Windows 95 and 98 auf dem HD2 Windows 95 and 98 auf dem HD2
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 21.12.2010, 07:20
    #1
    Hallo Leute,

    ich habe gute Neuigkeiten.
    WIe der Titel schon sagt, haben die Devs jetzt auch Windows 95 und 98 portiert.

    Unter diesem Link kann man herausfinden wie es geht!
    Man brauch aber die Lizenz, d.h die CD von Windows 98!

    http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=191

    Da ich in den nächsten Tagen kaum zeit haben werde, schaffe ich es leider nicht zu übersetzten und eine detailierte anleitung zu geben!

    Ich hoffe es klappt bei euch und Ihr macht ein Video!
    1
     

  2. Was soll das bringen?
    0
     

  3. 22.12.2010, 12:13
    #3
    Zitat Zitat von OldFellow Beitrag anzeigen
    Was soll das bringen?
    Jede Menge Spass !
    Es geht darum dass es überhaupt funktioniert.
    0
     

  4. Hallo Hallo Hallo ... das ist mal was! Denn wenn Win98SE läuft ist Win2000 von der Hardwareanforderung her ja auch möglich! Da eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten
    0
     

  5. nächster schritt wäre dann XP
    0
     

  6. 22.12.2010, 15:48
    #6
    Ich sage nur Age of Empire 2 auf dem HD
    0
     

  7. Schön wenns funktioniert - aber Windows 95 hat keine integrierte Telefonsölung ist halt nicht für telefone!
    da kann ich ja auch DOS portieren - am besten Novelldos - da hab ich noch eine version liegen - und nutzen werd ich dan den alten Norton commander und kann mit irrer Geschwindigkeit alte Dos Spiele zocken .
    ob mich das dann befridigt ist die andere frage - wir wollen doch in wahrheit Fingerfreundlichkeit und kompatibilität.
    Was taugt das schnellste phone mit der besten standbyzeit wenn ich meine daten nur umständlich nutzen kann wegen der fehlenden fingerfreundlichkeit und dann kann ich sie nicht ohne probleme auf andere geräte übertragen mangels kompatibilität. ausserdem laufe nur meine eigenen anwendungen weil ich der einzige nutzer bin (son sch...!).
    Wenn wir ehrlich sind ist bereits winmob6.5.x im untergehen - es lebt doch nur noch weil es uns nicht so beschneidet wie andere Betriebssysteme (IOS;WINPhone7 BlackberryOS ...) aber neue applikationen brauchen wir nicht mehr erwarten - bei mir wird nächstes Jahr wohl auch der umstieg auf Android kommen (leider - vllt belibe ich dem HD2 mit meinem eigenen ROM noch ne weile treu werweiß)
    0
     

  8. 22.12.2010, 18:13
    #8
    Zitat Zitat von Soschi Beitrag anzeigen
    Ich sage nur Age of Empire 2 auf dem HD
    lool geil
    wer braucht dann Pc
    0
     

  9. 22.12.2010, 20:44
    #9
    alle!!!!! denn du willst ja dein hd2 mit dem os bespielen
    0
     

  10. 22.12.2010, 23:03
    #10
    Zitat Zitat von Gevorg Beitrag anzeigen


    Man brauch aber die Lizenz, d.h die CD von Windows 98!
    Eine CD und eine Lizenz sind 2 völlig unterschiedliche Dinge.
    0
     

  11. Zitat Zitat von phill1992 Beitrag anzeigen
    alle!!!!! denn du willst ja dein hd2 mit dem os bespielen
    Man könnte versuchen das DVD laufwerk auf micro usb umzufummeln und von meiner (noch ausstehenden) Dos portierung zu starten

    tschuldigung - das ich es ein wenig lächerlich mach - aber wer sich mal informiert, wird feststellen das CE und Win95 gar nicht so unterschiedlich sind. ich hänge mal was an:

    Windows CE basiert auf Windows 95 mit der gewohnten Oberfläche und wurde für Kleinstcomputer angepasst. Entwickelt unter dem Codenamen Pegasus begann die Entwicklung 1995 an diesem Betriebssystem. Speziell auf Kleinstcomputer ausgelegt, steht das Kürzel CE daher für ,,Compact Edtion``. Diese Kleinstcomputer werden als Handheld PC oder auch Personal Digital Assistant (PDA) bezeichnet. Die erste Version von Windows CE setzt als Mindestvoraussetzung 4 MByte ROM, 2 MByte RAM und einen Prozessor der SuperH3, MIPS 3000 oder MIPS 4000 Architektur voraus. Eines der ersten Geräte für Windows CE 1.0 war das HP 300 LX welches am 16. November 1996 auf den Markt kam. Das Betriebssytem ist nicht separat erwerbbar sondern stets an das ausgelieferte Gerät des Hardwareherstellern gebunden. Die Auflösung des Touchscreen beträgt 640x240 pixel und entspricht damit der halben VGA-Auflösung. Für die Synchronisierung von Daten zwischen mobilen Gerät und Desktop Computer wird die Software ,,Handheld PC Explorer`` verwendet.

    Anwendungsgebiet
    - Für Handhelds und ähnliche mobile Geräte
    - Datenaustausch zwischen Fest- und Mobilgerät
    - Mobil Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten

    Strukturinformationen
    - Monolithischer Kernel

    Systemumgebung
    - 32-Bit Betriebssystem
    - SH3, MIPS 39xx und 4xxx, 486, Pentium, Motorola, PowerPC, ARM/Strong ARM

    Besonderheiten
    - Stromsparendes System für mobile Handheld- und Palmtop Computer
    - komplexer Aufbau
    - komplexe Anwendungen

    Windows CE 2.0 kam im Oktober 1997 mit den ersten Geräten auf den Markt. Das Betriebssystem kann jetzt durch die Gerätehersteller selbst für die Geräte modular zusammengestellt werden. TrueType Schriftarten verbessern die Darstellung von Zeichen auf dem Display die jetzt mit einer Auflösung von 640x480 pixel in voller VGA-Auflösung mit 24-Bit Farbtiefe verfügbar sind. Der verwaltbare Arbeitsspeicher kann nun bis zu 4 MByte betragen. Die Software ,,Handheld PC Explorer`` heisst von nun an ActiveSync.

    Das Update Windows CE 2.10 im Juli 1998 ermöglichte erstmals die Verwendung von TCP/IP und das Dateisystem FAT32. Mit dem modularen Dateisystem Wrapper können bis zu 256 verschiedene Dateisysteme eingebunden werden. Der RAM kann jetzt bis zu 16 MByte betragen. Der neue Command Line Processor ermöglicht in diesem Release erstmals die Verwendung von Befehlen ohne grafische Oberfläche. Ein Infrarot-Port und USB Controller vergrößert den Anwendungsbereich.

    Windows CE 3.0 ist nur noch für ARM CPUs verfügbar. Als Neuerung wurde die Bluetooth Unterstützung eingeführt.

    Pocket PC 2003 bzw. Windows Mobile 2003 besitzt einen Real-Time Kernel und basiert auf dem Windows CE .NET 4.2 Kernel. Die Features der XScale CPU sind jetzt vollständig nutzbar und verwendet nun auch die erweiterten Befehle der ARM v5-Architektur. Der Pocket Media-Player kann jetzt Videos im Windows-Media-9 Format abspielen. Es wurde ein WLAN-Stack hinzugefügt und die Einstellung der Verbindungen vereinfacht.

    Windows Mobile 2003 SE vom 25. März 2004 für Pocket PCs kann jetzt den Display-Inhalt vom Hoch- auf das Querformat umschalten und bis zu 480 × 640 pixel darstellen. Das Start-Menü wurde leicht angepasst und die Zeichenerkennung Transcriber für Handschriften ist jetzt mit Shortcuts steuerbar. Der Internet Explorer konvertiert Web-Seiten in ein für kleinere Displays besser darstellbares Format um.

