Hat sich erledigt ,habe es neu aufgesetzt,und es wurde erfolgreich aktiviert .[emoji106]
Druckbare Version
Hat sich erledigt ,habe es neu aufgesetzt,und es wurde erfolgreich aktiviert .[emoji106]
Wie komme ich an die neuen Funktionen von iMessage? Sieht bei mir wie vorher aus, keine Sticker, nur ein paar Smileys sind vorhanden.
Wie erkennt mein iPhone überhaupt ob mein Gegenüber iMessage oder SMS empfangen kann?
Sticker musst du dir aus dem AppStore laden. Wenn dein gegenüber iMessage nutzt dann sind die Blasen blau. Bei normaler SMS sind sie grün.
Danke. Jetzt habe ich einer Kollegin auf ihr neues iPhone eine iMessage gesendet, doch die Blase bleibt grün. Klappt das erst, wenn Sie mir antwortet?
Nein. Dein iPhone erkennt es automatisch und schaltet dann um. Hat sie iMessage aktiviert? Es gibt ein paar Einstellungen worunter sie iMessages empfangen kann. Telefonnummer und ggf mehrere Emailadressen können eingestellt werden.
Ok. Habs gefunden. Einige meiner Kontakte sind schon "blau", dort klappen die neuen Funktionen [emoji16]
Bei meiner Kollegin muss ich dann mal nachsehen, ob die iMessage aktiviert hat.
Die aussage ist nicht unqalifiziert,sondern Beweisbar.Mal abgesehen von den Technischen Daten,muss man die Geräte auch Testen.
Das neue iPhone ist ne Frechheit:-))
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Kannst du das belegen? Bin mal gespannt auf den Vergleich.
Ich finde ja Diskussionen sehr spannend und nehme auch gerne Teil, aber bitte ohne Bashing und mit Fakten.
Zum Beispiel wieso ist für dich das neue iPhone eine Frechheit?
Auf den Vergleich bin ich auch sehr gespannt, denn laut dem was ich bisher gesehen haben, trennen Note 7 und iPhone 7 nur Nuancen.
Gesendet von meiner T.A.R.D.I.S.
unter solchen Voraussetzungen mag ich gar nicht diskutieren.
Selbst beim Vergleich iPhone 7 Plus gg. Note7 oder S7 entscheiden nur Details und je nach Tageszeit oder Objekt "gewinnt" mal dieses, mal jenes Phone.
Das Note 4 ist ein 2-jähriges Gerät das tolle Fotos schiesst aber gegen aktuelle Geräte schlechtere Fotos macht. Wäre ja auch nicht gut, wenn es andersrum wäre.
Und das ist meine Meinung als Hobbyfotograf mit Freunden die das professionell machen.
Und ja, all die Smartphones stehen mir jederzeit zur Verfügung. Ich arbeite im Mobile-Bereich und führe ein eigenes Lab mit ca. 50-60 verschiedenen Modellen.
Und ich bin kein Apple-Fan, sondern einfach fasziniert von Smartphones und habe bei mir immer ein iOS und Android Gerät auf mir, bin also nicht voreingenommen (eines mit der prviaten- eines mit der geschäftlichen Simkarte)
Die Frechheit: Keine Kopfhörerbuchse mehr.Wie Herrlich! da kann man doch den Kunden wieder teures Zubehör Verkaufen.
buzzman: Hast recht das Note4 ist zwei Jahre alt,nur,was hat den Appel neues? Nichts was es nicht schon gibt:-)
Grundsätzlich alles zu Teuer.-)
ach so, du willst einfach etwas provozieren. Ist ok.
Ja, die Diskussionen über die Kopfhöhrebuchse ist schon langsam nicht mehr interessant. Ich hätte die Buchse auch nicht weggenommen. Aber jetzt ist es halt so. Höre ich halt Musik über die mitgelieferten Kopfhörer oder mit dem Adapter. Und wenns mir zu mühsam wird investiere ich ein paar hundert Franken in die tollen neuen Sony Kopfhörer.
Teuer ist es, das ist richtig. Interessiert ich aber nicht. Und über bahnbrechende neue (fehlende) Innovationen habe ich schon mal was geschrieben, das mag ich nicht wiederholen.
