Die ersten Windows Phone 7 Geräte im Überblick Die ersten Windows Phone 7 Geräte im Überblick
Seite 1 von 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 80
  1. http://www.pocketpc.ch/attachment.php?attachmentid=34269&stc=1&d=1280334006 Ich möchte euch einen kleinen Überblick über alle neuen Windows Phone 7 Geräte geben, die zur Markteinführung von WP7 im Oktober oder kurz danach veröffentlicht werden.
    Auf eine Verlinkung der einzelnen Quellen im Text wurde der übersichtlichkeitshalber verzichtet.

    Der Windows Phone 7 Handy-Guide wird laufend aktualisiert und ist somit stets auf dem neusten Stand.
    Zuletzt aktualisiert am 31.07.2010


    HTC Windows Phone 7 Geräte
    Um die neusten HTC Geräte herrscht noch einiges an Verwirrung. Aus vielen Gerüchten kristallisieren sich aber wohl die wichtigsten Details heraus. Wahrscheinlich ist, dass HTC das Produktportfolio von Windows Mobile 6.5 beibehält. D.h. es ist gut möglich, dass es Nachfolger fürs HTC HD2, HTC Touch Diamond2, HTC Touch Pro2 und HTC Touch2 geben wird.
    Verwirrung herrscht auch hinsichtlich HTC Sense: Obwohl bei Windows Phone 7 keine Interfaces von Herstellern erlaubt sind, hat HTC angekündigt, ein HTC Sense Erlebnis auf WP7 Geräte zu bringen.



    HTC Mondrian / HTC Gold / HTC Mozart / HTC Schubert
    http://www.pocketpc.ch/attachment.php?attachmentid=34237&stc=1&d=1280310766 Ob der Name einem niederländischen Maler der Klassischen Moderne, einem Edelmetall oder einem Komponist zur Zeit der Wiener Klassik nachempfunden werden soll, ist noch unklar. Wahrscheinlich ist, dass es sich bei allen vier Namen um Codenamen handelt und diese Geräte unter einem anderen Namen erscheinen werden. Gut möglich, dass einige der vier Namen für verschiedene (Branding-)Versionen bzw. GSM und CDMA-Versionen stehen.
    Die offizielle HTC MMS Spezifikationen Site weist jedenfalls ein HTC Mondrian, ein HTC Schubert und ein HTC Mozart aus, alle drei mit denselben Specs. Die Browser ID "Microsoft Internet Explorer Mobile 7" weist darauf hin, dass die drei Geräte mit Windows Phone 7 ausgeliefert werden. Die Geräte verfügen zudem über einen WVGA-Bildschirm mit 480x800 Pixeln, über keine Hardwaretastatur sowie über diverse Bluetooth Profile.
    Zudem gab es auch sehr viele Leaks:
    Die ganze Roadmap von T-Mobile USA ist durchgesickert, spannend ist, dass ein Gerät mit dem Name HTC Schubert und dem OS Windows Phone 7 am 17. Novemer 2010 erscheinen soll.
    TMoNews will aus einer sehr vertrauenswürdigen Quelle erfahren haben, dass ein Gerät mit dem Namen HTC Mozart im Oktober zu T-Mobile USA kommen wird. Auf der oben erwähnten Roadmap ist dieses Gerät jedoch nicht ersichtlich. Ob es sich bei diesen beiden Geräten in Tat und Wahrheit nur um ein einziges handelt, ist unklar.
    Omio.com will wissen, dass in Grossbritannien im November 2010 ein Gerät mit dem Namen HTC Gold kommen wird. Es soll sich dabei um das erste Windows Phone 7 von HTC in Grossbritannien handeln. Weitere Details waren aber offenbar nicht zu erfahren.
    Der Hacker Conflipper, immer wieder für Leaks verantwortlich, kündigt ein HTC Gold_W an, welches beim Telekomanbieter Sprint in einer "World-Phone"-Version (dafür steht das W am Ende des Namens - das Gerät wird sowohl über CDMA als auch GSM verfügen, wie das HTC Touch Pro 2) erscheinen soll. Das HTC Mondrian sowie das HTC Schubert sollen zu Telus kommen, wobei das Mondrian auch bei Rogers erscheinen soll. Im gleichen Tweet gibt es auch Hinweise auf Geräte mit dem Namen HTC Scorpio aka HTC Olympia und HTC Spark_W, aber keine weiteren Details zu diesen Geräten.
    Weiterhin ist ein ROM vom HTC Mondrian durchgesickert. Die Leute von den xda-devs haben sich natürlich schnell daran gesetzt um möglichst viele Informationen zum HTC Mondrian herauszubekommen. Ein Bild (siehe nebenstehend) wurde extrahiert, dieses wurde früher für das Windows Mobile Gerätecenter benötigt, jetzt wird es wohl für die Zune Software nötig sein. Es ist davon auszugehen, dass das HTC Mondrian dem Bild mindestens ähnlich sieht. Weiterhin wurden folgende Infos extrahiert:

