Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Fühle mich heimisch
- 11.02.2011, 20:13
- #1
Guten Abend,
ich würde gerne mal wissen wie ihr den Android Market so bewerten würdet.
Meiner Meinung nach ist dieser dermaßen unübersichtlich aufgebaut. Im Vergleich zum AppStore von Apple befinden sich meiner Ansicht nach Welten.
Erstens verstehe ich nicht, warum die App-Listen nicht aktualisiert werden. Seitdem ich mein Android Smartphone besitze ( 5 Monate ) sind unter den Top-Spielen immer die gleichen Apps aufgelistet. Das kann es doch nicht sein, wie soll sich da jemand zurechtfinden und gute, neue Apps entdecken? Ich finde das beim AppStore viel viel besser gelöst, da dort die "Charts" mindestens jeden Monat einmal aktualisiert werden und man dort auch mal mehr Apps als nur "Robo Defense" und "Fruit Ninja" gezeigt bekommt.
Zudem gibt es da noch die Kategorie "Highlights", welche im Android Market vielleicht oben im Karussell dargestellt werden soll. So richtige "Highlights" sind diese aber irgendwie nicht.
Ich würde mich auch freuen, wenn die Beschreibungen mal alle auf Deutsch übersetzt werden würden, und zwar in richtiges Deutsch, nicht wie bei manchen Apps, wo absolu sinnlose Sätze rauskommen, weil die Entwickler ihre englischen Texte einfach durch irgendeinen Übersetzer jagen.
Ich finde, dass der Android Market dem AppStore hier meilenweit unterrlegen ist. Das ist wirklich eine der einzigen Dinge, die mich an Android stören. Dafür aber richtig.
Schade, dass google es nicht hinbekommt nach mehr als 2 Jahren einen vernünftigen Store zu entwickeln.
-
- 11.02.2011, 20:24
- #2
Der Market ist optimierungsfähig, da geb ich dir durchaus recht. Der Market ist im derzeitigen Status suboptimal - aber um das Problem zu lösen gibt es ja 100e Apps, die es einem ermöglichen, neue und interessante Apps zu entdecken und besser mit den Apps umzugehen - Appsfire fällt mir da als Stichwort ein. Die Beschreibung ist die Verantwortung des Entwicklers, da solltest du nicht sauer auf Google sein. Der Market sollte nicht das einzige Kriterium sein, an dem du ein ganze Betriebssystem oder Konzept be/verurteilst.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2011, 09:29
- #3
Sehe ich genauso. Es gibt dermaßen geniale Quellen um sich über gute und neue Apps zu informieren... sogar solche, die dir Apps anhand deiner Verwendungsmuster und derzeit installierten Apps vorschlagen... was will man mehr? Meiner Meinung nach sind irgendwelche willkürlichen Charts auf Basis der Meinung anderer Nutzer für mich wenig hilfreich.
Wenn ich dann doch mal gezielt nach einer neue App suche, dann weiß ich zumindest welcher Kategorie sie angehört (z.b. Entertainment), navigiere im Market dorthin und lasse mir die Top Apps anzeigen.
Mit der Aktualität der vorgestellten Apps in der Startansicht muss ich dir allerdings recht geben. Das vermittelt schon den Eindruck als kümmert sich bei Google keine Sau darum...
...via Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 12.02.2011, 13:16
- #4
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich wegen dem Market das ganze OS verfluche. Im Gegenteil, ich finde das OS an sich wirklich spitze, es ist dermaßen vielseitig, sodass mein Smartphone den PC nahezu vollständig ersetzt und dieser von mir nur noch selten verwendet wird.
Trotzdem bin ich der Meinung, gerade weil es zahlreiche solcher Apps gibt, die attraktive Angebote zeigen, google sich daran ein Beispiel nehmen und seinen Market überarbeten könnte.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.02.2011, 14:21
- #5
Hab ich nicht so aufgefasst, dass du das ganze OS verfluchst
Ich wundere mich auch immer wieder um wieviel innovativer zumeist die Drittanbieter sind... klar die müssen sich jeweils nur auf ihre eine App/ ihr eines Angebot konzentrieren, dafür dürfte aber das GoogleDeveloperTeam ungleich größer sein denke ich...
