Welche Perspektiven bieten die angekündigten Small-Busines und Home-Server Produkte.. Welche Perspektiven bieten die angekündigten Small-Busines und Home-Server Produkte..
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. ... in Bezug auf die Exchange, Sharepoint und WP 7 integration?

    Ich habe hier bereits viel gelernt. Und wenn ich nicht total daneben liege, meine ich auch verstanden zu haben, dass man mit Microsoft SharePoint noch mehr aus einem Phone 7 herausholt, oder zumindest noch konfortabler arbeitet. Leider verstehe ich nichts von Servern, Netzwerken und den assoziierten Produkten. In meinem Büro stehen derzeit drei bis vier Rechner, die jedoch weder untereinander noch mit dem Internet verbunden sind. Um Fragen vorzubeuen, ja, ich weiß, das ist Steinzeit, aber es geht.

    Nun habe ich mitbekommen, dass WP 7 Nutzer die SharePoint und Exchange verwenden, irgendwie besser gestellt sind als das Volk.

    Die SharePoint-Website schafft es leider nicht, an meinen Horizont und Wissenstand anzuknüpfen, so dass ich das Produkt nicht verstehe. Ich weiß aber, dass SharePoint ein Produkt aus der professionellen Linie ist und nur in Verbindung mit Servern, aber nicht auf dem 08/15 PC oder dem Heimnetzwerk lauft.

    Daher meine zweite Frage: Welche Perspektiven bieten die hier angekündigten neuen Server-Produkte mit den Codenamen "Vail" und "Aurora" für der WP 7 User?

    http://www.zdnet.de/betriebssysteme_...41536746-1.htm

    http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_...41540141-1.htm

    Kann man sich damit ein kleines Home-Office-Netzwerk (Intranet) realisieren in dessen Umgebung SharePont läuft, so dass ich meinen geliebten offline Sync mit dem Phone durchführen kann?
    0
     

  2. 17.11.2010, 22:59
    #2
    den Outlook Sync, auf den du bestimmt spekulierst, wirste auch mit SharePoint nicht bekommen.

    Grob gesagt stelt dir SharePoint diverse Webbasierte Dienste zur Verfügung. Z.B. File Server, Struktur zm Office Files zu verteilen, zur Verfügung zu stellen u zu bearbeiten (und genau hierum gehts bei WP7).
    Du kannst dich im Office Hub auf einen SharePoint Server connecten und dir deine Dokumente runterladen, bearbeiten und wahrscheinlich auch uploaden.

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
    0
     

  3. Erst einmal besten Dank für dein wiederholtes Engagement mich aufzuklären.

    Noch wage ich keine Spekulationen. Meine Frage ist allgemeiner zu verstehen. Durch Deine anderern Beiträge habe ich erst verstanden, wie sich MS den Einsatz eines Smart-Phones durch Privatanwender vorstellt. Ich habe SkyDrive, Clouds und dergleichen kennengelernt.

    Nun frage ich mich, wie stellt man sich die bei Microsoft wohl die Integration von WP 7 in ein Groß-Unternehmen vor? [Polemik] Wird die UBS ihre Kundendaten künftig auch gleich online syncen? [/Polemik] Ich denke nicht.

    Wenn ich die professionelle Maximallösung prinzipiell richtig verstanden habe, werde ich mich der Frege zuwenden wollen, ob die eingangs genannten Server-Produkte eine Möglichkeit bieten, das ganze auf meine bescheidene Größenordnung eines Intranets runterzubrechen, in dem ich mich dann wier so wohl fühle wie seinerzeit mit meinem USB Kabel.

    Meine Datenschutz-Denke ist simpel. Die beste Firewall ist eine Kneifzange, mit der man das Kabel nach draußen kappt.
    0
     

  4. 18.11.2010, 18:39
    #4
    Rein prinzipiell ist der Sharepoint Webbasiert, er ist aber relativ stark erweiterbar (was auch Microsoft selbst mit diversen Produkten macht) - beschränken wir uns also am besten auf die Basis-Version, die kann alles was fürs Phone relevant ist.

