Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
SinAStyler Gast
Da hier oft gefragt wird was genau ein Branding ist, zeige ich euch mal ein Auszug aus Wikipedia.
ZitatBranding
"Viele Netzbetreiber bieten über ihre Independent Service Provider – auch „Brands“, also Tochterunternehmen genannt – nur solche Mobiltelefone an, die mit einer von ihnen speziell angepassten Software ausgestattet sind (sog. „Branding“ oder „Customization“). Viele Änderungen werden speziell für den Netzbetreiber oder für den Service-Anbieter des Kunden vorgenommen, bevor dieser das Mobiltelefon erwirbt. Dadurch werden Funktionen des Telefons erweitert, entfernt oder verändert. So werden Kunden durch zusätzliche Menüeinträge im Browser („Favoriten“) – im Extremfall sogar durch zusätzliche Tasten – automatisch zu den Portalseiten der Service-Anbieter oder der „Brands“ geführt, FAQ-Seiten hinterlegt, SIM-Lock eingerichtet, Rufnummerneinträge für Hotlines hinterlassen, der Netzbetreibername sowie der Hintergrund im Display geändert etc. Mittlerweile werden beim Branding oft normale Komfortfunktionen, wie etwa ein auf dem Gerät gespeichertes Bild per Knopfdruck an die Bildschirmgröße anpassen, entfernt. Üblich ist es auch, das Speichern von Spielen und ähnlicher Software (meist per Bluetooth und Infrarot) auf dem Telefon zu verhindern, um den Nutzer an die oft kostenpflichtigen „Downloadportale“ der Provider zu binden. Es besteht die technische Möglichkeit, die Software des Netzbetreibers wieder durch die des Telefonherstellers zu ersetzen (Debranding)."
ZitatSimlock
"
SIM-Lock (auch Netzcode) ist ein Verfahren, mit dem Mobiltelefone an eine SIM-Karte, einen Netzbetreiber oder an eine bestimmte Vertragsform gebunden werden. Ein mit SIM-Lock versehenes Mobiltelefon ist, zumindest in Deutschland, nur mit der einen, beim Kauf des Telefons mitgelieferten, SIM-Karte verwendbar. Das Mobiltelefon kann somit mit keiner anderen SIM-Karte, auch nicht mit einer SIM-Karte desselben Netzbetreibers, betrieben werden.
War SIM-Lock in Deutschland vor allem bei Prepaid-Paketen üblich, werden mittlerweile immer häufiger auch subventionierte Mobiltelefone mit Vertragsbindung gesperrt, dann allerdings mit dem kundenfreundlicheren Netlock. Ein mit Netlock gesperrtes Telefon kann zumindest mit anderen SIM-Karten desselben Netzbetreibers benutzt werden.
Der Paketanbieter beabsichtigt mit der ganz oder teilweisen Sperrung des subventionierten Mobiltelefons, dass der Kunde nicht bei der Konkurrenz „fremdtelefoniert“. Nur so kann er sicherstellen, dass sich die Subventionen bei den Gerätekosten durch Gesprächseinnahmen wieder ausgleichen.
Üblicherweise kann der SIM-Lock und der Netlock nach Ablauf von zwei Jahren kostenlos oder innerhalb dieser Frist gegen Zahlung einer Gebühr um 100 Euro deaktiviert werden.
Daneben existieren im WWW Anleitungen und Software zum selbständigen Entfernen von SIM- und Netzsperren. In manchen EU-Ländern ist das eigenmächtige Entsperren illegal."
http://de.wikipedia.org/wiki/Mobiltelefon#Branding
-
Mich gibt's schon länger
- 23.03.2011, 22:17
- #2
vote for sticky
Ähnliche Themen
-
[Verkaufe] Verkaufe mein HTC Desire HD, iohne Branding und ohne Simlock + Zubehör
Von NicNac im Forum MarktplatzAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.01.2011, 12:57 -
WP7 Trophy Simlock
Von Chrilli1983 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.11.2010, 20:56 -
[Suche] HD2 Neu ohne Branding und Simlock
Von despo666 im Forum MarktplatzAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.07.2010, 15:34 -
Simlock und Branding entfernen
Von skylender im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 05.06.2006, 17:54
Pixel 10 Serie mit Problemen:...