Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Mich gibt's schon länger
- 28.01.2010, 10:25
- #1
Analog zum HD2- Thread in einem anderen Forum die Frage wie unser neotouch taktet? Auch dynamisch oder ständig 1 GHz? Wobei letzteres nicht logisch und stromsparend wäre.
-
Bin neu hier
- 29.01.2010, 10:39
- #2
... diese Frage habe ich mir auch schon gestellt
Ich denke der Takt wird dynamisch eingestellt - je nach Bedarf und Energiesparmassnahme
Lässt sich die Taktfrequenz mit einem Tool einstellen ????
- Habe bis jetzt nicht passendes gefunden
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2010, 10:35
- #3
-
Mich gibt's schon länger
- 25.06.2010, 11:39
- #4
ich weiß es kommt spät, aber ja das Neotouch hat eine dynamische Taktrate, je nach Bedarf wird der Prozessor getaktet.
Das weiß ich,weil ich ein Programm hatte (leider habe ich keine AHnung mehr wie das Programm heißt), da hat sich die Taktrate aber auch geändert.
Somit müsste es doch eigentlich möglich sein, die CPU zu übertakten, wenn es keine "Hardware-Sperre" gibt.
-
Mich gibt's schon länger
- 26.06.2010, 10:58
- #5
Probiert doch mal das und teilt eure Erfahrungen mit!
http://www.wizcode.com/products/view/pocket_hack_master
-
- 27.06.2010, 22:18
- #6
Unser Acer taktet dynamisch.
Ihr könnt ohne Probleme den LeoCpuSpeed tool benutzen um den Takt einzustellen, oder einfach zu testen.
-
Bin neu hier
- 30.06.2010, 07:58
- #7
Hallo zusammen ...
Habe soeben bei den xda dev. das Tool LeoCpuSpeed gefunden
zeigt zumindest den momentanen CPU Takt an
ob die Takeinstellungsmöglichkeiten auch beim neotouch funktionieren habe ich noch nicht getestet.
.....
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=682663
-
Mich gibt's schon länger
- 30.06.2010, 12:09
- #8
-
Mich gibt's schon länger
- 30.06.2010, 17:47
- #9
das war auch das Programm, von dem ich geredet habe, nur konnte ich damit leider nicht das Gerät übertakten
-
- 30.06.2010, 19:27
- #10
Programm aufrufen, Menupunkt Autoscaling auf disable drücken. Dann kann man über den Slider Festwerte zwischen 460 und 998 MHz einstellen. Das funktioniert.
Zweite Möglichkeit: Bei Manual die festen Frequenzen auf 768 oder 998 MHz einstellen. Das funktioniert auch.
Das Overclocking funktioniert beim S200 (v 3.003c) leider nicht, die CPU-Speed fällt fast sofort wieder auf 998 MHz zurück. Das scheint der Maximalwert zu sein. Man kann zwar mit den Feldern unten "umschalten" und eine höhere Taktrate einstellen, doch wenn man dann bootet, wird der vorher angezeigte Level nicht mehr erreicht => fallback auf 998 MHz... Schade.
Immerhin, Festfrequenzen einstellen geht definitiv.
Ähnliche Themen
-
CPU Leistung Regulieren?
Von TEC Diver im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2009, 09:37 -
CPU Auslastung anzeigen
Von Pliskin707 im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 25.08.2009, 14:07 -
Lästige Synchronisation im 5-Minuten-Takt
Von FoTU im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 20.06.2009, 21:50 -
cpu upgrade
Von HD_rocker im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.06.2009, 21:13 -
Overclock CPU
Von kinichahau im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 26.07.2005, 15:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...