    Der Sharepoint ermöglich (unter anderem) auch Office-Dokumente in den Sharepoint zu laden. Alle User die dann auf dem Server entsprechende Rechte haben können diese einsehen oder auch bearbeiten (wobei der Sharepoint da auch verhindert, dass mehrere gleichzeitig am selben Dokument arbeiten). Selbiges ist auch mit WP7 möglich, d.h. man kann beliebige auf dem Sharepoint hinterlegte Dokumente öffnen und bearbeiten.

    Das das ganze über HTTP läuft sind die Daten über eine SSL-Verbindung (also HTTPS) bei entsprechender Konfiguration weltweit für z.B. Außendienstmitarbeiter am Laptop oder Handy verfügbar. Theoretisch kann man natürlich so einen Sharepoint auf einem Small Business Server auch vom Internet abgetrennt betreiben - wobei ich nicht weiß ob WP7 die Daten vom Sharepoint lokal speichert oder ob es die immer vom Server holt (was vom angedachten Verwendungsszenario des Sharepoint die wahrscheinliche Variante ist).

    Zum Thema Kundendaten und Online - größtenteils laufen solche Daten heute schon über VPN-Netzwerke, es ist einfach zu teuer eigene Standleitungen zu betreiben und bei entsprechender Verschlüsselung ist das in endlicher Zeit (und wir reden da solange es keinen Angriff auf den Algorithmus an sich gibt, der die Komplexität reduziert tatsächlich davon, dass die Wahrscheinlichkeit das mit Brute Force zu knacken bevor der Sonne der Wasserstoff für die Fusion ausgeht mikroskopisch ist) eine recht sichere Sache.

    Wie es mit den Serversystemen und deren Absicherung an sich aussieht - gute Frage, aber spätestens dank Online-Banking muss es sowieso irgendwo eine Verbindung von den Bank-Datenbanken zum Internet geben.

    Man kann also sagen: der Sharepoint ist das Gegenstück zum SkyDrive nur halt für Firmen - d.h. die Daten liegen auf einem firmeneigenen System und gehen nur verschlüsselt auf die Reise durchs Internet. Nachdem man das aber dem Privatuser nicht zumuten kann eine Serverinfrastruktur zu betreiben gibt es eben das SkyDrive. Verhält sich insgesamt also recht ähnlich zu Hotmail vs. Exchange. Wobei Hotmail aus Sicht des Handys jetzt die gleiche Sprache spricht wie der Exchange (also das Exchange Active Sync-Protokoll) wohingegen das SkyDrive und der Sharepoint zwar ähnlich Dinge möglich machen aber eben eine unterschiedliche Sprache sprechen.

    Falls du irgendwo einen 64 bit Rechner hast der noch eine Partition entsprechender Größe frei hat kannst du dir das aber alles mal anschauen - der SBS 2008 ist ja als Evaluierungsversion von Microsoft zu haben. Und wenn er mit der Installation fertig ist dann läuft auch schon ein Sharepoint 3.0 und ein Exchange 2007 drauf: http://technet.microsoft.com/de-de/e.../cc184870.aspx Weiß jetzt allerdings nicht wie gut du auf der Systemsoftware-Seite unterwegs bist - die reine Installation ist aber wie gesagt sehr, sehr einfach. Und mit der SBS Konsole gehen auch die Grundeinstellungen recht fix - will man komplexere Dinge wirds aber etwas kompliziert weil die Verwaltungstools von den normalen Servern zwar drauf sind, dann aber die SBS Konsole recht schnell sauer wird, wenn man dort was ändert was sie nicht erwartet => die SBS Konsole macht dann manche Dinge nicht mehr.

