Android Tablet vs Netbook Android Tablet vs Netbook
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Hallo zusammen

    Ich überlege mir in nächster Zeit etwas Mobiles zuzulegen, besonders für Reisen und zu Hause aufm Sofa sitzen
    Meine primären Verwendungszwecke wären: Surfen, Filme schauen, Dokumente und son Kram.

    Nun wollt ich euch fragen, was ist praktischer? Ein Android Tablet (z.B. das Samsung Galaxy Tab) oder ein einfaches Windows Netbook?

    Was würdet ihr nehmen?

    Gruss, FireRider

    PS: Bitte keine iPad-Vorschläge ;P
    0
     

  2. Ich hab mir über das selbe Gedanken gemacht aber es gibt zur Zeit leider nur ein gutes tablet und das ist nunmal das iPad.

    Zur Zeit habe ich selber ein netbook, ist halt vor allem beim erstellen von Dokumenten etc deutlich besser, nen tablet ist eher zum konsumieren, aber Spiele etc sind vielleicht auf dem.iPad oder ion betriebene netbooks am besten

    Sent from my Nexus One
    0
     

  3. Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    Ich hab mir über das selbe Gedanken gemacht aber es gibt zur Zeit leider nur ein gutes tablet und das ist nunmal das iPad.

    Zur Zeit habe ich selber ein netbook, ist halt vor allem beim erstellen von Dokumenten etc deutlich besser, nen tablet ist eher zum konsumieren, aber Spiele etc sind vielleicht auf dem.iPad oder ion betriebene netbooks am besten

    Sent from my Nexus One
    Liegt vor allem daran, dass noch kaum andere Tablets draussen sind, vlt die Archos-Reihe, aber damit hat sichs schon fast

    Zum spielen würde ich das Tablet natürlich auch benutzen, aber nur wegen den Spielen möcht ich mich nicht wieder an Apple binden, vor allem da ich sehr gerne am Design etc.. rumspiele^^
    Wie gesagt, ich würds hauptsächlich zum Filme schauen und surfen benutzen, nebenbei noch Dokumente schreiben.
    Ich hab mir auch mal das Lenovo IdeaPad U1 angesehen, das wäre sehr interessant, aber leider ists darum schon ne Weile ruhig geblieben

    Was gäbs denn sonst so für interessante Tablets, die in nächster Zeit rauskommen?
    0
     

  4. bisher das einzig interessante wären
    das asus eee pad
    und das samsung p1000 solls glaub ich heißen

    den ganzen china müll mit resistivem touchscreen, schlechter hardware etc würde ich definitiv nicht kaufen
    0
     

  5. Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    bisher das einzig interessante wären
    das asus eee pad
    und das samsung p1000 solls glaub ich heißen

    den ganzen china müll mit resistivem touchscreen, schlechter hardware etc würde ich definitiv nicht kaufen
    Hmm, das eee pad sieht tatsächlich noch interessant aus. Allerdings nur als Android-Variante...
    Das Galaxy Tab (P1000) hatte ich eh schon im Auge.
    Na mal schauen was noch so alles rauskommt, vor Weihnachten kauf ich mir eh nichts davon.

    Weitere Meinungen sind weiterhin erwünscht
    0
     

  6. das ep121 von asus ist nen geiles gerät. ich warte noch bis das kommt. absolut nur empfehlenswert.
    0
     

  7. 19.08.2010, 17:34
    #7
    Ich bin im Besitz eines echten convertible Tablet PCs.
    Und daher stelle ich dir mal folgende Fragen in bezug auf einen echten Slate Tablet PC oder solch eines multimedia Tablets wie das iPad, eePad un wie sie alle heißen mögen:

    - Hast du so etwas schon mal genutzt?
    - surfen: Womit surfst du gerner mit deinem Smartphone oder mit deinem notebook, warum, außer dem größeren Display?
    - Filme schauen: wie stellst du dir das vor? Nimm mal ein Notizblock und stell dir vor da drauf würde ein Film laufen. Wie positionierst du ihn, wo legst du ihn hin. Probier mal verschiedene Stellungen durch ^^
    - Dokumente: Was genau? Schreiben? Handschrift mit einem Stift? Oder Texteingabe. Was ist komfortabler, Tastatur oder On Screen Keyboard?

    Meine Persönliche Erfahrung:
    Ich nutze meinen Tablet PC, der echte Stifteingabe besitzt, zum mitschreiben an der Uni, PDF lesen und notizen eintragen, solche Dinge.
    Geht es ans Surfen auf der Couch, bevorzuge ich den Laptop modus, da der Slate Modus für meinen Nacken auf Dauer zu unbequem ist. Genauso auch meine Geduld mit der umständlichen Eingabe von Text. Da ist eine Tastatur, auf der man blind mehr als 80WPM tippen kann einfach unverzichtbar.
    Text schreiben, vergiss es. Window hat eine Handschrifterkennung, die sehr gut ist. Dennoch nutze ich sie nicht. Meine handschriftlichen Mitschriebe an der Uni sind zu wissenschaftlich, normaler Text, man tippt einfach schneller als dass man schreibt. Eine Touch Tastatur ist nett, aber auf dauer nervig. Textbearbeitung mit einem capazitiven touchscreen der Horror, viel zu unpräzise, da fehlt der Stift oder die Maus.
    Filme schauen: Wie schon gesagt, teste mal wie du den Slate plazieren würdest, selbst mit Ständer ist er in einer unbequemen Position. Und zum ständig heben, wie es mit einem Smartphone noch möglich ist, ist so ein tablet dann doch schon zu schwer.

