Spiele Entwicklung wird Apple bevorzugt? Spiele Entwicklung wird Apple bevorzugt?
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. 03.07.2013, 19:14
    #1
    Da ich ja vorher ein Iphone hatte, weiss ich wie die Spiele dort so sind, zum Beispiel Fifa 12 bei Android kein Manager Modus möglich. Bei Apple Fifa 13 schon seit x Monaten auf dem Markt während wir immer noch auf der 12 er sitzen. Sicher liegt das Problem bei EA und nicht Android trotzdem nervt es mich.

    Codemasters selbes Problem die bieten es zum Teil nicht mal finden es offenbar nicht nötig.

    Das alles trotz mehr Marktanteil und solchen Verkaufszahlen bei allen Geräten vorallem Samsungs dass muss doch auffallen.

    Was denkt Ihr wird Apple/IOS immer noch bevorzugt? Was ist eure Erfahrung?

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

  2. Ich sag nur: Raubkopierer.

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    1
     

  3. 03.07.2013, 20:50
    #3
    Gibt es auf iWhat?, Android & BB ....... also macht es keinen Unterschied von mir aus.

    Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 4
    0
     

  4. 03.07.2013, 21:34
    #4
    Zitat Zitat von venue pro delle Beitrag anzeigen
    Ich sag nur: Raubkopierer.

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    Denkst du? Nur aus diesem Grund wollen sie es nicht anbieten der PC hat aber das gleiche Problem.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App


    ---------- Hinzugefügt um 22:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:25 ----------

    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Gibt es auf iWhat?, Android & BB ....... also macht es keinen Unterschied von mir aus.

    Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 4
    Gibt paar EA oder Codemaster Titel die auf Android nicht angeboten werden...und bei denen die Sie anbieten sind sie im Verzug wie der Beispiel mit Fifa zeigt.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

  5. 04.07.2013, 05:55
    #5
    Na ja Games habe ich früher am PC benutzt... aber aus dem Alter bin ich raus und habe andere Interessen. Das Problem mit den Raubkopien ist da, aber dem würde ich nicht die Schuld geben.

    Solche "Dinge" findest du für JEDES Betriebssystem.

    Gesendet von meinem GT-P3100 mit Tapatalk 4
    0
     

  6. Also wenn ich mich bei mir umgucke sind die iPhone-User zahlfreudiger. Die Androiden suchen meistens Gratis-Apps wohingegen die iOS-User ohne nachzudenken eine App einfach kaufen. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern aber eine Tendenz ist zu beobachten.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    1
     

  7. 04.07.2013, 06:49
    #7
    Zitat Zitat von Staff Beitrag anzeigen
    Also wenn ich mich bei mir umgucke sind die iPhone-User zahlfreudiger. Die Androiden suchen meistens Gratis-Apps wohingegen die iOS-User ohne nachzudenken eine App einfach kaufen. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern aber eine Tendenz ist zu beobachten.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    Ich denke eher so was bei der Jugend könnte der Fall sein, aber mehr aus dem Grund da du für Itunes in der CH zum Beispiel an jedem Kiosk Guthaben Karten kaufen kannst. Die meisten Jugendliche haben halt keine Kreditkarte, daran ist aber Google nicht unschuldig.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

  8. 04.07.2013, 07:02
    #8
    Zitat Zitat von Staff Beitrag anzeigen
    Also wenn ich mich bei mir umgucke sind die iPhone-User zahlfreudiger. Die Androiden suchen meistens Gratis-Apps wohingegen die iOS-User ohne nachzudenken eine App einfach kaufen. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern aber eine Tendenz ist zu beobachten.
    Wäre mir noch nie so aufgefallen..... aber ich zahle gerne für eine App wenn sie etwas taugt... wie z.B. PowerAMP, TitaniumBackup, MyBackup Pro, etc. etc.
    0
     

  9. Für iOS zu programmieren ist einfach, da man sich nur um einen Typ Hardware kümmern muss und dennoch viele Leute erreicht.
    Für Android ist der Aufwand größer, da man sich um zig CPU- und GPU-Typen und verschiedenste gerade und ungerade Displayauflösungen kümmern muss. Aus der Sicht eines Projektleiters würde ich ein neues Spiel ebenfalls zuerst für iOS programmieren.

