
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
v. Dusen Gast
Hallo,
ich habe eine Frage zu folgender Ausgangssituation:
die Akkuleistung meines Desires hat sich soweit ganz gut eingependelt, sie reicht von 6 Uhr morgens bis ungefähr 18.30 Uhr bei intensiver Nutzung. Dann Anschluss ans Ladegerät, so dass es gegen 21 Uhr aufgeladen ist.
Da ich in der glücklichen Lage bin, einen Wecker zu besitzen () und das Handy hierfür nicht brauche, wollte ich fragen, ob es sinnvoll ist, dass Handy abends auszuschalten, bzw. herunterzufahren (ähnlich wie bei einem PC) oder es man es aus mir noch nicht bekannten Gründen sinnvoller ist, dass Geräte durchgehend eingeschaltet zu lassen.
v. Dusen
-
Fühle mich heimisch
- 05.05.2010, 09:41
- #2
Ich vermute, es braucht weniger Strom, wenn man das Handy über Nacht in den Flugmodus schaltet im Vergleich zum Ausschalt- und Einschaltprozess. Beim Ausschalt- bzw. Einschaltprozess wird die CPU belastet. Das entfällt, wenn man es eingeschaltet lässt. Die standardmäßig geladenen Hintergrundprozesse belasten so gut wie gar nicht die CPU. Wenn man eine bestimmte App hat, die im Hintergrund werkelt, kann das natürlich anders sein.
-
v. Dusen Gast
Das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings frage ich mich, ob es nicht unter dem Gesichtspunkt der Hardwareschonung besser ist, wenn das Handy über Nacht komplett ausgeschaltet ist.
-
- 05.05.2010, 11:24
- #4
Hi Folks, hab damals in einem winmob thread gelesen, dass man es anlassen soll, sprich Flugmodus. Das An- und Ausschalten würde mehr Strom benötigen. Ich lass es immer an.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 05.05.2010, 11:50
- #5
bezüglich Hardwareschonung... Die einzigen Sachen, die eine begrenzte Lebensdauer haben, sind das Display und der Akku (soviel ich weiß), und das Display ist ja nicht in Betrieb.
-
- 06.05.2010, 15:35
- #6
Hatte in all meinen neuen Handys nach dem Kauf die SIM-Karte eingelegt und sie nie ausgeschaltet (Ausnahme: mal neustarten). Mein N95 hängt zur Zeit, da ich zum Desire gewechselt bin, seit 1 Woche am Netzgerät, zuvor war es über 2 Jahre nur eingeschaltet und wurde geladen, wenn Strom vorhanden war (Auto, Büro, zuhause) und der Akku geht immer noch wie am ersten Tag.
Geräte gehen hauptsächlich beim Ein- und Ausschalten kaputt.
Deswegen schalte ich auch nie den Drucker oder den Fernseher aus, standby reicht mir. Was spielen die paar Euros für eine Rolle, wenn man gegenrechnet was wir für unsere teuren Spielzeuge ausgeben. Oder braucht wirklich jemand ein Desire für über 400 Euro zum Telefonieren?
Ähnliche Themen
-
Blidschirm soll nicht ausschalten wen USB Kabel angeschlossen ist
Von tomweader im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.04.2010, 17:34 -
GPS abschalten, aGPS anlassen?
Von dawiz im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.12.2009, 07:28 -
Welchen einfachen Lockscreen kann man dauerhaft anlassen?
Von cheeseman im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.10.2009, 17:52 -
Ist mein Display kaputt oder ist das normal???
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 6Letzter Beitrag: 05.10.2009, 19:56 -
Das Android-Handy ist sehr bald erhältlich ... wer ist dabei?
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 4Letzter Beitrag: 13.02.2009, 20:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...