    PS: Home-Server weiß ich nicht ob SharePoint offiziell kann - würd aber wenn einen auch Mails, etc. interessieren ohnehin eher zum SBS greifen. Aber für einen einzelnen User halt ich das halt trotzdem nach wie vor für mit Kanonen auf Spatzen schießen - sogar noch viel mehr wenn man das alles nur im internen Netz nutzen will.
    2
     

  5. Wow, vielen Dank, den Input muss ich erst einmal verdauen.
    0
     

  6. SharePoint ist offiziell nicht für WHS verfügbar, lässt sich aber installieren da der WHS auf dem normalen Win Server aufbaut, führt nur zu Port-Konflikten..
    Der nächste WHS der derzeit schon als Beta draussen ist, hat hingegen keine Probleme mehr mit SharePoint.. Ist also durchaus denkbar..
    0
     

  7. 18.11.2010, 23:36
    #7
    Eine andere Variante die für das was du im Sinn hast wohl einfacher wäre und auch auf jedem 0815-PC hinzukriegen ist:

    http://wmpoweruser.com/load-document...le-web-server/

    Statt dem von denen verwendeten Webserver ließe sich z.B. auch den IIS7 in Windows 7 verwenden (oder auch der 5.1er im Windows XP). Dürfte auch weitaus praktikabler sein als die kürzlich aufgetauchte Registry-Bastelei. Ist aber natürlich nur One-Way vom PC aufs Handy.
    0
     

  8. Wer einen Windows Home Server sein eigen nennt kann via WebDAV zugreifen indem er dieses Add-In hier installiert: http://www.brendangrant.com/WHS/WebF...HS/default.htm
    0
     

  9. Ähhh, bitte was? Das geht zu schnell. Home-Office vernetzen ist ein zweites Projekt von mir, bei dem ich noch ganz am Anfang stehe. Ich erkenne hier aber die Möglichkeit gleich zwei Fliegen mit einer klappe zu schlagen.

    Ich stelle fest, dass WP 7 so angelegt ist, dass es vorzugsweise mit Servern kommuniziert. Stichwort SharePoint und Exchange. Da die Zielgruppe "Privat" keinen Server unterhält, bietet man nun fremde Server an, die über das Internet zu erreichen sind. Das kann wie bei MS für Umme sein, oder bei anderen Anbietern kostenpflichtig.

    Unternehmen die WP7 nutzen wollen und einen eigenen Server im Haus unterhalten, brauchen diese Fremdleistungen nicht. Ich vermute, dass die es dann auschließlich mit eigenen Mitteln und in den eigenen vier Wänden schaffen, die volle Funktionalität von WP7 abzurufen, ohne das dazu eine Leitung nach draußen nötig ist. Wenn das so ist, würde ich das auch gerne im kleinen Rahmen umsetzen, einach, damit ich von Fremdleistungen wie Skydrive etc. autak bin.

    Bin ich da auf dem Holzweg oder ist das machbar, auch ohne gleich, wie hier schon einmal gesagt wurde, "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen"?
    0
     

  10. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Unternehmen die WP7 nutzen wollen und einen eigenen Server im Haus unterhalten, brauchen diese Fremdleistungen nicht.
    Nicht ganz richtig, sie brauchen sie zwar nicht, trotzdem versucht Microsoft diese mit den Online services gezielt von den hauseigenen (on premises) systemen zu den microsoft cloud system zu holen, die argumente dafür sind gut...

    unternehmen ohne "leitung nach draußen" gibt es nicht, speziell nicht wenns nach MS geht.
    skydrive = share point (zumindest grob)
    skydrive ist für enduser = fotos, dateien, musik, videos komfortabel per einbettung hochzuladen und zu verwalten
    share point = rudimentärer, schwerpunkt auf dokumentenverwaltung, kann auch alles andere aber eine option bilder automatisch auf sharepoint hochzuladen wirds nie geben

    autark ginge, wenn du deinen eigenen share point server aufsetzt, aber eben nie mit dem komfort den dir skydrive bietet.

