Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
Fühle mich heimisch
- 20.07.2010, 14:29
- #21
@gp1: klar... nur das Kabel passt halt nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 20.07.2010, 14:31
- #22
Einfach das Kabel des Just Mobile Gum Pro nehmen, dann passt das.
Oder hast du nicht das zweiteilige Desire-Ladegerät?
-
Fühle mich heimisch
- 20.07.2010, 15:21
- #23
Jo, so geht das dann! problemlos....
-
Fühle mich heimisch
- 20.07.2010, 18:40
- #24
Das heißt, du lädst den mobilen Akku auf diese Weise ohne Probleme?
-
Fühle mich heimisch
- 20.07.2010, 18:57
- #25
Jo (Problemlos = ohne Probleme), oder an jedem anderem USB-Port (Autoradio, iPad-Ladegerät oder was auch immer...)
-
- 29.07.2010, 14:59
- #26
Hi,
da ich inzwischen schon drei mobile Ladegeräte habe, kann ich eine kleine Lade-Bilanz für das Desire ziehen.
1) JustMobile Gum Pro mit 4400mAh, Desire Total-Ladungen: 1,95 (entspricht 62% Wirkungsgrad)
2) ET3000 Solar-Lader mit 3000mAh, Desire Total-Ladungen: 1,2 (entspricht 56% Wirkungsgrad)
3) VARTA V-Man Power Pack mit 1800mAh, Desire Total-Ladungen: 0,55 (entspricht 43% Wirkungsgrad)
Während des Ladens war das Desire im (für mich) normalen Standby Betrieb.
Geladen habe ich immer ab 15%.
Mit dem JustMobile wurde das Desire beim 1. und 2. mal auf 100% und beim 3. mal auf 40% aufgeladen.
Die Prozent-Differenz zusammengezählt ergibt 1,95 Total-Ladungen.
Mit den 1400mAh des Desire ist der Wirkungsgrad dann: 1,95*1400mAh/4400mAh
Das Ganze zeigt, daß das JustMobile nicht nur mit 4400mAh einen Spitzenplatz belegt.
Auch der von der Kapazität unbhängige Wirkungsgrad ist der beste von den drei Geräten.
Eine unbekannte Größe ist der Standby Betrieb des Desire.
Der Desire Prozessor verbraucht alleine für die Ladesteuerung nicht unbeträchtlich Strom.
Dazu kommt, was sonst noch so am Laufen ist. Und dieser (unbekannte) Strom wird zusätzlich aus dem Akku des mobilen Ladegerätes gezogen.
Ich will damit sagen, daß man den Wirkungsgrad der drei Geräte miteinader vergleichen kann, weil ich die Standby Bedingen annähernd gleich gehalten habe.
Ändert man die Standby Bedingungen, verändert sich auch die Zahl für die Total-Ladungen und damit auch der Wirkungsgrad.
So, nun hoffe ich mal, ihr seid beim Lesen noch nicht eingeschlafen
Denn jetzt kommt noch etwas ganz Wichtiges.
JustMobile und ET3000 laden das Desire mit "Ladung AC", das VARTA nur mit "Ladung USB".
Dadurch braucht das VARTA doppelt so lange für die gleiche Lademenge wie die beiden anderen.
Und der Prozessor saugt aus dem VARTA bei gleiche Ladungsmenge auch den doppelten Strom.
Also: "Ladung USB" ergibt bei mobilen Ladegeräten auch einen schlechteren Wirkungsgrad.
Es sei denn, ich benutze das Desire während des Ladens, dann hab ich wenigstens was vom schlechten Wirkungsgrad
Gruß Harry
-
- 29.07.2010, 15:26
- #27
hat jemand erfahrungen mit dem powertraveller powermonkey?
http://www.voelkner.de/products/1635...y-Classic.html
damit kann man das desire ja dann vermutlich auch nicht voll laden
edit: was übrigens auch eine sehr gute energiequelleist , grade auf längeren reisen wo man nicht immer strom hat:
http://www.voelkner.de/products/1469...AA-2x-AAA.html
zusammen mit nem dutzend eneloops liefert das schon ordentlich energie kann man sich ja ausrechnen
-
- 29.07.2010, 18:09
- #28
Das VARTA reicht schon für gut einmal +? dein Desire aufzuladen.
Es ist auch sonst vielseitig einsetzbar, aber das muß man für sich selbst entscheiden, was man da sonst noch damit anfangen kann.
