Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 02.12.2010, 22:13
- #1
Hallo zusammen,
ich habe seit ca 1 monat mein htc desire hd und bis jetzt noch keine probleme. Doch seit kurzem kann ich keine WLAN Verbindung mehr aufbauen, was vorher problemlos ging.
Das Handy scannt zwar und findet auch die WLAN-Netzwerke dann gebe ich das passwort ein ( WPA2 geschützt) und verbinde. Dann steht "Verbindung wird hergestellt" 5-10sek später "Scan" und das immer wieder. Eine Verbindung kommt nie zustande
Mir ist das DHD einmal auf den Boden gefallen, kann es sein dass dadurch das WLAN einen schaden davon gezogen hat?
Bitte helft mir jemand eine Idee oder einen Vorschlag was er/sie an meiner Stelle tun würde?
Danke im Voraus
-
- 03.12.2010, 08:05
- #2
Versuchst dus immer im gleichen WLAN-Netz oder hast du schonmal versucht, dich mit einem anderen Accesspoint zu verbinden?
Besteht das Problem seit dir das DHD mal auf den Boden gefallen ist?
-
- 03.12.2010, 08:10
- #3
-
- 03.12.2010, 08:34
- #4
Das kann durchaus auch am Router/WLan-Accesspoint liegen.
Bei meinem zu hause ist es das Gleiche, ich kann mich einfach nicht verbinden.
Mein Sohn mit seinem iPhone übrigens auch nicht.
Das Ding scheint 'ne Handyallergie zu haben, weiß der Henker
denn alle anderen Geräte lassen sich prima verbinden.
Bei anderen Accesspoints klappts mit dem DHD dagegen wunderbar.
Ich muß bald eh mal meine WLan Hardware updaten und denke das es dann was wird.
-
- 03.12.2010, 09:24
- #5
"eigentlich" sollte es nicht am Access Point liegen.
Folgende Möglichkeiten fallen mir ein, warum es am Access Point liegen kann:
- MAC-Adressen Sperre
- WPA2 (wird das eigtl. vom DHD unterstützt?)
- Falsches Kennwort (ja die Tastatur neigt zu Fehlern bei der Eingabe von komplexen Kennwörtern)
- DHCP nicht richtig konfiguriert oder gar nicht aktiviert.
Ansonsten hat so ein Access Point auch Standards an denen er sich halten muss.
Habe mein DHD mit 3 Verschiedenen WLAN Routern bisher erfolgreich verbunden: Fritzbox, DLINK und Speedport. Bisher allerdings auch nur die drei in griffweite gehabt, und alle sind meines Wissens nach auf WPA/WPA2 gestellt (also parallel betrieb beider Verschlüsselungen).
EDIT: btw. schreibt der Thread Ersteller das sein WLAN vorher funktionierte, nun aber nicht mehr. Also muss sich was verändert haben, und das scheint momentan doch eher durchs "runterfallen" geschehen zu sein.
-
- 03.12.2010, 10:01
- #6
-
- 03.12.2010, 11:00
- #7
So dachte ich eigentlich auch, aber nachdem ich
MAC-Sperre und Verschlüsselung deaktiviert hatte, der AP also komplett offen war ging trotzdem nichts.
Zu DHCP kann ich jetzt adhoc gar nichts zu sagen, das muß ich am WE mal prüfen.
sry, fürs ot, paßt aber irgendwie.
Und das mit dem Sturz hatte ich übersehen :rolleyes. das wird wohl der Grund sein.....
-
Fühle mich heimisch
- 03.12.2010, 11:19
- #8
Mal den W-LAN Router kurz vom Strom genommen?
Meiner hängt sich immer wieder mal auf und ein verbinden ist dann nicht mehr möglich.
Durchaus denkbar das der Router auch defekt ist. Geh doch mal in den McDonalds und log dich da zur Probe ins offene W-LAN ein.
-
- 03.12.2010, 11:25
- #9
Darf man fragen was für ein AP du hast? Wie sehen denn die anderen Settings aus? Fester WLAN Kanal? b/g/n? SSID verborgen? Gibts sone Art "PIN" oder nur den normalen Schlüssel? Bei dem DLINK z.B. gibt es einen PIN zum Anmelden, klappt auch Super unter WIN7 aber nicht am DHD, da musste ich den WPA Schlüssel eingeben.
Zufällig nen "Knopf" am AP den man zum "Verbinden" drücken muss? (Gibt ja da auch ein paar Geräte die sowas haben)
So... mehr fällt mir erstmal nicht ein ^^
Ja zum Topic passt es, wenn auch nicht ganz zur Beschreibung des Anfangsthreads, aber denke mal das sollte i.O. sein, weil sonst müssten hunderte von Beiträgen im Verfügbarkeitsthread gelöscht werden
-
- 03.12.2010, 12:10
- #10
Ist ein etwas älteres netgear-Teil, müßte ich erstmal genau nachsehen.
- b/g
- keine PIN
- SSID sichtbar
- Fester Kanal ja
ich habe aber nicht alles im Kopf, am WE kann ich ja mal reingehen und meine Probleme mal mit den Details darstellen.
-
- 03.12.2010, 13:33
- #11
Hallo und danke für die vielen tollen und schnellen Antworten.
Ich war heute in der Berufsschule und konnte ohne Probleme mich mit dem WLAN verbinden ( zum Glück).
Ich denke deshalb, dass es nicht am DHD selbst liegt. Ich habe mir die SIM- und AKKU- Abdeckungen genau betrachtet und dort ist kein Schaden erkennbar, wäre mir auch unerklärlich wie, die waren praktisch immer verschlossen. Beim Sturz hat einfach die Aussenhülle was abbekommen. Oberhalb des Lautsprechers sonst ist nichts erkennbar
Technisch kann ich nichts festellen und ist auch schon ein paar Tage her seit dem Sturz.
Zum Access Point benutze mein Notebook als AP mit der Software "Connectify" seit ich mein DHD besitze. Ich kann mir nicht erklären, weshalb es nicht mehr funktioniert. Andere Notebooks können problemlos darauf zugreifen. DHCP ist aktiviert. Sicherheitsmodus ist WPA2-PSK.
Ähnliche Themen
-
Nach Android Update auf dem Xperia X10i keine Wlan und WiFi Verbindung mehr
Von bruggi1 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 6Letzter Beitrag: 17.11.2010, 06:27 -
keine WLAN Verbindung
Von Starclassic im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 20Letzter Beitrag: 12.06.2010, 23:05 -
Keine WLan Verbindung zum Router mehr
Von seavers11 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.03.2010, 19:35 -
keine wlan verbindung mehr nach wpa2 verschlüsselung
Von moartone im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.10.2009, 09:20 -
Trotz WLAN Verbindung und all GPRS mit nodata disabled keine Verbindung mit msn
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.10.2008, 17:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...