Task Killer, notwendig? Task Killer, notwendig?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. Hallo zusammen,

    ich finde immer wieder in den "must have" Apps sog. Task Killer Apps! Meine Frage ist jetzt speziell für das Desire, ist das überhaupt notwendig? Unter Menü Einstellungen Anwendungen Ausgeführte Dienste seh ich doch auch alle Tasks und kann sie auch ausschalten. Also wäre so ein Task Killer eigentlich nur bequemer oder?

    Hier auch ein interessanter Bericht darüber aus dem Forum (zum Hero glaub):

    Taskkiller, Advanced Taskkiller, etc... (Missverständnisse)

    Gruß,
    Arduras
    0
     

  2. generell brauchst eigentlich keinen taskmanager.

    wenn ne task in den hintergrund geschoben wird, schläft sie eigentlich und braucht fast keine CPU-leistung und recht wenig speicher.

    der scheduler (der die cpu-last under den tasks/applikationen verteilt) wird merken dass diese task "schlafen" und sie einfach ignorieren.

    ausnahmen sind natürlich tasks, die im hintergrund fleißig weiterarbeiten.
    (MyTracks GPS-Tracks aufzeichnen, MP3Player, InstantMessenger).


    Warum ich dennoch nen TaskKiller installiert hab?
    Naja, die ein oder andere app läuft nicht ganz so, wie sie soll... und es kam schon mal vor, dass etwas abstürzt... ist recht praktisch diese dann abzuschießen...

    ansonsten handelt man sich eher probleme ein, wenn man mit dem taskkiller wahllos apps beendet... 1x die falsche erwischen und man wundert sich, warum keine mails mehr kommen etc...
    1
     

  3. Hey Rumbel,

    danke für Deine Antwort, aber....

    Zitat Zitat von Rumbel Beitrag anzeigen
    Warum ich dennoch nen TaskKiller installiert hab?
    Naja, die ein oder andere app läuft nicht ganz so, wie sie soll... und es kam schon mal vor, dass etwas abstürzt... ist recht praktisch diese dann abzuschießen...
    Unter Menü Einstellungen Anwendungen Ausgeführte Dienste seh ich doch auch alle Tasks und kann sie auch ausschalten. Oder werden da nicht alle Tasks angezeigt? Nach meinen ersten Test, glaub ich schon, dass da alles angezeigt wird!

    Gruß
    Arduras
    0
     

  4. ich hab leider "nur n hero" und kein android 2.1, daher ist bei mir in den einstellungen nichts extra zum beenden von apps

    wenn wirklich nur "deine gestarteten" apps dort angezeigt werden, ists eigentlich ok. sind da aber noch tasks wie wecker, betriebssystemsachen und co mit dabei, wirds "riskant"... diese sollte man nicht beenden wenn man morgens geweckt werden will

    advanced taskkiller hat den schönen vorteil, dass er sich merkt, welche tasks ich letztes mal nicht beendet hatte... diese stehen zwar zur auswahl, werden aber nicht standardmäßig abgeschossen

    generell dennoch immer mit vorsicht abschießen. einen wirklichen geschwindigkeitsvorteil gibts eigentlich nie, außer eine app hängt komplett, aber da würds auch ein reboot tun.
    (manche taskkiller laufen im hintergrund weiter und beenden sich selbst nicht... also eigentlich "kontraproduktiv", oder? )
    0
     

  5. 16.04.2010, 09:08
    #5
    Werte Kollegen,
    danke für den nützlichen Meinungsaustausch aber bitte die nicht gerätespezifische Frage wie die über diesen Taskkiller in dem allgemeinen Android-Forum stellen und nicht ein jedem einzelnen Geräteforum. Und vorher bitte den Forum kurz durchblättern bzw. durchsuchen. Viele Themen wurden schon vorher besprochen, auch mehrfach, so auch dieses, siehe z.B. hier: Programme gezielt beenden?
    0
     

  6. 16.04.2010, 16:23
    #6
    Hier habe ich einen äußert interessanten Artikel eines Profis gefunden, der die Arbeitspeicher- und Taskverwaltung von Android sehr gut erklärt:

    http://www.androidig.de/index.php/20...unter-android/

    Zitat:

    "Durch das erzwungene, nicht vom System gesteuerte Beenden können Daten im Speicher zurückbleiben und damit genau das Gegenteil von dem erhofften Ergebnis eintreten.

