Windows Phone 7 lokaler Dateitransfer zwischen PC und Phone Windows Phone 7 lokaler Dateitransfer zwischen PC und Phone
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56
  1. Ich habe mir Phone 7 inzwischen angesehen und der Umstand, dass man nicht einfach mit seinem PC auf die im Phone befindlichen Dateien zugreifen kann, stört mich gewaltig. Nicht nur mir ist dies ein Dorn im Auge:

    http://social.msdn.microsoft.com/For...3-8969834c5171

    Auch andere haben sich wie man sieht schon ansatzweise Gedanken über den einfachen Dateitransfer vom Phone 7 Gerät zum PC gemacht und zwar ohne, dass man dazu den Umweg über das Internet benötigt.

    Falls jemand eine zündende Idee hat, wie man diesen Mangel (fehlender Dateizugriff) trickreich kompensieren kann, wäre ich dankbar, hier davon zu erfahren.

    Wie man gesehen hat, gibt es derzeit ja grundsätzlich nur diese zwei Möglichkeiten des File-Sharings zwischen Phone7 und PC:

    a) SkyDrive (eine kostenlose virtuelle 25 Festplatte im Netz)
    b) SharePoint (eine Kostenlose Software für jene, die einen eigenen Server unterhalten)

    Während Variannte a) wohl eher etwas für den Privatnutzer ist, ist b) eher die professionelle Maximallösung - auch preislich.

    Nun zu meiner Frage:
    Gibt es irgendeine Do-It-Yourself Mini-Server-Variante, die den p2p (Peer-to-Peer) Datentransfer vom Notebook zum Phone 7 und vom Phone 7 zum eigenen Desktop innerhalb des (Haus-)eigenen, lokalen Netzwerks möglich macht?
    0
     

  2. 05.11.2010, 10:21
    #2
    Das wäre eine interessante Sache. Ich hoffe zunächst mal auf eine dropbox app, um das einfachste rüber zu schieben. Dass dann noch ein direkter zugriff kommt, hoffe ich stark.

    Gepostet mit dem PocketPC.ch Windows Phone 7 Client
    1
     

  3. Früher gab es in Windows mal einen Koffer oder eine Aktentasche auf dem Desktop. Ein solches Windows Koffer App mit dem man Dateien packt und dann zwischen PC und Phone via Kabel hin und her schiebt wäre wirklich toll.

    Auch die idee hatte ich schon, SharePoint auf Windows Home Server zu installieren:

    http://support.microsoft.com/kb/940882/de

    Eeeek!
    0
     

  4. Was eine Dropbox ist, musste ich erst hier lernen:

    http://www.dropbox.com/

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dropbox

    Parallel habe ich noch etwas anderes entdeckt, was in diesem Zusammehang interessant sein könnte. Personal Cloud, Home Server oder NAS System sind hier die Stichworte die mir über den Weg gelaufen sind.

    http://www.tonido.com/

    Pro-Linux.de schreibt darüber, Zitat:

    "Tonido bietet private Web-Anwendungen, die Privatspäre und Online-Freiheit respektieren. Es ist eine erweiterbare Plattform, die für das private Weitergeben und Synchronisation gemacht ist und eine Anzahl von Anwendungen bietet, darunter Fotos, Jukebox und Dateien. Da Anwendungen und Daten immer lokal sind, befinden sich die privaten Daten nie auf einem fremden Server und sind sowohl online als auch offline immer verfügbar. Tonido-Anwendungen werden auf dem eigenen Desktop durch den eingebauten Webserver bereitgestellt. Zugriff ist von jedem Gerät möglich, das einen Webbrowser besitzt. Tonido verbindet sich auch mit anderen Tonido-Instanzen direkt über das Tonido-P2P-Netz. Tonido Photos und Tonido Workspace verwenden das P2P-Netz, um direkt Fotos und Daten zwischen Mitgliedern einer Tonido-P2P-Gruppe zu synchronisieren. (non)"

    Von Phone7 wird das Ganze derzeit aber wohl nicht unterstützt:

    http://www.tonido.com/mobile.html

    Nachtrag:

    Über Drop-Box habe ich inzwischen bei Wikipedia gelesen:

    "Seit der Version 0.7 synchronisiert Dropbox Dateien direkt im lokalen Netzwerk: LAN sync ermöglicht so eine deutlich schnellere Synchronisation der Daten von Rechnern, die bereits lokal miteinander verbunden sind, da der Umweg über die Dropbox-Server ausbleibt."

