
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
- 25.05.2010, 07:45
- #1
Ich würde hier gerne mal eine allgemeine Diskussion starten, wie businesstauglich Android inzwischen ist.
Mit der Version 2.2 wurden unteranderem der Exchangesupport erweitert und man kann nun Emails / Kalender und Kontakte synchronisieren ohne Zusatzsoftware...
Aber was gehört weiter zur Businesstauglichkeit?
Ist Android genügend sicher?
Kann man Applikationen sperren, damit der Endnutzer Sie nicht installieren kann?
Wie seht ihr das, was braucht es, damit ein Smartphone Geschäftstauglich ist und erfüllt Android diese voraussetzungen?
mfg M0rph
-
Mich gibt's schon länger
- 25.05.2010, 08:14
- #2
Die Möglichkeit es als Modem zu nutzen und das ist ja vorhanden.
-
Bin hier zuhause
- 25.05.2010, 08:20
- #3
Hi Morph,
ich beobachte das für unsere Fa mit dem Desire.
Ich hab den Exchange dort schon angebunden - das klappt - ob es da ne Zusatz Software brauchte? Ich denke das es mit dem 2.1 schon geht. Allerdings muss man auf Aufgaben verzichten - das ist ein Manko.
Auch remote wipe wurde bisher nicht unterstützt. Dremox hat mir erzählt, das es in der 2.2 auch drin ist.
Ich warte also noch auf 2.2 um es ganuer sagen zu können.
Was mir generell abgeht, ist die Möglichkeit das Device zu verschlüsseln analog zu einem Laptop. Gerade wenn Unternehmensdaten darauf sind.
Ansonsten ist es in meinen Augen auf jeden Fall ein Business fähiges Smartphone.
Evtl. sollte aber noch an Geräte ohne Kamera gedacht werden für Firmen, die eine solche Policy haben und eine Kamera nicht erlauben.
-
- 25.05.2010, 08:26
- #4
Da muss ich dir natürlich rechtgeben rari, nur ist es bei uns so, dass wir jeweils ein ganzes Betriebssystem ins Verzeichnis aufnehmen und da Exchange nicht bei jedem Android Device unterstützt ist kommt es nicht infrage bis zur Version 2.2
Mit Verschlüsselung bin ich genau deiner Meinung... Hoffe da wird noch was gemacht -> bzw. bin ich überzeugt
mfg M0rph
-
Fühle mich heimisch
- 25.05.2010, 10:45
- #5
Ich denke nicht nur Versschlüsselung sondern das ganze Policy-Enforcment ala WM müsste umgesetzt werden um es wirklich als Businesstauglich zu bezeichnen. Hier sollte sich Google ein wenig an Apple orientieren, die machen in dieser Beziehung IMHO richtig Dampf und öffnen so die teilweise bereits geöffneten Türen für den Businesseinsatz endgültig. Wenn sich Firmen mal für alternative Geräte zu WM entschieden haben, wird es schwierig in ein, zwei jahren nebst dem iPhone noch die Android Plattform reinzubringen ...
Ähnliche Themen
-
Android businesstauglich?
Von M0rph im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 21.01.2009, 19:40
Pixel 10 Serie mit Problemen:...