Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
- 10.03.2011, 07:11
- #21
Sers, hab mich auch gerade angemeldet. Aber irgendwie klappt das mit "meine samples" nicht so ganz, dort wird mir nichts angezeigt. Gehe ich auf die Karte auf der Home Seite oder auf Statistik, werden die von mir gesendeten samples aber angezeigt. Ach ja, gibt es irgendwo Ne Legende wo steht welche Farbe welchem Signal entspricht?
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
- 10.03.2011, 07:16
- #22
Hast du auch in der App deine Accoundaten hinterlegt? (Menü -> Einstellungen)
Auf der Startseite ( http://www.netmeterproject.com/ ) wird unter der Karte die Legende dargestellt
Lg elephand
-
Bin neu hier
- 10.03.2011, 21:03
- #23
@elephand
Das Release im Android Market hat direkt zu etwas Chaos geführt. Es sind Samples aus der ganzen Welt eingetroffen. Dies ist zwar toll, aber das soll eigentlich viel später geschehen
Inzwischen wird die App nur noch in Europa verteilt.
Ein Forum gibt es bis jetzt noch nicht. Auf der Facebookseite http://www.facebook.com/pages/NetMet...87426391279404 kann gerne im Diskussionsbereich gepostet werden.
@riccy2000
Wie elephand bereits richtig beschrieben hat, werden die Daten direkt von deinem Smartphone abgefragt. Aber natürlich resultieren die Daten auch aus der Empfangsqualität deines Gerätes. Bei schlechter Signalstärke wirst du an weit entfernteren Orten nicht per UMTS+ kommunizieren können.
@Effe101
Falls dein Nick mit deinem E-Mail-Domainnamen zusammenhängt und du aus dem E-Plus-Netz funkst, solltest du inzwischen Marker in "Meine Samples" finden
Die Website wurde inzwischen für mehrere Sprachen und Länder vorbereitet. Falls jemand Lust hat seine europäische Muttersprache in das Projekt einfließen zu lassen, kann er oder sie sich sehr gerne bei uns melden. Vielen Dank für Eure Unterstützung
-
- 11.03.2011, 06:35
- #24
Danke läuft perfekt, nur der Akku macht schnell schlapp.
Muttersprache mit einfließen lassen, kein Problem was brauchst, hab bayerisch und allgäuerisch anzubieten.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
- 11.03.2011, 06:38
- #25
-
- 11.03.2011, 23:30
- #26
Hier noch ein Hinweis zu einem Konkurrenz-Projekt (sieht etwas weniger kommerziell aus und hat eine grössere Community dank dem Android-hilfe.de Forum):
Im Rahmen einer Diplomarbeit hat Carls Eike die Radioprofiler App (und den Serverteil) programmiert http://www.radioprofiler.de
QR-Code zur App:
(oder Direktdownload unter http://www.radioprofiler.de/RadioProfiler.apk)
Es ist geplant den gesamten Code als Open Source zu veröffentlichen. Die Rohdaten werden aus Datenschutzgründen nie unter einer Open Source Lizenz veröffentlich. Zudem hat das Projekt eine OpenStreetMap-Karte im Einsatz http://www.radioprofiler.de/results/show?osm (ist aber noch nicht default)
-
Bin neu hier
- 18.03.2011, 17:06
- #27
Zur einfacheren und zentralen Kommunikation haben wir heute ein Forum auf der Projektseite eröffnet. Weiterhin könnt ihr uns natürlich auch gerne hier kontaktieren.
-
- 27.03.2011, 10:11
- #28
Schade, Seite offline
-
- 06.06.2011, 15:16
- #29
Vorran geht es ja, schon über 130000 Samples wurden gesendet.
Leider erfahren die User momentan sehr wenig über den Ausbau des Projektes (an welchen Stellen gerade gearbeitet wird).
Außerdem sollte die Community größer werden, wir benötigen Werbung.
Die User sollten übrigens bei Ihrer Anmeldung (und in der App!) die Möglichkeit haben ihre Samples direkt als CC Samples zu veröffentlichen. Dies sollte auch entsprechend beworben & beschrieben sein. Außerdem sollte die App darauf hinweisen, wenn keine oder fehlerhafte Accountdaten hinterlegt sind! Wie kommt ihr mit OpenStreetMap vorran?
Grüße Elephand
-
Bin neu hier
- 07.06.2011, 19:57
- #30
Hallo elephand,
zurzeit arbeiten wir an mehreren Kundenprojekten und einem neuen Cloud-Service. Sobald der neue Service steht, werden wir auf das NetMeterProject linken und somit hoffentlich einige neue Contributer begeistern können.
Gearbeitet wird an der Kartendarstellung. Es wird absehbar, dass die Karte in Zukunft nicht mehr in Echtzeit gerendert werden kann, da es einfach zu viele Samples werden, welche gezeichnet werden müssen. Die Lösung hierfür werden vorgezeichnete Tiles mit einem wöchentlichen Update. Bei der grafischen Umsetzung gibt es auch noch evtl. Änderungen für eine bessere Übersichtlichkeit…Vorschläge (vorzugsweise grafisch) sind willkommen.
Eine Möglichkeit Samples direkt aus dem App als CC zu markieren können wir einbauen. Die Accountdatenprüfung steht auf der Todo-List. OpenStreetMap steht auf der Liste, leider scheint die Portierung von der Google API auf OSM nicht ohne Aufwand zu sein.
Viele Grüße
NYX-JM
Ähnliche Themen
-
Android App Suche
Von Musel im Forum HTC Touch Pro 2 AndroidAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.04.2011, 18:20 -
Android-App gesucht
Von aspelly im Forum Android AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.10.2010, 14:33 -
Android App Swisscom MyWorld mit Android 2.2 (HTC Desire)
Von Marco Kohler im Forum Android AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.08.2010, 11:35 -
Diplomarbeit - Android APP
Von mayerl19 im Forum Android EntwicklungAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.06.2010, 08:50 -
Android App – Talk to me
Von giblets im Forum Android NewsAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.03.2010, 15:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...