    Das wäre ja toll, wenn man anders als bei Phone 7 und SkyDrive derzeit angedacht tatsächlich die Möglichkeit hätte, selbst zu entscheiden, was und ob man Dateien lokal, oder auf dem externen Server ablegt oder synchronisiert.
    1
     

  5. 05.11.2010, 12:44
    #5
    DropBox ist im Grunde nichts anderes als SkyDrive. In Verbindung mit bspw. Gladinet kannst du sogar dein SkyDrive als Netzwerklaufwerk in deinen Windows Explorer einbinden.
    Mit Windows Live Mesh (ist in den WL 2011 Essentials drin) kannst du bestimmte Ordner auf deinem PC mit SkyDrive syncronisieren.

    Es würde also nur noch eine MS App zum Zugriff auf dein Skydrive (freigegebene Ordner daraus) reichen, oder zumindest eine App die wie WL Mesh funktioniert. Das wäre für mich schon vollkommen ausreichend.
    0
     

  6. Nicht ganz:

    Über Drop-Box habe ich inzwischen bei Wikipedia gelesen:

    "Seit der Version 0.7 synchronisiert Dropbox Dateien direkt im lokalen Netzwerk: LAN sync ermöglicht so eine deutlich schnellere Synchronisation der Daten von Rechnern, die bereits lokal miteinander verbunden sind, da der Umweg über die Dropbox-Server ausbleibt."

    Im Ggs. zu SkyDrive hat man bei Dropbox die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob man über LAN Synct. Die daten, auf die man von überall zugriff haben möchte, liegen dabei freilich immernoch auf Fremden Servern.

    Bei Tonido ist es noch ein bissl anders. Hier bleibt alles auf dem eigenen Rechner, den man dann nach belieben für externen Zugriff öffnen kann. LAN Sync oder Remote Zugriff sind möglich. So habe ich es verstanden.
    1
     

  7. 05.11.2010, 12:55
    #7
    Ja das stimmt, mit SkyDrive ist nur der Sync über das WAN möglich. Daran hab ich eben nicht gedacht, aber im Grunde steckt hinter all dem das Prinzip der Cloud und das meinte ich
    0
     

  8. LAN-Sync ohne Cloud geht bei Windows Live Mesh ebenfalls.
    0
     

  9. 05.11.2010, 13:04
    #9
    Zitat Zitat von Muvon53 Beitrag anzeigen
    LAN-Sync ohne Cloud geht bei Windows Live Mesh ebenfalls.
    Schande über mich, hab grad nachgelesen. Du hast recht.
    Windows Live Mesh will sync P2P via the shortest available path. In some cases, that might be the Internet if there are local connectivity issues.....
    Yes, Windows Live Mesh should also sync locally, P2P, when the PCs are on the same LAN segment. There are possible scenarios where this would not work as expected, but Live Mesh beta has always done local P2P, so Windows Live Mesh would do the same.
    Kleiner Vergleich zwischen DropBox und WL Mesh.
    0
     

  10. Aha, wir kommen der Sache näher. Das sehe ich mir nun an.

    @ Buddha

    Das läuft dann unter dem Oberbegriff Personal Cloud, also eine Cloud ohne fremde Server in den eigenen vier Wänden. Anstatt "lokal" wird hier der Begriff Peer-to-Peer, oder kurz P2P verwendet. Das bedeutet, das dann eine Direkte Rechner-Rechner Verbindung besteht.

