
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
root Gast
http://www.heise.de/newsticker/meldu...1-1193300.html
... Android 3.0 Honeycomb steht für Mitte April 2011 auf der Roadmap, ein Termin, den auch alle anderen Tablet-Hersteller nennen. Das erste Smartphone mit Android Ice Cream, dem gemeinsamen Nachfolger der Tablet-Version Honeycomb und der Smartphone-Version Gingerbread, ist für den September diesen Jahres eingetragen......Die Daten sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, denn selbst wenn die Roadmap echt und aktuell ist, muss es sich nicht um die Zeitpunkte des Marktstarts der Windows- und Android-Versionen handeln. Möglicherweise sind das nur die Termine, zu denen die Entwickler oder Großkunden erste Blicke auf Beta- oder Vorabversionen werfen können......Dell würde demnach vier Tablet-Baureihen führen. Das schon erhältliche Streak 5 mit 5-Zoll-Display bekommt 2012 einen Nachfolger mit Honeycomb. Die zweite Serie, das in den USA schon erhältliche Streak 7, bekommt zwei Updates und 2012 den Nachfolger Silver Oak. Ein 10-Zoll-Tablet mit Android hatte Dell schon auf einigen Events kurz erwähnt, es soll mit Honeycomb im April erscheinen und im Oktober eine Erweiterung um Handschrift bekommen...
-
- 20.02.2011, 09:58
- #2
Ich habe einmal nach "Windows 8" gegooglet:
Die im Web aufgetauchten Folien lassen nun vermuten, dass bei Windows Next (so der Projektname auf den Folien) sämtliche Programme und Dateien online und zentral auf einem Server verankert werden.
Die Bedenken sind gross
Ob aber auch die Nutzer ihre Gewohnheiten überdenken? Zweifel sind angebracht, ist doch ein Hauptmerkmal des virtuellen Desktops der, dass die Daten sich ausserhalb der Kontrolle des Nutzers befinden und sich dieser voll und ganz auf den Dienstleister (in diesem Falle Microsoft) verlassen muss. Schliesslich: Ohne Online-Anbindung kann das System, lokal installierte Programme ausgenommen, gar nicht genutzt werden. Microsoft wird es sich also gut überlegen müssen, inwieweit und ob überhaupt sie diese Strategie auch dem Heimanwender zumuten wollen. Oder ob sie diese Idee nur für Firmenkunden realisieren.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.02.2011, 15:48
- #3
Chrome OS von Google ist ja schon so, kommt noch dieses Jahr. Ich denke es wird verschiedene Versionen geben, denn für Firmen wäre das gar nicht praktikabel. Ich rechne nicht damit das Win 8 nur Cloud based ist.
-
- 24.02.2011, 15:52
- #4
jedes kluge unternehmen lagert Daten nicht in der Cloud aus, da werden keine Admins arbeitslos
-
Gehöre zum Inventar
- 24.02.2011, 15:54
- #5
Naja...wenn es niemand machen würde würden ja Google, Amazon, MS usw. nicht so viele Cloud Dienste anbieten. Die Nachfrage kommt ja von den Firmen. Bei uns hier in DE mag das noch nicht so verbreitet sein, aber in US ist das schon usus. Aber das ist eh ne längere Diskussion...
Ähnliche Themen
-
2012 wird Android iOS überholen
Von hpk im Forum Android NewsAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.09.2010, 16:00 -
Dell: Android oder Windows Mobile?
Von yjeanrenaud im Forum Android NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.01.2009, 12:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...