Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
- 11.10.2011, 09:45
- #21
Gewisse Tendenzen sind jedoch auch nicht sooo schlecht.
Neue Geräte könnten mit verschiedenen Betriebssystemen verfügbar gemacht werden, wie HTC das momentan mit dem Sensation XL / Titan macht. An und für sich identische Hardware, das Sensation XL mit Android 2.3.5 (CHF 699.- mit BA Kopfhörer) und Titan mit Windows Phone 7.5 (CHF 599.-). So könnten teure OS spezifische Entwicklungen eingespart werden ...
-
- 11.10.2011, 09:52
- #22
Und es macht es den Devs einfacher verschiedene OS für die Geräte anzupassen.
Für das SensationXL sollte somit ja z.b. recht einfach auch WP7 als ROM verfügbar werden.....
Sowas fände ich schon recht genial.
Prinzipiell nervt mich diese extreme Modellvielfalt ohne wirklich erkennbare Struktur aber auch etwas.
Darum gehe ich den Weg zurück zu den Wurzeln und besorge mit das neue Nexus.
-
Bin hier zuhause
- 11.10.2011, 12:31
- #23
Wobei ich auch sagen muss, dass hier zum Teil etwas Unvermögen des Kunden drinnen steckt. Wenn der nicht weiß was er will, dann wird er wahrlich vom Angebot erschlagen. Wer einfach sagt "ich möchte ein Auto" wird auch merken, dass der Markt an sich riesig ist. Etwas Eigeninitiative ist durchaus gefragt. Wovon die Firmen profitieren ist, dass sie den unentschlossenen Kunden mit einem riesigen Angebot derart erschlagen, dass er keine Lust hat sich auch noch bei der Konkurrenz umzusehen. Wenn ein Kunde weiß was er will, dann macht eine Firma damit keinen Stich.
@Falloutboy
Also gerade in Punkto Energieeffizienz wird doch viel getan. Die Prozessoren werden im modernsten Verfahren produziert und zumindest TI und nVidia integrieren jetzt zusätzliche CPUs, um die Telefon- und Multimediadienste noch energieeffizienter anbieten zu können. Andere Hersteller machen dies wahrscheinlich ebenso, sind mir jetzt aber nicht bekannt. In Zeiten von Speedstep mit variabler Spannung wird ein niedrig getakteter Prozessor kaum Einspar-Potential bringen. Da dürfte die grundlegende Architektur entscheidender sein als die reine Megahertz-Zahl und somit wäre da eigentlich ARM in der Verantwortung.
Was Displays betrifft, so ist das halt Geschmackssache. Ich mag größere Displays, also ist es schon mal nicht völlig am Markt vorbei entwickelt. Immerhin einen Kunden haben sie.Wobei ich auch kein Gerät mag, welches deutlich größer als mein SGS wäre. Aber ich könnte durchaus z.B. auf die Hardware-Buttons zugunsten des Displays verzichten, ebenso wie der Rand noch etwas dünner werden darf und auch das SAMSUNG-Logo woanders untergebracht werden könnte.
-
- 11.10.2011, 17:04
- #24
Du hast recht was die weitere Entwicklung der Architektur betrifft, da bin ich bei dir und da sollen Sie meintetwegen noch mehr investieren. Ob die Apps dann flüssiger laufen, sei mal dahingestellt. ich denke wegen dem RAM/Göße Management ruckelt es mehr.
Aber ein kleineres Display (4" für mich persönlich völlig austreichend als smartphone, sonst kaufe ich mir gleich ein Tablet) benötigt nun eben weniger Strom. Man kommt mit einer Hand und einem Finger an fast alle Stellen ohne sich die Hand zu verbiegen und in die kurze Hose passt es eben auch noch. Ich meine eben nur das immer nur größer nicht gleich besser ist (und so wird akt produziert, weil sich jeder eben mit der optischen Größe besser absetzten kann). Apfel hat ja auch ein kleines Display und wird gekauft. Ich fände es gut wenn es nächstes Jahr eben auch in dieser Größe Flagschiffe gäbe
-
- 11.10.2011, 20:42
- #25
trifft genau meine Meinung...
"Dies dürfte in erster Linie an der Konkurrenz liegen, ob sie nun Android oder Windows Phone 7 heißt. Hier liefern sich die verschiedensten Hersteller – ob nun HTC, Samsung oder LG – einen mehr oder weniger erbitterten Kampf um die Käufer. Wer sich bei diesen beiden Plattformen nicht mit Superlativen von der Konkurrenz abhebt, geht in der Masse der Geräte unter. Der eine wirbt mit dem größten Display, der andere mit dem schnellsten Prozessor, der dritte mit der höchsten Auflösung. Ob die Mehrheit der Nutzer wirklich ein 4,5 oder 4,7 Zoll großes Display, SoCs mit mehreren Kernen und HD-Auflösung benötigt, scheint da fast nur noch nebensächlich zu sein."
