
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2013, 07:03
- #1
Gibt es eine Möglichkeit mit CWM-Recovery ein Backup zu erstellen, wenn das Smartphone oder Tablet verschlüsselt ist? Die gleiche Problematik besteht beim laden eines neuen Custom-Roms bei verschlüsseltem Datenspeicher. Die Passwörter kenne ich, aber wie teile ich dies CWM oder z.B. dem cyanogenmod-updater mit?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.11.2013, 16:31
- #2
Ich nutze die geräte privat und geschäftlich. Fürs geschäfts-exchangekonto muss der datenträger verschlüsselt sein. Ich wäre schon froh, wenn ich bei einem androidupdate nicht das handy auf werkseinstellungen zurücksetzen müsste um das update einspielen zu können. Ist meine frage zu einfach oder gibt es niemanden mit verschlüsseltem datenträger?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.12.2013, 07:37
- #3
Was meinst Du mit verschlüsselt bzw. Wie ist der Datenträger verschlüsselt? Wenn Du ein Exchange Konto eingerichtet hast sollte nur beim Entlocken eine PIN abfrage kommen. Um was für ein Gerät handelt es sich denn?
-
Mich gibt's schon länger
- 01.12.2013, 09:48
- #4
Unter Einstellungen - Sicherheit kann man das Telefon verschlüsseln. Die Sicherheitsvorgaben des Exchangeservers verlangen ein verschlüsseltes Gerät, sonst kann man keine Emails abrufen oder nicht auf den Kalender zugreifen. Dies ist hardwareunabhängig, aber falls es dir etwas nützt: ein samsung galaxy s3 und ein sony xperia tablet z.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Gehöre zum Inventar
- 01.12.2013, 10:05
- #5
OK, ob ein Nandroid Backup funktioniert kann ich Dir nicht sicher sagen, aber ich denke das das gehen müsste. Die Verschlüsselung ist ja im Grunde kein Schreibschutz, sondern bietet nur Schutz auf den Zugriff im laufenden Betrieb, würde ich jetzt vermuten.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.12.2013, 10:13
- #6
Mit cwm funktioniert es leider nicht, aber da ich das pw für die verschlüsselung kenne, hoffe ich das es eine lösung für das problem gibt!?
Sent from my GT-I9300 using PocketPC.ch mobile app
-
Gehöre zum Inventar
- 01.12.2013, 10:18
- #7
Naja, dann kannst Du doch die Verschlüsselung entfernen, das Backup machen und die Verschlüsselung wieder setzen.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.12.2013, 10:25
- #8
Diese idee hatte ich auch schon, leider kann die verschlüsselung nur durch zurücksetzen auf werkseinstellungen rückgängig gemacht werden. Die verschlüsselung des 32gb speichers beim tablet z dauert fast eine stunde.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Ähnliche Themen
-
Tab mit Ordnerinhalt von der sdCard?? Geht das?
Von misux im Forum Touch HD InterfaceAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.04.2009, 23:45 -
SD Karte - kein Zugriff - verschlüsselt
Von HL_AT im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.02.2009, 20:03 -
sdCard wird nicht mehr erkannt !??
Von Unregistriert im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.04.2008, 17:48 -
Schreib/Lese Geschwindigkeit des SDCard-Slot im IPAQ rz1710
Von Christoph XX im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 18.05.2006, 21:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...