    Grundsätzlich ist es unter Linux (worauf Android ja basiert) normal, dass der Arbeitsspeicher immer recht voll ist, da das System ungenutzten Speicher zum zwischenspeichern (”cachen”) verwendet. Android erstellt zum Beispiel leere Prozesse, die im Hintergrund bereitstehen und genutzt werden, sobald ein neuer Anwendungsprozess gestartet wird.

    Es ist also prinzipiell egal, wie viele Anwendungen man gestartet hat, da Android immer nur die wichtigsten Programme im Speicher hält – alle anderen werden beendet und bei Bedarf, unbemerkt vom Nutzer, wieder gestartet. Apps, die den Arbeitsspeicher “leeren”, haben in dieser Hinsicht also keinen Nutzen sondern bereiten unter Umständen sogar zusätzliche Probleme durch Datenverlust und Speicherlecks. Sie können nur in Ausnahmen und gezielt eingesetzt sinnvoll sein, um etwa stark CPU-belastende Prozesse zu beenden."
    9
     

  7. 16.04.2010, 19:46
    #7
    Vielen Dank! Wirklich sehr interessanter Artikel.
    0
     

  8. 21.04.2010, 07:19
    #8
    Weiß zufällig wer, wann Android "alte" Tasks komplett eliminiert, also auch deren Speicher wieder freigibt?
    Hab gestern mal reingeschaut und gesehen, dass ich offenbar nur noch 24 MB Hauptspeicher/RAM frei hatte.
    Hab mir dann flugs mal den Advanced Task Killer runtergeladen um nachzuschauen, was denn da alles aktiv ist und wieviel nun wirklich frei ist.
    Der ATK hat mir dann ebenfalls nur 24 MB frei angezeigt und eben eine lange Liste an Tasks, die noch im Speicher waren (ich aber schon sicher 24 Stunden nicht mehr genutzt habe). Nachdem ich dann einige abgeschossen habe (Draw, Documents2Go, und ein paar weitere) bin ich nun wieder auf 140 MB RAM frei.

    Dass die keine CPU brauchen ist mir klar, wenn Android sie schlafen legt, was ist jedoch mit dem Speicher, den sie belegen?
    Weiß da wer näheres, wie das von Android geregelt wird?
    0
     

  9. Hallo Poidl,

    in den unzählbaren Threads zu diesem Thema steht da bereits einiges.
    Kurze zusammenfassung: Lies die Texte und kümmer Dich nicht drum!
    (Android weiß es selber besser und mehr in Benutzung heißt nicht, dass irgendwas brach liegt... vielleicht wirds nur fürs nächste Mal warm gehalten)


    Details in den o.g. 1000 Threads
    (Darfst Dir einen aussuchen, da steht überall das selbe drin inkl. verweise auf mind. 5 andere Threads)
    0
     

  10. 21.04.2010, 07:53
    #10
    Wie mein Vorredner scho sagte: es gibt genug Erklaerungen in diesem und in den anderen Threads sowie in den verlinkten Artikeln. Grundwissen ueber das Speichermanagement von LINUX (sic) koennte dabei auch helfen.

    Sent from my Android Dev Phone 1 using Tapatalk
    0
     

  11. Ich hab das ganze mal Sticky gemacht weil die fragen ja dauernd gestellt wird, so findet man es leichter
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    Da man nicht erwarten kann das Jeder sich mit dem Linux Speichermanagement ausernandersetzten kann, werd ich mal kurz erklären wie das mit dem RAM ist.
    Nehmen wir an ihr habt eueren Androiden gerade neu gestartet und wollt eine app starten.
    Dann passiert folgendes
    App wird aus dem Flash(langsam) gelesen und in den RAM(schnell) zum ausführen geschoben.
    Verliert die App den Focus(ist nicht mehr im Vordergrund, weil homeTaste z.B. gedrückt), bleibt sie im RAM, bekommt aber (vorrausgesetzt sie hat keinen Hintergrunddienst) keine CPU Zeit mehr.

    Startet ihr die App erneut, sieht es nun wie folgt aus:
    App wird zum ausführen direkt aus dem RAM gestartet(schnell)

    Startet ihr eine andere App und der RAM ist voll, wird eine App die nicht genutzt wird aus dem RAM rausgeworfen. Da das nur eine Management Sache ist, geht das auch fix.

    Das war jetzt nur mal so zur groben verständlichlichkeit. Sicherlich hat da Linux noch mehr auf dem Kasten zur Speicherperformence, weshalb man ihm da keinesfalls in die quere kommen sollte mit einem Taskiller.