    • 4.3 Zoll WVGA Optrex Bildschirm - Wohl wird aber ein SLCD Display in der gleichen Grösse verbaut
    • Kein QWERTZ-Keyboard
    • SnapDragon QSD8650A/B Prozessor mit Support für CDMA und GSM und einer Taktfrequenz von 1.3Ghz (Scorpion Core)

    Es sieht derzeit danach aus, dass sich unter diesen Codenamen mindestens zwei verschiedene Geräte verbergen. Schubert, Mozart und Mondrian sind bereits auf der HTC MMS Site eingetragen, das HTC Gold fehlt.



    HTC Spark / HTC Touch3
    http://www.pocketpc.ch/attachments/news/34123d1280141573-mysterioeses-htc-windows-phone-7-geraet-gesichtet-untitled.png Das HTC Spark wird höchstwahrscheinlich der Nachfolger des HTC Touch2 werden, wobei HTC Spark wohl nur der Codename sein wird. Logisch wäre als Name HTC Touch3. Wie oben angedeutet hat Conflipper diesen Namen bereits vor einiger Zeit herausbekommen. Engadget hat erst kürzlich aus einer anonymen Quelle drei Bilder und einige Spezifikationen zu einem Einsteiger-Windows Phone 7 Gerät erhalten, ob es sich bei dem Gerät tatsächlich ums HTC Spark handelt, ist zwar nicht bestätigt, aber sehr wahrscheinlich:

    • 3.7'' SLCD Display - Sonys Super TFT LCD
    • 1Ghz Snapdragon Prozessor
    • Windows Phone 7 - Developer Build
    • 3 Touch Sensitive Buttons - wie beim Nexus One
    • 8 Megapixel Kamera
    • Kein HTC Sense User Interface ersichtlich (aber möglicherweise weitere Verbesserungen von HTC oder HTC Sense nicht integriert weil es sich noch um eine sehr frühe Version des Geräts handelt)

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass ein HTC Touch2 Nachfolger als Low-Budget Gerät noch mit Windows Mobile 6.5 ausgeliefert wird und das HTC Spark eine neue "Geräteklasse" bei HTC wird. Dies ist aber eher unwahrscheinlich.



    HTC Diamond3 / HTC Obsession / HTC Touch Diamond 3
    Bereits Ende Januar 2010 kündigten WMPoweruser und WMExperts unabhängig voneinander einen Nachfolger des HTC Touch Diamond 2 an, welcher im Oktober erscheinen soll. WMPoweruser will erfahren haben, dass das Gerät HTC Diamond3 heissen soll. Das "Touch" wäre demnach aus dem Namen entfernt worden, ähnlich wie beim HTC HD2. Auch möglich wäre die Benennung als HTC Touch Diamond 3, ich glaube jedoch, dass das Gerät HTC Diamond3 heissen wird. Auch die gesamten technischen Specs zum Device haben WMPoweruser und WMExperts erfahren:

