Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
Mich gibt's schon länger
- 13.12.2010, 20:09
- #1
Hallo
nach wirklich langem überlegen möchte ich mir nun ein Htc Desire HD bestellen und doch kein iPhone 4.
Nun stellt sich meine große Frage, was ist an einem Branding so schlimm? Ok die Interneteinstellungen müssen manuell eingestellt werden. Und startbildschirm ist mit einem Netzbetreiber Logo versehen. Dafür ist es aber doch auch um einiges günstiger.
Wenn ich mir nun doch eins mit einem Branding holen würde, welches Branding ist den das "Entspannteste"?
Wünsch euch noch einen schönen Abend.
Tobi
-
Mich gibt's schon länger
- 13.12.2010, 20:25
- #2
Würd jetzt mal O2 sagen. Hab eins mit O2 Branding und eins ohne. Eigentlich fast keine unterschiede. Bei O2, hast du auch kein Logo beim starten. Einzige unterschiede wie du schon erwähnt hast, die einstellungen und halt ein voreingestelltest Design, mit einer Verknüpfung im Homescreen. Ansonsten noch eine Navisoftware, welche aber irgendwie nur mit einer O2 Karte laufen soll. Habs jedenfalls nicht zum laufen bekommen. Naja und eine Verzögerung bei Firmware Updates müsstest du in Kauf nehmen, da die erstmal noch von O2 modifiziert werden müssen.
-
Bin neu hier
- 13.12.2010, 20:49
- #3
Das Swisscom Branding ist auch eher leger. Das Logo und der Swisscom-Ton ("mmm-lalala") erscheint nur beim starten und abschalten des DHD, einige Menuansichten heissen "Swisscom". Ansonsten ist alles normal bedienbar und weiter nicht störend. Verknüpfungen sind auch keine vorhanden.
-
- 13.12.2010, 21:00
- #4
Das Swisscom Branding soll leger sein? Ich weiss ja nicht was du für ein Swisscom Gebrandetes erhalten hast, aber alle hier im Forum ärgern sich tötlich darüber. Das DHD Der Swisscom wurde mit insgesammt 4 Brandings versehen. Und zugemüllt mit Spiele Demos ist es auch noch, dafür wurde der Ebook Reader über Bord geworfen. Also meines Erachtens unter aller Sau.
Aber BackToTopic:
Ich nehme jetzt mal an du suchst ein DHD in Deutschland, also kann ich dir dabei nicht gerade weiter helfen, welches Branding dort am leichtesten ist.
-
- 13.12.2010, 21:16
- #5
also das Vodafone Branding ist auch nur sehr leicht. Logo beim booten , Apps auf dem Homescreen ( kann man ja einfach in den Papierkorb schieben) , die Spiele Demos und die 2 Vodafone 360 Programme sind ja nur in der Liste wo die ganzen Apps drin sind.
da ich die Liste aber so gut wie nie benutzte ( meine wichtigsten Apps sind auf alle Screens verteilt...) ist mir das echt egal ! 50 Euro gespart und ich habe endlich das dhd , die geräte ohne branding gibt es bei meinem Anbieter ja immer noch nicht
Die Vodafone Rom läuft auch ganz gut , laggt manchmal ein bisschen aber man kanns ja immer noch debranden. also ich bin zufrieden!
-
Mich gibt's schon länger
- 13.12.2010, 21:33
- #6
Vielen Dank schonmal für die Antworten. Wie schaut es mit Telekom Branding aus? Jemand Erfahrung?
-
Bin neu hier
- 13.12.2010, 21:54
- #7
-
- 13.12.2010, 22:17
- #8
5 Spiele Demos hab ich noch die man ohne Root nicht entfernen kann . wer wird millionär ^^ , uno , texas hold´ek, tower bloxx und guitar hero
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2010, 23:37
- #9
Also aus Erfahrung heraus kann ich sagen, dass das Telekom Branding nervt! Sch*** auf Startlogo usw. Wann sieht man das schon mal?
Mich nerven aber die ganzen installierten Apps und Links (100% Game, Telekom Verlinkung auf den Market, Navigon Select usw.)
