Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Mich gibt's schon länger
- 14.09.2014, 22:41
- #1
Hallo im Android-Forum,
eigentlich bin ich eher im Windows Phone-Teil des Forums aktiv, aber hier passt meine Frage vermutlich besser hin.
Nachdem die aktuellen Geräte-Neuerscheinungen und Systemeigenschaften des aktuellen Windows Phone 8.1 für mich nicht so recht das brachten, was ich erwartet hatte, erwäge ich nun ernsthaft einen Wechel ins Android-Lager. Vor allem wegen dem Sony Xperia Z3 Compact, was ziemlich genau meine Anforfderungen an ein Smartphone abdeckt.
Nur über die Jahre habe ich mich sehr auf Windows Live eingestellt: Mehrere Mail-Konten. Mehrere Kalender, teilweise mit Freundin geteilt (sie nutzt ebenfalls WP), Kontakte, OneDrive, etc..
Meine Frage ist daher, ob und wie einfach oder schwierig sich die Windows-Live-Accounts in ein Android-Phone integrieren lassen, damit ich auf den derzeit gewohnte Komfort nicht verzichten muss.
Momentan habe ich alle Kontakte, egal ob beruflich (Exchange), privat (Windows-Live) oder Facebook in der WP Kontakte-App. Ebenso beim Kalender. Nur Mails sind getrennt nach Exchange (beruflich) und privat in zwei getrennten Apps aufgeteilt, wobei unter dem privaten Teil wiedrum 4 Mail-Konten zusammengefasst sind. Ich sehe also auf dem Homescreen zwei separate Posteingänge für insgesamt 5 Mail-Konten.
Bei WP geht die Einbindung anderer Konten ja sehr einfach. Man legt einen neuen "Account" an, und es werden automatisch Mails, Kontakte und Kalender in die jeweiligen Apps synchronisiert.
Geht das bei Android in gleicher Weise? Also ohne eine separate "App" für den Windows-Live-Account? Suchmaschine liefert mir immer nur Ergebnisse von einer "Microsoft-App" oder Tutorials mit Export von Kontakten am PC.
Ich möchte ausdrücklich nicht mit Mail-Accounts zu Google umziehen! Ich möchte auch nicht meine Mail-Accounts von Google abrufen oder verwalten lassen, oder Kontakte nach Google importieren. Wenn Google-Account, dann lediglich als Mittel zum Zweck, um Android und den App-Store nutzen zu können.
Mir geht's ja speziell um das Konzept, dass ich aktuell im WP alles an einem Ort finde. Also z. B. im "Kalender" alle einzelnen Kalender der separaten 5 separaten Accounts plus der freigegebenen Windows-Live-Kalender meiner Freundin gebündelt habe.
Wir das wie oben beschrieben möglich sein? Oder gibt's spezielle Apps, die eine entsprechende Verwaltung/Synchronisierung ermöglichen?
Oder umgekehrt: könnte die Microsoft-App (oder eine andere) die Android-eigenen Apps für Mails, Kalender und Kontakte ersetzen?
-
Bin hier zuhause
- 15.09.2014, 06:34
- #2
Habe ähnliche Gedanken wie Du. Nur beabsichtige ich lediglich einen Androiden als Zweithandy zu nutzen, da so einige Hausgerätehersteller keine Apps fürs Windows Phone herstellen. Im Gegensatz zu Dir überzeugt mich das Bedienkonzept vom WP zu 90 Prozent. Bei den Androiden graule ich mich schon vorab vor dem ewigen Scrollen, Klicken, Scrollen und Klicken und den langweiligen Seiten mit den App-Icons.
Ich vermute mal, dass wenn Du ein Googlekonto anlegst, dieses sehr schnell Deine Kontakte abgreift, z. B. über den PC. Diese Nokia-Android-Phones verzichten daher auch auf den Google-Marketplace und stellen die Apps über mehrere andere Stores zur Verfügung. Ob das tatsächlich sinnvoll ist, weiß ich nicht. Zumindest scheinen diese Nokia-Androiden eine Lösung Deiner Absichten aufzuzeigen. Ansonsten scheinen sie ja inzwischen veraltet zu sein. Leider kommt man an die Dinger nicht ran.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.09.2014, 10:09
- #3
Meine Frage ging eher in die Richtung, in wie weit ich den gewonnenen Komfort bei Integration und Synchronisation der Windows Live-Konten in einem Android-System wiederfinde. Die Nokia-Droiden sind ausdrücklich keine Option, weil praktisch abgekündigt. Auch die PC-Synchronisation per Kabel will ich nicht. Das Gerät soll das automatisch machen, so wie ich es derzeit gewohnt bin.
-
- 15.09.2014, 10:21
- #4
Die Live-ID kannst du entweder direkt oder mit entsprechenden Einstellungen als Exchange hinzufügen. Inwieweit da auch mehrere Kalender unterstützt sind, kann ich dir leider nicht sagen.
OneDrive hat auch eine App für Android, inkl. Fotoupload.
Getapatalkt von einem lumia 930.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.09.2014, 10:44
- #5
Das ist ja genau die Frage. In Windows Phone fügt sich alles in die jeweiligen Einzelapps ein. Also Kontakte, Kalender, Mails, OneDrive, etc.. Auch Google-Accounts können das unter WP nutzen, soweit ich weiß.
Aber müsste ich zwingend eine App für alle meine Live-Anwendungen nutzen, damit es unter Android genauso reibungslos läuft (falls überhaupt)?
-
- 15.09.2014, 10:47
- #6
Wie DoGGTor bereits sagte kannst du deinen Live-Account einfach als Exchange anlegen.
