Android und Untervolten? Android und Untervolten?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Wer träumt nicht davon: Ein Smartphone, welches eine Woche oder länger trotz intensiver Nutzung durchhält? Da ich jetzt über AVS beim Nexus One gelesen habe (Danke an dremox), möchte ich diese Frage mal allgemein stellen:

    Ist es generell möglich, dass wir in Zukunft durch Kernelmanipulation jedes Android-Gerät Untervolten können oder ist dies speziell nur für das Nexus One möglich?

    Obwohl es mittels Kernelmanipulation wohl auch möglich ist die CPU zu Übertakten, möchte ich hier lediglich auf das Untervolten eingehen. Zum einen hält es den Thread sauber, zum anderen habe ich Zweifel beim Übertakten. Wer beim PC mal übertaktet hat weiß, dass selbst ein scheinbar funktionierender PC bei Prime plötzlich Fehler abliefern kann. Beim Untertakten existiert dieses Problem mW nicht: Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht.

    (AVS = Adaptive Voltage Scaling)


      Android und Untervolten? Für die, die nicht wissen was es mit Untervolten auf sich hat:
    Bei der Fertigung von Prozessoren entstehen unweigerlich Qualitätsunterschiede. Diese äußern sich unter anderem in einer unterschiedlichen Anforderung bezüglich der notwendigen Betriebsspannung. Soll heißen: Wo z.B. der eine 1GHz Snapdragon 1,3V für den Betrieb benötigt, würde der andere auch mit 0,8V funktionieren. Der Hersteller muss sich idR allerdings für eine einzige Spannung entscheiden, welche für alle Prozessoren gilt. Im Zuge der Wirtschaftlichkeit wird er diese zunächst so hoch wählen, dass möglichst alle funktionsfähigen Prozessoren damit betrieben werden können. In meinem Beispiel also mindestens 1,3V. Eine zu hohe Spannung allerdings sorgt dafür, dass zum einen die CPU sehr heiß wird, zum anderen viel Energie verbraucht wird. Gerade bei mobilen Geräten ein untragbarer Zustand. Daher wird ein Zwischenweg gewählt: Die Spannung so hoch wie möglich, so dass möglichst viele Prozessoren verkauft werden können und so niedrig wie nötig, so dass die Hitzeentwicklung und Batteriebelastung im Rahmen bleibt. Wählen wir für obiges Beispiel also mal 1,1V.
    Der Gedanke des Untervoltens ist es, dass es nach wie vor viele Prozessoren gibt, welche deutlich weniger als die 1,1V benötigen würden um stabil zu laufen. Dieser Spielraum soll dann genutzt werden, um das Gerät noch sparsamer werden zu lassen. In unserem Beispiel könnte die CPU auch mit 0,8V betrieben werden, ohne dass sie Probleme verursacht. Da der Prozessor einer der Hauptstromfresser ist, machen sich Einsparungen hier spürbar in der Akkulaufzeit bemerkbar.
    0
     

  2. Cool bitte gerngeschehen

    Ich denke das ist überall möglich. Beim Nexus wars bis jetzt einfach am einfachsten, da dieser Kernel lediglich auf der reinen Android Source aufbaut. Beim Desire kommen ja noch weitere Sachen wie Sense und co. dazu. Das sollte jetzt aber auch kein Problem mehr sein, der Kernel ist auch da veröffentlicht.

    Fürs Hero gabs ja auch mal den TCK Kernel, welcher auch schon Mods beinhaltete.
    In dem Sinne, ich bin gespannt was entwickelt wird.
    0
     

  3. Und hats schon wer auf dem Desire ausprobiert?
    0
     

  4. Zitat Zitat von DerZombie Beitrag anzeigen
    Und hats schon wer auf dem Desire ausprobiert?
    Jap. Siehe hier http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=681733

    Allerdings ist dies noch in der Testversion.
    0
     

  5. Meinte jetzt einer aus dem Board hier
    Mir raucht noch der Kopf von gestern als ich im xda forum stöbern war
    0
     

  6. Ich möcht btw nochma kurz erwähnen das den CPU undervolten kaum Energie spart, natürlich spart es etwas aber das sind vielleicht maximal 1% vom gesamten Akku verbrauch bei normaler Nutzung
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Android und Knacken
    Von Telrion im Forum Touch HD Interface
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 01:20
  2. Android-x86 - Android für PC und Laptop
    Von Moritz im Forum Android News
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2010, 19:29
  3. Android 2.1 und root?
    Von osmotoletto im Forum HTC Hero Root und ROM
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 22:49
  4. Android und Zertifikate...
    Von Seelbreaker im Forum HTC Hero
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.12.2009, 19:44

Stichworte