Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 24.08.2010, 06:16
- #1
Arron La, der Programmierer von Advance TaskManager hat veröffentlicht, was er mit der Applikation bisher verdient hat.
Da er eine freie und eine kostenpflichtige Version im Market hat, ist es möglich, zu vergleichen, womit er mehr verdient.
In seinem Fall ist es so, dass er mit der freien Applikation, in der Werbung eingeblendet wird, mehr verdient als mit der werbefreien kostenpflichtigen Version, und dies, obwohl Google 30% der Werbeeinnahmen beansprucht.
Hier seine Zahlen:
Einnahmen kostenpflichtige Version:
2009
November: $109
December: $231
2010
January: $1000
February: $2900
March: $2700
April: $3000
May: $4100
June: $5000
July: $6200
August (not complete): $3400
SUM: ~ $29,000
Einnahmen werbefinanzierte Version (30% Google bereits abgezogen):
2009
February: $507
March: $630
April: $362
May: $503
June: $2178
July: $2480
August: $1500
Sept: $700
October: $2300
November: $3400
December: $3500
2010
January: $3700
February: $3600
March: $3700
April: $4500
May: $3800
June: $4600
July: $4400
August (not complete): $2100
SUM: ~ $50,000
So gesehen ist es für einen Programmierer lukrativer, eine werbefinanzierte Version online zu stellen anstelle einer kostenpflichtigen Variante.
Welche Version von Advance TaskManager setzt ihr ein?
Welches Business Modell zieht ihr vor, kleiner Betrag oder gratis mit Werbung?
Ich persönlich bevorzuge die werbefreie Variante, wenn sich der Preis in einem vernünftigen Rahmen bewegt (Fr. 1.- bis 3.- für Utilities).
.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.08.2010, 08:34
- #2
Sehr interessanter Beitrag. Ich habe für diese App. bezahlt und dabei gedacht ich würde den Entwickler unterstützen
Hätte das Ergebnis so nicht erwartet...
Hmmm, bevorzuge sonst eigentlich bei den Must-Apps auch die Bezahlvariante.
Sent from my Nexus One using Tapatalk
-
- 24.08.2010, 08:43
- #3
Ich denke, das mit der Unterstützung trifft sicher zu.
Was aus den Zahlen ncht hervorgeht, ist das Verhältnis von bezahlten zu werbefinanzierten Apps. Vielleicht bringt die Werbung von 100 Usern der Gratis Version gleich viel, wie die direkten Einnahmen von einem zahlenden User ...
Bei der werbefinanzierten Version ist er im Bereich >250'000 Downloads,
bei der werbefreien Version ist Arron La im Bereich 50'000 - 250'000 User ...
-
Bin neu hier
- 24.08.2010, 14:23
- #4
Interessante Zahlen (ich hoffe mal sie stimmen halbwegs)!
folgende Interpretation der Statistik ist aber keinenfalls zulässig:
Zitat von hpk
Demnach würde ich als prognose genau das gegenteil behaupten: das richtig große geschäft wird Arron La ausschließlich mit der kostenpflichtigen version machen - die $10000-Monatsgrenze sollte spätestens im oktober überschritten werden.
Hingegen dient die free-version lediglich der möglichst schnellen verbreitung bereits vor "markteinführung" um möglichst vielen potentiellen kunden das produkt schmackhaft zu machen (so gesehen eine reine marketing-taktik).
-
Mich gibt's schon länger
- 24.08.2010, 14:51
- #5
naja, du setzt dafür aber voraus, dass die anzahl der android user die sich das app kaufen stetig weiter wachsen wird (fast eine monatliche verdopplung). Kauf-Einnahmen sind einmalige Einnahmen. Die Werbeeinnahmen werden kontinuierlich kassiert, und fallen an, solange user das Programme nutzen.
P.S. ich nutze das Programm gar nicht.
-
Bin neu hier
- 24.08.2010, 15:21
- #6
natürlch wird irgendwann die marktsättigung eintreten, und es scheint so, als ob die entwickler ab dann nur noch durch die werbefinanzierte free-version zu ihrem geld kommen.
allerdings gibt es einen ganz simplen "trick" um dem vorzubeugen:
man bietet nur eine bestimmte zeit lang kostenlose updates/support an. Bevor das geschäft zu stagnieren droht führt man eine neue version ein, für die dann wieder jeder bezahlen muss.
So machen es eigentlich alle großen software-hersteller wie beispielsweise microsoft.
-
- 24.08.2010, 15:48
- #7
Und genau dieses Prinzip wurde bisher im Android Market nicht angewendet. Ich würde sofort zurück zu werbefinanzierten Apps gehen, wenn ich bei jedem Major Upgrade die Software neu kaufen müsste. Hoffen wir nicht, das es so kommt.
Dann wäre der Trick -> Neue Funktionen -> Neue Software mit ähnlichem Namen der besser kaschierte Weg. Z.B: Advanced Task Manager bleibt bei Version X, Arron released eine App die Task Manager Premium heisst und zusätzlich noch x Funktionalitäten bietet ...
-
Bin neu hier
- 24.08.2010, 16:05
- #8
Ich denke aber - und das kommt den android-usern momentan noch zugute - dass derartige konventionelle geschäftsstrategien (zeitlich begrenzte linzenzen, gratis-support nur bis zu bestimmter version,...) zur zeit für android völlig kontraproduktiv sind.
Android besitzt zur zeit einen weltmarktanteil von ca. 17%. Dieser anteil kann (zumindest würde ich das so sehen) auf 30%, längerfristig vielleicht sogar auf 40% gesteigert werden. Momentan werden täglich 200,000 android-phones verkauft!! Derartige verkaufszahlen können nur gehalten werden, wenn es guten/günstigen software-support und genügend brauchbare freeware gibt. Würden die softwareentwickler jetzt bereits anfangen die zitronen bis zum letzten tropfen auszupressen, so wäre wahrscheinlich das gesamte android-projekt gefährdet. Ich nehme sogar an, dass google diesbezüglich seine partner vollständig im griff hat...
Ähnliche Themen
-
suche app oder widget für datenverkehr schnell ein oder auszuschalten
Von Mario Ibiza im Forum Sony Ericsson Xperia X10 miniAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.07.2010, 00:00 -
Datenzähler App oder Programm
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.07.2010, 11:25 -
Suche Flugzeugmodus App oder Programm
Von monalisabike im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.04.2010, 14:52 -
Microsoft bringt App "Tag" für Android
Von giblets im Forum Android NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.03.2010, 11:10 -
HELP! HTC geht nicht mehr an. Hardreset bringt nichts.
Von weasel81 im Forum HTC P4350Antworten: 0Letzter Beitrag: 09.08.2009, 20:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...