NAND mit app2sd vs. NAND mit data.img support NAND mit app2sd vs. NAND mit data.img support
Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. 04.01.2011, 10:21
    #1
    Hallo Leute,
    ich möchte hier eine Disskusion starten über die Vor und Nachteile von
    NAND mit app2sd vs. NAND mit data.img support.

    Ich habe momentan eine NAND Rom drauf ohne data.img support.
    Musste aber bei allen Apps bei den es möglich ist app2sd anwenden, wegen dem zu kleinen Speicherplatz.

    Jetzt überlege ich auf eine NAND Rom mit data.img zu wechseln.

    Die große Frage ist ob sich beim Stromverbrauch groß was ändert?
    Weil ich bei NAND mit app2sd ja auch meine Apps auf der SD Karte liegen hab.

    Das habe ich schon herausgefunden:

    Vorteile, NAND mit app2sd gegenüber NAND mit data.img
    - schnellerer Datenübertragung auf die SD Karten
    - weniger Stromverbrauch?
    - mehr Speicherplatz auf der SD-Karten (bei app2sd Nutzung kein wirklicher Vorteil mehr)

    Nachteile, NAND mit app2sd gegenüber NAND mit data.img
    - weniger Speicherplatz wenn überhaupt nach dem ersten Start 200 MB


    Vorteile, NAND mit data.img gegenüber NAND mit app2sd
    - größerer Speicherplatz 512MB, 1Gb, 2Gb, 3GB, 4GB

    Nachteile, NAND mit data.img gegenüber NAND mit app2sd
    - eventueller Daten Verlust durch Schreibfehler (data corruption)
    - weniger SD-Speicherplatz, allerdings relativ wenn man sonst app2sd anwendet
    - kurzes stottern bei App Installation


    Ich bin auf euere Ansichten gespannt.
    Die Nachteile die ich schon weiß finde ich nciht so schlimm, nur die Sache mit dem Stromverbauch wäre für mich relevant, falls ich recht habe.

    Gruß
    qumbel
    2
     

  2. 04.01.2011, 11:02
    #2
    Ich habe 310 MB zur Verfügung. 162 MB sind jetzt verbraucht. 148 MB habe ich über, aber ich habe schon alle Apps die ich brauche installiert? Wo ist das Problem? Wie bekommst du denn 310 MB voll? Das müssen ja ne Menge Apps sein?
    0
     

  3. 04.01.2011, 11:08
    #3
    42 apps und 12 Spiele, wobei bei vielen Spiele das Problem ist das es keine app2sd Funktion gibt, bei manchen apps ebenfalls.
    Hast du auch app2sd benutzt?
    0
     

  4. 04.01.2011, 11:22
    #4
    Nein wie gesagt, ich habe 310 MB zur Verfügung. Davon belege ich 162 MB. Ich sehe nicht die Notwendigkeit App2SD zu nutzen. Selbst wenn ich mir noch ein paar Spiele drauf mache, oftmals verschwinden sie wieder vom Handy, da ich sie dann ne lange Zeit nicht spiele und das ist für mich ein Kriterium für die Deinstallation.
    0
     

  5. 04.01.2011, 11:23
    #5
    ja aber bin denke nicht der einzige der Probleme mit dem Speicherplatz hat.
    Die Apps die ich drauf habe nutze ich auch.
    0
     

  6. 04.01.2011, 11:27
    #6
    Ja, aber denk mal an die Leute, die Sense Roms mögen (und das sind sicher viele)... Die haben nur ca die Hälfte nach dem Flashen frei - ergo wäre DEIN Speicherplatz nun voll! Und was nu?
    Würde mich freuen, wenn jemand etwas Konstruktives zu diesem Problem schreiben kann, denn das interessiert mich auch sehr!
    Danke für die Zusammenfassung im ersten Post!
    Grüße
    0
     

  7. 04.01.2011, 12:04
    #7
    Die Lösung ist ja die Nutzung eines dat.img auf der SD Karte.
    Man lagert den Speicher sozusagen aus auf die SD Karte.
    Nur Android selbst bleibt auf NAND.

    Die Frage die sich halt stellt erhöht das den Akkuverbrauch?
    0
     

  8. 04.01.2011, 12:06
    #8
    Also ich hatte einige Tage unterschiedliche Sense NAND ROMs (Desire/Desire HD)drauf. Die fingen immer an zu ruckeln, wenn viele Apps (auch wenn ich die SDt hatte) drauf hatte. Seit gestern habe ich ein Sense HD ROM mit data. img Support drauf. Das ruckeln ist weg und ich hab n Gigabyte freien Telefonspeicher. Noch (hoffentlich bleibts auch so) habe ich nichts Negatives festgetellt. Achso, Akkuverbrauch ist 4mA statt 2mA. Also geringstfügig höher.
    1
     

  9. 04.01.2011, 12:31
    #9
    Danke, so eine Antwort wollte ich haben^^
    Vorallem mit verbrauchswert.

    Hast du die RAFDROID HD 1.0 Rom drauf oder welche läuft bei dir gut?
    Kannst du mal bitte den Link posten?
    0
     

  10. 04.01.2011, 13:02
    #10
    Zitat Zitat von qumbel Beitrag anzeigen
    Danke, so eine Antwort wollte ich haben^^
    Vorallem mit verbrauchswert.
    Hast du die RAFDROID HD 1.0 Rom drauf oder welche läuft bei dir gut?
    Kannst du mal bitte den Link posten?
    Genau die.
    http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=898415
    1
     

  11. 04.01.2011, 13:43
    #11
    Danke für deine Antwort.
    Ich werde die ROM die Tage mal testen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Nand Ram ROM
    Von Meadows im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 12:28
  2. NAND flashen
    Von elegua999 im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 16:02
  3. HTC HD2 Nand =?
    Von Gamecard im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 18:34
  4. was ist Nand?
    Von fabiogrotte im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.11.2010, 11:26
  5. NAND Flash?
    Von JamSam im Forum Touch HD ROM Upgrade
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2010, 09:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

data.img hd2

data.img nand

hd2 nand app2sd

img karten android

htc hd2 android nand data.img

android data.img

data.img

htc hd2 support

data.img android hd2 2GB

img karten auf android

app2sd akkuverbruach

hd 2 2gb data.img

data to sd hd2

hd2 android 2gb data

hd2 app2sd

htc hd2 data

android data.img 2gb

wo bekomme ich die data.img für htc hd2

nand data img

hd2 android nand data.img

htc hd2 android data.img

hd2 data.img

htc hd2 nand app2sd

2gb data.img

nand datei img

Stichworte