Review zum Acer Liquid E700 (E39)

Ich möchte an dieser Stelle meinen Dank an die PPC Elfen aussprechen.
Das ich einmal gewinnen würde (Adventskalender) hätte ich nicht für möglich gehalten.
Als Dankeschön möchte ich meine Erfahrungen nach den ersten Tagen mit dem Gerät teilen.

Als bisheriger Nutzer mehrerer WindowsPhones (Omnia7 und AtivS) und eines AndroidPhones (Huawai G615) gefiel mir das ATIV-S mit WP8.1 am besten.

Hier nun meine (bisherigen) Erfahrungen zum Acer Liquid E700 (E39).
Der erste Eindruck ist bekanntlich Ausschlag gebend.
Paket abgeholt und natürlich gleich ausgepackt.

Das E39 macht einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung finde ich sehr gut, keine Spaltmaße, liegt gut in der Hand.

Inbetriebnahme:
Private und Firmen Sim Karte ins Gerät gesteckt, Speicherkarte (32GB) dazu,
und eingeschaltet.
Der erste Start dauerte etwas länger, dann der Einrichtungsassistent und die Einrichtung der Mail-Konten.
Alles kein Problem. Auch die Einrichtung von Outlook.com als Exchange Konto lief ohne Probleme und zusätzliche App durch.
Leider ist dabei zu beachten, dass kein alternativer Alias zum Senden eingerichtet werden kann. Dazu benötigt man die App von Microsoft, die aber sehr langsam läuft.
Die größte Überraschung war, als ich feststellte, dass auch ein Navi mit an Bord ist. Acer packt auf das Handy eine abgewandelte Version von TomTom als ACER-NAV dazu. Diese befindet sich aber noch im Anfangsstadium, das heißt, einige Features fehlen noch. Mehr dazu später.

Nun zum Handy.
Als Launcher hat Acer seine eigene Oberfläche dezent darüber gelegt. Mir gefällt sie ganz gut, was allerdings Geschmacksache ist.

Auch im Lockscreen liegt das sogenannte Acer Liquid vor dem eigentlichen Screen.
Mein Test vom Acer Liquid E700-screenshot_2014-12-18-20-49-04-kopie-.png

Ansonsten sehr wenige vorinstallierte Apps, hauptsächlich Acer eigene, sehr vorbildlich.

Mit 2GB Ram und 16GB Flash ist das Gerät durchaus für die Zukunft gerüstet.
Specs: MTK MT6582 Chip, QuadCore ARMv7 rev3 mit 1,3GHz, Mali400 GPU, 5" Display mit 1280*720px, Android 4.4.2
Back Camera: 8MP, Front: 2MP, beide mit LED Flash, Geotagging, AF
GPS, FM-Radio, BT 4.0, WLAN b/g/n, Accelerometer, Proximity, Magnetometer, Light sensor
Batterie: 3500mAh

Telefonieren:
Mein erster Test war natürlich das Erreichbar sein über 2 Sim Karten. Das E39 erkannte beide Sim Karten und fragte beim Einrichten nach der Standard Sim.
Hier kann man einstellen, ob man jedes Mal gefragt werden möchte, (SMS, Telefonieren) oder eine Standard Sim dafür verwenden möchte.
Dieses geht natürlich auch getrennt einzustellen. Auch kann man hier auswählen, mit welcher Sim man die Datenverbindung nutzen möchte.
Mein Test vom Acer Liquid E700-screenshot_2014-12-18-20-32-40-kopie-.png

Der Klang und die Lautstärke beim Telefonieren sind sehr gut, keine Empfangsprobleme oder Gesprächsaussetzer.
Auch das Verbinden mit der FSP im Auto, kein Problem. Hier sollte man allerdings den Kontakten eine Sim zugewiesen haben, ansonsten muss man immer wieder auf dem Handy die zu benutzende Sim angeben.
Das zuweisen einer Sim zu einem Kontakt geht allerdings nicht über die SIM-Verwaltung, auch wenn das über ein Button so suggeriert wird.
Mein Test vom Acer Liquid E700-screenshot_2014-12-18-20-33-30-kopie-.png

Dazu muss man in die Kontakteverwaltung und kann dann dort jeder Nummer eine SIM zuweisen.