Ich würde dir trotzdem zum JustMobile raten:
- mehr Kapazität
- leichter (150 Gramm)
- lädt das Desire "AC",
nämlich in 2 Stunden (genau so schnell wie dein HTC Netzladegerät).
Das VARTA wird warscheinlich nicht mit "AC" laden
(das "Schnellladen" bezieht sich auf die AA+AAA Akkus).
Damit dauert das Desire zu laden 4 Stunden.
Ja das einzige ist der Preis vom VARTA. Dafür bekommst du halt kein JustMobile
Gruß Harry
-
- 29.07.2010, 18:32
- #29
dazu: mehr kapazität ist irgendwie mal schwachsinn, weil das varta teil SELBER eh keine "kapazität" hat, erst die akkus die du reinhaust, und akkus kannst du dir soviele kaufen wie du willst.
das mit dem schnell laden ist für mich auch absolut kein argument, weil ich im urlaub keine zeitnot beim laden habe bzw nachts lade...
gewicht ist theoretisch ein argument, wenn man ne lange rucksackreise macht, aber dann ist es unter umständen auch noch fraglich wie stabil das justmobile ist mit der leichten hülle und dem LI ION,
bei mir hat aber jetzt erstmal preis-leistung überwogen
noch jemand ahnung von dem powertraveller teil? finde das sieht halt von der verarbeitung / stabilität her gut aus!
-
Mich gibt's schon länger
- 31.07.2010, 09:19
- #30
auf dem Gerät steht 500mA Eingangsstromstärke. Dein Ladegerät hat 1000mA Ausgangssstromstärke. Eigentlich müsste man es dadurch Schrotten.
Mich wundert aber, dass dort drauf steht 500mA Min!
Bedeutet Min minimal??? Dann wäre es ok.
Ich habe mein GumPro seit paar Tagen und ich hatte mal gelesen, dass einer 2,5 sein Desire lädt.
Jetzt kommen wir zu dem Problem, dass die Aussagen wohl sich nicht auf 0-100% beziehen. Sondern 2,5 aufladen bedeutet ebstimmt mal von 20%-100 ....
Ich habe deswegen eine Exceltabelle mal aufgestellt und immer mir die %-Angaben aufgeschrieben.
Beim ersten Gebrauch kam ich auf 157% laden für mein Desire.
Dabei ist mir aufgefallen dass alleine schon beim 1.Laden des Desire von 44% auf 100% nach 66% die 3. grüne LED schon ausging. Witzig war beim 3. laden, wo nur noch 1x LED leuchtete und nach einer weile die 2.LED wieder anfing zu leuchten. Das heißt das Gerät hat sich beim Aufladen, obwohl es Strom abgibt selber aufgeladen.
Jetzt nach dem 2. mal aufladen des GumPro leuchteten beim 1. LAden des Desire von 55auf100 noch alle 3 LED's. AM nächsten Tag gingen nur noch 2 LED's an, als ich beim 2.LAden das Desire's von 44-100 laden wollte.
Das Varta gelump würde ich mir nicht kaufen. Ich habe mir immer hochwertige AA/AAA-Akkus gekauft und die bauen einfach viel zu schnell ab. un ständig sich neue akkus zu kaufen ist auch sinnfrei. billig sind die guten auch nicht. Von solchen Lösungen bin ich schon lange weg.
...zum Mobile Power Pack VT-PP-32
schau dir mal die meinungen beim gumPro an. dort wird von ca. 200% gesprochen.
vergleichen kann man das aber nicht wirklich. Jeder nutzt das handy anders vielleicht war gps aktiviert, hat währenddessen rumgespielt und schon sind beider wieder gleich oder auch nicht...
Denn rein Rechnerisch hat das GumPro mehr Power. Das hat 4400mAh bei 5V, also also 22,2Wh. Das VT-PP-32 nur 18,5h.
vielleicht entlädt das VT-PP-32 stärker und das GumPro hat noch gut Reserven.
NAchteil wären für mich die 500mA. Damit kann man während des gebrauches gerade so das entladen verhindern.
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2010, 11:54
- #31
mA sind Ampere, Ampere ist die Einheit für Strom, nicht Spannung V.
500mA Eingang bedeutet, dass das Ladegerät ein Strom von 500mA @5V liefern können muss. Also dass das Gerät sich selbst mit einem Strom von 500mA @ 5V lädt.
