Ergebnis 1 bis 3 von 3
-
Bin neu hier
- 24.01.2012, 22:00
- #1
Hallo.
Beispiel bei einer Android NAND Installation: Es wird empfohlen zb. eine 170 mb Partition zu erstellen.
Meine Frage ist was spricht dagegen anstatt der 170 mb eine 200 mb zu erstellen. Der Interne Speicher wird bei mir wieso auch immer nie verwendet (nutze ext4) der bleibt egal wie viel apps ich installiere gleich. es sind ca 200mb bei einer 170 mb Partition. Gibt es irgendwelche Nachteile außer weniger internen Speicher anstatt einer 170er eine 200er oder 220er Partition zu erstellen?
-
Gehöre zum Inventar
- 25.01.2012, 08:04
- #2
In dem System-Speicher landet eben zunächst mal das System und an dem ändert sich nicht weiß Gott was. Die Daten landen ja auf der Daten-Partition. Hast du hier mehr Speicher kannst du halt bei einem Update des Systems das auch noch unterbringen ohne das Gerät neu partitionieren zu müssen. Gerade hier zu sparsam zu dimensionieren war ja glaub ich bei ein paar der ersten Androiden dafür verantwortlich, dass es keine offiziellen Updates gab wenn ich mich recht entsinne.
-
Bin neu hier
- 25.01.2012, 09:55
- #3
also gibt es keine nachteile etwas größer zu partitionieren?
Ähnliche Themen
-
"Die Anwendung kann nicht gestartet werden" "Speicher voll" - zu kleiner Speicher?
Von Melanom im Forum Samsung S8500 WaveAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.10.2010, 19:28 -
Meldung "geringer Speicher" trotz genug vorhandenem Speicher (Froyo)
Von LAP im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.08.2010, 00:42 -
Standart Autostart Dateien?: "Autoshortcut" "PKG" "poutlook" !? Wofür?
Von cheeseman im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.10.2009, 12:46 -
Meldung "Telefonspeicher voll", ist aber nicht der Fall
Von Cookie im Forum SE Xperia X1Antworten: 2Letzter Beitrag: 11.07.2009, 13:17 -
Wofür ist die Datei "sdkcerts.cab" gut?
Von pyrobahne im Forum Touch HD TweaksAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.02.2009, 23:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...