für Android: http://android.pdassi.de/123203/Lang...r_Android.html
Ähnliche Themen
-
Nützliche Offline-Apps für Reisen
Von Kenny G im Forum Android AppsAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.09.2011, 16:03 -
Warum sind die Android APPs im Gegensatz zu iPhone Apps so unqualitativ.
Von truongvu3 im Forum Android AllgemeinAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.08.2010, 16:12 -
Apps im Offline Modus über USB downloaden?
Von McGregor im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.08.2010, 22:00 -
offline browsing
Von mixas im Forum HTC HeroAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.01.2010, 11:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...