    Wie sieht denn so eine direkte Peer-to-Peer Verbindung zwecks Datenaustausch zwischen Phone 7 und PC aus? Wie gesagt, ich möchte einfach nur Daten direkt vom PC zum Phone und vom Phone zum PC verschieben können.
    0
     

  11. 08.11.2010, 09:15
    #11
    Guten Tag

    Es hat paar gute Ansätze , wo man mal anschauen müsste.

    Irgendwie gefällt Mir das mit der NAS .

    Die sind ja auch schon weit Verbreitet.


    Auch die anderen Sachen , müsste man genauer Anschauen und Versuchen zu umzusetzen.

    MfG
    0
     

  12. Dann fang mal an!
    0
     

  13. 08.11.2010, 09:56
    #13
    Anfangen ist ja gut und Recht.

    Zuerst müsste man schauen mit Welchen NAS es geht.
    Und so weiter.
    Da müssten sich aber paar zusammen Tun.

    Mal Lehrmaterial Besorgen....

    Mal schauen...

    MfG
    0
     

  14. Früher war bei mir USB angesagt. Seit heute setze ich mich erstmals mit dem Thema "Heimnetzwerkgruppe" und LAN auseinander. Ich stehe also noch ganz am Anfang. Aber wenn Du schon eine konkrete Frage hast, gebe ich die gerne an meine Spezis weiter.
    0
     

  15. Sind wir nicht alle ein bischen "Cloud"? Jetzt sogar "Personal Cloud". Nur weil man zu Hause irgendeinen Server laufen läßt, hat man noch lange keine "Cloud". Sondern einfach nur einen eigenen (File-)Server. Aber Cloud klingt natürlich toller.

    Cloud-Computing ist ein "bischen" mehr. Aber das nur am Rande. </Klugscheiss-Modus aus>

    Aber was anderes: wenn es zum Beispiel für Tonido eine App für WP7 geben würde: was hat man davon? Denn nur diese Tonido-App würde dann selber nur die Dateien sehen, die sie vom Server auf das Gerät kopiert hat. Andere Apps sehen die Dateien nicht. Denn WP7 isoliert alle Apps voneinander. Es gibt kein Dateisystem was für alle Apps sichtbar ist.

    Also zum Beispiel, wenn ich eine docx-Datei vom Tonido-Server mittels einer (noch nicht existierenden) Tonido-App auf das Gerät kopiere, wie öffne ich die in Word Mobile? Word Mobile sieht ja nur die Dateien, die im Office Hub liegen. Also wie kommt die Datei dann in den Office Hub?
    0
     

  16. Nun, das gibt es ja häufiger, das ein Ding viele Namen haben kann. PPC, Smart Phone, PDA Phone waren ja auch so interessante Begriffe. Wie man das Baby nun nennt, ist für mich persönlich völlig uninteressant, wie der Rheinländer sagt. Die "Persönliche Cloud" ist sogar nicht nur File-Server, sondern auch ein bisschen Heimnetzwerkgruppe.

    Da bin ich überfragt und ich bin wohl der letze hier, der das beantworten kann. Ich denke daher schlicht: Tonido funktioniert auf I-Phone, Blackberry und Android Geräten. Warum nicht auch auf WP 7, ist das Betriebssystem so viel anders?
    0
     

  17. Zitat Zitat von tw_ Beitrag anzeigen
    ... Word Mobile sieht ja nur die Dateien, die im Office Hub liegen. Also wie kommt die Datei dann in den Office Hub?
    Auf die Gefahr jetzt was zu posten was hier schon irgendwie steht . Office Dateien kannst Du über SkyDrive mit dem Office-Hub nutzen oder sie einfach per Mail an das Phone senden und dann im Officehub speichern.
    0
     

  18. Zitat Zitat von Schussi Beitrag anzeigen
    Auf die Gefahr jetzt was zu posten was hier schon irgendwie steht . Office Dateien kannst Du über SkyDrive mit dem Office-Hub nutz oder sie einfach per Mail an das Phone senden und dann im Officehub speichern.
    *Augen verdreh* Ja, das wissen wir. Allerdings kann man Office-Dateien nicht über SkyDrive nutzen. Das geht nur mit OneNote. Office-Dateien gehen nur mit Sharepoint. Die Frage die hier diskutiert wird, ist wie man diese Einschränkungen von MS umgehen könnte, um z.B. zu Hause direkt über WLAN vom Gerät auf den eigenen PC Dateien zu kopieren.

