
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
- 07.11.2011, 20:12
- #1
Hallo zusammen!
Bin gerade über folgenden Artikel gestoßen http://www.netbooknews.de/53768/htc-edge-quad-core-smartphone-4-7-zoll-hd-display-geleakt/
Das hört sich ja alles super an! Aber brauchen wir wirklich einen 1,5 Quadcore in unseren Smartphones? Für mich ist das alles etwas übertrieben...Sollte man da nicht sehen das man die Ausdauer der Geräte verbessert und ein tolles rund um packet gestaltet?
Gruß DorfJunge
-
- 07.11.2011, 21:03
- #2
Als Sensation User bin ich mittlerweile auch auf die Akkukapazität sensibilisiert. Ich denke auch, etwas weniger Leistung dafür problemloses Arbeiten müsste ein besserer Kompromiss sein als der Status Quo. By the way, wenn ich den iPad 2 auf eine Geschäftsreise mitnehme, bleibt das Ladegerät zu Hause. Damit lässt sich wirklich gegen 10h arbeiten, inklusive WLAN und hellem, grossem Bildschirm. Für mich ist das die Messlatte, auch das Smartphone sollte problemlos 2 Tage mit intensiver Nutzung mithalten können ...
Aber sind wir mal gespannt auf die Quad-Cores, vielleicht laufen die ja meist im Leerlauf und brauchen deswegen weniger Stom
-
- 07.11.2011, 22:23
- #3
hier mal ein Link zur erklärung wie der Quadcore arbeiten wird
quelle:
http://www.heise.de/ct/meldung/Nvidi...n-1347265.html
also kurz: Tegra3 quadcores haben genaugenommen nicht 4, sondern 5 kerne.
Der 5. ist der "stromsparkern"
Der fünfte ist besonders sparsam und ausschließlich dann aktiv, wenn keiner der anderen Kerne läuft. Durch diesen Trick will Nvidia besonders lange Akkulaufzeiten erreichen.
Doch auch wenn alle vier Kal-El-Kerne mit 1 GHz Taktfrequenz laufen, sollen sie sparsamer sein als die DualCore Kerne der Konkurrenten Texas Instruments OMAP4 oder Qualcomm MSM8660 – gleichzeitig verspricht Nvidia aber annähernd doppelte Rechenleistung im Coremark-Benchmark
natürlich gibt es (noch) keine möglichkeiten das Gerät auszunutzen, aber hey-> NOCH KEINE...
wenn man sich mal 1 jahr zurückversetzt in die mobile game welt und dann heute sowas wie
Shadowgun sieht (läuft super auf meinem HTC Evo3D)
(youtube video am besten in 720p schauen)
oder für Iphone4s (und wohl bald auch für Android)
InfinityBlade 2 (youtube video am besten in 720p schauen)
da denkt ich mir: Was kommt im nächstem Jahr???
Zitat von wiki
bitteschön:
http://en.wikipedia.org/wiki/Nvidia_...l-El.29_series
-------
zur displaygröße: Geschmackssache.
ich habe zZ ein HTC Evo3D und würde nichts gegen ein etwas größeres Display haben....
lediglich der 3D Game effekt würde mir fehlen-> aber bei so einer Grafikleistung wie die des Tegra3's bestimmt nicht lange ^^
und mal ganz nebenbei-> optisch sieht es ja ganz gut aus, mit dem Metall hinten...
-
Bin hier zuhause
- 08.11.2011, 02:57
- #4
Wenn die Software Multicore optimiert ist, dann spart man ohnehin erstmal durch zusätzliche Kerne an Energie. Wenn die Software nicht Multicore-optimiert ist, dann sind leider uU 1,5GHz oder noch mehr nötig um Wartezeiten gering zu halten. Es ist die Software, welche einer Optimierung bedarf, weniger die Hardware. Der Hersteller wiederum kann aber nun mal (abgesehen von seinem Launcher) wenig an der Software ändern. Android schreibt Google und für die Programme sind die jeweiligen Entwickler zuständig. Was also soll ein Hardware-Hersteller bitte tun? Die SoCs werden im modernsten zur Verfügung stehendem Verfahren produziert, es werden spezielle Hardware-Chips zur Hardware-Beschleunigung verbaut (was wiederum auch erst mal von der Software genutzt werden muss), es werden zusätzliche Kerne verbaut um die Systemlast auf besonders sparsame Kerne zu verteilen, mit jeder neuen Generation an Displays wird weiter am Stromverbrauch gearbeitet etc. pp.