1A, 1000mA, am Ausgang, bedeutet, dass es ein Strom von maximal 1A @ 5V liefern kann, wenn ein höherer Strom fließt bricht die Spannung zusammen, und du hast keine stabile 5V mehr am Ausgang anliegen.
Auch sehr wichtig bei den ganzen mA etc. angaben, sie hängen immer von der Spannung ab. Eine AA-Zelle mit 2.2Ah @ 1.2V hat eine geringerere Elektrische Leistungs als ein Li-Ion-Akku mit 2.2Ah @ 3.6V
Wenn man richtig vergleichen will, sollte man alles in Elektrische Leistung umrechnen.
Dann erhält man für den Akku des Desires:
3.7V * 1.4Ah = 5.18Wh
Für den powertraveller powermonkey:
???V * 2.2Ah = ??? Wh (wahrscheinlich auch ein LiIon-Akku, also wieder 3.7V -> 8.14Wh)
Da das iPhone einen Akku mit 6.6Wh hat, ist es physikalisch unmöglich das iPhone mehr als einmal voll zu laden, sorry. Beachtet man den Wirkungsgrad des Boost-Converters im Ladegerät, der meist unter 90% ist, und dann auch noch thermische Verluste, dann kann man mit einer komplett vollen Ladung rechnen.
Dass man auch direkt die Kapazität vergleichen kann wäre hier zwar überall auch gegangen, wenn man jedoch Ladegeräte mit dazu nimmt, die andere Akku-Typen besitzen, bspw. NiMh Akkus oder die Kapazität bezieht sich auf eine andere Spannung, dann kann man nicht mehr direkt vergleichen, sondern muss über die Elektrische Leistung gehen.
Bspw. das RAIKKO verwendet ein Akku mit 1.2V mit einer Kapazität nach Wahl, 2Ah sind normal heutzutage für NiMh-AA-Akkus.
Also hat es eine maximal Elektrische Leistung von 1.2V * 2A = 2.4Wh, da es die Spannung von 1.2V auf 5V hochregeln muss, hat es sehr wahrscheinlich eine schlechtere Effizienz als andere Geräte mit Li-Ion Akkus, somit vielleicht max. 80%. Also kannst du damit max. 50% des Desires laden, mit einer Zelle.
Auch sehr wichtig bei solchen Dingern, wann schalten sie ab? Ein NiMh Akku darf nicht tiefer als 0.9V entladen werden sonst hat er bleibende schäden, aber wie tief entlädt dieses Gerät den Akku?
-
Mich gibt's schon länger
- 31.07.2010, 12:08
- #32
oh man ich vollidiot. klar weiß ich was spnnung und stromstärke ist.
keine ahnung wieso ich spannung hingeschrieben habe. ist natürlich falsch! *wie peinlich*
also kann ich mein 1A LAdegerät an das GumPro anschließen ohne das da was passiert? ich mein ich befeuer ja mein gumpro der vielleicht nur 500mA nehmen will mit 1000mA.
Oder gibts da einen Schutz der das verhindert?
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2010, 12:51
- #33
Genau das tust du eben nicht. Nur weil 1A drauf steht fließt noch lange nicht 1A. An deiner Haussicherung steht auch 16A drauf, aber wenn du ein Gerät dahinter anschließt fließen vielleicht nur 0.5A, ab 16A hauts die Sicherung eben raus. Und das Netz von RWE oder wem auch immer, liefert sicherlich mehrere kA, dein PC braucht aber meist nur 1A @ 220V.
Das GumPro bestimmt wieviel Strom fließt! Und es können eben bis zu 0.5A fließen, also musst du ein Netzteil anschließen, dass bei 0.5A noch eine stabile Ausgangsspannung von 5V liefert. Dein Netzteil schafft das sogar bis 1A! Also hast du da reichlich Luft.
Die Angabe auf dem Netzteil sagt also wieviel Strom fließen darf bis die Spannung instabil wird. Also für wieviel Strom das Netzteil ausgelegt ist. Wieviel Strom letztendlich fließt, das hängt nur vom Verbraucher ab.
Physikalisch: Du hängst an die 5V ein Widerstand von 10Ohm dran, dann fließt ein Strom von I = U / R = 5V / 10Ohm = 0.5A, bei nem anderen Widerstand von vielleicht 2Ohm würden I = 5V/2Ohm = 2.5A fließen. Also der Verbraucher, in unserem Fall der sinnlose Widerstand, bestimmt den Strom der fließt.
