[Howto][Wie update ich einen Kernel in einer NAND-Version][wichtige Grundlagen] [Howto][Wie update ich einen Kernel in einer NAND-Version][wichtige Grundlagen]
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. ### Grundlagen / Verfahren für das flashen eines neuen Kernels ###


    Ihr benötigt:

    - Android-SDK
    - Kernel
    - Aktiviertes USB Debugging am HD2
    Einrichtung zur Installation:

    - Android-SDK Download entpacken.
    - SDK Manager.exe starten und alles Updaten/Installieren lassen.

    - Der Unterorder im Ordner Android-SDK namens "platform-tools" an einen leicht zugänglichen Ort kopieren. (Wir nennen ihn mal "kupdate" auf C:\)
    (Falls ihr die adb.exe nicht kopieren könnt (*hust* adb.exe Prozess im Taskmanager killen))

    - Kernel Dateien entpacken. Den Inhalt dessen, ebenfalls in den Ordner "kupdate" kopieren.
    Installation:

    - Das Windows-tool "CMD.exe" ausführen.

    - Mittels dem Befehl "cd /pfad" (Pfad durch den Pfad ersetzen wo euer Ordner "kupdate" liegt) in den Ordner wechseln.

    - HD2 mit dem USB Kabel an den PC anschliessen.

    - Befehl eingeben: "adb push /pfad/zImage /system"
    (Als Beispiel: "adb push C:\kupdate\zImage /system")

    - In den Unterordner "modules" (Von den Kernel Dateien) wechseln. Auch wieder mit "cd /pfad"
    (Als Beispiel: "cd C:\kupdate/modules")

    - Befehl eingeben: "adb push /pfad/* /system/lib/modules"
    (Als Beispiel: "adb push C:\kupdate/modules/* /system/lib/modules")

    - HD2 neustarten.
    Wichtig!:

    Es ist mir durchaus bekannt das es von vielen Köchen und Usern Installer für so etwas gibt. Dafür braucht man aber für jeden Kernel einen eigenen Installer oder ähnliche Geschichten. Mit dieser Anleitung könnt ihr JEDEN Kernel auf diese Art und Weise flashen.
    Zu guter letzt:

    Falls bei eurem Kernel eine sogenannte "BATCH" datei beiliegt, könnt ihr das Installationsverfahren vereinfachen, indem ihr die Dateien "adb.exe" "AdbWinApi.dll" "AdbWinUsbApi.dll" aus dem Unterordner "platform-tools" im Ordner vom Android-SDK, in den Kernel Ordner kopiert und einfach die kernel.batch datei ausführt.
    Informationen:

    Getestet wurde das Verfahren auf folgendem System.
    - Windows 7 x64

    Falls ihr andere System nutzt und etwas nicht funktioniert bitte ich euch das hier zu Posten, damit Verbesserungen der Anleitung eingetragen werden können.

    Wenn es geklappt hat bitte den "Danke Button" nutzen. Dann sehen auch andere User "es hat funktioniert yay \o/"
    8
     

  2. naja. ich finde die art des kernel wechseln ziemlich aufwendig ? wieso macht man es nicht einfach mit den adb.zip files ? dann muss nur noch htc sync installiert werden. aber trotzdem wäre ich für sticky !!!!!!!!
    0
     

  3. Zitat Zitat von Ravarious Beitrag anzeigen
    naja. ich finde die art des kernel wechseln ziemlich aufwendig ? wieso macht man es nicht einfach mit den adb.zip files ? dann muss nur noch htc sync installiert werden. aber trotzdem wäre ich für sticky !!!!!!!!
    weil nicht jedes build sense hat? Und jeder Koch irgendwie das anders handhabt mit dem kernel update, wollte damit auch nur was allgemeines schaffen, was immer auf diese art und weise klappen sollte


    sticky anfrage hab ich schon gestellt... dauert noch.
    0
     

  4. 06.01.2011, 19:25
    #4
    Ravarious hat nicht Unrecht und Timeo natürlich auch nicht.
    Wir werden mal schauen wie es zeitlich bei uns passt und dann präsentieren wir Euch hier in den kommenden Tagen mehrere Varianten zum update eines Kernel's unter NAND.
    Hab erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit Timoe!
    0
     