    Windows Mobile 5.0 wurde am 5. Mai 2005 fertig gestellt. Eingesetzt wird es in Pocket PCs, Smartphones und kompakten Media Playern. Wichtige Neuerungen in diesem Release sind die Unterstützung von Persistant Storage um einem Datenverlust bei leerer Batterie vorzubeugen sowie das überarbeitete Mobile Office mit Word, Excel und PowerPoint. Aktualisiert wurden der Windows Media Player auf Version 10 und die Synchronisations-Software ActiveSync auf die Version 4.0. Mit Direct3Dmobile steht eine neue API für vereinfachte Programmierung von 3D-Anwendungen und Spielen für PDAs zur Verfügung.

    Windows CE 6 wurde 2006 vorgestellt. Das Betriebssystem bietet eine überarbeitete Kernel-Architektur, es können bis zu 32.000 parallele Prozesse ausgeführt werden. Für jeden Prozess ist ein virtueller Adressraum von 2 GByte möglich. Die Multimedia Fähigkeiten sind ausgebaut worden und unterstützten jetzt z.B. HD-DVD, DVD (MPEG-2), UDF 2.5, Multi-Kanal Audio und vieles mehr. Die Kompatibilität zu bestehenden Windows CE Anwendungen und Treibern wurde beibehalten.

    Microsoft stellte zur ,,CTIA Wireless" im April 2008 Windows Mobile 6.1 vor. Das neue Release soll schnelleren Zugriff auf Nachrichten wie SMS und Emails bieten und einfacher zu konfigurieren sein. Der integrierte Webbrowser unterstützt nun Adobes Flash, Microsoft Silverlight und dem Video-Codec H.264. Die Unterstützung für Smartphones wurde verbessert.
    mit einem freundlichen Gruß
    0
     

  12. Gibt's doch schon lange: http://tinkerpete.wordpress.com/2010...f-dem-htc-hd2/

    Im genannten Artikel von den xda-developers geht es nur darum auch noch Windows 98 unter QEMU zum Laufen zu bringen, denn das stürzte beim Booten immer ab. Im Artikel steht im Grunde nur, dass man 'mstask.exe' umbenennen oder löschen sollte, damit auch Windows 98 sauber läuft. Das ist alles! Und im Gegensatz zu Android läuft Windows 95/98 nicht native auf dem HD2, sondern unter QEMU, einem bekannten Prozessor-Emulator.
    1
     

  13. AW: Windows 95 and 98 auf dem HD2
    Gibt's doch schon lange: http://tinkerpete.wordpress.com/2010...f-dem-htc-hd2/

    Im genannten Artikel von den xda-developers geht es nur darum auch noch Windows 98 unter QEMU zum Laufen zu bringen, denn das stürzte beim Booten immer ab. Im Artikel steht im Grunde nur, dass man 'mstask.exe' umbenennen oder löschen sollte, damit auch Windows 98 sauber läuft. Das ist alles! Und im Gegensatz zu Android läuft Windows 95/98 nicht native auf dem HD2, sondern unter QEMU, einem bekannten Prozessor-Emulator.
    Spielverderber
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2010, 16:25
  2. Ultimativer iPhone vs. Windows Phone 7 vs. Android vs. Windows Mobile Vergleich!
    Von Unregistriert im Forum Vergleich von Software, Hardware, ...
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.04.2010, 16:20
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2010, 12:00

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd2 windows 98

windows 95 pocket pc mobile

hd2 windows 98

windows 98 htc hd2

windows 98 auf htc hd2htc hd 2 windows 98htc hd2 win 98HTC HD2 Windows 95hd2 win 95win95 auf hd2win98 auf htc hd2hd2 win95anleitung windows 98 auf hd2 HTC HD2 windows98win98 hd2win98 auf hd2windows ce aufrüsten htc hd2 win 95Windows 98win 98 htc hd2Windows 95 HTC HD2qemu für android windows 95HD2 windows 95Windows 7 Windows Mobile-Gerätecenter Windows CE 5.0windows 98 auf htc

Stichworte