    Also bisher sehe ich als einzige Möglichkeit, sich den kostenlosen SharePoint Foundation 2010 zu installieren. Das geht auch unter Windows 7 (allerdings nur mit der 64 Bit Version). Ist aber sehr umständlich zu installieren und der braucht mindestens 4 GB RAM. Und dann kann man auch nur auf Word- und Excel-Dokumente zugreifen. Was anderes kennt der Office Hub nicht.
    0
     

  19. 08.11.2010, 12:36
    #19
    Zitat Zitat von Schussi Beitrag anzeigen
    Office Dateien kannst Du über SkyDrive mit dem Office-Hub nutz
    Meiner Meinung nach geht dies eben für Excel- und Word-Dateien (noch) nicht. Nur OneNote-Dateien lassen sich derzeit auf dem SkyDrive öffnen.
    0
     

  20. Zitat Zitat von Mobilant Beitrag anzeigen
    Nun, das gibt es ja häufiger, das ein Ding viele Namen haben kann. PPC, Smart Phone, PDA Phone waren ja auch so interessante Begriffe. Wie man das Baby nun nennt, ist für mich persönlich völlig uninteressant, wie der Rheinländer sagt. Die "Persönliche Cloud" ist sogar nicht nur File-Server, sondern auch ein bisschen Heimnetzwerkgruppe.
    Ok, schon. Aber dann hat man trotzdem noch lange kein "Cloud"-Computing zu Hause. Aber egal.

    Da bin ich überfragt und ich bin wohl der letze hier, der das beantworten kann. Ich denke daher schlicht: Tonido funktioniert auf I-Phone, Blackberry und Android Geräten. Warum nicht auch auf WP 7, ist das Betriebssystem so viel anders?
    Ja, sie sind sehr anders. Android und Blackberry haben da kein Problem. Denn diese beiden Betriebssysteme haben ja noch ein normales Dateisystem, wie es auch das alte Windows Mobile 6.5 noch hatte, auf das jede App zugreifen darf. Insofern braucht man für beide Tonido eigentlich auch gar nicht, weil man mit den beiden Systemen einfach Dateien über USB, Speicherkarte, WLAN per FTP oder Share usw.usf. austauschen kann. Da gibt es einfach nicht die Einschränkungen wie bei WP7.

    Das iPhone hat allerdings ähnliche Einschränkungen wie WP7. Also kein gemeinsames Dateisystem usw.. Es gibt allerdings Jailbreaks wodurch man trotzdem auf das Dateisystem zugreifen kann. Wobei ich glaube, dass Tonido keinen Jailbreak braucht. Mangels iPhone kann ich aber nicht ausprobieren, was man eigentlich mit Tonido auf iPhone machen kann.
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 17:13
  2. Leistungsunterschiede zwischen normaler- und Phone Edition
    Von BlaBklla im Forum Qtek Forum (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 13:41
  3. SMS sync zwischen Desktop PC und MS PocketPC Phone Edition
    Von pockethofen im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2004, 11:42

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 7 als festplatte

windows phone dateien

windows phone 7 festplatte

mit windows phone auf pc zugreifen

daten von windows phone auf pc

windows phone 7 Datentransfer

dateien windows phone 7

windows phone datentransfer

wp7 als festplatte

Live Mesh phone 7

wp7 dateien

dateien auf windows phone

word datei auf windows phone

windows phone 7 datei

dateien auf windows phone 7

datentransfer windows phone 7

word dateien auf windows phone

Dateien windows phone

windows phone 7 dateien

datei auf windows phone 7

windows 7 phone Datentransfer

windows 7 phone als festplattewindows phone 7 dateien anzeigen

Stichworte