Gerade heute habe ich irgendwo Gerüchte zum Galaxy S8 gelesen und dass sie da die Kopfhörerbuchse auch entfernen wollen. Komischerweise aber einen proprietären Anschluss zum Musikhören einbauen und nicht über die Micro-USB Schnittstelle. warten wir mal ab, die Zukunft wird noch so einige Änderungen bringen.
@moon63
Kommt von dir auch noch etwas mit Substanz? Was ist daran eine Frechheit einen sehr alten Standard aus dem Gerät zu entfernen? Für 90% der User ändert sich schon alleine wegen des Adapters rein gar nichts. Was soll Apple denn auch neues machen? Das Rad neu erfinden? Der Smartphone Markt ist ausgereift und mit großen Sprüngen ist nicht mehr zu rechnen... Apple teuer? Stimmt aber wenn man sich mal Samsung ansieht (Note 7, 849€ mit 64Gb) iPhone 7 plus mit 128Gb 1009€... Die Kluft ist nicht mehr sooo riesig... Ja man kann den speicher erweitern. Nach 2 Jahren kann ich das iPhone mit einem geschätzten Verlust von 200-300€ wieder verkaufen. Was bekomme ich dann noch für ein Samsung Gerät? Daher ist hier wohl eher das Samsung viel zu teuer.
Gesendet von meiner T.A.R.D.I.S.
Nach zwei Jahren? Dann bist du aber ein super Verkäufer... Diese These stimmt einfach nicht mehr. Das war mal so, mit dem S7 edge hat Samsung dem Preisverfall deutlich reduziert.
https://www.comparis.ch/telecom/mobi...martphone.aspx
Die iPhone 6s plus laufen auf www.ricardo.ch etwa mit 50% des ursprünglichen Preises und das nach einem Jahr. Genau sowas wird auch bei einem Galaxy S7 edge gehen, wenn dass 8er kommt.
Nach deiner These müsste aber das iPhone 6 Plus momentan für CHF 600 - 700 laufen. Kannst du vergessen, jedenfalls in der CH. :)
Könnten wir die Glaubenskriege vielleicht in einem anderen Thread weiterführen? Ich meine darum geht es hier doch nicht wirklich, zudem kann ich diese Diskussionen darüber wer nun besser ist nicht mehr hören. [emoji85]
50%?? Sorry aber wer über solche Portale seine Geräte verkauft ist selber schuld. Bei eBay (hier passe ich immer die Verkäufer Aktionen ab) bekomme ich für mein 6S Plus noch etwa 700-750€. Kommt natürlich immer auf den Zustand an aber ich behandel die Geräte immer sehr pfleglich und kann sie daher als neuwertig verkaufen. Würde ich mein S7EDGE jetzt verkaufen welches 799€ gekostet hat, so würde ich knapp 400-450€ dafür bekommen da die Preise stark gefallen sind und die Leute einfach nichts springen lassen für einen Androiden. Sry aber deine Argumentation kann ich leider nicht gelten lassen.
------------------------------------------------
Gesendet von meiner T.A.R.D.I.S.
Genau das gleiche gilt aber wer für ein iPhone 6s plus, wer noch 750€ hinlegt, dem ist wahrscheinlich nicht mehr zu helfen...
http://m.ebay.de/itm/Apple-iPhone-6s...545?nav=SEARCH
Das Ricardo ist Schweizer Ebay halt, grösstes Portal der Schweiz inkl. Käufereschutz, ein Händler gibt dir auch nicht mehr dafür. ;)
Die Marktanalyse stammt übrigens nicht von mir...so ähnlich verfolge ich die Preise bei anderen Plattformen.
Edit: Ging für 612€ weg, gemäss Beschreibung im neuwertigen Zustand, 6s plus mit 128 GB inkl. NOBEL Hülle die über 100€ gekostet hat. Neu hat das 128 GB letzes Jahr was um die 1100€ gekostet, ziehe die Hülle ab dann hast du meine 50%. ;) :D
Sind Fakten und keine Erfindungen von mir.... ;)
Bitte bleibt beim Thema! Die Diskussion driftet gerade sehr ab.