    • Prozessor: Qualcomm QSD8250; 1GHz
    • GSM HSDPA
    • Abmessungen: 112 x 56 x 11.7 mm
    • Memory (RAM/ROM): 512MB/512MB
    • interner Speicher: 4GB
    • externer Speicher: microSDHC (bis zu 32GB)
    • Bildschirm: 3.7 Zoll kapazitiver AMOLED Bildschirm mit Multitouch - wahrscheinlich ist, dass dies überarbeitet wird und HTC beim Diamond3 einen SLCD Bildschirm einsetzen wird.
    • Kamera: 5.0 Megapixel Autofokus mit Blitz; Videoaufnahme HD 720p Video bei 25 FPS
    • Video Support: Windows Media Video (WMV), MPEG-4 (MP4/M4V) H.264, DVR-MS4
    • Audio Support: Windows Media Audio (WMA), Advanced Audio Coding (AAC-LC), FairPlay DRM, MP3 (.mp3)
    • Akku: Auswechselbarer 1230 mAh
    • Sprechzeit: Bis zu 10 Stunden
    • Standby Zeit: 240 Stunden
    • Internetnutzungszeit: 6 Stunden (3G), 7.5 Stunden (W-LAN)
    • Videowiedergabe: 7 Stunden
    • Audiowiedergabe: 24 Stunden

    In den letzten Monaten ist es um die Gerüchte zum HTC Diamond3 ruhig geworden. Auch ein Bild fehlt bisher gänzlich. Es ist davon auszugehen, dass wieder ein sehr stylishes Gehäuse eingebaut wird. Möglicherweise ein aus einem einzigen Aluminiumstück gefrästes Gehäuse, wie beim HTC Legend mit Android. Eine amerikanische Variante des HTC Diamond3 wird gemäss den Quellen von WMPoweruser nicht folgen, da das Diamond2 in den USA nicht gut verkauft wurde. Das würde auch die wenigen Gerüchte in der letzten Zeit erklären, da die neusten WP7 Gerüchte vor allem aus dem amerikanischen Raum stammten.



    HTC Touch Pro 3 / HTC Pro 3 - Was ist mit dem HTC Touch Pro 2 Nachfolger?
    Das von Conflipper erwähnte HTC Scorpion aka HTC Olympia wird gemäss vielen Gerüchten ein Top-Android 2.2 Handy werden. Auch das HTC Vision soll ein Android Device sein. Viele weiteren HTC Codenames und Gerüchte mit technischen Specs, die den Windows Phone 7 Mindestanforderungen genügen würden, gibt es nicht.
    Sehr wahrscheinlich wird es aber einen Nachfolger zum HTC Touch Pro 2 mit QWERTZ-Keyboard geben, da diese Geräte vor allem in Business-Kreisen sehr beliebt sind. Bleiben folgende beiden Möglichkeiten: Beim ganz oben erwähnten HTC Gold_W handelt es sich um den TP2 Nachfolger. Wie auch das TP2 verfügt nämlich das Gold_W sowohl über GSM und CDMA, auch sind keine Specs auf der HTC MMS Site aufgeschaltet, in diesen Specs wäre ersichtlich, ob das Gold_W über ein Hardware-Keyboard verfügt oder nicht. Die andere Möglichkeit ist, dass tatsächlich noch kein einziges Gerücht zum Touch Pro 2 Nachfolger durchgesickert ist.



    HTC - quietly brilliant
    HTC war bei den Windows Mobile 6.5 Geräten Microsofts wohl wichtigster Partner. Es schaut ganz danach aus, als HTC auch der wichtigste Hersteller von Windows Phone 7 Devices sein wird. Nichts mehr deutet darauf hin, dass sich HTC wegen WP7 mit Microsoft zerstritten hat. Warum aber HTC keine WP7 Prototypen der Öffentlichkeit vorgestellt hat, wie dies Samsung und LG taten, ist derzeit unklar.



    Samsung Windows Phone 7

    Samsung hatte einige mehr oder minder erfolgreichen Windows Mobile 6.5 Geräte veröffentlicht. Bei Windows Phone 7 wollen die Südkoreaner bereits am Start mit dabei sein und haben bereits vor wenigen Wochen einen WP7 Prototypen mit dem Codename "Taylor" einigen Online-Magazinen und vielen Entwicklern zukommen lassen. Wie ein Microsoft Mitarbeiter bestätigt hat, gehört Samsung auch zu den Launch Partnern für Windows Phone 7.
    Mittlerweile ist ein Bluetooth SIG Eintrag aufgeschaltet worden, der unsere vorher aufgestellten Vermutungen bestätigt hat. Das Samsung SGH-i917 Cetus wird das erste Windows Phone 7 Handy von Samsung sein. Es verfügt über ein 4.0 Zoll AMOLED Display mit WVGA Auflösung (800x480 Pixel), hat eine 5 Megapixel Kamera und eine zweite Kamera auf der Vorderseite des Geräts mit VGA Auflösung für die Videotelefonie. Ansonsten verfügt das Gerät über einen FM Radio, GPS, Bluetooth, W-LAN 802.11 b/g/n und einen microUSB 2.0 Anschluss.