Damit hast du deine Email, den Kalender und die Kontakte direkt am Gerät, so wie auch bei WP.
Mittlerweile kann Android auch zusätzliche Kalender (also nicht nur den Standardkalender) auslesen, das ging bei älteren Android-Versionen noch nicht.
Auf die Kontakte-, Kalender- und Mailanwendung auf dem Smartphone haben auch die Hersteller großen Einfluss, da sie diese Anwendungen meist bereitstellen. Deshalb kann die Funktionalität je nach Hersteller anders sein.
Grundsätzlich kannst du jedoch auch bei Android im Kalender und in den Kontakten filtern, also auswählen von welchen Konten Informationen angezeigt werden. So kannst du z.B. Kontakte von Live oder von Google oder von einem anderen Exchange oder von allen drei oder nur Kontakte mit Telefonnummer anzeigen lassen. Gleiches auch beim Kalender: Du wählst aus, welche Konten und welche Kalender in dieses Konten angezeigt werden.
Aufpassen musst du dann nur dass du neue Daten dann auch in das richtige Konto spielst.
Die MS Outlook-App brauchst du nicht, die ist nicht nur überflüssig sondern auch sehr eingeschränkt.
-
Bin hier zuhause
- 18.09.2014, 17:52
- #7
Versuche, Eure Antworten zu verstehen. Die Aussage, dass ich einen Live-Account als Exchange einbinden kann bedeutet, dass ich googlefrei ein Androidhandy nutzen kann? Also Youtube will ich schon nutzen und auch mal den Google-Kalender vom Sportverein einbinden. Aber dazu benötige ich zumindest bei Windows keinen Google- Account. Und hier?
-
- 18.09.2014, 18:14
- #8
Ohne Google-Account kannst du keine Google-Dienste benutzen -somit z.B. auch nicht den App-Store besuchen.
Du wirst also kaum umhin kommen, einen Google-Account anzulegen, ABER du musst dort nichts hochladenall deine Kontakte, Emails, Kalendereinträge, Fotos und Dateien können in deinem Live-Account bleiben.
-
- 11.10.2014, 12:51
- #9
Mir gehts genauso wie Salix, bisher war ich überzeugter WPler aber die recht bescheidene Auswahl an neuen Handys und fehlende technische Neuerungen treiben einen regelrecht ins Android Lager. Wenigstens war Microsoft so blöd, all seine Xbox Dienste auch für Android und iOS rauszubringen, was mir jetzt zugute kommt. Ich schwanke aber momentan zwischen dem HTC One und dem LG G3. Hat jemand einen Rat welches die bessere Wahl wäre oder welche Vorteile welches Handy birgt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem ALLVIEW-Impera_S aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 11.10.2014, 14:48
- #10
Nein, Dir geht es nicht so wie mir! Beide Systeme haben so ihre Vorteile. Mein Ersthandy bleibt aber das Lumia. Entscheidend ist dabei für mich das Bedienkonzept und die Sprachsteuerung. Mit Google Now kannst Du keine SMS oder Mails allein per Sprache versenden oder beantworten. Mein jetziges xperia Z3 kann dafür mit einem größeren App-Angebot aufwarten.
Welche technische Neuerungen meinst Du?
-
- 11.10.2014, 15:19
- #11
Ich meinte damit eigentlich nur, das ich auch von WP zu Android wechseln will.
Wollte dir nicht zu nahe treten
Welche technischen Neuerungen? Völlig egal, die aktuellen WP's hinken in nahezu jeder Disziplin ihren Konkurrenten hinterher. Snapdragon 800/801 - Fehlanzeige, Tap to wake Funktionen - nicht vorhanden, wirkliche Besonderheiten bei den Kameras - Ausser Nokias Kamerafeatures nix besonderes (kein refocus etc). Ich finde es schade von WP wegzugehen, aber solange nichts wirklich attraktives kommt experimentiere ich derweil mit Android.
-
- 11.10.2014, 15:23
- #12
Hmm, snapdragon 800 ist im 1520/930 und refocus gibts.Tap to wake gibts doch auch zumindest für viele lumias, oder verstehe ich die Aussage falsch.
Aber klar, Android ist da auf jeden Fall der Hammerbeste vom besten die grüne Mülltonne
Nein, spass bei Seite, jeder so wie er mag. Und das ist auch gut so
gEtApATaLkEd
-
- 11.10.2014, 22:06
- #13
Ich glaub ich muss mal etwas zurückrudern. Ich war und bin kein wirklicher Freund von Android, es ist nur das kleinste Übel derzeit. Echt, gibts refocus und tap to wake bei den Lumias? Das mit dem SD800 beim Lumia 930 wusste ich, aber die Testberichte selbst von überzeugten Lumia Nutzern waren größtenteils sehr verhalten. Wie du schon sagtest, jeder wie er es mag, und für mich sind die Lumias derzeit eben nur mässig interessant. Was aber nicht bedeutet das ich Windows Phone schlecht finde, ich denke nur das man sein Potenzial einfach nicht ausnutzt.
Aber genug von mir, bevor das hier zu sehr ins Offtopic rutscht
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem ALLVIEW-Impera_S aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Daten von alten Windows Phone auf neues Gerät kopieren möglich ?
Von dachief im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.08.2012, 19:43 -
wie kopiere ich musik von meinem windows phone auf den PC?
Von herrfischer im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.05.2012, 10:26 -
Umstieg von iphone 3gs auf android phone - nur welches?
Von mkey im Forum Android AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.07.2011, 11:05 -
Notizen über Clound auf Windows Phone UND Android syncen
Von pbelcl im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.05.2011, 17:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...