Alternatives Betriebsystem Alternatives Betriebsystem
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. Wer kann Helfen und ein Anleitung für ein Alternatives Betriebsystem (Android/Linux/Knoppix)
    erstellen?

    Meine fehlversuche:

    1. Versuch per USB Stick - fehlgeschlagen USB wrd nicht erkannt. (Bios Update)
    2. Versuch per Installation auf der HDD - fehlgeschlangen Bootmanager nicht erkannt.
    3. Versuch den Bootmanger zu ändern mit easyBCD - folge neuinstallation Windows und dies nur mögllich nach Kauf eines USB DVD Laufwerk. (USB immer abgebrochen)
    4. Versuch mit easyBCD versch. Option - fehlgeschlagen.
    5. Versuch Android per USB DVD Laufwerk zu starten - fehlgeschlagen

    (Bluestack kaum nutzbar)

    Hat jemand eine Anleitung eine ID wie man Android (Knoppix und co) zum Laufen zu bringt?

    Windows 8 ist zwar gut für Diverse Programme, dennoch ist die Unterstütung per Android für Touchscreen ist einfach besser und die Apps einfach besser sind.

    Wer ist der Held der Helfen kann?

    Danke für jeden Hilfreichen Tipp.
    Bitte nur Sachliche Antworten. DANKE
    0
     

  2. User61847 Gast
    Dazu müssen die Linux-Distributionen erst mal angepasst werden. Bis dato dürfte es bezüglich Tablet hier noch etwas mau ausschauen. Die beste Aussicht hat da m.E. Ubuntu

    Hast du es vorab mal mit einer Live-Version probiert? Ubuntu oder Knoppix?

    Edit: Willst du das als Dualboot System aufsetzen oder Linux only?
    Bei ersteren gäbe es noch einiges zusätzlich zu beachten.
    0
     

  3. Sorry für die frage aber wäre es nicht besser gleich ein Tablet mit android zu kaufen? Die gibt's doch wie samd am Meer. Ist günstiger und du hast keine Arbeit die vielleicht erfolglos ist
    0
     

  4. Das beste aus 2 Welten nutzen.

    (Windows mit der großen Auswahl von x86 Programme, Android bessere Touchscreen Apps und mit dem Offenen Betriebsys. um z.B. eine komplette Werbeblocker einrichten.(root erforderlich)

    Es giebt diverse Android Roms für x86 bei dem das richtiges oder ähnliches rom dabei ist. Diese müssen gegebenfalls noch anpasst werden muss.
    Es wurde ein China Android Tablet angekündigt das den selben x86 Prozzessor hat wie das W510.
    Auch Interesant viewsonic mit dooalboot und Win7

    Dennoch ist es mir nicht Möglich eine Live Usb oder DVD zu starten oder ein dualboot einzurichten.
    Es macht kein unterschied ob es eine KnoppixCd oder eine Virenscanner Live Cd ist.
    Das Aconia Startet bei mir nur die Original Recovery Cds. Mehr nicht.
    Habe mir schon vorgestellt den bootmanager der Cd zu nutzen muss aber eingestehen das ich das nicht erstellen kann.
    0
     

  5. 30.03.2013, 18:39
    #5
    Mich würde es im Moment schon freuen, wenn ich überhaupt in ein Menu käme, das mir erlaubt auszuwählen ob ich von USB oder von der MMC booten will, ich wollte nämlich auch diverse Linux-Live-Distributionen versuchen. Mit meinem Asus-Netbook, das ja auch einen Atomprozessor hat gelingt das völlig problemlos. Hier mit dem W510 Hab ich schon Probleme überhaupt ins Bios zu gelangen 😨
    Könntest du mal erklären, wie du es geschafft hast von einem USB - Laufwerk zu booten bzw. es zumindest auszuwählen ?
    0
     

  6. 30.03.2013, 19:23
    #6
    Mich würde es auch mal interessieren ob es irgendwie möglich ist ein anderes Betriebssystem zu booten. Ich selbst habe auch schon einiges ausprobiert, mit x86 android und einem uefi fähigen Linux. Aber der usb Stick wird garnicht erst im boot menü angezeigt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  7. 30.03.2013, 22:19
    #7
    welche uefi-fähige Linuxdistribution hast du versucht?
    0
     

  8. 30.03.2013, 22:38
    #8
    Es war eine Ubuntu Distribution glaube es war 12.04. http://www.ubuntu.com/download/deskt...dows-installer
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
    0
     

  9. 31.03.2013, 07:32
    #9
    UEFI + GPT + DualBoot mit Win8/Linux ist mit viel rumgefrickel verbunden:

    "Make UEFI, GPT, Bootloader, SSD, USB, Linux and Windows work together"
    1
     

  10. 31.03.2013, 10:40
    #10
    Mir gehts eigentlich nicht um eine DualBoot-Option sondern nur darum verschiedene Live-Distributionen damit booten zu können, von USB-Stick oder auch über externes CD/DVD-Laufwerk und das scheint mit dem W510 leider nicht zu funktionieren
    Also z.B. Backtrack...
    0
     

  11. wer kennt isch mit einer petition aus?
    es ist so das UEFI nicht abgeschaltet werden kann und somit kein weiteres Betriebsystehm installiert werden.
    Hier muss was dagegen gemacht werden.
    Acer muss das Bios erneuern.
    Nur wo kein Kläger da kein Richter.
    Wie können wir das gemeinschaftlich erreichen?
    0
     

