[Firmware] [2.2/FroYo] I9000XWJP6 (13.10.2010) [Firmware] [2.2/FroYo] I9000XWJP6 (13.10.2010) - Seite 2
Seite 2 von 20 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 384
  1. also ich muss sagen die jp6 ist gefühlt ne ganze ecke langsamer als die jpk und einige apps wollen gar nicht mehr laufen.
    schade
    0
     

  2. 13.10.2010, 20:07
    #22
    Ja, lagt ein wenig...
    0
     

  3. So, hab jetzt auf JPM und ist immer noch englisch. Ist doch seltsam... vielleicht muss ich auf eine alte firmware zurück die noch ein CSC dabei hatte?

    EDIT: Nut die Pineingabe war englisch, jetzt ists (JPM) deutsch.

    Danke...
    0
     

  4. 13.10.2010, 20:40
    #24
    So der OCLF wird gerade installiert. Mal gucken wies dann läuft.


    edit: Das wischen durchs Menü stockt immer noch
    Läuft nicht so smooth wie meine alte JM2
    0
     

  5. 13.10.2010, 20:45
    #25
    Sooo bei mir kommt immer das selbe Problem... vermute hat was mit der pit zu tun...
    Also flashe mit
    803.pit
    von JM1
    zu JP6
    aber nachdem odin die dateien aufs handy kopiert hat startet das handy neu und geht DIREKT in den recovery modus und sagt mir Can´t mount DBDATA
    geh ich auf reboot system hangt sich das system auf
    hatte das problem auch als ich die jph flashen wollte
    was mach ich denn falsch???
    0
     

  6. 13.10.2010, 20:48
    #26
    Ich würde mal frei raus behaupten, dass die PDA der JP6 nicht mit dem Rest der JM1 kompatibel ist. Mein Tipp JPC oder eine andere Froyo "vorflashen", dann die PDa der JP6 drüber
    0
     

  7. 13.10.2010, 20:52
    #27
    So soll das aussehen
    0
     

  8. 13.10.2010, 21:08
    #28
    Hmmm geht immernoch nicht...hab die jpc vorgeflasht....selber fehler.

    Edit: hab jetzt mit der JM8 vorgeflasht...mit der CSC von der JM1.... jetzt gehts endlich xD
    0
     

  9. also ich habs richtig verbockt xD naja werde versuchen zurück zu flashen....
    0
     

  10. 14.10.2010, 07:35
    #30
    Kleiner Bericht von meiner Seite:
    Bin jetzt seit ca. 16h am basteln und vergleichen. Hier mein Senf:

    Getestet wurde: jpm und jp6 mit jeweils dem oclf und ohne. Als erstes viel mir nach dem Flashen auf jpm nix grosses auf (im vergleich zu jpk). Nach einiger Zeit ohne Lagfix konnte ich aber einiges feststellen.

    1. jpm ist nochmal sparsamer mit dem Akkuverbrauch.
    2. jpm ist nicht "schnell". Sie ist "weich". Soll heissen: Gleiches niveau wie aktuelle smatphones. Samsung hat nicht auf Speed, sondern auf beständigkeit gesetzt. Dies konnte ich auch bei der jp6 feststellen.
    Neuerungen an der software sind nicht sofort erkennbar, aber man hat endlich ein sgs das eigentlich kein LagFix mehr braucht. Wer also bisher ohne ausgekommen ist wird sich freuen. Wer wie ich aber einfach auf den gewissen Speed steht kommt nicht zu kurz. DAS DING IST MIR SCHON FAST ZU SCHNELL! Folgendes Beispiel: Jpm hat ohne LagFix absolut kein Problem. Es gibt Lags, und das ist bei absolut jedem technischen Gerät die Regel. Aber mit dem OCLF aus dem Market.... Einfach weils mir spass gemacht hat, habe ich zurück auf jpk geflasht und mir einige Zahlen notiert. Market konnte ich instant nutzen, d.h. auf der jpm hatte ich beim auflisten all meiner apps eine durchschnittliche ladezeit von 2 sek. mit der jpk sinds beinahe 5(!!).