  5. Zitat Zitat von Timoe Beitrag anzeigen
    weil nicht jedes build sense hat? Und jeder Koch irgendwie das anders handhabt mit dem kernel update, wollte damit auch nur was allgemeines schaffen, was immer auf diese art und weise klappen sollte


    sticky anfrage hab ich schon gestellt... dauert noch.
    ok sorry. ist klar das verwirrt sonst nur.
    naja was soll ich jetzt noch sagen

    *DAUMEN HOCH*
    1
     

  6. 07.01.2011, 08:07
    #6
    Nunja, da jetzt ja schon ein Thread hierzu besteht brauch ich ja keinen mehr aufmachen. Allerdings funktioniert das ganze auch ohne das SDK und HTC Sync mit den beiden Dateien aus adb.zip (gestern auf 3 Verschiedenen Rechnern mit 3 Verschiedenen Betriebssystemen getestet (XP, Vista, Win 7)). Die Vorgehensweise ist die selbe wie von Timoe beschrieben. Allerdings dauert es ein wenig bis der ADB Server steht und eine Verbindung zum HD2 aufgebaut werden kann, am besten testet man dieses in der Konsole mit dem Befehl adb devices. Erst wenn dort ein Gerät auftaucht, kann man mit dem pushen des Kernels und der Module begonnen werden.
    Ins HOWTO gehört aber noch definitiv mit rein, dass das USB-Debugging unter Einstellungen Anwendungen Entwicklung aktiviert werden muss! Ist zwar bei den meisten schon aktiviert, sollte aber dennoch erwähnt werden.
    2
     

  7. Ich danke FreakZ1 Ich packs noch dazu!
    1
     

  8. 08.01.2011, 10:42
    #8
    ich hab jetzt die MDJ Gingerbread v1.6 drauf,kann ich mit dieser methode auf 1.7 updaten ohne das system komplett neu machen zu müssen?
    was nämlich doch recht umständlich ist jedes mal.
    0
     

  9. Zitat Zitat von johnsk Beitrag anzeigen
    ich hab jetzt die MDJ Gingerbread v1.6 drauf,kann ich mit dieser methode auf 1.7 updaten ohne das system komplett neu machen zu müssen?
    was nämlich doch recht umständlich ist jedes mal.
    nein geht nicht, da in versions update doch zu viele änderungen drin sind.
    0
     

  10. 12.01.2011, 19:41
    #10
    Hallo,
    ich habe bis jetzt immer mitgelesen, wie das Kernel zu wechseln ist. Jetzt habe ich es probiert und habe es letzten Endes hinbekommen. Vielen Dank an Alle, die hier so fleißig gepostet haben. Die größte Schwierigkeit war, da HD2 mit dem PC zu verbinden.Ich hatte noch immer das ACTIV SYNC von Microsoft darauf. Erst als ich von HTC den Modul installiert habe, funzte es. Also an die, die auch solche Schwierigkeiten haben, HTC SYNC installieren, dann klappts.
    mfg
    0
     

  11. 12.01.2011, 19:44
    #11
    @ norman1949

    Du hast XP drauf?
    An welcher Stelle genau, bist Du nicht weitergekommen?

    Das wäre ganz doll lieb, wenn Du antworten würdest.
    Damit hilfst Du mir echt weiter.

    LG
    0
     

  12. 13.01.2011, 19:59
    #12
    @ Chris X,
    ja ich habe XP drauf.
    Also nochmal meine Vorgehensweise:
    1. Das Kernel herunterladen. Bei MDJ 10.2 ist die Install.bat dabei, deshalb braucht man Android SDK nicht.
    2. HD2 anschließen an den PC
    3. HD meldet USB DEBUGGING und erwartet die Auswahl HTC SYNC.
    4. Install.bat gestartet und der PC schreibt nur ERROR. Bei Eingabe über Eingabeaufforderung "adb devices" wurde das HD nicht gefunden.
    Der PC hat über ACTIVSYNC verbunden.
    5. HTC SYNC von HTC.com heruntergeladen und installiert (vorher ACTIVESYNC deinstalliert).
    6. Alles wieder verbunden, HTCSYNC verbindet, Install.bat ausgeführt, alles ok.
    HD reset und Kernel wird in Telefoninfo angezeigt.