-
Bin neu hier
- 31.07.2010, 13:12
- #34
-
- 31.07.2010, 14:21
- #35
Beim JustMobile steht Eingang 500mA min.
Ich habe das so interpretiert, das ein Ladegerät mindestens 500mA zur Verfügung stellen sollte.
Kann das Ladegerät mehr, so lädt sich das JustMobile auch mit mehr Stom auf.
Vom Gefühl her wurde das auch durch die schnellen Aufladezeiten (relativ zu seinen 4400mAh) bestätigt.
Und jetzt habe ich es mal gemessen.
Angeschlossen an das HTC Netzladegerät zieht das JustMobile 750mA.
Sein Akku hatte dabei noch "2 LED an" Ladung.
Ich werde nochmal messen, wenn er leer ist.
EDIT: Unter gleichen Bedingungen am JustMobile aber mit einem anderem 1A Netzladegerät zieht das JustMobile jetzt 850mA.
Dabei hatte es Einschalten des Ladegerätes erst mal den Strom zügig erhöht und erhöht ihn auch jetzt über 850mA, aber nur noch langsam.
Es tastet sich also langsam an die Grenze des Netzladegerätes heran
EDIT2: Also ein leeres JustMobile wird von einem 1A Ladegerät mit 940mA geladen
Gruß Harry
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 31.07.2010, 17:53
- #36
cool danke euch!
bin gespannt ob der noch bissl mehr leistetweil 157% laden ist bissl wenig - wie ich finde. jetzt ist mein akku nach bissl geocachen auf 41% runter und lade ihn wieder auf 100% auf im standby. dann wäre ich bei 160% laden und jetzt leuchtet nur noch 1 lampe.
achso übrigens: wenn man den karton aufmacht sollte doch der akku gleich in der schale liegen. war bei mir nicht so. der lag unten bei den kabeln drinnen. aber ansonsten alles verschweißt.
habe gefühl, dass ich trotzdem einen "gebrauchten" refurbish erwischt habe.
edit: lol am anfang bei 41% nur 1 grüne lampe. jetzt bei 97% wieder 2 grüne lampen die leuchten. was ist denn das für eine logik?
-
- 31.07.2010, 21:25
- #37
Passiert ab und zu bei meinem JustMobile, wenn das Desire voll ist, also bei 100% nicht mehr lädt und beim JM noch eine LED an ist.
Wenn ich dann den USB abziehe, geht die zweite LED beim JM wieder an.
Ist wahrscheinlich die Schwelle von der 1. zur 2. LED, die durch Entlastung wieder anspricht.
Gruß Harry
-
Bin neu hier
- 06.08.2010, 17:02
- #38
Hallo an alle,
kurzer Bericht von mir (Desire). Mein Just Mobile Gum Pro habe ich jetzt zweimal vollständig entladen und das Desire dann aufgeladen. Fazit: Zwei volle Ladungen plus ein bisschen was (20% oder max. 30%).
Allerdings erst nachdem ich das Just Mobile Gum Pro entladen hatte. Beim Auspacken waren zwei LED´s an und es hatte nur eine Ladung (nach Aufladen) geschafft.
Gruesse
cheers
-
Mich gibt's schon länger
- 07.08.2010, 11:03
- #39
volle Ladungen ist bei dir von 0-100% oder 15-100%?
das letzte mal kam ich auf summe: 189% laden. Das ist für mich fast 2 mal vollständiges Laden
wann geht eigentlich bei euch die 3. LED aus? also bei mir schon nach vielleicht 30%
-
Bin neu hier
- 09.08.2010, 15:57
- #40
Hallo James,
da war ich etwas unpräzise, sorry.
Zwei "volle" Ladungen von ca. 15% oder 20% auf 100 % plus die ca 20% entspricht also ungefähr wohl zwei vollen LAdungen von 0 -100%. Die 3 LED geht bei mir auch schon nach ca 30% aus.
Ciao
cheers
Ähnliche Themen
-
kein mobiles Internet mit dem HTC Desire...
Von Heike1979 im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.04.2011, 08:38 -
KFZ-Halterung / Ladegerät fürs HTC Desire
Von Balrog82 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 32Letzter Beitrag: 04.01.2011, 19:28 -
Navigon-Verzeichnis auf T-Mobiles Desire
Von Unregistriert im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 14Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:02 -
Navi fürs Desire.
Von truongvu3 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.04.2010, 17:51 -
Mobiles Ladegerät für htc touch pro 2?
Von Sasan im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...