    Also überdenke nochmal genau was du willst und wofür du es willst.
    1
     

  8. Zitat Zitat von FTank Beitrag anzeigen
    Ich bin im Besitz eines echten convertible Tablet PCs.
    Und daher stelle ich dir mal folgende Fragen in bezug auf einen echten Slate Tablet PC oder solch eines multimedia Tablets wie das iPad, eePad un wie sie alle heißen mögen:

    - Hast du so etwas schon mal genutzt?
    - surfen: Womit surfst du gerner mit deinem Smartphone oder mit deinem notebook, warum, außer dem größeren Display?
    - Filme schauen: wie stellst du dir das vor? Nimm mal ein Notizblock und stell dir vor da drauf würde ein Film laufen. Wie positionierst du ihn, wo legst du ihn hin. Probier mal verschiedene Stellungen durch ^^
    - Dokumente: Was genau? Schreiben? Handschrift mit einem Stift? Oder Texteingabe. Was ist komfortabler, Tastatur oder On Screen Keyboard?

    Meine Persönliche Erfahrung:
    Ich nutze meinen Tablet PC, der echte Stifteingabe besitzt, zum mitschreiben an der Uni, PDF lesen und notizen eintragen, solche Dinge.
    Geht es ans Surfen auf der Couch, bevorzuge ich den Laptop modus, da der Slate Modus für meinen Nacken auf Dauer zu unbequem ist. Genauso auch meine Geduld mit der umständlichen Eingabe von Text. Da ist eine Tastatur, auf der man blind mehr als 80WPM tippen kann einfach unverzichtbar.
    Text schreiben, vergiss es. Window hat eine Handschrifterkennung, die sehr gut ist. Dennoch nutze ich sie nicht. Meine handschriftlichen Mitschriebe an der Uni sind zu wissenschaftlich, normaler Text, man tippt einfach schneller als dass man schreibt. Eine Touch Tastatur ist nett, aber auf dauer nervig. Textbearbeitung mit einem capazitiven touchscreen der Horror, viel zu unpräzise, da fehlt der Stift oder die Maus.
    Filme schauen: Wie schon gesagt, teste mal wie du den Slate plazieren würdest, selbst mit Ständer ist er in einer unbequemen Position. Und zum ständig heben, wie es mit einem Smartphone noch möglich ist, ist so ein tablet dann doch schon zu schwer.

    Also überdenke nochmal genau was du willst und wofür du es willst.
    Vielen Dank für deine Erfahrungen / Denkanstösse =)
    Gute Fragen, ich hab mir einige Gedanken gemacht drüber:
    1. Ein Tablet habe ich noch nie benutzt, ausser das iPad ein paar male in einem Laden. Notebooks/Netbooks habe ich schon öfter benützt (auch wenn ich selber keins habe)
    2. An und für sich finde ich das Surfen mit Touchscreen sehr gut, auch wenn das Surfen mit Tastatur und Maus natürlich schneller/einfacher ist. Ich denke mir wäre das Surfen auf einem Netbook lieber, wenn ich ne richtige Maus anstecken würde.
    3. Hmm, das mit dem Film schauen ist ein gutes Argument für ein Netbook. (Wie gesagt, das IdeaPad U1 oder etwas ähnliches wäre mir am liebsten ) Aber für viele Tablets gibts ja auch z.b. Halterungen die auch Tastaturen beinhalten.
    4. Bei mir wäre es eher Dokumente schreiben, dafür eignet sich natürlich ein Netbook viel besser. Ich schreibe auch auf meinem X10 viel, aber selbst im Querformat tippe ich manchmal daneben weil ich auf den Text schaue und nicht auf die Tasten.

    Wenn man sich das so durch den Kopf gehen lässt, hat das Netbook mehr Vorteile, die allerdings beim Tablet teilweise auch wieder aufgeholt werden können.
    Mal schauen, vielleicht gibts bald mal mehr News zu nem Hybrid wie dem U1
    0
     

  9. 20.08.2010, 15:20
    #9
    Für mich kann ein Tablet kein Netbook ersetzen. Die Hardware-Tastatur ist für mich unersetzlich, da ich das 10-Fingersystem sehr gut beherrsche und dadurch um einiges schneller arbeiten kann.
    0
     

  10. also ich werde mir im september nen asus eee pc 1215n kaufen dieser wird dann mein altes msi wind u 100 netbook ablösen (wills jemand günstig kaufen? )

    weil das einfach der bessere mobile begleiter als nen tablet ist, mit dem kann man nur konsumieren nicht selber erstellen
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Samsung Galaxy Android Tablet
    Von Neosan im Forum Android News
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.10.2010, 13:51
  2. Google Android Tablet PC
    Von Moellli im Forum Android Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 06:47
  3. Android Tablet
    Von REEEN im Forum Android Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 13:45
  4. Tablet-PC mit Android
    Von Moritz im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 13:41

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

textverarbeitung tablet pc

textverarbeitung android tablet

tablet vs. netbook

android textverarbeitung

android tablet textverarbeitung

textverarbeitung tablet

netbook vs tablet

tablet pc vs netbook

textverarbeitung auf tablet pc

tab vs netbook

netbook vs. tablet

tablet pc textverarbeitung

tablet versus netbook

gutes tablettextverarbeitung mit tablet pcandroid pdf notizentablet vs netbooktextverarbeitung androidnetbook versus tablettablet android textverarbeitungandroid tablet oder netbooktextverarbeitung mit tablet-pcandroid in pdf schreibenTablets textverarbeitungnetbook vs tablet pc

Stichworte