Navigation im Auto mit ACER-NAV:
Nachdem die Karten herunter geladen wurden, die übrigens auf der SD Karte liegen, Navi gestartet. GPS Fix war sehr schnell. Zieleingabe und los geht’s. Und schon gibt’s den ersten Mangel. Wenn die FSP "nur" das Telefonieren unterstützt und keine Audioübertragung, läuft die Sprachausgabe über den eingebauten Lautsprecher, und dieser ist sehr leise. Zu leise!
Positiv ist allerdings, dass das Navi ohne auszusetzen den besten Weg gefunden hat und zuverlässig funktioniert.
Im Vergleich zu Navigon und CoPilotGPS gibt’s da aber noch einige Baustellen. Dafür ist es Kostenlos.
Neu ist die HERE BETA Navigation im Store. Die werde ich in den nächsten Tagen mal unter die Lupe nehmen.

Die Kamera:
Naja, zu viel sollte man hier nicht erwarten. Im Vergleich zu meinem ATIV`S, welches ebenfalls "nur" eine 8MP Kamera hat, kann diese nicht mithalten.
Die Bilder wirken unscharf, verschwommen, das Auslösen dauert gefühlt länger und je dunkler es wird, umso schlimmer wird es.
Auch eine andere Kamera-App brachte so gut wie keine Verbesserungen.

Datenverbindung:
Leider kann das E39 kein LTE. Beworben hat Acer das E39 bei HSPA mit bis zu 21MBit, erreicht habe ich bisher nur max. 13MBit (D2/D1).
Die Darstellung beim Surfen oder Daten laden geht aber schnell vonstatten.
WLAN kann ich nur im 2.4GHz Band testen, und hier habe ich keine Probleme.
BT: Kopfhörer, FSP erkannt und keine Probleme

Dauertest:
Mit 3500mAh ist hier ein sehr großer Akku fest verbaut.
Dieser machte auch bei einer 4 stündigen Navigation mit einigen Telefonaten und Chats zwischendurch nicht schlapp.
Am Abend hatte ich immer noch 39% in der Anzeige zu stehen, beachtlich.
Ohne Navigation und mit durchschnittlichem (bei mir jedenfalls) Gebrauch (mehrere Telefonate, WA, 2 Exchange Konten mit Push, FB und etwas surfen) hatte ich nach 2 Tagen noch 10% Akku.
Finde ich sehr gut.

Display und Bedienung:
Die Helligkeit finde ich gut, auch bei direkter Sonneneinstrahlung kann man noch alles erkennen.
Die Farbdarstellung sind sehr gut.
Bei der Bedienung konnte ich bisher noch kein ruckeln oder einfrieren beobachten.
Der Touch reagiert sehr gut und zügig und als nettes Feature kann man in den Settings noch den "GloveOperation" Modus einschalten.
Dann geht das Bedienen auch mit Handschuhen.

Benchmark:
Ich halte persönlich nichts von synthetischen Benchmarks, aber zum Vergleich hier die Werte von Antutu:
Mein Test vom Acer Liquid E700-screenshot_2014-12-18-20-30-44-kopie-.pngMein Test vom Acer Liquid E700-screenshot_2014-12-18-20-30-56-kopie-.png

Fazit:
Das Hantieren mit 2 Handys hat ein Ende. Auch wenn ich bisher ein Verfechter von WP8 war, so muss ich doch zugeben, das Acer Liquid E700 hat mich überzeugt. Flüssige Bedienung, ausdauernder Akku und die für mich wichtigen Funktionen vorhanden.

Danke an die Weihnachtselfen für dieses schöne (vor)Weihnachtsgeschenk.
Peter

Heute kam noch ein Update der Firmware. Immer noch Android 4.4.2. Die nächsten Tage mal schauen, was sich verbessert (oder auch nicht) hat.