    Nächster Test war Browserperformance. Und wieder, jpm der jpk haushoch überlegen, egal ob mit oder ohne LagFix. Zahlen sind an dieser Stelle überflüssig, wird jeder selber bemerkt haben.

    Und nun das beste: die jp6 hat alle werte nochmal geschlagen. Ich konnte bisher keine Mängel feststellen. Und der Flashplayer ist meiner meinung nach extrem verbessert worden. derbauer.de spiegel online, kongregate.... alles wie auf dem desktop. der browser läuft bei mir immer mehr oder weniger flüssiger. Unter der jp6 habe ich auch leichte verbesserung für tml5 inhalte rausgespürt, aber kann auch einfach euphorie sein Und nennt mich verrückt, aber mir scheint als hätte samsung schon wieder am mp3 player gebastelt. er klingt besser als jemals zuvor... aber wie gesagt... euphorie.

    Natürlich habe ich auch die quadrant scores. Wie gesagt... ernst sollte man die zahlen nehmen, aber nicht zu viel hineininterpretieren.
    Bei allen Messungen mit LagFix wurde übrigens der deadline scheduler verwendet.

    quadrant:
    jpk m. oclf: 1700
    jpk o. oclf: 900-1k
    jpm m. oclf: 1800-1870
    jpm o. oclf: 1-1,1k
    jp6 m. oclf: 2-2,1k
    jp6 o. oclf: 1-1,1k


    linpack unter jp6:
    14.094 MFLOPS
    Ähnliche score wie bei jpk. Absolut ausreichend. Und bitte nicht mit der score vom nexus one vergleichen, die ist absolut "falsch". Linpack wird das noch fixen. Hier noch der Post auf deren Site damit ihr meine Score auch überprüfen könnt. Dort findet ihr in den FAQ auch die Nexus one geschichte
    http://www.greenecomputing.com/apps/.../latest-posts/ hier nach 4pocketpc suchen.

    Edit: Gps eben kurz getestet. Mit Gps status finde ich nach ca. 6 sek 11/11 connections. Genauigkeit ist bisher unübertroffen. nach wenigen sekunden findet maps mein standort auf 5m genau. Alles unter jp6 getestet.

    Klare empfehlung von meiner seite für jp6!
    18
     

  11. Endlich mal jemand mit einem Beitrag wie er sein sollte.
    Danke!
    2
     

  12. Zitat Zitat von spline Beitrag anzeigen
    Endlich mal jemand mit einem Beitrag wie er sein sollte.
    Danke!
    ...sign

    evtl. wären noch Linpack Werte interessant beim jp6
    0
     

  13. Du hast geschrieben "jpm ist nochmal sparsamer mit dem Akkuverbrauch" Wie ist es mit dem AkkuVerbrauch mit der jp6.
    Kannst du da schon einen Vergleichswert liefern ?
    Wäre echt cool
    Ich habe jetzt jpm installiert und das ist von der Akkulaufzeit echt gut wäre interessant wie bei der Jp6 der Akku hält
    Danke für die Info
    netspezi
    0
     

  14. 14.10.2010, 08:19
    #34
    danke euch Zum glück habe ich Urlaub, da kann man sich schonmal ne Nacht lang mit sowas beschäftigen.
    1
     

  15. Urlaub ist Cool Und nach Deiner Beschreibung her müsstest Du ja eh die Ganze Nacht Dich mit dem SG herumgespielt haben.
    Nein Spass bei Seite wenn DU vielleicht mal so nach einer gewissen Zeit sagen könntest wie der Akkuverbrauch ist wäre das Super
    Danke
    Netspezi
    0
     