    was e-mails angeht, ist die push-notification (elemente bei eingang empfangen) die crux.. das kann dein privater server höchstwahrscheinlich nie leisten, während firmen damit keinerlei probleme haben werden (dank entsprechender produkte ms)

    dazu kommt, dass eine autarke endkundenlösung nie vorgesehen war und dementsprechend teuer die lizenzen für die produkte (exchange, sharepoint) sind.. da kommen einige tausend euro zusammen

    du kannst einen windows home server aufsetzen, es gibt dort ein projekt namens "umbrella" welches dir einen mini-sharepoint server ermöglicht und zudem kostenlos ist.
    einen mailserver kannst du damit auch aufsetzen, allerdings gibt es da das lizenz-problem von exchange, ausser du nimmst openexchange (open source) was aber nicht für anfänger geeignet ist und zudem recht komplex...

    mein vorschlag wäre, zu warten bis die nächste home server version (codename VAIL) draussen ist (wird sehr bald so sein) und dann nochmal zu schauen wie du das projekt angehst...
    0
     

  11. Na ja, nen SBS2008 kriegt man auch schon ab 680€ - die großen Exchange und Server-Versionen wären für viele kleine und mittlere Firmen mit mehreren Mitarbeitern nämlich auch noch immer zu teuer - bevor mich jetzt wer fragt woher ich die Zahl hab:



    Aber ich bin der Meinung, dass auch wenn man damit komplett in den eigenen 4 Wänden arbeiten kann - das nicht die Variante ist für die das ganze konzipiert wurde. Bzgl. Open Exchange - ist übrigens anzumerken, dass der an sich zwar kostenlos ist - für den Sync via Exchange Active Sync oder mit Outlook benötigt er jedoch kostenpflichtige Add Ons (sonst würde Microsoft denen ziemlich auf die Zehen steigen - auch Google hat z.B. das Protokoll von Microsoft lizenziert).

    Also in der Konzeption ist der Unterschied nicht im: von wo erfolgt der Zugriff sondern darin wo die Daten liegen - beim Kunden hausintern oder woanders (in der Cloud). Letztens übrigens ein Gespräch von nem Microsoft Partner mit nem Microsoftie gehört: "Warum bitte soll ich einem Kunden ne Hosted Exchange Lösung verkaufen - da mach ich Wochenlang Beratungsgespräche, importier ihm seine Daten 3h lang und dann hab ich davon nie wieder was. Stell ich ihm nen Server hin, kann ich allein schonmal das Aufsetzen verrechnen, dann wird da von der Wartung her immer mal wieder was sein..."

    So gesehen sind die Hosting-Lösungen nämlich dann gar nicht mehr so teuer - die Wartung ist nämlich inkludiert (und die Ausfallsicherheit weit höher, zumindest wenn man redundante Internetzugänge hat (und sei es nur zur Not über 3G weil das Inet übers Kabel nicht geht)) - gibt nebenbei Exchange Hosting auch direkt von Microsoft.

    Ist ein kompliziertes Thema - mich überzeugt so nebenbei erwähnt das Konzept vom Windows Home Server nicht wirklich - ein Windows Server ohne Active Directory - Blasphemie

    Und die Kurzfassung:
    - Der SBS bietet nach dem Aufsetzen alles an, was man mit WP7 nutzen kann - Sharepoint und Exchange
    - Der WHS bietet nach dem Aufsetzen (meiner Meinung nach) ne halbgare Sicherungslösung für PCs, zentrale Datenhaltung und mit Bastelei und bei letzterem Zusatzkosten dann irgendwann auch Sharepoint und Exchange-Funktionalität
    0
     

  12. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Also in der Konzeption ist der Unterschied nicht im: von wo erfolgt der Zugriff sondern darin wo die Daten liegen - beim Kunden hausintern oder woanders (in der Cloud). Letztens übrigens ein Gespräch von nem Microsoft Partner mit nem Microsoftie gehört: "Warum bitte soll ich einem Kunden ne Hosted Exchange Lösung verkaufen - da mach ich Wochenlang Beratungsgespräche, importier ihm seine Daten 3h lang und dann hab ich davon nie wieder was. Stell ich ihm nen Server hin, kann ich allein schonmal das Aufsetzen verrechnen, dann wird da von der Wartung her immer mal wieder was sein..."
    Da hat aber jemand bei der WPC im Juli nicht zugehört - Gartner würde jetzt draufhauen

