Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Mich gibt's schon länger
- 16.08.2010, 12:37
- #1
Hallo zusammen, folgendes Problem; ich möchte das Arzneimittel Kompendium der Schweiz als E-Book aufs HTC Desiree laden.
Normalerweise geht das bei anderen Betriebssystemen ganz einfach, siehe hier
Ich hab nun stattdessen den FB Reader im Android Market heruntergeladen, der ja "EPUB" versteht... und dann das Kompendium. Doch oha schon zu Beginn des Downloads steht keine passende Software für dieses File.
Versuchte dann mit dem Reader direkt runterzuladen, geht auch nicht. Irgendwie steh ich auf der Leitung
Was mach ich denn falsch, oder ist es der falsche Reader oder was.
Ich wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruss Dennis
-
- 16.08.2010, 17:00
- #2
Lade doch die .epub Datei mit dem PC herunter und kopiere sie dann auf die SD Karte.
Der FBReader kann die Datei dann auf der SD Karte lesen.
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
- 16.08.2010, 17:55
- #3
... habe das .epub gerade mit dem Phone Browser heruntergeladen
Du darfst dich nur nicht durch die Warnung mit der fehlenden Anwendung abschrecken lassen.
Einfach OK zum Download geben.
Das eBook liegt dann im "download" Ordner auf der SD Karte.
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 17.08.2010, 06:47
- #4
Hallo Harry, vielen Dank für die Hilfe.
Ich hatte natürlich beide Wege schon versucht, PC und direkt. Gestern kam ich doch einen Schritt weiter, hab das File nach dem Laden in den entsprechenden Ordner kopiert, obwohl ich dachte der Reader findet das Buch selber.... und da schau her, es war in der Bibliothek des Readers.
Als ich es allerdings öffnen wollte stürtzte der Reader ab, ich weiss nicht ob die Datenmenge einfach zu gross ist. Hast Du es denn zum Laufen gebracht??
Gruss Dennis
-
- 17.08.2010, 09:30
- #5
Hallo Dennis,
ich habe es mit dem Aldiko Reader versucht. Importiert wurde das Buch (Titel Seite sichbar).
Aber beim Leseversuch hat der Reader dann "zuwenig Telefonspeicher" gemeldet (... ich habe auch nur noch 30MB).
Die .ePub Datei hat 27MB, ist also schon ziemlich groß für ein eBook.
Dann habe ich das eBook als .mobi Datei geladen. Die hat "nur" 15MB.
Als eBook Reader habe ich hier den iReader benutzt. Mit dem kannst du auf der SD Karte browsen.
Der iReader hat das Buch auch geöffnet, aber das laden ging dann so lange, daß ich abgebrochen habe (die Nerven).
Große eBooks sind möglicherweise ein Android Problem.
Den MobiPocket Reader gibt es für alle SmartPhones außer für Android.
Und auf Nokias werden ganze Pons Großwörterbücher als .mobi gelesen.
Aber wenn du mehr Telefonspeicher hast, könntest du es mit der .mobi Datei und dem iReader mal versuchen.
Gruß Harry
-
- 17.08.2010, 10:29
- #6
... habs gerade mit dem iReader gelesen
Dauert zwar 5 Minuten bis das eBook geladen ist, dann geht es aber zügig zum blättern.
Besonders wenn man Text statt HTML Sicht wählt.
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 17.08.2010, 10:51
- #7
Hey vielen Dank fürs probieren, ich werds auf jeden Fall auch gleich mal versuchen.
Meld mich dann mit Resultaten.
Gruss Dennis
-
- 17.08.2010, 11:46
- #8
... leider zu früh gefreut.
Die gesamte Liste ist zwar da, aber es sind nur etwa die erste 10 Beschreibungen zu sehen, es muß dann immer neu nachgeladen werden.
Da ist kein richtiges Arbeiten möglich
.pdf wäre besser.
Der RepliGo Reader hat kein Problem mit großen .pdf Dateien und hat auch eine Suchfunktion.
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 17.08.2010, 12:44
- #9
Mmmmmh, nur das es das Kompendium nicht als .pdf gibt.....
...und die Software ja nicht die besten Referenzen hat.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.08.2010, 10:13
- #10
Hallo zusammen, ich bin also immer noch am suchen....
Der Witz ist ja, das ich zum versuchen den MobiPocket Reader auf mein (altes) Samsung Omnia geladen hab, dann die riesen Datei vom Arzneimittel Kompendium (braucht praktisch das ganze medizinische Personal) und was soll ich sagen....es funktioniert....
Nur bin ich eben nicht medizinisches Personal sondern meine Frau mit einem HTC Desire. Gibt es für Android wirklich keine brauchbare Lösung?????
Gruss Dennis
-
- 25.08.2010, 11:19
- #11
Hast du schon den neuen Kindle Reader am Kompendium ausprobiert?
Der soll ja auch das .mobi Format können.
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 25.08.2010, 12:46
- #12
Hi Harry, anscheinend sind wir die einzigen die das Thema interessiert....
Nein angeschaut haben es ja noch mehr.
Ich werde den Kindle auf jeden Fall mal versuchen. Was mich etwas nervt an der ganzen Sache, das die Jungs nicht anschreiben können, welche Formate sie verarbeiten, oder wo hast Du das gesehen?
