Heute hatte ich das Glück in einem Einkaufszentrum zufällig enen Acer-Stand zu entdecken, welcher für Windows 8 Geräte aufgestellt war, dort lag das Acer Iconia W700 i3 und das Acer Iconia W510 aus.

zum Glück gab es wenig Interessierte, also konnte ich ein wenig mit dem Iconia W700 herum experimentieren.

Acer iconia W700 i3

Eindruck:

Es ist groß! Im vergleich zum IPad kam mir das Gerät von seiner Breite her riesig vor, natürlich ist es auch dicker als man es von IPad & Co gewöhnt ist, das fällt aber nicht so ins Gewicht da die Breite einfach enorm ist.
Und es ist schwer, es hat schon Gewicht, längere Zeit damit in der Wohnung umherstreifen und mal hier und da stehen bleiben, mit jemandem quatschen und das Gerät dauernd in der Hand halten, da wird sich wahrscheinlich das Gewicht irgendwann bemerkbar machen.

Anschlüsse:

Gibt es nicht viel zu sagen, außer das der Thunderbolt Anschluss fehlte. das kann jetzt am Ausstellungsstück oder am i3 liegen oder vielleicht hat sich Acer auch kurzerhand dagegen entschieden, ich würde ihn jetzt nicht vermissen, aber ok.

Bedienung:

Wie in den Videos reagiert das Gerät wie man es von IPad & Co kennt ebenso unglaublich gut, die Apps öffnen schnell, ich hatte wirklich nicht einen Ruckler irgendwo.

Nur nach einiger Zeit, da hab ich einfach mal 9 unterschiedliche Apps aufgemacht und da hatte dann schon das Scrollen auf dem Kachelscreen etwas gehakt, allerdings nur kurz, ich denke das die Programme sich im Hintergrund eingeladen haben und dadurch das System belastet haben, nach ca. 7 Sekunden lief alles wieder flüssig trotz aller Apps die offen waren.

Was mir nicht sehr gefallen hat war, das das Gerät unterschiedliche Zeiten brauchte um wieder anzuspringen. Ich habe es per power button ausgeschaltet und 2 Sekunden später wieder drauf gedrückt, keine Reaktion, das geschah mehrmals, ein paar mal dauerte es geschätzte 3-4 Sekunden, ein paar mal war es auch schon nach 2 Sekunden wieder wach.
Das kann jetzt auch am Ausstellungsstück liegen.

Die 2 Mädels die den Stand betreuten wussten leider weniger wie alle hier im forum über das Gerät also bekam ich da keine nützliche info darüber.

Desweiteren stand die Frage im Raum ob das Gerät sich übehaupt irgendwann von selbst abschaltet bzw. in den Standby geht. Das Ausstellungsgerät jedenfalls blieb an. Eine Option im System dazu habe ich nicht gefunden, was nicht heisst das es sie irgendwo gibt, habe jetzt nicht die gesamte Systemsteuerung durchwühlt, in den neuen Tablet-Optionen gabs dazu jedenfalls nix.

Was noch etwas komisch war ist das man wohl keine möglichkeit hat alle "offenen" Apps auf einen Schlag zu schließen, man konnte zwar alle offenen sehen, indem man von links ein app rein zog und auch gleich wieder links heraus wischte, dann entsteht links eine Liste aller Apps, aber schließen kann man auf diese Weise keine, oder ich habe es schlicht nicht herausgefunden.
Am Ende habe ich alle Apps einzeln reingezogen von links, geschlossen durch rein wischen von oben nach unten, sozusagen 8 Kreuze im schnelldurchlauf quer übers Tablet
Auch kein Weltuntergang, könnte man aber besser machen.


Leistung:

Da gabs nicht viel zu testen, es war ja nicht viel auf dem Gerät drauf und der ganze vorinstallierte Kram + kleine Spielchen laufen sowieso reibungslos.

Auch auf dem Desktop gibts absolut keine Probleme, wobei diese sich wohl erst nachdem man seine ganz persönlichen Programme installiert zeigen würden, was ja da am Stand nicht ging.

Laut System kommt das Acer Iconia W700 i3 auf einen Windows Leistungsindex von 5,2 unabhängig davon wieviel Apps offen sind.

Zum Vergleich, das Iconia W510 was um die Ecke lag kommt auf einen Leistungindex von 3,3


Recovery:

Das Acer eigene Systemprogramm weist eine Wiederherstellungsoption von einer Wiederherstellungsdatei auf, dazu kann man sich noch Backups von Dateien und Programmen separat machen, die Möglichkeit das System so wie es jetzt grade ist als Recovery zu speichern habe ich im Acer Tool nicht gefunden, in der Systemsteuerung habe ich nicht nachgeschaut.


Soweit mein Eindruck, ich bin ganz zufrieden mit dem Gerät, bis auf die sporadischen Wake-Up zeiten, was hoffentlich am Promo-Gerät lag.

Fragt mich wenn ihr was spezielles wissen wollt, aber eigentlich weiss man schon sehr viel über alles wenn man das Internet verfolgt hat.

Achja Akkuleistung konnte ich jetzt nicht testen, glaube der Stand hätte was dagegen gehabt wenn ich darauf bestanden hätte das Gerät nicht wieder an den Strom anzuschließen