Die Hardware-Hersteller tun wirklich alles um hoch energieeffiziente Hardware auf den Markt zu bringen. Das ist das einzige, worauf sie wirklich Einfluss haben. Wenn du dich beschweren willst, dann doch eher bei den Software-Entwicklern, welche das vorhandene Potenzial nicht optimal ausnutzen.
-
- 08.11.2011, 09:06
- #5
Ist der Akku denn keine Hardware? Das ist der einzige Punkt der mich stört. Ich würde halt gerne mehr Kapazität für die teile haben. Vlt liegt es auch daran das ich keine Neuerungen in diesem Bereich höre. Bei der Software sehe ich das Problem, das Google natürlich nicht auf alle Hardware Besonderheiten die einzelnen Hersteller achten kann. Das wird sich vlt ändern sobald android wirklich open source ist....
Naja aber zum Geräte. Ich muss sagen, das ist das erste HTC welches mir nach dem desire wirklich gut gefällt! Bin einmal auf Maße gespannt eure groß es wirklich wird.
Gruß DorfJunge
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
- 08.11.2011, 11:48
- #6
Interessant!
Wenn man den Grössenvergleich des Galaxy Nexus zum Galaxy S2 sieht, 4.65 zu 4.2, dann könnte dieses HTC Edge noch von der Grösse ok sein:
Quelle: http://www.cnet.de/galerie/41557003/...phone_4s.htm#g
-
- 08.11.2011, 12:29
- #7
-
- 08.11.2011, 12:43
- #8
HTC Edge: Quad Core Smartphone mit 4.7 Zoll HD für 1tes oder 2tes Quartal 2012?
habs schon gepostet
-
- 08.11.2011, 13:46
- #9
Uj da sind ja einige schnell
Ok ist erledigt ..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 08.11.2011, 14:21
- #10
Ich frag mich eher in welche Richtung es gehen soll mit der Größe? Das Desire HD ist schon mit 4,3" etwas groß, aber wenn ich jetzt mir das Edge mit 4,7" oder das Galaxy Note mit 5,3" Display anschaue, denke ich mir schon langsam, dass die Hersteller bald Tablets als Smartphones verkaufen. Also ich hätte lieber ein Dual Core, aber mäßig Akkuleistung..Was ist den mit den Akkus aus den Entwicklungen passiert die vor einigen Jahren immer in den News waren und meinten, dass sie enorm hohe Kapazitäten haben oder innerhalb 1 Minuten voll laden kann?
-
Bin hier zuhause
- 09.11.2011, 00:09
- #11
Doch schon. Du erhältst ja auch stets die modernsten Akkus. Es existieren aktuell keine Akkus mit höheren Kapazitäten (bei unveränderter Baugröße) als die, welche mitgeliefert werden. Die Akkutechnik wird ebenfalls stets verfeinert, so dass die Kapazitäten steigen. Sieh dir das Galaxy S an: Wurde mit 1500mAh ausgeliefert. Damals gab es keine besseren. Später konnte man dann immerhin schon 1650mAh bei gleicher Baugröße in Massen anfertigen. Wird nicht das Galaxy S Plus schon standardmäßig damit ausgeliefert?
Es gibt zahlreiche neue Ansätze bei der Akku-Technik um diese zu verbessern, aber bisher hat sich noch kein Ansatz als Massentauglich etabliert. Es gibt keinen Zauberstab, mit dem man wedelt und plötzlich sind Probleme gelöst. Es gibt kein "Anrecht" auf Forschungsergebnisse. Nur weil ein Unternehmen 100Mio€ investiert, heißt das nicht, dass am Ende etwas verwertbares herauskommt. Es kann auch alles "für die Katz" gewesen sein. Genauso gut kann eine Garagenfirma DEN revolutionären Durchbruch erzielen. Forschungsergebnisse korrelieren nur bis zu einem gewissen Grad mit den getätigten Investitionen.
Was man Hardwareherstellern durchaus vorwerfen kann, ist dass sie bei der Design-Planung grundsätzlich mehr Raum für den Akku einplanen sollten (wobei der Akku schon der größte Platzverbraucher sein dürfte). Den Schlankheitswahn unter 10mm finde ich z.B. absurd, aber da spielt eben auch die Käuferschaft eine Rolle und da ist extrem schlank zur Zeit einfach "In".
