Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Fühle mich heimisch
- 02.04.2012, 19:17
- #1
Hallo zusammen,
schon lange suche ich nach einer schönen Lösung Musik von meinem Smartphone (Galaxy Nexus) auf meine Autolautsprecher zu bekommen.
Als Musik App verwende ich Spotify.
Auch will ich mir einen neuen Autoradio kaufen (DoppelDIN)
z.B. http://www.amazon.de/XOMAX-XM-2DTSB6...d=RB2AJD3DE89P
Möglichkeit 1:
Nexus Navihalterung + Aux in hinten am Radio (Kabel hängen rum)
http://www.amazon.de/Samsung-ECS-K1F...d=RB2AJD3DE89P
Möglichkeit 2:
Musik über Bluetooth ans Autoradio.
Kann man da das Smartphone in der Tasche lassen und am Radio Spotify weiter schalten?
Möglichkeit 3:
Autoradio der Android installiert hat, nur leider sind da die Preise zu hoch, hab maximal mit 250 Euro geplant. Aber sieht halt super aus und könnte alles ohne mein Nexus nutzen.
http://www.androidpit.de/de/android/...Ekoore-Elija-S
Oder wie macht ihr es? Vorschläge & Anregungen plz
-
- 02.04.2012, 22:39
- #2
wer ich in der Situation mir ein neues autoradio zu kaufen den würde ich drauf achten das es Bluetooth integriert hat. Aber hier Vorsicht... einfach Bluetooth reicht dafür nicht aus. Um Musik zu übertragen ist ein Bluetooth Stereo (A2DP) Profil notwendig. Mit diesem Profil sollte es den auch möglich sein den AudioPlayers des Telefons mit der Fernbedienung des Autoradio zu steuern.
Bluetooth sollte im Umkreis von min 10 Meter funktionieren und geht auch durch die Hosentasche
lg
Tapatalk @GalaxyNote
-
Fühle mich heimisch
- 03.04.2012, 08:06
- #3
Hast du es schon ausprobiert ob du mit Bluetooth Lieder weiterschalten kannst? Hab bis jetzt eher das Gegenteil gelesen.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
- 03.04.2012, 10:14
- #4
nutze es täglich mit dem Jabra bt 3030 ist im Prinzip nix anderes als das was im Radio verbaut ist und so wie ich es gesehen habe hat dieses von die ausgesuchte Radio dieses A2DP Profil,
A2DP sollte ein klar definierte DIN Norm haben, mit dem auch solche einfachen Sachen wie vor zurück, pause und Play übertragen werden.
mein Autoradio hat eine freisprecheinrichtung aber leider nicht dieses A2DP integriert :-*
lg
Tapatalk @GalaxyNote
-
- 03.04.2012, 12:29
- #5
Also ich hab die original VW Freisprecheinrichtung ("Start"), und hier funktioniert das Weiterschalten problemlos. Nur Titelanzeige funktioniert via BT leider nicht. Glaub aber das geht generell bei Audiostream via BT nicht.
Also vor/zurück/pause/stop ist bei A2DP kein Problem.
-
Fühle mich heimisch
- 03.04.2012, 13:45
- #6
Ich machs auch über Bluetooth (Sony Autoradio). Musik lässt sich am Handy steuern, am Radio kann ich lediglich Lieder skippen.
Kann das Handy auch via USB anschliessen, aber dann ist die Bedienung lediglich am Autoradio möglich. Das ist für mich (einzeiliges Display) keine Lösung.
-
Fühle mich heimisch
- 03.04.2012, 16:43
- #7
Super, und geht das mit den meisten Music Apps oder nur mit dem Standard Player?
Also wenn ich rein nur aufs A2DP achte kann es auch sein, dass er nur Musik drüber geht und keine Steuersignale?
Ja mein Iphone hab ich auch per USB am alten Radio betrieben aber mein Nexus wehrt sich dagegen
Edit: ok der Radio muss zusätzlich AVRCP unterstützen dann sollte das mit dem Steuern klappen
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
- 03.04.2012, 21:18
- #8
du kannst dir das ca. so vorstellen wie wenn du kabellose Bluetooth Kopfhörer betreibst. Ist genau das gleiche Prinzip.
-
- 05.04.2012, 03:48
- #9
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2012, 11:25
- #10
Mit welcher App und welchem Radio funktioniert das bei dir?
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
- 05.04.2012, 11:35
- #11
-
Fühle mich heimisch
- 07.04.2012, 09:29
- #12
So jetzt hab ich mir:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewit...564&cmd=VIDESC
für meinen Werksradio (RCD 510) gekauft laut Beschreibung unterstützt das Teil alle Protokolle.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
- 19.04.2012, 14:03
- #13
hab mich jetzt mal kurz eingelesen. Wenn ichs richtig verstanden hab:
AVRCP 1.0 = Steuern per Radio
AVRCP 1.3 = Titelanzeige im Radio
AVRCP 1.4 = +"source browsing" (man kann in Ordnern u. Playlisten navigieren)
Aktuell ist 1.0 für Android (ich glaub ab Gingerbread) standard. Manche Hersteller integrieren es aber trotzdem (siehe SGS 2), funktioniert aber dann meist nur mit dem Standard (in dem Fall Samsung) Medienplayer.
Nur fehlt mir ein wenig der Überblick welche Geräte jetzt was unterstützen. Die neue HTC One Serie kann scheinbar nur 1.0, bei den neuen Xperia Modellen scheinbar ebenfalls 1.0 (2011er Serie, 2012 siehts fürcht ich genau so aus, kann ich noch nicht bestätigen), SGS 2 1.3, restliche Hersteller .. keine Ahnung
-
Fühle mich heimisch
- 19.04.2012, 15:31
- #14
Ist wohl nicht nur Geräte-, sondern auch ROM-abhängig:
http://forum.xda-developers.com/show...p#post24427721
-
- 19.04.2012, 20:40
- #15
wird ja gern mein Android über USB anschließen und die sdkarte als Massenspeicher freigeben aber es will einfach nicht funktionieren...
meine Vermutung ist ja das er wie am PC immer zwei Laufwerke (Handy selbst / sd karte) erstellt aber das Radio damit nicht klar kommt. gibt es ein Trick oder evtl. ne app mit der man nur die SdKarte, also nur 1laufwerk bereitstellt...
Lg
Tapatalk @GalaxyNote
Ähnliche Themen
-
2 Googlekonten mit Android mail nutzen
Von meegon im Forum Android AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.10.2011, 18:26 -
Android 'Autoradio' von Parrot
Von hpk im Forum Android AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.07.2011, 19:24 -
Mit Android über 2. Handy Internet nutzen
Von dott.olivero im Forum Android AllgemeinAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.05.2011, 09:10 -
gebrauchtes HD2 ersteigern und mit Android nutzen?
Von Gast im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.01.2011, 21:17 -
Wie weit kann man ein Netzwerk mit Android und dem Galaxy Tab nutzen?
Von Rotschlund im Forum Samsung Galaxy TabAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.01.2011, 18:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...