-
- 14.12.2010, 07:15
- #10
Ich kann die in jedem Fall O2 empfehlen! Wie schon gesagt, das Branding ist kaum festzustellen. Einzig der TelmapNavigator wurde zusätzlich von denen installiert, nimmt also kaum Speicherplatz weg. Kein Logo oder sonstigen Firlefanz. Alle HTC-Apps sind vorhanden.
Zum Thema Firmware: Auf die aktuelle Version mussten wir ca. 2 Wochen länger warten, nicht wirklich schlimm wie ich finde.
Bin rundum zufrieden!
-
Bin neu hier
- 14.12.2010, 15:51
- #11
-
Bin neu hier
- 14.12.2010, 16:45
- #12
Ich nutze einfach mal diesen Thread anstatt einen neuen aufzumachen. Ich überlege auch das DHD mit O2 Branding zu nehmen, zumal das Branding sehr dezent ausfällt. Welche direkten nachteile hat man (ausser das Firnwareupdates etwas verspätet kommen)?
Sind von den Anpassungen seitens O2 nur die Firnwares betroffen oder muss man auch auf Android-Updates länger warten?
-
Mich gibt's schon länger
- 14.12.2010, 18:11
- #13
Soweit ich weiss, nur auf die Firmware Updates. Wie schon oben erwähnt hab ich 2 DHD´s, eins mit O2 und das andere Brandingfrei.
Das O2 Gerät hat keine gravierenden unterschiede, gegenüber dem Brandingfreien ausser halt der Preis.
Zudem läuft mein O2 Gerät seit ca. 5 Wochen ohne Probleme und vorallem flüssig.
Müsste ich mich nochmals entscheiden würde ich wieder auf das Gerät mit O2 Branding zurückgreifen.
-
- 14.12.2010, 21:31
- #14
ZUM O2 BANDING (aus dem o2 Forum)
Software Updates und o2 VariantenOptionen
Sind Geräte von o2 gebrandet?
Da „Branding“ nicht hinreichend genau definiert ist kann man dies auch nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Der Fachausdruck für das was o2 verkauft ist „Operator Variante“, im Gegensatz zur „Openmarket Variante“ wie sie z.B. von Amazon verkauft wird. Die o2 Varianten sind sowohl optisch wie inhaltlich nur durch Experten von der Openmarket Version zu unterscheiden im Gegensatz zu recht heftig gebrandeten VF360 oder Webnwalk Varianten. Wir sprechen daher nicht von o2 gebrandet.
Die o2 Varianten haben nicht:
- Optische Veränderungen am Gehäuse
- SIM oder Netlocks bei Postpaid Geräten
- O2 Themes
- Hintergrundbilder oder Screensaver (das war 2009
noch anders gilt also nur für neue Geräte)
- Ggü. Der Openmarket Variante reduzierte Funktionen wie WLAN,
Voip, Tethering
Die o2 Varianten unterscheiden sich aber durch:
- Standard GPRS und MMS Settings für o2 (änderbar)
- Bookmarks z.B. zum o2 Games und Music download angebot
- Eine kostenlose Navi Software von Telmap (bei neuen Geräten mit
GPS)
Programmiert o2 seine eigene Software?
Nein, o2 hat keine eigenen Programmierer. Eine o2 Variante entsteht komplett beim jeweiligen Hersteller. Dieser fragt einmalig durch ein Formblatt die o2 Settings und Bookmarks ab die für die erste Software und alle Updates gelten. Bei Software Updates kommt es dadurch nicht zu Verzögerungen o.ä.
Warum muss eine Software durch o2 freigegeben werden?
Ein Handy ist technisch gesehen Teil des Netzes. Um einen reibungslosen Betrieb sicher zu stellen muss daher jedes Gerät das durch o2 verkauft wird auf Verträglichkeit mit dem Netz geprüft werden (so wie Bürger der Bundesrepublik auf deutschen Autobahnen nur Autos mit TÜV nutzen dürfen). Dabei werden im o2 Testlabor mehrere automatisierte Standardcases getestet z.B. was passiert wenn der Kunde von einer 3G in eine 2G Zelle fährt während eines Gespräches. Diese Tests dauern ca. 1-2 Wochen bei neuen Geräten und ca. 2 Tage bei Software Updates.
