S200 eingetroffen. Paßt scho! S200 eingetroffen. Paßt scho!
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 19.12.2009, 13:26
    #1
    Hi!

    erste Eindrücke nach einem halben Tag Benutzung:

    * Gerät macht an sich einen recht wertigen Eindruck...

    *...aber der Akku-Deckel, naja. Geht ziemlich schwer ab, und die Passgenauigkeit zum Rest des Gehäuses ist eher mäßig, an der Oberkante neben dem Stylusfach rastet er nicht richtig ein und steht 1/2 Millimeter ab. Mit ein wenig Drücken und Schieben

    * bei der Erstinstallation sind die Acer-spezifischen Sachen nicht automatisch mitinstalliert worden, auch Werksreset und Wiederhoung des Ganzen brachte nichts.
    Also Dateiexplorer, Windowsordner aufgemacht und die *.cab Files manuell installiert.

    * Anfangs war ich ja ein wenig skeptisch wegen der weitgehend fehlenden Hardwaretasten, nur Hauptschalter und Kamera-Button. Denn bisher habe ich von den Tasten intensiv Gebrauch gemacht und ihnen z.B. für den Navibetrieb über Utilities (GLOPUS etc.) noch weitere Funktionen zugewiesen.
    Schnell stellte sich aber heraus: die deutlich größere Schirmfläche (mein E-ten X610 hatte einen 2,8 Zoll Schirm) und die "fingerfreundlichere" Oberfläche (erst recht nach Aufspielen der Acer-Tools) zusammen machen die HW-Tasten weitgehend überflüssig.
    Etwas unschön ist nur, daß jetzt immer erst der Standbyknopf betätigt werden muß und dann die jeweilige Funktion aufgerufen wird, ein direktes Aufrufen z.B. der Telefonwähltastatur aus dem Standby geht nicht mehr.

    * Apropos Oberfläche: das Heutebildschirm-Replacement von Acer kommt zwar bei weitem nicht an die Möglichkeiten von z.B. SPB Shell heran, aber für den Alltagsgebrauch reicht´s völlig, werde mir wohl SPB (war beim X610 in einer älterenVersion serienmäßig dabei) für den S200 nicht zulegen.

    * "maßgefertigte" Taschen gibt´s ja derzeit leider noch nicht... habe mir die vom Händler (PDAmax) empfohlene "Bugatti" Einschubtasche mitbestellt, die ist aber allenfalls eine Übergangslösung, zumal sie zwar in der Breite perfekt paßt, aber etwas zu kurz ist (Gerät steht ca. 5mm über).

    * Navibetrieb: Navigon 7 lief nach Installation und automatischer GPS-Suche auf Anhieb. Die Kartendarstellung auf dem großen Schirm ist klasse und kann problemlos mit der eines Widescreen-Edel-Navi mithalten. Die Ansagen sind leider auch bei voll aufgedrehter System- und MN-Lautstärke etwas leise, aber geht noch.
    Der Naviempfänger tat zumindest in zwei aktuellen Mittelklassewagen (davon einer mit Wärmeschutzverglasung) recht ordentlich.

    * Telefonie: auf den ersten Blick kein Unterschied zum X610, dank des Riesenbildschirms ist jetzt das Wählen aber endlich auch ohne Dialerskin-Tricksereien komfortabel.
    Mit der BT-Freisprecheinrichtung im Auto (im Festeinbau-Radio integriert, ein Blaupunkt Hamburg 57) verstand sich der S200 auch auf Anhieb, und es sieht so aus als ob der von etlichen WM6.1 und leider auch einigen 6.5-Geräten her bekannte "Standby-BT-Freisprechbug" auch endlich weg ist.

    * Internet: mit dem großen Screen und der immerhin einem Desktop-PC aus der Internet-"Bronzezeit" entsprechenden Auflösung sind endlich auch nicht Winodws-Mobile-optimierte Seiten halbwegs komfortabel nutzbar.

    Zum Akkuverbrauch kann ich noch nicht viel sagen, allerdings fiel mir positiv auf, daß der S200, anders als einige seiner "Vorfahren" aus dem Hause E-ten, offenbar keine speziell belegten USB-Ladekabel mehr braucht.

    Fazit: sieht nicht so aus als ob ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen werde. Den schepp sitzenden Deckel werrde ich allerdings mal bei Acer reklamieren.
    0
     

  2. 19.12.2009, 18:08
    #2
    Danke für den Bericht. Mein neuer Acer liegt irgendwo bei der Post und kommt hoffentlich auch bald. Schaumermal, wie mir das Teil gefällt...
    0
     

  3. 21.12.2009, 16:51
    #3
    So, nach ein paar Tagen mal ein Zwischenbericht:

    * wenn der S200 während des Aufladens im Standby ist, stürzt er wohl gerne mal ab: kein Bild, kein Ton, ist mir jetzt 3x passiert.

    Außerdem hat er mir einmal mitten im Betrieb einfach so einen Neustart hingelegt.

    * Bluetooth: das automatische Wiederverbinden mit der Freisprecheinrichtung des Autoradios (also wenn man wieder ins Auto einsteigt) funktioniert in mindestens 3 von 4 Fällen erst, wenn ich nach dem Einschalten des Radios Bluetooth am S200 aus- und wieder einschalte. Und macnhmal hilft nicht mal mehr das, sondern ich muß ins Bluetoothmenü gehen und dort manuell die FS-Einrichttung unter "Meine Geräte" anwählen und beim Handsfree-Profile auf Verbinden drücken.

