VPN mit FRITZ!Box 7270 und Android (Desire) VPN mit FRITZ!Box 7270 und Android (Desire)
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. Unregistriert Gast
    Hallo Zusammen,

    ich habe eine Fritzbox 7270 und möchte VPN mit dem Desire nutzen.
    Hat das schon jemand eingerichtet bez. zustande bekommen?

    ich beziehe mich hier auf die original software von avm, aktuell habe ich die Firmware-Version 54.04.81 CH/A version drauf.

    habe ebenfals im zusammenhang mit android 1.5 was von freetz und openVPN gelesen,
    möchte aber wenn möglich die original software von avm nutzen.

    hatte mit avm support deswegen kontakt wie ich die Fritzbox einrichten müsse, allerdings habe ich nur die antwort erhalten:

    "vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Ob Ihr HTC-Gerät VPN-fähig ist, können wir Ihnen nicht beantworten. Bitte
    kontaktieren Sie hierzu den Hersteller. Dieser teilt Ihne dann auch gerne
    mit, welche VPN-Lösung für Ihr Gerät in Frage kommt.
    Für VPN-Verbindungen von der VPN-Lösung eines anderen Herstellers zur
    FRITZ!Box können Sie eine mit "FRITZ!Fernzugang einrichten" erstellte
    Konfigurationsdatei manuell anpassen. Eine spezielle Anwendung für Ihr
    Gerät liegt derzeit nicht vor, da nicht bekannt ist ob eine
    VPN-Funktionalität generell unterstützt wird bzw. welche VPN-Lösung dann
    eingesetzt werden kann."

    vielen dank, für eure hilfe.
    0
     

  2. hatte mich auch schon ein bisschen damit auseinandergesetzt.
    hab was für ein iphone gefunden mit der original avm firmware:

    http://www.avm.de/de/Service/Service...taet/16206.php

    habs aber noch nicht zum laufen bekommen... beim desire fehlt der gruppenname..
    0
     

  3. Unregistriert Gast
    ja diese Anleitung habe ich auch gesehen, nur weitergeholfen hats mir leider nicht.
    Dachte schon es liegt an meinem technischen verständniss
    0
     

  4. bisher sieht mein ansatz so aus:

    Code:
    /*
     * C:\...\fritzbox_dyndns.cfg
     * Wed Jan 01 10:10:10 2000
     */
    
    vpncfg {
            connections {
                    enabled = yes;
                    conn_type = conntype_user;
                    name = "HTC-Desire";
                    always_renew = no;
                    reject_not_encrypted = no;
                    dont_filter_netbios = yes;
                    localip = 0.0.0.0;
                    local_virtualip = 0.0.0.0;
                    remoteip = 0.0.0.0;
                    remote_virtualip = 192.168.178.201; 	//ip-addr für das desire
                    localid {
                           fqdn = "xxx"; //dyndns host
                    }
                    remoteid {
                           fqdn = "internet"; //??? o2 internet ip wechselt ???
                    }
                    mode = phase1_mode_idp;
                    phase1ss = "all/all/all";
                    keytype = connkeytype_pre_shared;
                    key = "xxx"; //PSK
                    cert_do_server_auth = no;
                    use_nat_t = yes;
                    use_xauth = yes;
                    use_cfgmode = no;
                    xauth {
                    valid = yes;
                    username = "xxx"; //username
                    passwd = "xxx"; //password
    								}
                    phase2localid {
                            ipnet {
                                    ipaddr = 0.0.0.0;
                                    mask = 0.0.0.0;
                            }
                    }
                    phase2remoteid {
                            ipaddr = 192.168.178.201;
                    }
                    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
                    accesslist = 
                                 "permit ip any 192.168.181.201 255.255.255.255";
            }
            ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500", 
                                "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }
    // EOF
    weiter komm ich irgendwie nicht..
    weiß da keiner weiter?
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    also ich habe jetzt nochmals eine mail an avm geschickt, mit ausfürlichen einstellungs-möglichkeiten des Desire, mal schauen was rauskommt. man kann nur hoffen.
    0
     