    Active Directory kann man auf den WHS "draufzwingen", ist aber keine glückliche lösung..
    Es stimmt wohl, dass WHS ne Bastellösung ist, da kann ich SteveBallz nur zustimmen, für Anfänger absolut ungeeignet, wenn man es wirklich voll auskosten will.. Ich hoffe dahingehend auf Vail...
    Der SBS ist definitiv besser für den Einsatz mit WP7 aufgestellt, jedoch würde ich nen privaten Betrieb rein von den Kosten her in Frage stellen wollen, wenn man bedenkt, dass man sämtliche Wartungsarbeiten an der Backe hat..
    Aber sobald jetzt wieder ne hosting lösung ins spiel kommt, ist ja der gewünschte punkt "autark" ein stück weit wieder weg... ist die frage wie autark das ganze sein muss...

    für meinen geschmack sind mir die online exchange services schon autark genug.. aber da hat ja jeder andere ansprüche..
    0
     

  13. Ich lese hier mal interessiert mit. Kann aber schon nicht mehr richtig folgen.
    0
     

  14. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Ich lese hier mal interessiert mit. Kann aber schon nicht mehr richtig folgen.
    sorry

    ich fass es nochmal kurz und knapp: es geht autark, aber mit einigem finanziellen (ca. 700 eure software plus 500-700 hardware) aufwand sowie entsprechendem wissen

    SteveBallz meinte, man könnte das ganze statt zu hause ja auch hosten lassen, also den server gegen miete in einem rechenzentrum unterstellen und warten lassen, dann hat man weniger arbeit
    mein argument war, dass man dann ja auch nicht mehr völlig autark ist

    der SBS (Small Business Server) ist wie der name schon sagt für kleine unternehmen gedacht und dementsprechend auch gut zur nutzung mit WP7 geeignet, der WHS (windows home server) ist etwas unausgegoren und für privatanweder gedacht.. ich würde warten bis in kürze die neue version kommt und dann mal schauen was es bringt

    der SBS hat eben schon sharepoint und exchange module an bord, der WHS erstmal nicht und auch offiziell nicht, sondern nur durch community-entwickelte add-ons

    mein tipp wäre dein heimnetzwerk erstmal unabhängig von diesem gedanken aufzubauen, da die infrastruktur nicht gerade anfänger-geeignet ist, wenn du eigene server betreiben willst..
    0
     

  15. Ich wollte da jetzt ohnehin eher die gesamte Bandbreite darstellen und bin damit dann wohl etwas zu sehr ausgeschweift *sry* Hab da jetzt eher das theoretisch machbare umrissen als das in deiner Situation wirklich sinnvolle.

    Bevor ich hier noch mehr unsortierten Input hinauskübel - wenns Fragen gibt beantwort ich die gerne (aus meiner Sicht - Sinnhaftigkeit is ja oft ein interessantes Thema und durchaus diskutierbar - für einen allein ist aber ein eigener Server allerdings eher übertrieben) und versuch das etwas näher am Thema Telefon und Einzelanwender zu halten.
    0
     

  16. Wobei ich, wenn ich deinen post lese, ja jetzt schon wieder so ein jucken unter den fingernägeln nach einer community basierten serverlösung für wp7 habe
    0
     

  17. @ StevieBallz Eine allgemeiner Überblick war ja auch von mir erbeten. Also kein Grund sich zu entschuldigen. Dass ich nicht alles sofort verstehe ist mein persönliches Problem. Ich kann mit meiner Beschränktheit leben.

    @ Nicao Und wenn ich deinen Post lese, habe ich so ein Klingeln im Ohr.

