Dateistruktur beim Android Dateistruktur beim Android
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. Hallo zusammen,

    bin auch grad beim einrichten, rumspielen bei meinem Desire. Ist mein erstes Smartphone daher Neuling!

    Ich hab jetzt eine Frage zu der Dateistruktur! Also wenn ich das Handy an meinen PC anschliesse, bekomme ich ja eine schöne Dateistruktur angezeigt. Hier kann ich Ordner dazufügen, löschen usw...
    Ich habe nun das Problem, dass es hier auch Ordner von Apps gibt mit Daten drin oder manche auch leer, die ich schon wieder gelöscht habe z.B. Lock 2.0.
    Warum werden diese Ordner nicht automatisch gelöscht, wenn ich das App lösche? Klar kann ich diese Ordner manuell löschen, jedoch habe ich Angst, dass ich irgendwann einmal nen falschen Ordner verwische!

    Kann ich jetzt z.B. den .tmp Ordner oder die anderen wichtigen Sachen in einen extra Ordner verschieben, also kann man sagen den Startdesktop meiner SD Karte "aufräumen", oder gibts dann Pfad Probleme, also dass das Handy den Ordner nicht mehr findet?

    Und falls ich mal nen falschen bzw. wichtigen Ordner löschen sollte, könnte ich diesen dann einfach wieder einfügen, wenn ich ihn z.B. auf meiner Festplatte vom Rechner kopiere? Oder kann ich auf der SD Karte keine wichtigen Ordner löschen bzw. werden die dann wieder neu vom System angelegt?

    Ich hoffe da kann mir jemand auf die Sprünge helfen

    Gruß
    Arduras
    0
     

  2. 16.04.2010, 09:16
    #2
    Da dies kein Desire-spezifisches Thema ist habe ich mir erlaubt, es entsprechend umzubenennen und verschieben.
    0
     

  3. wenn du ordner verschiebst findet die app den ordner nicht mehr, woher soll sie auch wissen wo sie liegt.

    Es liegt an den App entwicklern, wenn sie die Daten einfach nur auf den eigenen ordner in die sd-karte packen, viele packen ausgelagerte Daten in \sdcard\data\ aber einige halt einfach nur in \sdcard\
    0
     

  4. Hm, vielleicht bin ich hier richtig und muss keinen eigenen Thread aufmachen. Die Frage geht eigentlich in die selbe Richtung:
    Verbleib von Programmen/Apps nach Deinstallation

    Da ich a) zwanghaft b) Windows-Nutzer und c) Opfer diverser PC-Zeitschriften bin, die einem immer die neuesten Registry-Cleaner/PC-Entrümpelungs-Programme etc. anbieten, frage ich mich:
    Was passiert bei De-/Installation einer App?

    Werden außer der eigentlichen App und evtl. nutzerspezifischer Einstellungen noch Registry-Einträge erstellt? Gibt es so etwas bei Android/Linux überhaupt? Machen Uninstaller-Apps die komplette App. platt oder verbleiben irgendwelche versteckten Einträge?

    Ich hatte z.B. Probleme mit Mobile Navigator und trotz Deinstallation und neuerlicher Installation tickte die 30 Tage-Testzeit weiter...was aus Sicht der Programmierer ja sinnvoll/logisch ist...
    Nur wo stecken solche Einträge? Denn hätte ich mich nicht zum Kauf sondern zur endgültigen Deinstallation entschieden, würde immer noch der 30-Tage-Countdown-Rest irgendwo im Betriebssystem sitzen und mich ärgern

    Wahrscheinlich ist die Frage für Linux/Android-Profis unglaublich doof, trotzdem schon mal Danke für eine Antwort

    Gruß

    Elmar
    0
     

  5. es gibt keine registry unter android

    uninstaller löschen die apk und die caches die das programm anleget hat aber alles nur auf dem System, wenn die app daten auf der SD-Karte ablegt dann werden die Dateien dort gelassen, weil ein "uninstaller" da nicht weiß was wem gehört

    uninstaller sind auch total sinnlos, man kann einfach nur einstellungen > anwendungen > anwendungen verwalten selber die sachen deinstallieren

    apps die man aus dem markt hat sollte man übrigens auch über den Markt deinstallieren
    0
     

  6. Ok. Dann ist heute nach Forenlesen schon mal der Taskmanager und der Uninstaller rausgeflogen. Danke für die prompte Antwort.
    0
     

  7. Bitte dafür sind wir ja da
    0
     

  8. Zitat Zitat von Elmar2010 Beitrag anzeigen
    ...Ich hatte z.B. Probleme mit Mobile Navigator und trotz Deinstallation und neuerlicher Installation tickte die 30 Tage-Testzeit weiter...was aus Sicht der Programmierer ja sinnvoll/logisch ist...
    Nur wo stecken solche Einträge? Denn hätte ich mich nicht zum Kauf sondern zur endgültigen Deinstallation entschieden, würde immer noch der 30-Tage-Countdown-Rest irgendwo im Betriebssystem sitzen und mich ärgern...
    Der Beitrag ist zwar schon uralt, aber trotzdem ein kleiner Hinweis den Mobile Navigator betreffend. Vielleicht stolpern auch andere Leute mal darüber.

    die 30 Tage ticken nicht im Android oder im Handy sondern auf dem Navigon Server mit dem sich die Applikation beim Start verbindet solange kein Registrierungscode eingegeben wurde
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Vodafone live! Internet Flat mit Android Tunneln? Proxycap für Android?
    Von dergago im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.10.2010, 23:11
  2. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 09:01
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 15:17
  4. apps wie beim iphone fuer android?????
    Von Unregistriert im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 20:12
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 16:35

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android dateisystem aufbau

android dateistruktur

android filestruktur

dateistruktur android

android struktur

android dateisystem struktursm shop android datei strukturandroid dateisystemandroid system aufbaustruktur androidandroid tmp ordnerandroid wichtige ordnerandroid aufbau dateisystemfilestruktur androidstruktur android dateisystemandroid system strukturdateistruktur bei androidandroid struktur dateisystemandroid systemstrukturaufbau android systemAufbau dateisystem Android

Stichworte