  6. so wie ich das sehe ist das problem der mainmode vom telefon.
    wenn bekannt wäre wie die internen einstellungen wären:
    remoteid nimmt es wahrscheinlich den fully qualified domain name vom vpn-server
    wie schauts denn mit der localid aus... wenn es da die wanip verwendet dann wirds schwer da die ip immer wechselt zummindest bei mir (o2).
    warum die keinen agressive mode genommen haben ?!
    eine besere dokumentation seitens android wäre schon von vorteil
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    @Jakyll

    kannst du dich mal an den HTC Support wenden? Anscheinend hast du deutlich mehr ahnung als ich und könntest dich villeicht besser ausdrücken. HTC support hat mich auch nur abgespeist, mit Bitte wenden sie sich an avm........

    avm support ist bei mir noch offen, werde aber berichten.

    vermute mal wir müssen wohl doch freetz ins auge fassen.
    0
     

  8. 07.05.2010, 09:14
    #8
    Vor 3-4 Ausgaben war in der Ct ein ausführlicher Artikel dazu, ich guck nachher mal, vielleicht scanne ich den ein, wenn es sich lohnt...
    0
     

  9. Unregistriert Gast
    avm hat sich gemeldet, leider war nicht wirklich was positives dabei. Naja immerhin nehmen sie sich wohl dem thema an, das ist ja schon mal was.

    Hier mal die antwort
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Grundsätzlich können Sie VPN-Verbindungen zwischen Ihrer FRITZ!Box und der
    VPN-Lösung eines Fremdanbieters herstellen.

    Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir für die Konfiguration
    von Fremdprodukten aufgrund der Komplexität des Themas keinen Support
    leisten können, und damit auch keine Konfigurationsbeschreibungen
    erstellen. Im VPN Service-Portal auf unserer Internetseite stellen wir
    allerdings unter "Tipps & Tricks für Verbindungen zu anderen Herstellern"
    unverbindliche Konfigurationshinweise für populäre VPN-Lösungen zur
    Verfügung, die auch auf Android-Telefone angewendet werden können:

    1. Rufen Sie in Ihrem Im Internetbrowser http://www.avm.de auf
    2. Klicken Sie auf "Service" > "Service-Portale"
    3. Wählen Sie unter "Bitte wählen Sie Ihre Produktgruppe" den Eintrag
    "FRITZ!Box"
    4. Wählen Sie unter "Bitte wählen Sie Ihr Service-Portal" den Eintrag
    "VPN-Portal", und klicken Sie "Öffnen"

    Ich habe angeregt, dass es auch hierzu eine genaue Anleitung auf dem
    VPN-Portal geben sollte. Ob und wann dies allerdings realisiert wird, steht
    derzeit nicht fest.

    also heisst das wohl abwarten, wäre aber trozdem nett gewesen wenn sie erwähnt hätten auf welche spezielle Konfigurationshinweise sie da hinweisen, die angeblich auch auf Android-Telefone angewendet werden können.
    0
     

  10. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von wertzius Beitrag anzeigen
    Vor 3-4 Ausgaben war in der Ct ein ausführlicher Artikel dazu, ich guck nachher mal, vielleicht scanne ich den ein, wenn es sich lohnt...
    Wäre klasse wenn da was informatives dabei ist.
    0
     

  11. Unregistriert Gast
    Hallo zusammen,

    habe die identische Konstellation.
    Ist bei euch irgendwas rausgekommen?
    Suche nämlich auch noch nach ner Lösung dafür.

    Würde mich freuen wenn ihr hier noch antwortet.

    Grüsse
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    Hallo zusammen!

    Gibt es schon eine Anleitung zu einer funktionierenden Lösung für OpenVPN mit dem Desire und der AVM Fritzbox (Freetz)?

    Nelix
    0
     

  13. Hallo

    Laut der AVM Solutions Tour 2010, die diese Woche in Zürich war, gibt es auf absehbare Zeit keine OpenVPN Lösung, da AVM nur IPSEC basierende Lösungen verwenden will. So haben die das auf alle Fälle erzählt.