    Mein Gedanke noch einmal in Kurzfassung: Ich denke ohnehin darüber nach, meine Computer untereinander zu vernetzen und vielleicht noch einen zentralen Speicher anzubinden NAS. Bisschen Home-Office und Urlaubsfotos etc. Dieses Netzwerk bleibt mangels tiefgreifender IT Kenntnisse idealerweise vom Internet getrennt. Dann hat man keinen Stress. Nun der Bogen zum Phone: Beim Phone beschäftigt mich derzeit die Frage bekommt man es irgendwie hin, die zwangsverordnete Cloud zu Hause nachzustellen. PushMail brauche ich nicht. Zeitgesteuertes Senden/Empfangen mit meinen Mobilgeräten die nicht permanent am Netzwerk hängen, reicht mir.

    Mein Motiv. Es gibt dinge, die schreibt man sich in ein Tagebuch oder ein kleines Notizbuch, heute Herrn xy von der Fa. ... kennengelernt. intrigantes A.., Umgang vermeiden, unzuverlässig. Das sind intime Dinge, die zeigt man nicht gern her. Das über das internet laufen zu lassen ist in meinen Augen so, als ob man es sich die Notiz selbst per Postkarte schickt. Jeder darf mitlensen. Daher will ich interne Daten auch intern behalten. Deshalb mein Intresse für die Lösung im eigenen Netz. Früher oder Später kommt einer und durchforstet SkyDrive - nicht weil ich so interessant bin, sondern weil man zeigen möchte, dass es geht. Wird meine persönliche Sicht auf meine sozialen Kontakte dabei öffentlich, muss ich mir vielleicht eine neue Identität zulegen.
    0
     

  18. Falls es dich beruhigt - der Teil der Daten der den Server verlässt ist auf seinem Weg durchs Internet verschlüsselt - Exchange ist ja eben eine Unternehmenslösung und SSL ist nicht irgendeine von Microsoft selbst zusammengeschusselte Lösung.

    Dass natürlich das Skydrive eine andere Frage ist (gerade auch weil ja bei großen Systemen, wie z.B. Facebook, StudiVZ immer mal wieder Daten öffentlich werden) ob man dem Provider vertraut wo die Daten liegen. Ich vertraue meinem Hoster da insofern - bzw. mache ich mir wenn ich mein Phone nicht mit einem Passwort beim einschalten schütze (was ich nicht mache, weil es mir einfach zu mühsam ist das immer einzutippen) viel mehr Sorgen dass wer (den die Daten auch wirklich interessieren) sie direkt auf meinem Handy anschaut.

    WP7 unterstützt übrigens nicht alle Sicherheitsrichtlinien die man auf einem Exchange-Server für eine Firma festlegen kann - allerdings gehört z.B. zwingende Passworteingabe dazu. D.h. ich kann als Firma festlegen, dass ein Handy, dass sich verbindet solange es für den Zugriff berechtigt ist immer beim Entsperren zur Passworteingabe auffordert.

    Wo ich bei WP7 nicht weiß ob es das unterstützt (teilweise halt eher permanent) sind folgendes was es auf WM6.5 gab:
    - Deaktivieren der Kamerafunktion
    - Deaktivieren des USB Massenspeicher-Modus
    - Erzwingen der SD-Karten-Verschlüsselung
    0
     

  19. Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Wo ich bei WP7 nicht weiß ob es das unterstützt (teilweise halt eher permanent) sind folgendes was es auf WM6.5 gab:
    - Deaktivieren der Kamerafunktion
    - Deaktivieren des USB Massenspeicher-Modus
    - Erzwingen der SD-Karten-Verschlüsselung
    Die MS Mitarbeiter haben Phones mit deaktivierter Kamera (Mozart)
    0
     