    Im übrigen, vielleicht kennt der ein oder andere auch noch die RAM optimierer für Windows. Glaub Cacheman oder RAMfree hießen die. Die haben ähnlich unfug betrieben. Ergebniss war immer das jedes Programm was dann nicht mehr im RAM war, insbesodere Explorer, Desktop und andere BS interne Dinge elent lange zum erneuten ausführen brauchten.

    Man muss von dem Gedanken wegommen das freier RAM irgendwas brächte.
    Man deinstalliert ja auch keine App nach jedem Gebrauch und installiert sie dann wieder neu nur um kurzzeitig freien Flashspeicher zu haben.
    0
     

  13. Hi,

    einen ähnlichen Beitrag wie deinen gibt es bereits, dennoch Danke für die Erklärung

    Das "Problem" bei Android ist allerdings, dass jede App, die aus dem Ram geworfen wird, ihren aktuellen Zustand als Snapshot speichern kann. Das ist quasi neu bei Android (im Vergleich zu anderen Unixoiden).
    Wird die App jetzt vom Taskkiller gekillt, bleibt aber noch der Snapshot liegen und keiner ist mehr da, um ihn aufzuräumen. Selbst wenn die App neugestartet wird, kennst sie meist den alten Snapshot nicht mehr und man "verliert" speicher

    so.. aber die Diskussion mit TaskKillern hat langsam nen Bart...

    mfg
    Rumbel
    0
     

  14. Hallo zusammen.
    Ich habe mal eine frage zu Automatisch task killer.?
    Ich benutze das android app
    da gibt es bei denn einstellungen die option delay killer
    da steht etwas wzb. 1Min 1std
    ich geh mal von aus das,das heißen soll wie die abstände
    des kill vorgangs sein soll??
    Ich hab die einstellung auf 1min gesetzt in der hoffnung
    das die laufenden programme nach 1min beendet werden die wo nicht benutzt werden. Ohne das ich das display ausschalten muss? Nur wenn ich dann nach 1min in der liste gucke dann sind die programme immer noch am laufen? Mach ich da irgendwas falsch? Denn wenn ich das Delay ausschalten dann funktioniert alles prima wenn das display ausgeht sind alle laufenden programme beendet.

    Danke schonmal im voraus.

    Gruß
    0
     

  15. [QUOTE=Florim Ismajli;736269]Hallo zusammen.
    Ich habe mal eine frage zu Automatisch task killer.?
    Ich benutze das android app
    da gibt es bei denn einstellungen die option delay killer
    da steht etwas wzb. 1Min 1std
    ich geh mal von aus das,das heißen soll wie die abstände
    des kill vorgangs sein soll??
    Ich hab die einstellung auf 1min gesetzt in der hoffnung
    das die laufenden programme nach 1min beendet werden die wo nicht benutzt werden. Ohne das ich das display ausschalten muss? Nur wenn ich dann nach 1min in der liste gucke dann sind die programme immer noch am laufen? Mach ich da irgendwas falsch? Denn wenn ich das Delay ausschalten dann funktioniert alles prima wenn das display ausgeht sind alle laufenden programme beendet.

    Danke schonmal im voraus.

    Gruß
    0
     

  16. Hast du denn den Treat gelesen? Jetzt wurde in 2 ausführlichen Posts genau erklärt warum man keinen Taskkiller benutzen soll, weil das Performance technisch nur Nachteile bringt. Und jetzt fragst du ernsthaft was du bei deinem Taskkiller, von dem du nicht mal den Namen nennst, einstellen musst damit der alles automatisch weghaut???

    Sent from my HTC Desire using Tapatalk
    3
     

Ähnliche Themen

  1. Advanced Task Killer
    Von Unregistriert im Forum Android Apps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 13:01
  2. Jedes Quartal ein "letzter Killer" Killer?
    Von qvert im Forum Android Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 13:30
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 15:52
  4. Unerschied: Advanced Task Killer Free/Pro
    Von bruoli im Forum HTC Hero
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 10:25
  5. geöffnete Programme? - Task Killer
    Von Freddy im Forum HTC Hero
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 12:39

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android task killer sinnvoll

taskkiller

task killer android test

android tasks

task killer notwendig

android task killer

Task Killer

android task killer notwendig

taskkiller android

Task Killer ausschalten

android speichermanagement

task killer android

android task killer test

advanced task killer notwendig

android app killer notwendig

task killer android notwendig

android taskkiller

task killer android 2.2

task killer android sinnvoll

speichermanagement android

Stichworte