Habe mich im Android Market durch sämtliche Reader gequält und meistens nur sehr dürftige Infos erhalten.
Werde mich auf jeden Fall melden, danke.
Gruss Dennis
-
Mich gibt's schon länger
- 25.08.2010, 17:56
- #13
also bei mir findet der unter deinem link gar nichts. insofern kann ich da auch nichts rumprobieren ^^
-
Fühle mich heimisch
- 26.08.2010, 09:38
- #14
Er meint wahrscheinlich dieses Buch:
http://www.documedinfo.ch/content/default.aspx?LangID=2
Ich habe gerade moon+ ausprobiert der das Buch öffnen kann, recht flott sogar.
Alternativ kannst du es natürlich auch noch jederzeit in ein PDF umwandeln und dann einen PDF-Reader benutzen.
Ich sehe gerade, dass der Link wieder nicht wirklich funktioniert, daher hier ein Direktlik zum ePub Downloadfile:
http://downloads.e-mediat.net/WA_SRX...ium_de_ff.epub
-
- 26.08.2010, 11:45
- #15
Der Moon+ Reader gefällt mir gut
schon deshalb Danke für den Tipp.
Beim Kompendium kann er die letzte Ebene, die eigentliche Beschreibung, aber auch nicht lesen.
Oder mache ich etwas falsch ?
Auf jeden Fall hat er das gleiche Ergebnis in Sekunden, bei dem der iReader (beim .mobi) 5 Minuten braucht.
Und Aldiko das .epub wegen Speichermangel erst gar nicht öffnen kann.
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 06.09.2010, 13:43
- #16
Vielen Dank zusammen, aber Harry hat leider recht ich kann die letzte Ebene auch nicht erreichen, und das ist natürlich genau die die's braucht.
Also meine Frau reisst mir fast den Kopf ab (), weil ich ihr das Desire empfohlen hab und sie neben dem Fon genau zwei Funktionen braucht, das Navi und das Kompendium.
Online funzt das Kompendium super, aber es ist natürlich so sicher wie das Amen in der Kirche, das sie genau in dem Moment in dem sie's braucht keine Verbindung ins Netz hat (schon so passiert...!)
Ich staune einfach, das bei meinem Omnia alles funktioniert ohne irgendwelche Experimente wie es sein soll. Der einzige Trost ist das beim I Phone anscheind auch Probleme sind, wenn man das Forum liesst
Gruess Dennis
-
- 02.01.2011, 19:57
- #17
Hi Dennis,
ich habe gerade das Kompendium als .mobi mit dem Kindle app (nach dem neuen Update) probiert.
Jetzt konnte ich einfach die .mobi Datei in den Kindle Ordner auf der SD Karte legen und Kompendium hat im Regal des Kindle Apps gestanden.
Das Lesen funktioniert bis zur letzte Ebenedas heißt man kommt über Text Hyperlinks auf jede Ebene und mit Zurück-Taste (vom Kindle Menü) wieder zurück.
Und als Ebook Reader ist der Kindle wirklich Spitze! Es halt dieser Amazon Account notwendig.
Ich hoffe die Nachricht kommt noch rechtzeitig genug sodaß deine Frau deinen Kopf dort belassen kann wo er hin gehört
Gruß Harry
-
- 02.01.2011, 20:58
- #18
-
Bin neu hier
- 14.02.2011, 08:53
- #19
Hallo Dennis!
Da dein Posting schon einiges zurückliegt, hoffe ich, dass du unterdessen das Problem mit dem Kompendium unter Android zur Zufriedenheit deiner Frau hast lösen können.
Da ich selbst vor dem gleichen Problem stand und beim Stöbern hier gelandet bin, möchte ich hier doch noch meine "Lösung" deponieren - wer weiss, vielleicht hilfts ja noch jemand anderem
Also, nach vielem erfolglosen Herumpröbeln mit den verschiedensten Readern habe per Zufall herausgefunden, dass eine EPUB-Datei nichts anderes als ein .ZIP der entsprechenden HTML-Dateien ist. Also habe ich die heruntergelandene Datei kompendium_de_ff.epub mit unzip entpackt und den Unterordner OPS aufs Handy nach \sdcard\Kompendium kopiert. Jetzt noch im Browser "file:\\sdcar\Kompendium\toc.html" also Favorit hinzufgefügt - und schon ist das Kompendium via Browser komplett und blitzschnell zugreifbar. Die unkomprimierten Dateien brauchen zwar etwas mehr Platz auf der SD-Karte (100MB statt 29MB), das ist aber bei den Kapazitäten der heutigen SD-Karten kein Problem.
Gruss, Heinz
PS: Zur leichteren Bedienung hab ich mir noch einen eigenen index.html "gebastelt", in welchem die Anfangsbuchstaben "fingergross" in einer Tabelle angeordnet sind, das geht viel leichter als über den vorgegebenen toc.html.
Ähnliche Themen
-
PDF e-Book Reader
Von Traxx im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.06.2010, 11:42 -
suche e-book reader
Von bowofstorm im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.02.2010, 12:04 -
eBook Reader (MS Reader etc.) - Probleme
Von WW1000 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.01.2010, 17:03 -
Google Book Search mobile
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.02.2009, 16:19 -
Hintergrundfarbe bei MS Reader,Adobe PDF Reader etc.
Von Highbeta im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.10.2004, 08:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...