Davon abgesehen, ging die ursprüngliche Diskussion ja um die Notwendigkeit eines 1,5GHz Quadcores und da denke ich eben, dass viele mit einer komplett falschen Vorstellung rumlaufen. Es ist ja nicht dazu gedacht, den Quadcore permanent unter Volllast laufen zu lassen. Es geht darum, dass ich bei hoch optimierter Software vier Kerne bei niedriger Frequenz und deutlich gesenkter Spannung laufen lassen kann und damit deutlich energieeffizienter arbeite. Auf der anderen Seite profitiere ich bei nicht multicore-fähiger Software davon, dass Dinge eben deutlich schneller erledigt werden können. Auch hier gilt: Dank Speedstep ist es ja nicht so, dass die CPU ständig auf 1,5GHz läuft. Der höhere Verbrauch bei 1,5GHz durch die höhere Spannung wird zum Teil dadurch wieder ausgeglichen, dass die CPU schneller wieder im idle ist. Durch die neuen Ansätze eine fünfte CPU zu verbauen, kommt dem schnellerem idle sogar noch ein kleiner Bonus hinzu. Plus: Das was auch immer ich gerade gemacht habe wurde schneller ausgeführt.
Unter jedwedem Arbeitsszenario (und ich rede absolut nicht von Vollauslastung) ist ein solches Quadcore-Konzept einem Dual-Core mit 1GHz in Punkto Energieverbrauch überlegen. Der einzige Nachteil ist der idR höhere Stromverbrauch unter Idle, da sich die zusätzlichen Kerne nicht vollständig abschalten lassen. Das sollte idR an verkürzten Standby-Zeiten ersichtlich sein. Aber auch hier gilt wieder: Wer sein Smartphone so nutzt, dass es ohnehin alle zwei Tage geladen werden muss, wird vom erhöhten idle nichts merken, sondern von der besseren Energieeffizienz beim Arbeiten profitieren.
Es ist die falsche Vorstellung der Leute, einen Quadcore auch ausreizen zu müssen. Das ist Quark. Wenn du deinem Quadcore nicht mehr Arbeit aufbürdest als deinem Dual-Core, darfst du dich idR über längere Laufzeiten freuen.
-
ChrisChros Gast
Also mir wird das alles schon zu groß. Ich habe noch mein gutes altes Nexus One und das ist für mich von der Größe her völlig ausreichend. Wenn die Hersteller nun dieses Format beibehalten und nur an der Hardware optimieren würden wäre ich absolut zufrieden.
Ein Smartphone ist für mich noch immer ein Mobiltelefon und bei den derzeitigen Größen geht für mich die Mobilität flöten. So ein Smartphone sollte doch zumindest noch in meine Hosentasche passen ohne das ich es als störend empfinde. Des Weiteren möchte ich so was auch noch bequem mit einer Hand bedienen können.
Von der Hardware finde ich die derzeitigen Smartphones schon sehr interessant nur sind die mir viel zu groß.
Gruß ChrisChros
-
- 09.11.2011, 09:39
- #13
Hier fehlt noch ein Bild
:
Update:
Sieht so aus, als bastelt HTC mit dem Edge da gerade an einem echten Smartphone-Superstar, wenn man sich das mal so alles auf der Zunge zergehen lässt, was für das HTC Edge angekündigt ist. Es sind noch ein paar Specs dazu gekommen, beispielsweise wissen wir jetzt, dass der Unibody des Edge 8.8mm dünn sein wird und das Gerät mit einem 1.800 mAh Akku kommen soll. Hier jetzt die bislang bekannten Specs – beachtet dabei, dass die allesamt so noch nicht von HTC bestätigt sind:
* 4,7 Zoll 720p HD S-LCD 2 Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln
* Quad-Core-Prozessor AP30 (Tegra 3 aka Kal-El)
* 1 GB RAM
* 32 GB interner Speicher, nicht erweiterbar
* 8.8 mm dick
* Beats Audio
* Kamera 28mm Brennweite f/2.2 Linse – hinten 8MP (1080p Video), vorne 2MP (720p Video)
* Bluetooth 4.0
* Micro-Sim-Slot
* NFC
* 1.800 mAh Akku
Warten wir ab, ob HTC diese Specs alle so abnickt – sollte das der Fall sein, steht uns da ganz Großes ins Haus, und das ist beileibe nicht nur auf die Display-Größe bezogen.
