Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
- 23.02.2015, 13:16
- #1
Hallo zusammen,
ich bin normalerweise in der Windows Welt zu Hause und nutze auch alle Microsoft Dienste. Da MS in letzter Zeit ja sehr fleißig war und viele Apps im Playstore hat bin ich auf die Idee gekommen doch mal über den Tellerrand zu schauen und mal ein Android Phone zu testen. Dies würde aber nur in Frage kommen wenn ich weiterhin die MS Dienste nutzen kann und vor allem müssen diese auch einwandfrei funktionieren.
Dabei handelt es sich um folgende Dienste:
- E-Mail, Kalender und Kontakte bei Outlook.com. Funktioniert Push Mail? Wie sieht es mit dem Kalender und Kontakt Sync aus? Es sollte nicht über die neue Outlook App laufen sondern Systemintern mit dem eigenen Kalender.
- One Drive mit Excel Tabellen die öfters vom Handy angeschaut und ab und zu auch mal was eingetragen werden muss. Hier sollte man die Tabelle direkt in MS Office öffnen und bearbeiten können.
- Xbox Music Pass. Musik sollte auch offline nutzbar sein.
- One Note Sync in One Drive
- Here Maps gibt es ja inzwischen für Android
Wer hat hier Erfahrungen gemacht, funktioniert alles so wie es soll. Gibt es Einschränkungen gegenüber Windwos Phone?
Danke schon mal..
-
Bin hier zuhause
- 23.02.2015, 15:29
- #2
Damit die Dienste systemintern arbeiten, musst Du entsprechende Apps installieren. Für Deinen Fall ist das z. B. die App "Microsoft Outlook Vorschau".
In dieser kannst Du einstellen, ob Du den Kalender und die Kontakte synchronisieren möchtest. Einen besseren Überblick hast Du aber Z. B. in der Kontakteapp bei Android. Dort kannst Du darüber hinaus auch die Synchronisation mit Google abstellen oder über Facebook- und Skypekontakte entscheiden. Voraussetzung ist aber wie oben geschrieben, die vorherige Installation einer App, die die Daten auch nutzt.
Terminsync = auch kein Problem, wobei ich mich an den Google-Kalender nicht gewöhnen kann. Ich nutze wenn, dann den von Outlook. Gewöhnlich gebe ich meine Termine aber auf dem Windows Phone ein.
Mail: Da habe ich noch nicht viel probiert. Die Mailapp von Google habe ich gar nicht erst eingerichtet. Wenn ich Mails lese, dann in Outlook, aber meistens auf dem WP.
Alles in allem ist Android eine unendliche Stückellei. Spaß bereitet das System nicht. Immer geht Irgendwas nicht oder man fummelt und fummelt an den Einstellungen herum. Durch die riesigen Widgets (teilweiser Livetile -Ersatz) verbraucht man viel Bildschirmfläche. Im Ergebnis ist man ständig am Scrollen oder Wischen.
---------- Hinzugefügt um 16:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:28 ----------
Achso OneNote und OneDrive funktionieren, wie sie sollen. XBox Musik weiß ich nicht.
-
- 23.02.2015, 15:50
- #3
Die Outlook App wollte ich eigentlich nicht verwenden sondern mit den internen Apps arbeiten. Mann kann ja bestimmt wie bei WP ein Konto hinzufügen und das wird dann gesynct.. Die Google Dienste würde ich dann soweit möglich alle abschalten.
Mein Haupt OS wird Windows Phone auf jeden Fall bleiben. Mir gehts nur mal drum was anderes zu testen, hab gerade mal Bock drauf..
Ich glaub da hilft eigentlich nur selber testen. Ich werde mir mal ein Android Handy besorgen und das testen. Mal schauen ob ein bekannter noch ein altes rum liegen hat. Danke dir.
-
- 24.02.2015, 10:20
- #4
-
Bin neu hier
- 24.02.2015, 10:24
- #5
Ohne app geht es zumindest bei 4.4.4 nicht beim sony experia z 4
-
- 24.02.2015, 10:52
- #6
Du kannst alle MS-Dienste problemlos nutzen.
Für Kalender, Kontakte und EMail erstellst du einfach ein Exchange-Konto am Handy, das geht mit Boardmitteln, du brauchst nichts weiter zu installieren.
OneNote gibt's als App
OneDrive gibt's auch als App kann jedoch auch von vielen Dateimanagern als "Cloud Speicher" aufgerufen werden.
Für den Music Pass gibt's (glaub' ich) auch eine App.
Ich nutze die MS-Dienste (bis auf den Music Pass) ganz normal auf Android, das sollte bei dir somit auch funktionieren
-
- 24.02.2015, 11:46
- #7
Sehr gut.. Danke schön
Dann kann meinem Androidvergnügen ja nix mehr im Weg stehen
-
Bin hier zuhause
- 24.02.2015, 13:23
- #8
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, landen bei der Methode alle Daten bei Google? Warum soll das gut sein? Oder kann ich dann auch noch zu. B. im Kalender den Googlekalender abwählen und sehe trotzdem meine Windows Termine ?
-
- 24.02.2015, 14:15
- #9
Bei Google landet da nichts, es wird einfach im System ein Exchange hinzugefügt. Im Kalender und in den Kontakten kann ausgewählt werden, von welcher Quelle Daten angezeigt werden sollen. Die Daten vom Exchange gehen nicht zu Google oder umgekehrt. Jede Quelle kann einzeln an- oder abgewählt werden.
