Apple Geräte "Made in USA"?! Apple Geräte "Made in USA"?!
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Wie von Marcel Laser im Magazin bereits erwähnt prüft Apple derzeit ob sich die Produktion der Apple Geräte in den USA verlegen und realisieren lässt.
    Donald Trump hat ja bereits in seinem Wahlkampf angekündigt das er große Firmen dazu "zwingen" möchte ihre Geräte in den USA herzustellen!
    Was das für uns in erster Linie heißen würde ist eindeutig...höhere Preise und das möchte natürlich niemand?!
    Mich würde eure Meinung zu diesem Thema interessieren, wie würdet ihr mit einer Preiserhöhung und eventuell längeren Lieferzeiten in Zukunft umgehen??



    Gesendet vom iPhone 6s
    0
     

  2. 20.11.2016, 14:45
    #2
    Es kommt glaube ich auf dem Preis an
    Ein iPhone, welches 3k kostet holt sich wohl eher niemand

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 (10.0.14965.1001) aus geschrieben.
    2
     

  3. Naja solche Ausmaße würde das wohl nicht mit sich bringen. Apple Geräte "Made in USA"?! Die Rede ist von etwa 15% (obwohl das jetzt noch niemand genau sagen kann) aber das wäre ein Mehrpreis von über 100€ und auch da stoße ich schon rein aus Prinzip an meine Grenzen.
    Ich weiß nicht ob ich dazu bereit wäre?! Apple Geräte "Made in USA"?!


    Gesendet vom iPhone 6s
    0
     

  4. Hans Sperling Gast
    Es gibt Tausende da draußen die dazu bereit wären. Ist ja auch ok wenn sie für sich entscheiden das der Mehraufwand das Ganze wert ist. Muss halt jeder für sich entscheiden. Alternativen gibt es zuhauf.
    Ob dadurch längere Lieferzeiten entstehen ist ja noch garnicht raus. Ich denke, Amerikaner arbeiten genauso an den Maschinen und Stationen in den Werken wie anderswo auf der Welt. Von der Warte aus würde ich mir keine Sorgen machen. Wo man sich evtl. Gedanken machen könnte wäre ob noch Einschränkungen für den Export kommen werden. Aber auch heute hat man doch schon teilweise längere Wartezeiten. Und die Geduld wird auch auf eine harte Probe gestellt wenn man ein neues Gerät sehnsüchtig erwartet. Da werden gefühlt aus 5 Tagen 5 Wochen.

    Im Prinzip find ich die (Grund-) Idee gut die eigenen Hersteller an der Abwanderung oder Auslagerung ihrer Produktionen zu hindern. Dann hat der lokale Arbeitsmarkt mehr davon. Sollte man vlt hier auch so machen. Gabs ja früher sogar mal, aber ich schweife ab.
    1
     

  5. Sind ja erstmal auch nur Mußmatungen hier. Im Prinzip gebe ich dir auch vollkommen Recht die Firmen an einer Auslagerung der Produktion zu hindern um die Arbeit im eigenen Land zu halten.
    Nur (bleiben wir beim Fall Apple) ist das natürlich auch ohne weiteres nicht möglich und würde eine lange Vorbereitungszeit mit sich bringen. Ich wollte jetzt auch nicht gegen die Arbeitsmoral der Amerikaner schießen. Selbstverständlich arbeiten die genau so gut wie alle anderen....aber....nicht zu den Bedingungen wie z.B. bei Foxconn wo die Arbeitsbedingungen schon eher Menschenunwürdig sind!!
    In den USA werden die Löhne höher sein was das iPhone dann auch teurer machen wird.
    Ich bin wirklich auf diese Entwicklung gespannt!


    Gesendet vom iPhone 6s
    0
     

  6. Hans Sperling Gast
    Das die Kosten für Apple höher werden ist klar. Auch die Umstellung geht nicht von jetzt auf gleich. Und das letztenendes dadurch für jedermann das Gerät, bzw. die Geräte, insgesamt teurer werden ist auch klar. Aber durch die Produktion im eigenen Land kommt Arbeit für die Bevölkerung, mit der Arbeit kommt Lohn, mit Lohn kommt auch ein gewisser Lebensstandard mit, usw. Auch wenn es insgesamt teurer wird, fällt es vlt. nicht so stark ins Gewicht wie jetzt vermutet, da allgemein mehr verdient wird (nicht auf den einzelnen bezogen sondern auf die Gesamtheit). Und wer verdient gibt auch mehr bzw großzügiger mal was aus und muss sich nicht Gedanken drüber machen wie oft man einen Cent umdrehen muss um über die Runden zu kommen. Das ist die eine Seite, die andere sind die Gesellschafter die natürlich ordentlich Kohle machen wollen mit ihren Aktien und sonstigem. Auch das muss man mit rein rechnen. Im Übrigen trifft das nicht nur auf das Beispiel Apple zu.

    Geht es den Leuten gut, ist Arbeit da und gutes Geld, leben die Leute auch besser. Man gibt schneller mal was aus, gönnt sich das ein oder andere. Und was die BEdingungen angeht für BEschäftigte in den USA, ich denke auch da wird es besetzliche Regelungen geben bzw. geh ich davon aus wenn Mr. Trump die Industrie im Land behalten will das er auch dementsprechend Gesetze erlässt, falls noch nicht vorhanden, die die Arbeiter schützen um eben nicht ausgenutzt zu werden.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Apple liefert "iPhone 5"-Geräte an Entwickler aus
    Von Isobuster im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SE
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 13:34
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.01.2011, 10:13
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 04:41
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.10.2010, 00:07
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 12:46