    Ich hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich dargestellt habe. Heute habe ich auch die 10.3 erfolgreich installiert.
    LG
    0
     

  13. 13.01.2011, 23:33
    #13
    Danke Dir! Mir ging es letztlich um eine evt. Vervollständigung „meines“ Howto's zur Install der ADB und USB unter XP.
    Ich werde das morgen nochmal auszuprobieren. Vielen Dank nochmal für Deine Mühe.
    0
     

  14. Brauche ich das SDK mit der Gauner ROM, bei der man ja HTC Sense verwendet? Oder kann ich mit der einfach das HD2 mit HTC Sync verbinden, in der entpackten Kernel-Datei "Installieren" ausführen und dann das neue Kernel (klar, mit USB-Debugging verbunden) auf mein Handy laden?

    Hatte es vorhin versucht, und es hatte nicht funktioniert.. jetzt versuche ich es mal mit htc sync, windows active sync deaktiviert..

    falls das nicht funzt versuche ich es mit sdk, habe hierzu noch eine Frage: Hatte mir SDK bereits runtergeladen, hatte aber das Problem, den SDK Manager nicht ausführen zu können, da ein gewisses "JAVA" nicht vorhanden war.. was bitte ist JAVA?

    Bitte um Rückmeldung, danke im Voraus!

    Gruß
    0
     

  15. 25.03.2011, 08:34
    #15
    Ich hab n kleines Problem beim Kernel wechseln. Und zwar hab ich aktuell das neue HTC Vivo v2 Rom drauf, bei dem die Cam gefixed worden ist. Da aber der beiliegende Kernel (Rafpigna v1.9) undervolted ist, und mein HD2 das scheinbar nicht so gefällt, wollte ich auf den GL Core V11_Ram wechseln. Lässt sich problemlos über die flashbare zip im cwm installieren, nur funktioniert die 3G verbindung nicht mehr und WLan lässt sich auch nicht mehr aktivieren.
    Gleiches Problem hatte ich auch schon mit dem Stock Desire Build von Cotulla, als ich den Kernel wechseln wollte.
    Kennt jemand das Problem und weiß, wie man das Problem lösen kann?

    Edit: Problem gelöst. Die Module Files in der flashbaren Zip waren falsch verzweigt. Habe diese dann an den richtigen Ort kopiert in der Zip, neu geflasht und jetzt läuft alles.
    0
     

  16. 17.06.2011, 22:45
    #16
    hab versucht, mich an die Anleitungen zu halten. Bekomme aber beim adb push-Befehl immer die Meldung "readonly filesystem", bei adb pull "File not found". Ein adb devices liefert immer "0123456789abcdef device". Habe auch htcsync installiert- immer das gleiche.

    Kann man den Kernel nicht auch schon im .zip eines Nand-AD einfach austauschen und dass dann neu mit CLW von der SD installieren?
    Einfach alles Dateien eines Kernel in die gleichnamigen Verzeichnisse im .zip kopieren und die dortigen evntl. vorhandenen gleichnamigen überschreiben?
    ----
    OK, erledigt. Bei mir war mtdblock2 die bootpartition, und /system musste readwrite remounted werden.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. [Diskussion][Nandroid via DFT flashen][Probleme bitte hier posten!]
    Von Chris X. im Forum HTC HD 2 Allgemeine Diskussionen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 02.05.2012, 10:21
  2. [Diskussion][DFT/MAGLDR Installation][Probleme bitte hier posten!]
    Von FreakZ1 im Forum HTC HD 2 Allgemeine Diskussionen
    Antworten: 254
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 15:13
  3. [NAND][02.01.11][MDJ Revolution HD][v2.2][w/Sense][Kernel: MDJ S9.1 OC]
    Von Timoe im Forum HD2 Android Builds NAND-Versionen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 16:48
  4. [NAND][Jan 02][MDJ Revolution HD][v2.1 EU][kernel:MDJ S9.1 OC]
    Von Svenf83 im Forum HD2 Android Builds NAND-Versionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.01.2011, 12:15
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 18:54

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd2 kernel update

htc hd2 kernel installieren

hd2 kernel update

hd2 android kernel update

android kernel update

kernel update hd2

hd2 kernel installieren

kernel update

hd2 update kernel

kernel update htc hd2

hd2 nand kernel updatehtc hd2 update kernelandroid hd2 kernel updatehtc hd2 kernel updatenhd2 kernel installNand updateandroid kernel ersetzenkernel update hd2 androidgauner usb debuggingNAND-Variante android kernel austauschenhtc hd2 android kernel ändernHOW TO UPDATE KERNEL htc hd2android kernel updatenhd2 install kernel

Stichworte