Ich hab z.B. noch einen weiteren Exchange meiner Firma eingebunden, auch den kann ich an- oder abwählen. Wenn ich einen neuen Kontakt oder Termin anlege, werde ich gefragt, auf welcher Quelle dieser angelegt werden soll. Dort -und nur dort- ist er dann vorhanden.
-
- 02.03.2015, 08:07
- #10
Am Wochenende hatte ich ein S4 zum testen.
- E-Mail, Kontakte, Kalender sync über Exchange Konto hat super geklappt
- One Drive Integration ins System ist auch sehr gut gelungen, der automatische Bilderupload funktioniert bestens. Screenshots werden auch mit hochgeladen.
- XBox Music streamen ist möglich, Musik offline war mit dem S4 nicht möglich
Android 4.4.2 wird für eine Offlinewiedergabe auf anderen Geräten als Nexus 4, Nexus 5 und Nexus 7 nicht unterstützt.
- Office Mobile funktioniert auch gut. Man kann direkt aus de App auf den One Drive zugreifen und die Dokumente bearbeiten
Ansonsten bin ich von dem App Angebot sehr angetan. Konnte endlich mal ein paar Apps nutzen die bei WP schon vermisse. Z.B. Pioneer Control App, Logitech App für mein Internet Radio, Streaming per dlna auf meine Pioneer Anlage hat ohne Probleme funktioniert und das mit Standardplayer. Spotify vom Handy aus steuern was die Stereoanlage streamen soll. Mit der Youtube App steuern was die Youtube App von meinem Fire TV abspielen soll (ok, das geht per Internetexploerer am Windows Phone auch).
-
Bin neu hier
- 02.03.2015, 08:12
- #11
Beim Samsung keine Probleme hatte aber beim sony xperia
-
- 24.03.2015, 08:09
- #12
Ich nutze jetzt seit einer Woche ein Galaxy A3 und soweit funktioniert das mit dem Microsoft Konto auch wunderbar. Was mich ein bisschen stört ist das meine drei Kalender nicht richtig übernommen werden. Zum ersten werden sie zu einem zusammen gefast und zum zweiten werden die Feiertage nicht übernommen. Hat hier jemand eine Lösung, geht das nicht anders?
-
Bin hier zuhause
- 24.03.2015, 11:41
- #13
Welche App nimmst Du? Bei Outlook Vorschau kann man auswählen, welchen seiner Kalender man zur Ansicht bringen möchte.
---------- Hinzugefügt um 12:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:40 ----------
Feiertage funktionieren auch!
-
- 24.03.2015, 11:51
- #14
Keine App. Exchange Konto im Handy angelegt. Die Outlook App möchte ich nicht nehmen.
-
Bin hier zuhause
- 24.03.2015, 17:36
- #15
Die Outlook App hatte ich auch sofort wieder runter geschmissen. Die Outlook Vorschau-App ist aber ok. Die wird übrigens sehr häufig geupdated. Das heißt, MS hat Interesse, das aus ihr etwas wird.
Ja dann kann ich Dir nicht weiter helfen.
-
- 24.03.2015, 21:49
- #16
aCalendar+ Kalender & Tasks einen besseren Kalender findest du nicht!
-
- 25.03.2015, 10:42
- #17
Den hab ich getestet und so viel ich weiß übernimmt der die Kalender die am Handy eingerichtet sind. Also ist es hier auch nicht möglich die drei Kalender einzeln anzuzeigen. Wenn ich was in der Kalender App übersehen habe dann lasst es mich wissen.
-
- 25.03.2015, 12:05
- #18
Ist auf dem A3 nicht der Samsung S-Planer als Standard-Kalender App vorinstalliert ?
Funktionierte auf meinen Samsungs bisher immer problemlos. Zwei Google-Konten, ein Microsoft-Konto, ein Exchange-Konto und Feiertage etc. - alles wird korrekt angezeigt und lässt sich auch einzeln auswählenAls Widget nutze ich "Smooth-Calendar"
https://play.google.com/store/apps/d...droid.calendar Auch hier kannst Du nochmal (unabhängig vom S-Planer) die anzuzeigenden Kalender separat auswählen.
-
- 25.03.2015, 12:29
- #19
Also ich hab den S-planer in Verwendung. In meiner Kalender Übersicht gibt es nur einen Kalender von meinem outlook.com Konto, in diesem werden meine normalen Kalendereinträge angezeigt und meine Geburtstage (alles unter einer Farbe) Die Feiertage werden gar nicht angezeigt. Bei Windows Phone kann ich jeden dieser drei Kalender an- und abwählen. Bei meinem Galaxy kann ich nur einen einzigen Kalender an- und abwählen (ohne den Gmail Kalender und den internen Kalender, die gibt es natürlich auch noch, interessieren mich aber nicht)
Als Widget nehme ich dieses hier, auch da kann ich nur das anwählen was intern im Handy an Kalendern hinterlegt ist.
https://play.google.com/store/apps/d...agendareminder
-
- 25.03.2015, 12:33
- #20
Die kannst du genau gleich abwählen, das ist kein Problem. Die Feiertage können per Einstellungen aktiviert werden.
Ähnliche Themen
-
Android im Firmeneinsatz / Exchange, Active Sync Push Dienste
Von muh im Forum Android AppsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.08.2011, 20:00 -
Dienste beenden
Von stefan.pl im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 08.07.2009, 14:27 -
gekochte ROMs und Microsoft Dienste wie z.B. Microsoft MyPhone
Von gitarrero im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.06.2009, 14:02
Pixel 10 Serie mit Problemen:...