Warum kommt die o2 Software immer am spätesten? (und warum ist meine Schlange im Supermarkt immer die längste?)
In der Tat ist das meistens gar nicht so. Gegenüber anderen Operator Varianten ist das o2 Updates idR das schnellste (siehe aktuell Milestone). Gegenüber der Openmarket Version kommt es auf den Hersteller und den Einzelfall an. Android 2.01 kam für o2 gleichzeitig wie für Openmarket, Android 2.1 kam ca. 2 Wochen später, das neuste HTC Desire Build 1.20 ist aktuell nur für o2 Geräte verfügbar, Palm WebOS Software kommt inzwischen weltweit gleichzeitig. Ein Sonderfall ist derzeit Nokia da deren Updates über eine durch Nokia gehostet Software verteilt werden. Dieser ist aktuell ein Nadelöhr da dort sämtliche Weltweit verfügbaren Varianten durch müssen und es so zu mehreren Wochen Verzögerungen bei Updates kommen kann selbst wenn der Test bei o2 nur besagte 2 Tage gedauert hat – wir arbeiten mit Nokia an einer Lösung. Ein anderer Sonderfall ist RIM, da deren Software nicht nur von en Operatoren sondern auch von diversen Grosskunden getestet werden muss. Manchmal gibt es für andere Länder oder Operatoren Softwareversionen mit höheren Nummern (aktuell z.B. die HTC HD2 Software für den US Markt) deren Release in Deutschland nicht geplant ist – dies ist die Entscheidung des jeweiligen Herstellers und nicht von o2 – was uns nicht angeboten wird können wir auch nicht testen
-
- 15.12.2010, 10:13
- #15
Was mich ziemlich stört, ich habe ein o2 DHD, ist dass im Market nicht alle Apps verfügbar sind, da Google die Versionsnummer der aktuellen Firmware des DHD wohl noch nicht kennt. Da gibt es eine App die ich sehr gerne hätte, aber mit meinem DHD finde ich sie im Market (zur Zeit) leider nicht. Wie das bei den Geräten der anderen Netzbetreiber aussieht, also ob deren jetzige Versionsnummer bekannt ist und der Market alles anzeigt, weiß ich nicht.
Aber davon abgesehen, merke ich nichts vom sog. Branding.
-
- 15.12.2010, 11:14
- #16
Das ist aber kein DHD speziefisches Problem. Als ich damals mein HTC Desire bekommen hatte (OpenMarketVersion von Amazon) wahr das selbe Problem. Kein Einzelfall! Ich finde zur Zeit euch eine App nicht die ich sogar gekauft hab. Leider sind die da immer etwas hintendran!
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2010, 16:04
- #17
Als kleine Info
habevmich nun für das Vodafone Branding entschieden
-
Bin neu hier
- 15.12.2010, 16:23
- #18
Schade, dass hier so wenig Erfahrungen mit t-mobil-Branding berichtet werden...Das wird wahrscheinlich mine Version sein...
-
Mich gibt's schon länger
- 15.12.2010, 16:53
- #19
Das stimmt. Auch wenn man mal bei eBay schaut ca 90% t-mobile.
-
- 15.12.2010, 17:31
- #20
Also meine Schwester und ich haben beide eins mit t-mobile Branding. Ich finds jetz nicht sonderlich schlimm. Es kommt das Logo beim Start; auf dem Startscreen sind paar links oder apps, die man ja einfahc entfernen kann und ansonsten stehen in den apps so ca. 4 sachen (100% games, navigon select (geht nicht).... ) aber die gehen ja in der fülle der apps die man bald installiert hat eh unter, also für mich überhaupt kein problem.
Performance oder andere etwaige Probleme hatte ich bisher (nach einer Woche) eigentlich auch nicht.
Ähnliche Themen
-
HTC Desire Branding
Von wp7__fan im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:08 -
Desire ein Branding ?
Von jr.ewing24 im Forum HTC Desire Kauf / ProviderAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.05.2010, 08:58 -
Frontcover schlimm zerkratzt HILFE
Von IOD im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.05.2010, 17:09 -
Interne Speicherprobleme wirklich so schlimm?
Von rolandus im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.03.2010, 09:56 -
Vodafone-Branding schlimm?
Von Transferman im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.12.2009, 00:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...