    Samsung hält sich bedeckt, erst wenige Informationen zu Samsung Windows Phone 7 Geräten sind bisher durchgesickert. Es wird sich zeigen, wie viele und vor allem wie gute WP7 Geräte Samsung auf den Markt werfen wird.



    LG Windows Phone 7 Geräte
    Wie Samsung hat auch LG bereits erste Developer-Geräte ausgeliefert. Zudem gab es Gerüchte zu einem weiteren High-End Gerät, die von vielen anfänglich als unglaubwürdig abgetan wurde. An einem Event hat Engadget von LG erfahren, dass sie ihr erstes Windows Phone 7 Gerät zwischen September und November 2010 veröffentlichen wollen. In einem jüngeren Interview hat LG gegenüber PCWorld bestätigt, dass Ende September ihr erstes Windows Phone 7 Gerät erscheinen wird und bis zum Ende des Jahres noch mehrere Windows Phone 7 Handys folgen werden.


    LG Apollo
    Ziemlich unglaubwürdig klangen die Gerüchte, die WMExperts Mitte Januar 2010 über ein angebliches LG Apollo erfahren haben will:

    • Veröffentlichung: August/September 2010 - derzeit sind diese Infos überholt
    • Prozessor: Qualcomm QSD8650 (A? - der QSD8650 hat nur 1Ghz); 1.3GHz
    • CDMA und GSM
    • EvDO und HSDPA
    • Abmessungen: 115 x 57.5 x 11.2 mm
    • Memory (RAM/ROM): 1GB/1GB
    • externer Speicher: microSDHC (bis zu 32GB)
    • Bildschirm: 3.8 Zoll kapazitiver AMOLED Bildschirm mit Multitouch-Support
    • Bildschirmauflösung: WXGA 1280 x 720 px (!)
    • Kamera: 10 Megapixel mit Blitz und Autofokus; HD Videoaufnahme 720p video bei 30 FPS
    • Video Support: Windows Media Video (WMV), MPEG-4 (MP4/M4V) H.264, DVR-MS4
    • Audio Support: Windows Media Audio (WMA), Advanced Audio Coding (AAC-LC), FairPlay DRM, MP3
    • Akku: Auswechselbarer 1400 mAh Akku
    • Sprechzeit: bis zu 7.5 Stunden
    • Standby Zeit: bis zu 288 Stunden
    • Internetbenutzungszeit: bis zu 4.5 Stunden (3G), bis zu 6.5 Stunden (W-LAN)
    • Video Playback: bis zu 10 Stunden
    • Audio Playback: bis zu 30 Stunden

    Prozessor zuerst falsch angegeben? 10 Megapixel Kamera? 720p Bildschirmauflösung? Obwohl die 720p Bildschirmauflösung und die 10mpx Kamera in Handys theoretisch möglich sind, tönen die Specs doch noch (zu) futuristisch für einen Launch Ende dieses Jahres.


    LG Panther
    Das LG Panther wurde bereits an Developers ausgeliefert und wurde von Microsoft an Präsentationen gezeigt. 1Ghz Qualcomm Snapdragon QSD8250 Prozessor, 3.5 Zoll Bildschirm mit einer Auflösung von 480x800 Pixeln und einer Hardwaretastatur soll das Gerät bieten. Dass es in einer ähnlichen Variante auch auf den Markt kommt, ist bestätigt. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass LG nur ein Gerät mit Hardware-Keyboard bringen wird. Wahrscheinlicher ist, dass LG mindestens auch ein Gerät ohne QWERTZ-Tastatur in den nächsten Monaten auf den Markt bringt.