  16. 14.10.2010, 08:28
    #36
    Zitat Zitat von netspezi Beitrag anzeigen
    Du hast geschrieben "jpm ist nochmal sparsamer mit dem Akkuverbrauch" Wie ist es mit dem AkkuVerbrauch mit der jp6.
    Kannst du da schon einen Vergleichswert liefern ?
    Wäre echt cool
    Ich habe jetzt jpm installiert und das ist von der Akkulaufzeit echt gut wäre interessant wie bei der Jp6 der Akku hält
    Danke für die Info
    netspezi
    Genaue Zahlen kann ich dir momentan nicht nennen. Bisher konnte man wärend dem Browsen im Inet buchstäblich zusehen wie sich der akku leerte. Bei beiden, jp6 und jpm konnte ich nach den tests eine massive verbesserung feststellen. zwischen jp6 und jpm ist mir dabei noch etwas interessantes aufgefallen. Mir schien es als ob die jpm eine höhere hitzeentwicklung aufweist, speziell bei multimedia inhalten wie flash oder js. daraus schliesse ich eigentlich das die verlustleistung höher sein müsste was bedeutet: jp6 müsste theoretisch ein besseres energie/leistung verhältnis aufweisen.
    Edit: Der Unterschied wird Minimal ausfallen. Wegen der Wärmeentwicklung ist noch zu sagen dass es sich bei der aussage um eine reine annahme handelt. Da der Temperaturunterschied doch spürbar unterschiedlich war, habe ich kurzerhand 1 und 1 zusammengezählt. aber ich behaupte nicht auf teufel komm raus das es so sein muss. ich werde das ganze mal im auge behalten
    2
     

  17. Habe auch das JP6 frisch drauf. Funktioniert perfekt! Und da lagt nix, habe auch KEIN lagfix drauf.
    0
     

  18. ...Bezüglich Lags können wirklich aussagekräftige Beobachtungen sowieso erst nach ein paar Tagen gemacht werden. Selbst mit der JF3-FW liess sich das Galaxy bei mir flüssig bedienen. Am ersten Tag zumindest...
    0
     

  19. 14.10.2010, 10:07
    #39
    WIe schlägt sich oclf eigentlich im vergleich zu dem Voodoo-Fix bislang? Macht es Sinn darauf zu warten, oder reicht oclf?
    0
     

  20. Hallo, ich komme aus Wien und verwende SGS 9000i BBandVersion i9000NEJG1 BuildNR ECLAIR.NEJG2 mit Hutchinson 3G Branding vermutlich. Ist es irgendwie möglich, dass ich die Android2.2 Version gefahrlos auf mein SGS bringe ohne das ich alles verliere(APPS, Einstellungen. usw.)??
    Sorry im Voraus ich bin in diesen Dingen nicht so firm...
    0
     

Seite 2 von 20 ErsteErste ... 23 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 2.2 (FroYo) Firmware I9000XXJPK (23.09.2010)
    Von drno74 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 389
    Letzter Beitrag: 17.12.2011, 15:14
  2. [Firmware] [2.2/FroYo] I9000XWJPA (30.10.2010) - Offiziell in manchen Ländern
    Von jack77 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 03:00
  3. [Firmware] [2.2/FroYo] I9000XXJPM (13.10.2010)
    Von nash123 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 232
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 11:30
  4. [ROM][13.10.2010] ShiftPDA Rom by SUPERNOVA v1.00
    Von Erkin_AY im Forum HTC HD2 ROM Upgrade
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.10.2010, 17:53
  5. 2.2 (FroYo) Firmware I9000XXJPH (15.09.2010)
    Von nash123 im Forum Samsung Galaxy S Root und ROM
    Antworten: 250
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:47

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

odin mode beenden

I9000XWJP6 root

i9000xwjp6

sgs download modus beenden

sgs superoneclick waiting for device

eclair.nejg2

galaxy s download modus beenden

galaxy tab download mode beenden

Samsung Galaxy s Froyo Rom

HKEY_CURRENT_USERSoftwareSamsungFUS

I9000XXJF3 download

galaxy tab download modus beenden

froyo galaxy s download german

sorry your device doesnt seem to have the android market installed

kuno baeriswylodin mode verlassendownload modus beenden galaxy sRegistry [HKEY_CURRENT_USERSoftwareSamsungFUS]galaxy tab download modus verlassensamsung galaxi s9000 mit osmeditor galaxy s kiessetup connectingalaxy s9000 firmware swisscom

Stichworte