  20. 20.11.2010, 13:23
    #20
    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Aber für einen einzelnen User halt ich das halt trotzdem nach wie vor für mit Kanonen auf Spatzen schießen - sogar noch viel mehr wenn man das alles nur im internen Netz nutzen will.
    Dem würde ich zustimmen. Ich habe hier privat einen Exchange-Server zum Testen aufgesetzt, allerdings arbeite ich auch in der IT-Branche und hab daher zum Einen das Vorwissen und zum Anderen bringt mir das auch beruflich dann was. Es ist auf jeden Fall nicht "mal eben" gemacht, sondern braucht schon eine gewisse Planung und Einarbeitung. Dazu kommt dann noch, dass Exchange absolut keine eingebaute Möglichkeit hat um "normale" Pop3-Postfächer (also z.B. Web.de, GMX, etc.) abzuholen, da Exchange als "echter" Mailserver auf die direkte Verbindung zwischen Mailservern mittels SMTP ausgelegt ist. Einen richtigen Mailserver an einem Dial-Up-Anschluß zu betreiben, dürfte schon mehr als schwierig sein (viele Mailserver blockieren zumindest einkommende Mails von entsprechenden Adressen; wechselnde IP-Adresse, etc.). Es gibt für alle Sachen zwar Lösungen, wie man diese umgehen kann, allerdings ist das nichts, was man "mal eben" nebenbei macht.
    Wenn Microsoft mal einen Windows Home Server mit einer angepassten Version von Exchange rausbringen sollte (also z.B. nur 10 Postfächer, Pop3-Abholung), würde ich mir den sofort holen, da die Exchange-Server-Variante absolut überdimensioniert ist.

    Zitat Zitat von Nicao Beitrag anzeigen
    was e-mails angeht, ist die push-notification (elemente bei eingang empfangen) die crux.. das kann dein privater server höchstwahrscheinlich nie leisten, während firmen damit keinerlei probleme haben werden (dank entsprechender produkte ms)
    Mein privater Exchange-Server kann ohne Probleme Push-Notification machen. Dieses geschieht ja über die normale Internet-Verbindung und benötigt keine weiteren Ressourcen. Von der Seite aus, ist das also kein Problem.

    Zitat Zitat von StevieBallz Beitrag anzeigen
    Wo ich bei WP7 nicht weiß ob es das unterstützt (teilweise halt eher permanent) sind folgendes was es auf WM6.5 gab:
    [...]
    - Erzwingen der SD-Karten-Verschlüsselung
    Bzgl. der SD-Karten-Verschlüsselung: Die SD-Karten werden wohl von Microsoft grundsätzlich mit Verschlüsselung genutzt, was wohl der Grund ist, dass die SD-Karten anschließend nicht mehr in anderen Geräten verwendet werden können (nur Nokia scheint wohl die Hausaufgaben gemacht zu haben). (Quelle: Engadget)
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche ist nun die offizielle? JP6 oder JPM? & Welche ist schneller?
    Von pwn1ca im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 17:49
  2. Welche Provider bieten das HTC Desire an?
    Von juelu im Forum HTC Desire Kauf / Provider
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 11:47
  3. Welche Provider bieten das HTC Legend an?
    Von juelu im Forum HTC Legend
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 18:11
  4. Client/Server Anwendung: welche Kommunikation
    Von wima im Forum Programmieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 10:00
  5. Welche Cafés in Zürich bieten WLAN an?
    Von strassen im Forum Plauderecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2004, 23:23

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wp7 vs. gmx

windows home server groupware

wie mache ich einen heimserver fürs internet verfügbar

whs groupware

gutefrage.netmicrosoft-offic-2007-small-busines- perspektiven bietenSharePoint whshtc hd7 homeserverGroupware windows phone 7microsoft.comgutefrageoffice-small-businessimple groupware whsfileserverstruktur abbildenwp7 office hub dokumente empfangen gmxkerio nokiaskydriveclouds daten speichernNokia SD Karte verschlüsselung aufhebenwindows phon 7 kerio connectprodukt perspektivensinnvolle fileserverstrukturwindows mobile 7 perspektivenwelche perspektiven bieten angünstiger homeserverwhs aufbohrenintranet via home serverwindows home server aufbohren

Stichworte