    LG Pacific
    Greg Sullivan, Senior Product Manager bei Microsoft für Windows Phone 7, hat im Interview, als er die WP7 Launch Partner ankündigte, auch auf ein Gerät mit dem Namen LG Pacific verwiesen. Weitere Details wollte er jedoch auf Nachfrage nicht preisgeben. Möglich ist, dass es sich beim LG Panther bloss um den Codename des LG Pacific handelt. Möglich wäre aber auch, dass das LG Pacific das oben erwähnte WP7-Handy ohne Hardware-Tastatur ist.



    LG E900 und LG C900
    Wieder einmal sind es die MMS Spezifikationen, welche zwei neue Gerätenamen verraten. Das LG E900 und LG C900 werden beide ohne Hardware-Tastatur ausgeliefert werden. Weitere Details sind bis dato nicht bekannt.





    Dell Windows Phone 7 Geräte
    http://www.pocketpc.ch/attachment.php?attachmentid=34251&stc=1&d=1280321017
    Dell Lightning
    Endlich, für einmal keine Gerüchte mehr! Die Karten bei Dell liegen auf dem Tisch. Dies verdanken wir Engadget, die sowohl das gesamte Datenblatt als auch ein paar Renderings des Dell Lightning Ende April veröffentlicht haben. Das Windows Phone 7 Device verfügt über einen 1Ghz Prozessor, eine Portrait-Slider Tastatur, einen 4.1 Zoll WVGA (480x800 Pixel) Samsung OLED Bildschirm, eine 5 Megapixel Autofokus Kamera, 1GB Flash ROM, 512 MB DDR SDRAM, die Möglichkeit, den Speicher durch microSDHC Karten zu erweitern, W-LAN mit n-Standard, Bluetooth 2.1 mit EDR, USB 2.0 und einen 1400mAh Akku. Die Abmessungen des Dell Lightning betragen 64.4 x 121.6 x 14.9mm. Weitere Infos gibt's hier. Erscheinen soll das Dell Lightning im November 2010.

    Ob Dell in naher Zukunft auch noch weitere Windows Phone 7 Geräte veröffentlichen will, ist derzeit noch unklar.



    ASUS Windows Phone 7 Geräte
    An der MWC 2010, als Windows Phone 7 vorgestellt wurde, hat Microsoft ihr neues Betriebssystem mithilfe eines ASUS Geräts demonstriert, dabei aber gleich dementiert, dass baugleiche Geräte auf den Markt kommen. Trotzdem zählt auch ASUS zu den Launch Partnern von Microsoft zum Windows Phone 7 Start.
    Bislang sind keine Details zu einem ASUS Windows Phone 7 Device durchgesickert, es ist aber damit zu rechnen, dass ASUS spätestens bis November 2010 ihr erstes WP7 Gerät auf den Markt bringt.



    Toshiba - kein Launch-Partner aber doch mit Toshiba TG03 im November?
    Immer wieder ist zu lesen, dass das Toshiba TG03 mit Windows Phone 7 auf den Markt kommen soll. Sowohl das Launch-Zeitfenster (November) als auch die technischen Spezifikationen würden passen. Toshiba wurde von Greg Sullivan aber nicht erwähnt, als er die Microsoft WP7 Launch-Partner aufzählte. Bloss ein Versehen? Nein.
    Eine durchgesickerte Roadmap von Toshiba fürs Jahr 2010 zeigt, dass sowohl das Toshiba TG02 als auch das Toshiba TG03 mit Windows Mobile 6.5 betrieben werden. Windows Mobile 6.5 wird bekanntlich neben Windows Phone 7 für etwas kostengünstigere Geräte weitergeführt.



    Das wär's gewesen von den ersten Windows Phone 7 Geräten.


    Weitere interessante Informationen zu Windows Phone 7:

    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Die ersten Windows Phone 7 Geräte im Überblick-htc-mondrian.png   Die ersten Windows Phone 7 Geräte im Überblick-untitled.png   Die ersten Windows Phone 7 Geräte im Überblick-windows-phone-7-geraete.jpg  
    35
     

  2. Schöne Zusammenfassung, danke !

    MfG Moritz
    Von meinem mobile Device aus eingetragen
    1
     

  3. 28.07.2010, 19:14
    #3
    Ich verstehe Samsung nicht.
    Die haben doch mit Bada eine neues OS lanciert.
    Sind sie so nicht-überzeugt von ihrem Wurf, dass sie auch bei Android und WP7 mitspielen?
    Ist Bada damit gestorben?
    0
     