Quelle: http://www.netbooknews.de/53768/htc-...splay-geleakt/
-
Mich gibt's schon länger
- 09.11.2011, 10:22
- #14
Sollten sich die Specs bestätigen wäre das endlich ein würdiger Nachfolger für das HD2. Für dieses Handy warte ich gerne noch ein paar Monate bis ich mein HD2 in Rente schicke.
-
- 09.11.2011, 18:05
- #15
also kp....
ich finde ein paar "mankos" gibt es dennoch...die htc besser machen könnte...
- "nur" 1 GB RAM, ich mein ok- fürs jahr 2012 würde 1gb ram total ausreichen.
wenn aber in zukunft (evtl 2013) es highend games und apps (evtl Android5?) gibt die den quadcore voll ausreizen würden,
wäre dann 1gb RAM (wenn man noch HTC Sense dabei hat) nicht irgendwann zu wenig?
- kein Dual LED Kameralicht , (ok es gibt schlimmeres lol)
- Lautsprecher ganz unten inder Mitte
gibt es da nicht evtl gesprächsprobleme? zb wenn du dein Telefonat auf LAUT stellst, das dein Gesprächspartner sich selbst hört , etc...
naja sind nur so n paar Gedanken....
--------------------
achja wurd auf pocketpc.ch noch garnicht gepostet:
Einige Codenamen von den HTC handys 2012 sind aufgetaucht ^^ (auch ein paar von 2011 wie zb das HTC Rhyme/Bliss usw dabei)
http://pocketnow.com/android/huge-ht...-list-revealed
----------------
und hier updates zum Tegra3:
hier mal für euch wie der Tegra3 in Aktion funktioniert (videos, vergleiche etc)
quelle und source thread
http://www.androidpolice.com/2011/11...-it-in-action/
hört sich doch alles super an....
-
Mich gibt's schon länger
- 09.11.2011, 18:39
- #16
Ich denke dieses Gerät gehört in die Kategorie "Wunschträume".
Ein HTC Gerät ohne Qualcomm SoC? Unglaublich.... leider.
-
Fühle mich heimisch
- 12.11.2011, 21:06
- #17
-
- 13.11.2011, 21:55
- #18
Tja also den micro sim Slot finde ich auch falsch aber am Speicher habe ich nichts zu mäkeln. 32GB reichen mir vollkommen. Aber der Sim Slot ist für mich das absolute KO Kriterium.
Kommen aber bestimmt auch noch ganz feine Tegra 3 Geräte mit "normalem" SIM Slot.
-
- 14.11.2011, 10:35
- #19
bei mir ist's umgekehrt...
an einer Micro SIM hätt ich nichts zu mäkeln
MicroSIM adapter gibts für n paar cents zu kaufen (und von manchen Providern manchmal sogar kostenlos, hatte schon 3stk von t-mobile bekommen ^^)
Aber ein fester interner speicher wäre schade für mich. (klaro kommts da aber auf den Nutzer drauf an)
32 gb ansich ist ja ok, aber 32gb + Speicherkarte wär besser(oder 16+32)
(wenn man bedenkt das einige highend games jetzt schon knapp 1gb platz brauchen, wie viel dann wenn die Quadcore/Tegra3 optimierten games auf den Markt kommen? 2GB pro game?
dann noch Musik / videos)
Meine 32 gb sind jetzt schon fast voll
außerdem bin ichs gewohnt, schnell die MicroSD in den Kartenadapter am Laptop/PC zu stecken. geht schneller und Ohne kabel... .
Der einzigste gute Grund warum HTC das macht kann eig. nur aus Platzgründen sein.
ein Quadcore gerät mit 8,8mm dicke ist ja schon ne herausvorderung :O
wer weiß ob da nicht auch dann der Akku fest integriert ist, so wie schon beim HTC Rhyme
Ähnliche Themen
-
Nexus S nachfolger Nexus 3 soll ende des Jahres mit Quad-Core kommen? Was denkt ihr?
Von Somebody im Forum Google Nexus SAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.06.2011, 12:57 -
Soll man SGS2 kaufen oderauf das Nexus 3 mit Quad-Core Prozessor warten?
Von Somebody im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 26Letzter Beitrag: 18.05.2011, 23:01 -
Qualcomm kündigt 2.5 GHz Quad Core CPUs für Handys/Tablets an
Von Flussen im Forum Android AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.02.2011, 13:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...