    Das hatte ich allerdings auch schon mit einem der drei "normalen" Handys, die ich daran betrieben habe. Da das Radio demnächst sowieso in den anderen Wagen soll und hier ein neues ´reinkommt, bei dessen FS-Einrichtung das Problem nicht auftritt (schon getestet), dürfte sich das Problem wohl von selber erledigen.

    * Navigon zickte in der bisherigen Version doch etwas herum, v.a. indem seltsame gegenseitige Störungen von Navigon und Telefonbuchprogramm auftraten (Starten des einen verhinderte daß das jeweils andere gestartet werden konnte).Nach Update auf Navigon 7.4 lief das dann aber auch weitgehend problemlos, außer daß das Naviprogramm ab und zu mal beim Beenden eine Windowsfehlermeldung auslöste.

    * anders als bei meinem bisherigen Windows Mobile Smartphone ist es offenbar nicht möglich, direkt die Telefoniefunktion aufzurufen (linker "Telefonbutton"), oder eine Nummer über den Nummernspeicher der Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu wählen, wenn das Gerät im Standby ist. Es muß erst durch Drücken auf den Powerbutton (oder die Home-Schaltfläche) "aufgeweckt" werden.

    * die Lautstärkewippe löst im Naviprogramm seltsame Effekte aus (wildes Herumspringen im Menü oder Auswahl irgendwelcher zufälliger Ortsnamen).

    * der Powerbutton sitzt etwas tief im Gehäuse, ist dadurch schwergängiger als es sein müßte. Alternativ dazu läßt sich aber der "Heute-Button" unter dem Touchscreen auch zum Einschalten verwenden.


    Alles keine weltbewegenden Dinge, aber ein wenig "Feinschliff" ist wohl doch noch angesagt.

    Nun aber zu den Pluspunkten:

    * Mit dem 1GHz Snapdragon Prozessor kommt Windows Mobile endlich mal in Schwung! Das Naviprogramm läuft trotz der hohen Bildschirmauflösung ohne Ruckler, selbst wenn noch Hintergrundprogramme (POI-Warner, GLOPUS etc.) laufen.

    * der große, "leichtgängige" Touchscreen ist einfach klasse, auch viele von früheren Windows-Mobile Versiuonen "geerbte", also noch nicht von vornerherein "fingerfreundlich" ausgelegte Steuerelemente lassen sich so komfortabler bedienen als jemals zuvor, selbst die Windows Standardtastatur. Der Stylus bleibt erstaunlich oft in der Halterung.
    1
     

  4. 23.12.2009, 10:09
    #4
    Hi!

    Sieht so aus als ob der S200 im Standbymodus das Bluetoothmodul ziemlich tief "schlafenlegt": es findet kein automatischer Connect mit der Freisprecheinrichtung des Autos statt, bevor der S200 nicht manuell oder durch einen Anruf aus dem Standby "aufgeweckt" wird.

    Wenn er dann aber wieder in den Standby geht, bleibt die BT-Verbindung erhalten, es ist also nicht etwa so, daß der BT-Chip im Standby komplett abgeschaltet wird.

    ist von daher etwas unschön, weil dadurch der erste Anruf erst mit einigen Sekunden Verzögerung über die Freisprechanlage angenommen werden kann.
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    Dieses Verhalten konnte ich leider auch schon beobachten.

    Weiters habe ich das Problem, dass sich das S200 zwar mit meiner FSE im Auto synchronisiert, aber dann trotzdem kein einziger Kontakt in meinem Telefonbuch der FSE vorhanden ist.

    Nutze die FWD Audio Com.

    Funktioniert die synchronisierung des Telefonbuchs bei euch??
    0
     

  6. 23.12.2009, 19:47
    #6
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Funktioniert die synchronisierung des Telefonbuchs bei euch??
    Habe die ca. 400 Kontakte aus meinem Nokia E61 problemlos per Bluetooth auf einen Rutsch übertragen. Bringt Dir die Information was?

    Grüßle
    0
     

  7. 05.01.2010, 20:01
    #7
    Moin,
    erst mal : toller Bericht!

    Ich habe mal ein Paar kleine Fragen zu dem S200, da ich mir es zu 99% auch eins kaufen will, wenn mir diese Punke gefallen :

    Wie sieht es aus mit dem Sound?
    Ich habe gehört telefonieren soll sich seltsam anhören, über die integrierte Freisprecheinrichtung fast unmöglich sein....was hältst du von diesen Funktionen?
    Und wie ist die Qualität des 3,5mm Ausgangs? Wenn man andere, bessere Kopfhörer oder sogar Boxen anschließt, kommt ein druckvoller Ton raus oder hört sich das alles blechern und leer an?
    Ich mag basslastige Lieder unterwegs hören und wenn der Sound nicht gut rüber kommt, wär nicht schön.

    Naja vielleicht kann jemand auf meine Fragen antworten, wäre nett.

    Mfg BikerBoy
    0
     

Ähnliche Themen

  1. HTC HD2 eingetroffen!
    Von juelu im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 18:04
  2. Glofiish V900 eingetroffen
    Von Jo im Forum E-TEN Foren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 13:35
  3. HTC Touch Diamond2 eingetroffen
    Von Marco im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.04.2009, 13:40
  4. Paßt Touch 3G in KFZ-Halterung von HTC TOUCH
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch 3G
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 13:16

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

kein ton auf acer s200

kein ton s200

x610

content

MN7 Telefonbutten aktivieren

pocketpc.ch acer neotouch s200 fse cab

Stichworte