  12. 01.05.2013, 10:32
    #12
    Da würd ich doch glatt mitmachen, glaub aber nicht, daß Acer sich von uns dazu bringen läßt ��
    0
     

  13. 01.05.2013, 21:15
    #13
    jankarl, wie kommst du darauf dass UEFI keine Parallelinstallation zulässt?
    Parallele Installation im UEFI-Modus

    By the way: das h könnt ihr in dem Wort Betriebssystem weg lassen - hat ganz sicher nix mit angenehm zu tun.
    0
     

  14. 02.05.2013, 04:44
    #14
    das klingt alles sehr kompliziert und wie ichs verstanden hab, gehts nur bei der 64bit-Version, oder?
    Hast du es mal probiert Zino?
    0
     

  15. 02.05.2013, 06:36
    #15
    Nein, ich halte das für Zeitverschwendung.
    Wenn ich ein anderes OS brauche kauf ich HW mit entsprechendem Treibersupport.
    Außerdem gibt es gegenwärtig noch kein für Tablets optimiertes Linux.
    Oder wollt ihr etwa Android aufspelen? Woher sollten da die fehlenden Treiber kommen?

    Zudem scheint der einzige Weg ein anderes OS aufs W510 bekommen PXE-Booting zu sein.
    Das ist aber etwas aufwändiger als von einem USB-CD-Laufwerk eine Livedistro zu booten
    0
     

  16. 02.05.2013, 07:48
    #16
    Ich gaube nicht, daß PXE-Booting mit dem W510 möglich ist, da entsprechende Änderungen im Boot-Eprom der im Motherboard integrierten Netzwerkkarte nicht möglch sind bzw. sich nur über ein verändertes Bios realisieren liessen. Wenn aber jemand in der Lage wäre das Bios entsprechend zu ändern, dann könnte er gleich das Bios so ändern, dass das Booten ohne UEFI möglich wäre
    0
     

  17. 02.05.2013, 14:50
    #17
    "Glauben" halte ich nicht für die richtige rangehensweise im IT Bereich.
    Der W510 kann PXE-Booting.
    Selbstverständlich nicht per WLAN - PXE-Booting ist in den WLAN Spezifikationen nicht implementiert, dazu brauchts schon einen USB-LAN Adapter.
    Mit dem Windows Server Bereitstellungsdienst kannst du dann ein beliebiges OS durchs LAN für die Installation saugen.
    0
     

  18. 06.05.2013, 15:21
    #18
    Evtl. hilft euch Easybcd weiter.
    Damit kann man den Plop-Bootlader im Windows Bootmenü einrichten um Geräte die man im BIOS nicht dafür einstellen kann, trotzdem vom Stick oder ner ISO zu booten.
    Vielleicht will das mal einer ausprobieren.
    0
     

  19. 11.05.2013, 10:33
    #19
    Ich wollte es heut mal ausprobieren. Zur Sicherheit, falls das W510 nach den Änderungen im Bootlader nicht mehr starten sollte, wollte ich zunächst mal ein Backup vom W510 machen mit dem von dir vorgeschlagenen Programm Snapshot. Leider kommt beim Ausführen des Backups bei der Sicherung der 3 versteckten Partitionen HD 1-3 folgende Fehlermeldung:
    Drive HD1:1 is not supported by the Volume Shadow copy service
    Drive HD1:2 is not supported by the Volume Shadow copy service
    Drive HD1:2 is not supported by the Volume Shadow copy service

    So ganz ohne Backup trau ich mich nicht an die Änderungen des Bootloaders mit EasyBCD.
    Kennt vielleicht einer inzwischen ein Backupprogramm das es gestattet die gesamte Festplatte zu sichern und dann mit einer USB-Stick oder per CD/DVD wieder zurückzuspielen?
    0
     

  20. 11.05.2013, 12:14
    #20
    Wenn ich so drüber nachdenke wird wohl keine meiner Tipps zum Backup je für einen Restore taugen (genauso Backuptools die gerne von CD oder Stick starten möchten) - es sei denn es ist ein Emergencyrepair Windows wie z.B. BartPE auf einer weiteren Partition drauf.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alternatives Keyboard
    Von Adept im Forum Apple Apps
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 23:21
  2. Alternatives MailProgramm
    Von MillenCollin im Forum Android Apps
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.07.2010, 20:49
  3. Alternatives UI: Androkkid
    Von dannart im Forum Touch HD Interface
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.12.2009, 09:22
  4. alternatives startmenü
    Von skunk im Forum Touch HD Tweaks
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 15:43
  5. Alternatives Stereo-Headset
    Von mr.pocket10 im Forum HTC P3600
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 10:43

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

acer iconia w510 linux

Acer iconia w510 Ubuntu

acer w510 linux

iconia w510 linux

iconia w510 ubuntu

acer w510 ubuntu

ubuntu acer iconia w510ubuntu acer w510linux Acer W510linux iconia w510ubuntu auf acer iconia w510w510 linuxbluestacks w510acer w510 usb stick wird nicht erkannticonia w510 android acer iconia w510 handbuchAlternative Systems loc:CHacer w510 bluestacksacer iconia w510 bluestacks pocketpc.ch acer recovery cd auf usb stick windows 8acer tablet linuxandroid x86 iconia w510bluestacks acer w510acer w510 android x86acer iconia w5 linux