    Hinzu kommt, wie von Staff schon angesprochen, dass Android-User seltener Geld für Anwendungen ausgeben möchten.
    Wahrscheinlich spielen iOS-User auch mehr...einige Bekannte haben sich extra Apple-Geräte wegen der Spiele gekauft. Ich persönlich würde gar nicht auf die Idee kommen auf einem Telefon zu zocken -egal ob iOS, Android oder WindowsPhone- da "richtige" Games auf keiner der Plattformen verfügbar sind. Vielleicht werde ich meine Meinung ändern, wenn eines Tages "Persona 5" auf meinem Lumia erhältlich ist
    0
     

  10. Seid doch einfach alle froh, dass ihr bei Android (auch wenn irgendwann) mal die ganzen Apps bekommt wie auf Apple!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_238 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 08:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:05 ----------

    Und zum Titel des Threads (Spiele Entwicklung wird Apple bevorzugt?) kann ich nur sagen: Apple UND Android wird bevozugt! Schaut euch mal um bevor ihr euch beschwert, dass eine App bei euch ein halbes Jahr später raus kommt als bei Apple
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_238 aus geschrieben.
    0
     

  11. 04.07.2013, 07:23
    #11
    @MaxyPower wozu froh? Teil erscheinen Spiele wie du sagst X Monate später oder gar nicht. Da zu noch in einer abgespeckten Version weil es weniger Möglichkeiten gibt.

    Wenn jetzt zum Beispiel BlackBerry das Spiel X Monate später erhält dann ist es anhand der Marktanteile erklärlich, jedoch reden wir hier vom führendem mobilen Betriebssystem. So was nervt mich dann schon weil wir irgendwie zweite Wahl sind.

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

  12. Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Wäre mir noch nie so aufgefallen..... aber ich zahle gerne für eine App wenn sie etwas taugt... wie z.B. PowerAMP, TitaniumBackup, MyBackup Pro, etc. etc.
    Sehe ich auch so, ich zahle für eine ordentliche App auch gerne, auch wenn es eine Gratisversion gibt.

    Ich sage ja man kann es nicht verallgemeinern. Aber meistens ist es so: Freund fragt: gibt es die App für Android auch? Ich sage dann: bestimmt, musst gucken. Freund: ach die kostet Geld...
    Und sowas kenne ich von den Leuten die ein IPhone haben nicht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
    0
     

  13. Weil es nicht so viele Möglichkeiten gibt? Lässt sich leicht erklären: Android nutz über 50% der ganzen Leistung die das Handy hat schon selber! Ganz neben bei noch 0,75 GB Ram, um die Fehlerberichte alle noch zwischenspeichern zu können um sie dann zu Google zu schicken.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_238 aus geschrieben.
    1
     

  14. Zitat Zitat von MaxiPower98 Beitrag anzeigen
    Ganz neben bei noch 0,75 GB Ram, um die Fehlerberichte alle noch zwischenspeichern zu können um sie dann zu Google zu schicken.
    Das kann ich mir nicht vorstellen! 750 MB aus dem Arbeitsspeicher für Fehlerberichte... manche/viele Handys haben gar nicht so viel Arbeitsspeicher. Mein Tablet z.b. hat 1GB. dann wären 75% für Fehlerberichte weg... das wäre ein tragischer Programmierfehler.
    0
     

  15. Zitat Zitat von redrat Beitrag anzeigen
    Das kann ich mir nicht vorstellen! 750 MB aus dem Arbeitsspeicher für Fehlerberichte... manche/viele Handys haben gar nicht so viel Arbeitsspeicher. Mein Tablet z.b. hat 1GB. dann wären 75% für Fehlerberichte weg... das wäre ein tragischer Programmierfehler.
    Siehst Du: Wieder ein Fehler . Aber lassen wir das. Android ist halt open source mit ein 'paar' Fehlerchen.

    Apple wird bestimmt wegen der Hardware bevorzugt: Immer das gleiche Display, immer gleicher Prozessor usw.
    0
     

  16. Zitat Zitat von venue pro delle Beitrag anzeigen
    Ich sag nur: Raubkopierer.
    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    Immer diese Fantasiebegriffe...
    0
     

  17. 04.07.2013, 09:28
    #17
    Zitat Zitat von MaxiPower98 Beitrag anzeigen
    Siehst Du: Wieder ein Fehler . Aber lassen wir das. Android ist halt open source mit ein 'paar' Fehlerchen.

    Apple wird bestimmt wegen der Hardware bevorzugt: Immer das gleiche Display, immer gleicher Prozessor usw.
    Das mit gleicher Bildschirm und identische Hardware lassen wir mal gelten alles andere ist Bushing.....

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App


    ---------- Hinzugefügt um 10:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:25 ----------

    Zitat Zitat von WhatThe Beitrag anzeigen
    Immer diese Fantasiebegriffe...
    Wieso den Ansatz finde ich gar nicht mal so schlecht....Bei Android braucht man nur ein Häkchen zu setzen und schon ist alles möglich, bei Iphone ist halt so was viel aufwendiger.