Um mal nicht ganz so weit vom Thema abzukommen... Mir ist ein Punkt in den ganzen Argumenten, ob iPhone 7 oder Samsung oder Bla, ein echtes Rätsel...
Macht Ihr die Entscheidung, zu welchem Gerät es geht, tatsächlich nur an der Hardware fest?
Ich mein... Ich bin selbst ein Hardware Freak, wenns um ein neues Gerät geht. Ich nutze mein Z3 zwar weiterhin, bis Vertragsverlängerung ansteht, aber wenn dann was neues kommt, dann achte ich sehr wohl drauf, dass es technisch auf dem neuesten Stand ist. Aber der Hauptpunkt ist für mich hier die Software.
Ich könnte NIEMALS zu iOS wechseln. Mir ist das System einfach zuwider und ich bekomme jedes mal nen Rappel, wenn ich am iPhone 6 Plus meines Vaters irgendwas machen muss oder etwas herausfinden muss, weil ehr irgendwelche funktionellen Wünsche hat oder etwas nicht findet...
Klar ist die Hardware wichtig und die Kamera ist für mich persönlich, heutzutage, wo die Prozessorleistung ohnehin weit über dem liegt, was man eigentlich braucht, einer der wichtigsten Punkte am Smartphone...
Aber dennoch würde ich mir nicht iOS geben, oder gar die Samsung Software, nur weil die Kamera in Reviewwertungen 2% oder 3% bessere Bilder macht. Deswegen wird es bei mir dann auch ein Xperia XZ...
Ich will jetzt auch keine Diskussion lostreten oder anheizen, indem ich Sony ins spiel bringe. Mir geht's nur um die Frage: Feine Hardwareunterschiede echt wichtiger als das Betriebssystem? Kann ich nicht nachvollziehen.
Bin aber gespannt ob mein Vater sich das 7er im Frühjahr holt, wenn sein Vertrag ausläuft ^^
Gleich wichtig, würde ich sagen - allerdings finden viele (mich inklusive) iOS gut. Es ist solide und schnell. Allerdings ist es auch langweilig.
Streite ich nicht ab. Viele nette Gimmicks. Problem: Die besonders interessanten Funktionen, funzen eh nur zwischen iPhone user. iMessage beispielsweise mit der integrierten Kontextsuche find ich geil. Bringt mir aber nichts weil ich gerade mal 2 Bekannte hab die ein iPhone nutzen und mit denen ich auch schreibe :D
Manches ist mir dann auch einfach zu solide. Stichwort Abschottung der Apps. Aber das ist alles Ansichtssache.
Vielleicht probiere ich mich irgendwann mal an einem iPhone. Aber dann müssen 2 Dinge geschehen:
1. Sony muss vom Smartphone Markt verschwinden
2. Windows 10 Mobile hat weiterhin zu viele fehlende Apps
DANN würde ich echt überlegen mir nen iPhone mal zu holen und ne weile zu Probieren ^^
Also bei mir auch würde ich sagen, iOS ist gut allerdings mag ich die Möglichkeiten bei Android auch sehr.
Hardware die Potenzial hat finde ich irgendwie auch geil...
Beim iOS habe ich es wie @zipro nach paar Wochen wird es mir zu langweilig, Android hingegen kann ich soviel Umstellen das die Screens irgendwie für mich persönlich Perfekt werden.
Ich habe hier sowohl Android als auch iOS.
Mich stört bei Android massiv das viele Funktionen einfach nur schlecht oder gar nicht funktionieren. Es gibt bis heute keine native Backup Lösung wie bei iOS (iCloud). Viele apps im store sind einfach nur lieblos programmiert. Von der Update Politik unter Android will ich gar nicht erst anfangen.
Ich nutze Mittlerweile lieber iOS obwohl ich Android ebenso mag. Vieles ist hier einfach besser gelöst und wird auch erst implementiert wenn es tatsächlich funktioniert.
------------------------------------------------
Gesendet von meiner T.A.R.D.I.S.
geht mir ähnlich wie den anderen. Android natürlich viel flexibler und animiert, dauernd etwas umzustellen. Aber ich habe dazu einfach nicht mehr die Zeit wie früher und darum mache ich das nicht mehr so oft.
iOS gefällt mir einfach out of the box besser. Das kaufe ich und praktisch alle Einstellungen sind genau so wie ich mir das wünsche. Bei Android muss ich zuerst immer noch tonnenweise Apps installieren damit es so läuft wie ich mir das wünsche.
