Langsam werde ich sauer! Am 12. 9. habe ich mein W511 zur Reparatur eingeschickt (Akku zerschossen nach Treiber-Update im Juli - siehe meine Kommentare hier im Forum). Da ich mehrere Wochen im Ausland war, konnte ich die 6-monatige Gewährleistungsfrist nicht nutzen und musste also das Gerät direkt an Acer schicken. Dort ist es am 16. 9. eingetroffen (Termin betätigt per SMS). Das ist jetzt mehr als 1 Monat her. Acer wirbt damit, dass die Reparatur im allgemeinen "innerhalb von 5 bis 7 Werktagen" ausgeführt wird.
Seit dieser Zeit ist der Reparaturstatus "Unter Bearbeitung".
Am 10. 10. habe ich per Email reklamiert und erhielt am 11. 10. die Nachricht, dass ein benötigtes Ersatzteil sich "leider im Lieferrückstand" befindet.
Am 11. 10. habe ich dann bei der Hotline telefonisch reklamiert, dort aber auch keine andere Auskunft erhalten. Ich verlangte ein Ersatzgerät und die Hotline-Dame versprach, sich darum zu kümmern; sie werde mich zurückrufen.
Der Rückruf ist nicht erfolgt.
Am 16. 10. habe ich per Online-Chat nochmal reklamiert. Antwort: "Das gelieferte Mainboard, welches wir erhalten vom (sic!) ist leider defekt. Daher wird ein anderes Mainboard benötigt, welches wir jedoch noch nicht geliefert bekommen haben." Ja hallo? bestellen die immer nur ein einziges Mainboard? Oder haben die so viele defekte Rechner, dass ihnen der Ersatz ausgeht?
Am 16. 10. habe ich die Firma per Einschreiben in Verzug gesetzt und Frist bis zum 27. 10. 2013 gegeben, da ich keine Auskunft auf einen konkreten Reparaturtermin bekommen habe.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Reparaturservice?

Gestern (24. 10.) ist endlich ein Austauschgerät eingetroffen. Zwar mit aktuellen Treibern, aber dem alten Bios und Win 8. Jetzt mach ich mich ans Updaten. Hoffentlich klappt alles...