Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 25.01.2012, 18:23
- #1
QUELLE:
http://www.20min.ch/digital/dossier/...utzer-27600812
Googles neuen AGB geben mir zu denken. Da der User nicht gefragt wird ob er die haben will oder nicht.
Im artikel geht es darum das alle Daten die sie in allen grossen funktionen und systemen sammeln zusammenführen deürfendh google+ gmail youtube sowie unsere android daten werde zusammengeführt und ausgewertet. (und das mit der AGB legal)
Eure meinung Disskusion erwünscht wie geht ihr damit um?
-
Bin hier zuhause
- 25.01.2012, 22:15
- #2
Da ich für alle Dienste bisher den gleichen Google-Account genutzt habe, war diese Verbindung schon immer da, von daher sehe ich kein Problem für mich. Allerdings für neue Anwender recht merkwürdig, vor allem das automatisch ein Google+-Profil erzeugt wird.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2012, 07:18
- #3
Ich sehe das genauso wie Timborland. Google weiß ja e schon alles von einem, wenn man viel über den Account macht.
Wer z.b aus Beruflicher Sicht damit ein Problem hat, das da Sachen z.b aus der G Suche verknüpft werden, dann einfach kurz oben Rechts auf Abmelden gehen.
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2012, 07:36
- #4
Für mich riecht das alles recht stark danach, dass Google probiert Google+ zu pushen. Die Social Networks bringen ja über die von Leuten verlinkten Seiten, Videos, etc. einen für eine Suchmaschine enorm interessanten Datenstand zusammen - und nachdem Google auf die Daten von Facebook keinen Zugriff hat sehen sie hier in die Röhre.
Gab doch auch mal die Aussage: wenn Facebook diese Daten Google nicht zur Verfügung stellt, dann gäbe es auch andere Wege an diese zu kommen...
-
Gehöre zum Inventar
- 26.01.2012, 17:14
- #5
Klar warum sollten die G+ nicht Puschen, ist doch eine Gute Plattform.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.01.2012, 13:25
- #6
Das Problem ist wie es geschieht. Google hat über 90 % Marktanteil bei der Suche in Europa, mit YouTube ist es auch im Online-Videobereich dominant, GMail ist alles andere als klein und Android ist auch über 50% bei den Smartphones und alle bekommen jetzt quasi automatisch einen Google+-Account. Würde sie es über Werbung und Features machen hätte ich ja kein Problem damit dass sie Google+ pushen aber auf diesem Wege muss es echt nicht sein.
Als das letzte Mal jemand aus der Branche etwas ähnliches gemacht hat ging es haarscharf an der Zerschlagung des Konzerns vorbei und seither gibt es Versionen von Windows ohne Internet Explorer und Media Player. Sprich, wie früher Microsoft nutzt jetzt eben Google seine beherschende Marktmacht aus der Suche um mit Facebook zu konkurieren und ich bin tatsächlich der Meinung, dass wie damals bei Microsoft von regulatorischer Seite dagegen vorgegangen werden muss.
Aber ein entsprechendes Verfahren ist in der EU und den USA ohnehin anhängig.
-
Bin hier zuhause
- 27.01.2012, 23:55
- #7
Dem kann ich nur zustimmen. Der Weg, der von immer mehr Konzernen beschritten wird ist leider nicht mehr feierlich. Immer öfter soll der Nutzer zu Dingen gedrängt werden, die er eigentlich gar nicht möchte. Andererseits: Grundsätzlich obliegt es dem Anbieter, wie er seine Produkte an den Mann/ die Frau bringen will. Wenn ein Obstbauer darauf besteht, dass jeder, der einen Apfel kaufen möchte auch einen Sack Kartoffeln mit erwerben muss, dann ist das seine freie Entscheidung. Er wird halt nicht viele Kunden finden...
Aber ein entsprechendes Verfahren ist in der EU und den USA ohnehin anhängig.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.01.2012, 15:43
- #8
Hier mal ein Link zu einer News Meldung auf Golem.de zu dem Thema.
http://www.golem.de/1201/89357.html
Ich denke mal das sagt alles dazu
-
Fühle mich heimisch
- 30.01.2012, 10:59
- #9
Ich persönlich begrüsse eine bessere Verknüpfung der Daten, einfach weil Google die Daten ja eh schon hat. Also mehr Komfort.
Ich finds gut das die Leute grundsätzlich kritisch reagieren, aber manchmal muss man auch Realist sein. In dem Fall "Google already knows"
Ähnliche Themen
-
Wie schlägt sich das "alte" HTC Desire im Vergleich zu den neuen?
Von Weedjo im Forum HTC Desire Kauf / ProviderAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.12.2010, 18:29 -
Das letzte Bild sich anschauen lassen
Von bugatti1712 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.10.2010, 10:37 -
Programme auf der SD lassen sich nicht mehr installiern
Von Minneyar im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 0Letzter Beitrag: 12.06.2010, 01:18 -
emails lassen sich in der Voransicht nicht mehr öffnen
Von dreamteam im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 49Letzter Beitrag: 01.05.2010, 13:22 -
E-mails lassen sich aus der Vorschau nicht mehr öffnen???
Von raptorpower im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.01.2010, 16:00
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
googlemail agb,
neue agb google,
android agb,
google neue agb,
agb googlemail,
neue google agb,
,
gmail agb,
google agb,
agb gmail,
,
neue android agbs,
,
,
googles agb,
agb google,
googlemail agbs,
agb android,
neue agb,
neue youtube agb,
,
neue agb youtube,
,
neue agb von google
Pixel 10 Serie mit Problemen:...