Mein grösster Kritikpunkt an iOS: Dass es nicht als Massenspeicher vom PC erkannt wird. Ist unglaublich mühsam, ohne iTunes die Dateien hin- und herzuschieben. Dank den diversen Cloud-Diensten ist das jetzt etwas besser, aber in diesem Punkt bevorzuge ich klar Android.
@Nophira - für das Note7 gibt es zwei Backuplösungen ab Werk:
http://www.samsung.com/uk/support/skp/faq/1059963
Was die Apps betrifft - kann ich nur teilweise nachvollziehen. z.B. bei Withings Home fehlen bei der Android App tatsächlich Funktionen. Andere Anwendungen können hingegen unter Android mehr als unter iOS. Das hält sich so in etwa die Stange meiner Meinung nach. Auch die App Qualität und das Aussehen ist unterschiedlich ausgeprägt. Die Apps, die ich unter Android verwende, sehen super aus und laufen auch so. Aber es gibt unglaublich viel Schrott im Play Store. Im App Store des iPhones gibt es aber auch viel Schrott. Zudem laufen einige Mainstream apps bis heute nicht mit der nativen Auflösung des iPhone Plus - das werte ich als genauso schlimm.
Backup unter iOS ist auch nicht wirklich das Wahre. Musste gerade wieder feststellen (beim Umstieg vom iPhone 6S Plus auf das 7 Plus), dass noch längst nicht alle Apps sauber gesichert und wiederhergestellt werden. Bei vielen Anwendungen muss man sich erneut einloggen und alles wieder neu einrichten nach der Wiederherstellung.
Was die Backups angeht, sind ohnehin die Hersteller in der Pflicht.
Android als OS hin oder her, es ist seit Jahren schon nur eine Basis. Das eigentliche OS bauen die Hersteller und nicht Google.
Klar Google kann Kernpunkte einbauen, die aber nicht mehr greifen, für alles was Hersteller anpassen und das ist meistens 90% des Systems, was der User sieht und nutzt.
Ergo: Samsung, LG und Sony haben alle 3 inzwischen recht mächtige Backup Lösungen. Bei Sony kann ich seit Marshmallow alles sichern von Einstellungen und Konten, bis hin zu Apps und Startbildschirm Layout. Sowohl auf SD, als auch in Google Drive (letzteres nur nicht bei Apps)
Was Apps sichern angeht, ist Google wiederum das Problem, dass die Apps oft gesperrt sind. Das Backup System also nicht auf alles zugreifen kann. Das Kann Google aber wiederum über den Play Store.
Kurz: Beim Neu Einrichten erst Alle Apps wiederherstellen lassen und dann das Hersteller eigene Backup zurück spielen. Fertig ;)
Jep als Beispiel Samsung Multi View zwei Apps gleichzeitig auf den Screen, sehr praktisch ab und zu, mann schaut zum Beispiel im Browser gewisse Programme die man besuchen möchte, kann den Kalender dazu nehmen und hat alles auf einen Blick. Ist seit Galaxy S4 Standard bei Samsung.
Google bringt es erst mit Android 7.0 wenn ich mich nicht täusche.
Die monatlichen Sicherheits Updates gehen in die richtige Richtung, Global Updates wie bei iOS wird es bei Android wahrscheinlich nie geben. ;)
Das stimmt so leider nicht ganz. Ich habe gerade mein S7EDGE hier mal mit auf die Arbeit genommen und es zuvor per Samsung Cloud gesichert. Nun habe ich es gerade wiederhergestellt. Das Ergebnis ist leider das viele Einstellungen die ich gemacht habe fehlen, das selbe gilt für Apps die zwar wiederhergestellt wurden aber nicht in der von mir vorher angelegen Anordnung. Des weiteren muss ich mich auch hier bei vielen Apps neu anmelden. Auf dem iPhone ist es nach meiner Erfahrung so das die Passwörter in den Apps nur wiederhergestellt werden wenn der iCloud Schlüsselbund vorher auf dem Gerät wieder aktiviert wurde. Bei vielen Apps ist das aber auch einfach ein Feature, aus Sicherheitsgründen.