Kolumne: Apples iPhone 4S
-
- 12.10.2011, 08:15
- #26
Das trifft den Nagel auf den Kopf. Acer zum Beispiel hat diese Superlativen nicht, gute, gängige Technik, vernünftige Displays und Prozessoren, kommt dafür marketingmässig nicht vom Fleck und bekommt wenig Beachtung. Dabei merken die User auch nicht, dass Acer immer bei den ersten Herstellern ist, wenn es um den Release neuer Versionen geht. Android 2.3.5 wurde z.B. bereits Ende September für Acer Liquid freigegeben - andere warten sehnsüchtig weiterhin darauf ...
-
- 12.10.2011, 08:29
- #27
Genau das ist auch für mich das A und O.
Der zeitnahe Release neuer Androidversionen.
Was nützt mir die beste Hardware wenn ich immer noch auf 1.6 unterwegs bin.....
darum bleibt, konsequent zu Ende gedacht eigentlich nur eins.
-
- 12.10.2011, 09:54
- #28
Obwohl Apple seit Jahren vormacht, wie es auch gehen könnte, liefern sich die Hersteller, die auf andere Plattformen setzen, nach wie vor einen Kampf um Marktanteile, der sich am "klassischen" IT-Wettbewerbsmuster der vergangenen 25 Jahre orientiert - sprich, immer "höher, schneller, weiter". Diese Vorgehensweise bedient sehr wohl einen recht grossen Teil am Markt: Man lese einfach mal einige Threads auch hier im Forum, die nichts anderes als Benchmarks in den Vordergrund stellen.
Dazu kam in den Jahren seit Vorstellung des iPhone durchaus die Notwendigkeit, die Betriebssysteme plus die benötigten Prozessoren auf ein Niveau hinzubekommen, welches eine ähnlich "flüssige" Bedienung wie beim Apple Produkt zulässt - dass dem bis vor kurzer Zeit nicht gerade so war, wissen wohl die meisten, die hier mitlesen.
Gerade Samsung tickt nach der Devise "nur besser ist besser", wenn man das Ganze dann auch in Zahlen ablesen kann. Unter dem Strich natürlich in den erzielten Marktanteilen. Dazu kommt, dass viele Testberichte auf der ganzen Welt oft (etwas praxisfremd) Messwerte unglaublich hoch gewichten, so dass man fast nur mit Top-Werten auf die Siegerplätze kommt. Gerade im deutschsprachigen Raum dienen die ganzen Testberichte sehr stark als Kaufberatung, da in den Grossmärkten in dieser Hinsicht nichts erwartet werden darf.
Wer die Samsung Geschichte etwas näher betrachtet, wird feststellen, dass man exakt mit jener Vorgehensweise in den vergangenen 10 Jahren vom (eher unbekannten) Billighersteller zum Weltmarktführer in etlichen Komponenten- und Gerätekategorien geworden ist. Und LG läuft Samsung auf Schritt und Tritt hinterher, hat damit (global betrachtet) nur wenig Erfolg.
Was die geneigten "Power User" von Foren wie diesem hier immer wieder vergessen, ist der Umstand, dass mindestens 80 Prozent aller Käufer niemals auch nur daran denken, ihr Gerät zu "flashen", "rooten" oder was auch immer. Die meisten Menschen wollen einfach ein Gerät, welches das tut, was es soll. Und wenn das dann auch noch schön ausschaut, umso besser - siehe Erfolg des iPhone, siehe neuerdings Erfolg der Android Plattform.
In der Phalanx der Grosskonzerne hat sich HTC mittlerweile zu einem Grossgewicht in Sachen Smartphone gemausert - weg vom stillen Dasein als Hersteller für Telekom Netzbetreiber hin zur eigenen Marke mit eigenem Gesicht in Form von Sense, einer wirklich schönen Benutzerschnittstelle, die viele andere Hersteller inspiriert. Trotzdem ist man sehr jung als eigenständige Marke, und sucht noch ein bisschen das richtige "Standing" im europäischen Markt. Vor kurzer Zeit beispielsweise hat man einen ehemaligen Samsung Manager für das Marketing im DACH Raum eingestellt -und wenn man diesem die notwendigen Freiheiten und Kompetenzen lässt, dürfte man gespannt sein, was da noch auf uns zukommt (zufälligerweise kenne ich den Mann ganz gut).
Insgesamt würde ich der Kernaussage des Eingangspostings durchaus zustimmen - aber der aktuelle Markt läuft halt noch anders. Was ja durchaus positive Nebeneffekte für uns Konsumenten hat: Die Auswahl an Geräten ist gross, dementsprechend läuft auch der preisliche Wettbewerb ganz gut. Man stelle sich vor, die Hersteller würden alle, wie Apple, die Anzahl an Modellen auf 2 bis 3 reduzieren... alleine bei diesem Gedanken höre ich die Netzbetreiber schon motzen, denn dann gäbe es ja kaum Möglichkeiten für Branding...
Ähnliche Themen
-
Umfrage gestartet was die Bestandteile Eures Smartphones sein sollten..
Von cosmocorner im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.02.2011, 13:41 -
Mal nen paar Fragen :D
Von Unregistriert im Forum HTC MagicAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.05.2010, 21:03 -
Zurückschalten auf Buchstaben verhindern
Von MegaSunny im Forum Touch HD TweaksAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.03.2010, 18:41 -
Suche Online Spiel, wie Gang Wars für Blackstone
Von dergago im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 0Letzter Beitrag: 02.01.2010, 16:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...