
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 17.10.2011, 11:25
- #1
http://www.golem.de/1110/87072.html
Interessanter Artikel...
Was meint ihr?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- 17.10.2011, 12:29
- #2
Kenn ich schon, bin dem Phänomen aber noch nicht begegnet. Finds aber hart ätzend wenn ich ehrlich sein soll. Auch wenn das "Feature" irgendwo seinen Sinn hat, ich finde es dürfte sich einfach nicht an als permanent gekennzeichnete Daten vergreifen, egal wie hoch die Speicherauslastung ausfällt.
Wenn es mir mein Programm in der TV Movie App oder sowas weglöscht wäre mir das ziemlich wurst, aber wenn Plötzlich Musik verschwindet oder Videos, dann find ich das eher ziemlich mies. Denke sobald die "Entrüstung" höher schlägt wird auch Apple noch nach einer Lösung suchen. Jedenfalls hoffe ich das.
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2011, 12:32
- #3
Ich bin über die Startseite auf diesen Thread hier gestoßen. Besitze kein iphone, aber würde trotzdem gern was dazu sagen.
Sind "Cache" und "Temp" nicht eigentlich Systemordner? Wenn das Betriebsystem da scheinbar (durch sich) nicht genutzte Daten löscht, wo ist da das Problem? Ich lese aus dem Text raus, daß der Programmierer eher einen Speicherbereich "mißbraucht" der eigentlich nicht dafür vorgesehen ist. Und eine "richtige" Lösung gibt's doch auch - wie dort erklärt wird.
Und lieber die Offlinezeitung aus dem Cache löschen, als die sowieso nicht lesen können, weil sich das Gerät aufgrund Speichermangels aufhängt.
Zusatz zum vorangehenden Post (der zwischendurch geschrieben wurde...)
Werden denn Musik und anderen Mediendateien im Cache gespeichert? Würde mich echt mal interessieren.
-
- 17.10.2011, 12:40
- #4
Ich teile deine Meinung zu 100%. Definitiv, aber die Sache hat einen kleinen Haken
Den will ich kurz erläutern:
Es gibt eben Programme die eigene Dateien speichern können. Downloads aus dem Internet, Podcasts, Readerlisten etc etc. Bei vielen dieser Programme ist es im Programmcode nur möglich die Daten als "kann jederzeit aus dem Internet geladen werden" zu kennzeichnen. Nur bei den wenigsten gibt es die Kennzeichnung permanent.
Wenn man jetzt eine Podcast-App besitzt und sich für die Reise so knapp 100 Podcasts downgeloadet hat und man am Ende feststellt, dass plötzlich 3/4 davon weg sind, ist das ganze echt ärgerlich.
So wie ich das verstanden hab, kann es unter Umständen auch passieren, dass iOS5 plötzlich deine Musik oder Videos löscht, da diese ja eigentlich über iTunes zugänglich wäre, quasi als "kann aus dem Internet geladen werden" gekennzeichnet sind. Wobei ich mir beim letzteren nicht sicher bin.
-
Fühle mich heimisch
- 17.10.2011, 12:50
- #5
Also liegt das Problem weniger am "Aufräumen" als an der falschen Kennzeichnung der Daten - weil's ja scheinbar nicht anders möglich ist. Dann drück' ich mal die Daumen für einen baldigen Fix. Und bis dahin: auf Reisen vorsichtshalber so ein Papierding mitnehmen, so ein Buch
das kann eventuell nicht vom iphone gelöscht werden, lach.
-
- 17.10.2011, 12:55
- #6
Bücher hab ich Grundsätzlich dabei ^^ Aber wenn man auch ab und an ganz gern einen Podcast hört, oder eben seine mitgebrachte Musik sehe ich das als kritischer an
Mann kann ja nicht überall das Buch aus der Tasche holen ^^
-
- 17.10.2011, 13:59
- #7
Ich würde trotzdem gerne wissen, welche Programme dieses "unerlaubte" ablegen von offline Dateien noch (aus)nutzen.
Kann man prinzipiell Daten aus dem Cache der Programme manuell löschen (außer Safari)?
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
- 17.10.2011, 14:10
- #8
Es gibt Programme bei denen das Möglich ist. Zum Beispiel Manga Rock oder Manga Rock MF. Das sind Apps auf denen man Mangas lesen, oder eben die Mangas zum offline lesen auch herunterladen kann. Ich denke so eine App wäre dann von dem Problem betroffen. Aber man kann bereits gelesene Kapitel etc jederzeit löschen. Auch die TV Movie App speichert Informationen zu den Programmen der nächsten Tage, aber auch hier kann man den Datenspeicher manuell löschen.
Ob das nun bei allen Apps so ist die einen eigenen "Zwischenspeicher" brauchen weiß ich nicht. Facebook Beispielweise cached ja Bilder etc um die Ladezeiten zu verkürzen. Die würden dann eben irgendwann weg sein und die Ladezeit erhöht sich kurzzeitig. Ist aber wohl weniger das Problem ^^
Ähnliche Themen
-
Zune löscht Daten
Von DerDaDrüben im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.09.2011, 21:29 -
ACHTUNG! Telefon löschen via HTCSense löscht auch Daten auf der SD-Karte
Von Herr Lehmann im Forum HTC Desire HDAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.11.2010, 08:40 -
HTC Desire löscht Daten nach Neustart etc..
Von Plagegeist im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.08.2010, 15:59 -
Löscht Hard-SPL Daten und Programme?
Von Unregistriert im Forum Touch Diamond 2 ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.09.2009, 11:11 -
G1 löscht Daten (Youtube-Favoriten, Bookmarks)
Von Kalle im Forum T-Mobile G1Antworten: 0Letzter Beitrag: 10.04.2009, 10:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...