Naja ein Hoch auf die Drittanbieter würde ich sagen
...via Tapatalk
-
- 12.02.2011, 21:03
- #6
Wieso sollte jede App eine deutsche Beschreibung haben? Es ist ein internationaler Markt, viele Apps sind fuer einen regionalen Kundenkreis bestimmt, egal ob polnisches Fernsehprogramm, eine norwegische Wasserstandsmeldungen (schoene App uebrigens) oder der U-Bahn-Fahrplan von Hongkong. Auf deutsch? Das ist wohl kaum noetig.
Richtig ist, dass der Market auch nach der Ueberarbeitung noch kein Ausbund an Uebersichtlichkeit ist. Was mich persoenlich aergert ist, dass nach wie vor das Datum der Veroeffentlichung und des letzten Updates nicht ersichtlich ist. Es gibt keine Moeglichkeit nach Neuigkeiten zu suchen, eine Rubrik "Heute neu" oder "Diese Woche neu" fehlt. Das ist schade.
-
Fühle mich heimisch
- 13.02.2011, 13:57
- #7
Genau so etwas fehlt beispielsweise. Durch solch eine Funktion wäre man viel schneller über neue Apps informiert und sie würden auch ins "Rampenlicht" treten.
Die Beschreibung sollte im deutschen Markt deutsch sein, im englischen englisch und im norwegischen norwegisch. Apps, die z.B. nur für Polen gedacht sind, erscheinen im deutschen Market doch sowieso nicht, soweit ich weiß. Ich bin der Meinung, dass wenn uns die Entwickler etwas anbieten möchten, sie es auch dementsprechend gut vermarkten sollten. Wenn ich ein Produkt herstelle und will es in China verkaufen, nützt es mir nichts, es nur mit deutscher Beschreibung und Anleitung zu verkaufen. Da halten sich die Verkaufszahlen bestimmt in Grenzen.
Nehmen wir mal Documents2go als Beispiel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Programm nur für den amerikanischen Markt gedacht ist. Nehmen wir an, ich sei bereits im fortgeschrittenen Alter und hätte in der Schule keinen Englischunterricht gehabt, woher sollte ich wissen, was die App kann und was nicht? Allein durch die Screenshots wird man auch nicht schlau. Und bevor ich für 10 Euro die Katz im Sack kaufe, such ich mir doch lieber ein anderes Programm, von dem ich mehr erfahren kann.
-
- 13.02.2011, 16:11
- #8
Ich habe keine Ahnung, ob und wie die App-Entwickler die Veröffentlichung ihrer Produkte regional begrenzen können. Vielleicht findet sich hier jemand, der sich damit beschäftigt und mehr dazu weis. Wenn ich hier in den Markt gehe und suche z.B. nach „tv“ bekomme ich um die 1800 Ergebnisse aus aller Welt. Suche ich unter „polsk“ oder „Poland“ bekomme ich keine 70. Ich glaube also nicht, dass es regionale Märkte gibt.
-
- 13.02.2011, 16:22
- #9
Man kann eine App regional begrenzen.
Wenn man die App hochgeladen hat, kann man entweder "All Locations" ankreuzen oder wahlweise bestimmte Länder.
Damit kann man es einschränken. Aber ich denke die meisten belassen es auf "All Locations"
Ähnliche Themen
-
Android Market 2.2.6 als apk Datei Download (Market mit dem neuen UI)
Von Hopperrapper im Forum Android AppsAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.10.2011, 13:31 -
Android Speicherkarte wird unübersichtlich
Von joomas im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.08.2010, 20:01 -
Programme aus Android-Market korrekt installieren (Android 2.1)
Von Paladign im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.08.2010, 21:27 -
Einfachere Android-Updates – über den Android Market
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.04.2010, 20:54 -
Market demnächst im Android Market?
Von vygi im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.04.2010, 15:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...