    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

  18. Nee, bei iPhone ist so ein Jailbreak gar nicht so aufwendig. Einmal das Rom vertauscht und fertig. Bei Android gehts ganz klar einfacher, aber bei iPhone ist es auch nicht schwer.
    0
     

  19. Ihr könnt ja mal ne Runde googeln - gibt immer wieder mal iOS Devs die erklären wieso sie zuerst auf iOS setzen und erst dann auf Android portieren. Werden halt leider dann meistens ziemlich nieder gemacht, dass das ja alles Blödsinn wäre oder dann der eine oder andere Entwickler ja auch an Android gut verdient.

    Die Argumente sind aber tatsächlich folgende:

    - Bereitschaft zu zahlen - da ist iOS historisch vorne, einfach weil durch die Basis des iTunes Music Store schon etliche Kreditkartendaten vorhanden waren und es einfach war Wertkarten für den Store zu bekommen. Android ist zwar zahlenmässig vorne, hat da aber viele Anteile in Entwicklungsländern (wo generell weniger für Apps gezahlt wird) oder auch bei Leuten die das Smartphone wie ein normales Handy nutzen (hauptsächlich Telefonie und SMS, evtl. WhatsApp und Fotos).

    - Konsistente Leistungsfähigkeit der Hardwareplattform - bei iOS habe ich selbst wenn ich die iPads hinzunehme gerade mal 5 Auflösungen die ich unterstützten muss. Pro Jahr gibts auch nur eine neue Prozessorgeneration. Das reduziert den Testaufwand. Gerade bei den Spielen kommt aber noch hinzu, dass Apple durchgängig leistungsfähigere Grafikeinheiten verbaut als die Konkurrenz. Wenn ich mich richtig erinnere kommt gerade mal der neueste Snapdragon 800 an die Grafikleistung des iPhone 5 heran. Selbst wenn man da nicht die volle Leistung braucht bleibt im Ergebnis übrig, dass halt auch auf der 1 Jahr alten Hardware noch Spiele lauffähig sind, die im Android-Bereich die aktuelle High-End-Hardware benötigen würde. Die 1080p Displays tragen dann auch noch dazu bei, dass man mehr Leistung im selben Spiel benötigt => unterm Strich müssten die Games dann trotzdem noch niedrig aufgelöst rendern und dann hochskalieren.

    - Exposure: Rund um iOS Gaming gibt es soweit ich das überblicken kann deutlich mehr Hype. D.h. wenn ich ein spannendes neues Spiel mache und es auf iOS rausbringe ist die Wahrscheinlichkeit dass es bekannt wird deutlich größer als unter Android. Generell wäre mir jetzt kein Android first Spiel bekannt, dass es in die Medien geschafft hätte - na gut, evtl. mit Ausnahme von Ingress.

    - Software-Fragmentation: Ich kann bei iOS deutlich eher die neueste OS-Version als mein Ziel annehmen, da einerseits auch ältere Geräte diese Updates noch erhalten (und bzgl. APIs sind die komplett, auch wenn nicht alle OS-Features vorhanden sind), andererseits auch eine große Anzahl an Benutzern diese auch installiert. Wenn ich bei Android auf das API-Level von Android 4.0 setze, dann sperre ich damit nach wie vor > 40% aller aktiven Benutzer des Play Store aus (effektive Reduktion des Marktanteils).
    1
     

  20. 04.07.2013, 13:26
    #20
    Hallo,
    Seit einer ganzen Weile produziert auch Gameloft spiele für Android, eigentlich alle die es auch bei Apple im App Store gibt und die Spiele kosten genau das gleiche.
    EA traut sich wahrscheinlich nicht Spiele für Android zu verkaufen, weil Android Kunden bis jetzt noch nicht so viel für Apps bzw. Spiele bezahlen. Google und Apple nehmen fast gleich viel in Deutschland ein allerdings liegt der Marktanteil von Mobilen Geräten mit IOS in Deutschland bei 15% , Google allerdings schafft es auf 77%.

    Groß daher geredet, ich denke das es bald mehr zahlende Google Kunden gibt da seit kurzem die Google Play Gutscheinkarten in Deutschland verfügbar sind (Schaut mal bei Saturn nach ). Deswegen werden sich die Entwickler jetzt (hoffe ich) endlich mal überlegen das Spiele bzw. Apps für Android entwickeln jetzt viel mehr Sinn macht, da man bei Google jetzt viel mehr Geld verdienen könnte. Vielleicht wendet es sich ja jetzt komplett und für Apple wird es weniger Spiele geben!

    MFG Niclas

    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.05.2011, 19:39
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:34
  3. Microsoft Windows Phone 7 wird Apple iOS überholen
    Von SinAStyler im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 17:38

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

apple

Android games

apple news

spieleentwicklung titanium

wieso werden apple nutzer bei spielen bevorteilt

apple wird immer bevorzugt

warum wird appel immer bevorzugt

Stichworte