    Gruss
    0
     

  14. Handyguru Gast
    Mail eine andere Frage. Was bringt es einem sein Handy über VPN mit dem Router zu verbinden? Ich sehe da keine Vorteile gegenüber stink normalem WLAN es sei denn man hat mehrere Internetanschlüsse die man gleichzeitig verbinden will. Oder was kann man sonst damit machen?
    0
     

  15. Zitat Zitat von Handyguru Beitrag anzeigen
    Mail eine andere Frage. Was bringt es einem sein Handy über VPN mit dem Router zu verbinden? Ich sehe da keine Vorteile gegenüber stink normalem WLAN es sei denn man hat mehrere Internetanschlüsse die man gleichzeitig verbinden will. Oder was kann man sonst damit machen?
    Auf diese Weise kannst Du recht sicher auf Rechner (oder Server) bei Dir zuhause zugreifen um z.B. Daten herunterzuladen, die man unterwegs benötigt.
    0
     

  16. Handyguru Gast
    Aber das kann man doch auch z.B. über SFTP. Wo liegt also der konkrete Vorteil?
    0
     

  17. VPN dient nicht nur des reinen Dateitransfer.
    Damit kannst Du Dir eine gesicherte, verschlüsselte, direkte Verbindung in ein Netzwerk aufbauen. Über diese Verbindung kannst Du im Prinzip alles machen, was Du lokal in diesem Netz auch machen könntest, u.a. Remotedesktop, Druckersharing, Ordnerfreigaben usw.
    Guckst Du hier
    0
     

  18. Unregistriert Gast
    Ich gehe dann mal davon aus das das nicht klappen wird mit vpn und dem desire <> 7270?

    LG Fabian
    0
     

  19. Unregistriert Gast
    Hi Zusammen,

    ich habe vor längerer Zeit auch mit OpenVPN, der Fritzbox und meinem Notebook rumprobiert, da ich ne sichere Verbindung ins Internet haben wollte (über einen VPN-Tunnel). Vorallem ist das ja bei offenen Hotspots wichtig.

    Hab es leider mit der Fritzbox nie richtig hinbekommen.
    Es klappt aber jetzt anderes:
    Ich hab mir einen kostenlosen Account bei http://www.hotsplots.de/ zugelegt.
    Normalerweise bieten sie deutschlandweit hotspots an.
    Aber auch ein kostenloses VPN zertifikat und anleitungen wie man das über openvpn am pc (bzw. über tunnelblick bei mac) einrichtet.
    wenn man den tunnel dann irgendwo unterwegs aufbaut surft man über den vpn tunnel und hat auch eine andere IP.

    Kann man das irgendwie auch für android einrichten mit open vpn?
    0
     

  20. Unregistriert Gast
    leicht OT:

    Mit dem Desire, dass versuche ich auch herauszubekommen.

    Mit dem Notebook sollte es aber klappen, wenn man diese Anleitung von AVM zu ShrewSoft verwendet:
    http://www.avm.de/de/Service/Service...php?portal=VPN

    Geht hervorragend, wenn vom Netz (in dem man mit dem Notebook ist) unterstüzt. Über 02 bzw Vodafone normal UMTS z.B. gehts nicht, da hier keine feste IP für den Rückkanal (Fritz!Box zum Notebook) zugewiesen wird (einfach googeln, gibts massenweise Threads in dev. Foren zu).

    Aer wenn AVM da dran ist, könnte sich was tun (die Shrew Soft Anleitung kam ca. 1 bis 2 Monate nach einer Anfrage von mir, ich war aber bestimmt nicht allein dran schuld )

    Gruß vom nicht registrierten rotwein
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WLAN Problem: Verbindung zu Fritz!Box instabil
    Von miga71 im Forum HTC Legend
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 09:16
  2. Fritz!App für Fritz!Box von AVM ist da
    Von Rumbel im Forum Android Apps
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 17:48
  3. SIP-Client AGEphone funktioniert mit Codec G729, Fritz!Box 7170 leider nicht
    Von antares im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2009, 15:50
  4. ipaq hx 2790 b an fritz box 7270
    Von Unregistriert im Forum HP Forum (PPC)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 21:04
  5. Synchronisation mit Pocket Loox und Blue Fritz
    Von Brainscanner im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2003, 13:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

fritz vpn android

android fritzbox vpn

android vpn fritzboxfritz android vpnavm android vpnvpn avm androidfritzbox fernzugang androidfritz box vpn androidfritz app vpn androidAndroid fritzboxandroid fritz vpnandroid fritz fernzugangandroid fritz box vpnFritzbox VPN mit androidfritzbox 7270 android vpnandroid VPN zu fritzboxfritz fernzugang androidfritz.box vpn androidfritzvpn androidfritzbox vpn zertifikatfritz vpn app androidandroid vpn avmandroid vpn fritz!boxvpn android fritzfritzbox

Stichworte