Sicherlich muss man deutlich zwischen iOS und Android differenzieren aber der für mich nach wie größte Kritikpunkt ist tatsächlich die Verteilung der Updates. Hier trifft meiner Meinung nach auch Google ein große Schuld. Mein Kollege hat ein Samsung Galaxy S6 und hat sein letztes Update im Mai bekommen. Es fehlen integrale Funktionen wie bspw. VoLTE...
@the_black_dragon
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Betreiber legen auf das OS nur noch ihre eigenen Launcher, Einstellungen wie bspw. VoLTE oder WLAN Call. Das fertige System kommt von Google. Hier sehe ich Google in der Pflicht die Netzbetreiber und Smartphonehersteller deutlich mehr unter Druck zu setzen. Wo ich mir tatsächlich unsicher bin ist wie es mit der implementierung proprietärer Treiber aussieht. Aber als Betreiber einer Großen Serverplattform fallen mir auch hier einige Lösungsmöglichkeiten ein. Hier könnten generische Treiber zum Einsatz kommen. Womöglich ist dies nicht einmal notwendig, da in den meissten Fällen vermutlich der alte weiter verwendet werden kann und dann im Nachgang durch einen neuen ersetzt werden kann.
@Bosanac
Hier sehe ich wie oben geschrieben Google in der Pflicht. Es ist doch tatsächlich so das selbst Sicherheitspatches vom Smartphonehersteller kommen. Das S6 meines Kollegen ist immer noch auf der Sicherheitseben von Mai 2016. Eine Implementierung eines Global-Updates sollte eigentlich nicht sooo schwierig sein, siehe weiter oben.
@Nophira
Da liegst du falsch, was die Anpassungen angeht... Nimm mal ein Nexus her und daneben, sagen wir mal ein Samsung...
Launcher, Widgets, Apps für Telefonie, Mail, SMS, Fotis, Videos, Musik, Kamera, News... bis auf die typischen Google Apps, die als Play Service Bundle drauf sind, ist ALLES von Samsung angepasst. Selbst die Einstellung haben ein komplett eigenes Interface mit Tabs bekommen...
Von Android ist bei den meisten Herstellern nur noch der Systemkern mit dem Android Framework und den Grundfunktionen vorhanden und alles andere wird von den Herstellern eingebaut.
Leute, ich spiele nur ungern den Spielverderber, aber was hat das mit Apple zu tun?
Es geht um den Vergleich der Backup Funktionen und warum die bei Apple Insgesamt solider gelöst ist.
Das mag ja sein, aber das in die Tiefe gehen bei Android hat hier nichts zu suchen.
Sehe ich das richtig, gibt es immer noch keine Möglichkeit, Kalendereinträge im Lockscreen anzeigen zu lassen?? :rolleyes: :rolleyes:
Also mit nach links wischen sehe ich meine Einträge. Wenn ich einen Termin habe wird der auch im lockscreen angezeigt.
------------------------------------------------
Gesendet von meiner T.A.R.D.I.S.
Es ist sicherlich vorher gemint, nicht dann wenn der Termin da ist.
Ich schätze es auf meinem kleinen Lumia 550 das ich mir die nächsten 6 Termine anzeigen lassen kann.
Dann habe ich sie schnell auswendig im Kopf, und kann ausserdem den restlichen Tag so planen das ich nichts doppelt belege (telefonisch zum Beispiel)
Auch die Terminanzeige in den Widget ist ein Witz, der eine Termin. Nunja, ist halt so.
Ich nutze das ICAL WIDGET, das gibt eine schöne Wochenübersicht. Natürlich nicht im Sperrbildschirm (was ich persönlich auch nicht will).
https://vimeo.com/184898030
kennt jemand von euch das ist mir jetzt erst ausgefallen das das mit 3D Touch geht bei der ganzen linken seite [emoji23][emoji848][emoji52]
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.
Das ist doch schon seit iOS 9 so [emoji23]
[emoji85][emoji23] sry bin erst seit iPhone 7 3D Touch nutzer [emoji52][emoji4] bin 5s umsteiger zu 7 .-.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone aus geschrieben.