  4. Nein, Bada ist wohl aber, jedenfalls kurzfristig, eher für kostengünstigere Geräte gedacht. Windows Phone 7 und Android werden die teureren Geräte sein von Samsung. Ich denke Samsung lotet derzeit aus, welches OS bei der Kundschaft besser ankommt und werden dann das eine oder andere stiefmütterlicher behandeln als jetzt.
    1
     

  5. Edelasos Gast
    Bei so vielen guten Smartphones kann Windows Phone 7 gar kein Flop werden meiner Meinung nach.

    Wenn Microsoft die Plattform wirklich fördert und die Gerätehersteller super Smartphones Präsentieren sehe ich langsam aber sicher wirklich Konkurenz für Apple/Android.


    Apps regnet es ja auch von Tag zu Tag mehr nur fehlen mir bisher noch Regionale Apps (SBB App usw).


    Der Artikel ist übrigens Super
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Sollte mit WP7 nicht der SDHC kartenslot gestorben sein? Und nurnoch intern eingebauter Speicher nutzbar seien? Und das Dell Handy hat auch nur 4GB intern, aber 8GB sind doch allein schon Mindestanforderung von WP7 oder hab ich das auch wieder falsch gelesen?
    0
     

  7. Solche "Details" können noch realtiv kurzfristig geändert werden mit dem internen Speicher - bin aber nicht sicher, ob das in den Mindestanforderungen drin ist. Finde das grad nicht.

    microSD Karten sollten möglich sein, es hiess zwar einmal, dass das nicht möglich sei. Die Information wurde meines Wissens nach aber überholt.
    0
     

  8. Edelasos Gast
    Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    Solche "Details" können noch realtiv kurzfristig geändert werden mit dem internen Speicher - bin aber nicht sicher, ob das in den Mindestanforderungen drin ist. Finde das grad nicht.

    microSD Karten sollten möglich sein, es hiess zwar einmal, dass das nicht möglich sei. Die Information wurde meines Wissens nach aber überholt.
    Ja an der Intwicklerkonferenz im Mai wurde gesagt das SD Karten Erlaubt sind (aber nur Spezielle)


    Was der Interne Speicher angeht stimmt seine behauptung laut Microsoft müssen es 8 GB sein. Habe ich wohl beim Lesen auch übersehen
    0
     

  9. 28.07.2010, 21:17
    #9
    Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    [...]
    HTC Diamond3 / HTC Obsession / HTC Touch Diamond 3
    [...]
    • interner Speicher: 4GB
    • externer Speicher: microSDHC (bis zu 32GB)

    [...]
    Erfordert WP7 nicht min. 8GB internen Speicher? Und Speicherkarten werden soweit ich weiß auch nicht unterstützt.
    0
     

  10. Lies mal Post Nr. #6 Und die Antworten darauf

    Die Daten mit den 4 GB sind vom Januar, also eine sehr sehr frühe Auflistung.. Da kann sich schnell noch etwas ändern.

    Gewisse Speicherkarten sind offenbar erlaubt.
    1
     

  11. 28.07.2010, 21:48
    #11
    also ich wünsche mir dieses jahr ein HD3, möchte möglich schnell ein WM7 gerät haben, und gerne nehme ich dan einen HD2 nachfolger
    0
     

  12. Das Samsung Gerät wird wahrscheinlich auch ganz spannend HD3 / Schubert / Mozart / Mondrian usw. ist mir, wenn der Screen so gross wird wie beim HD2, einfach zu gross.
    0
     

  13. 28.07.2010, 22:02
    #13
    das screen kann nie gross genug sein!
    hoffe nur das HTC auf kompacktes design achtet, das LG und samsung ist mir zu phone artig, es sieht aus wie die handys von früher die nur aus tasten bestehen, ich steh da lieber auf das HD2 design, wo der screen im mittelpunkt steht
    0
     

  14. 28.07.2010, 22:19
    #14
    Sehe ich auch so. Die Größe vom HD2 Screen ist für mich perfekt. Zumal das Gerät kaum größer ist als andere mit 3,7". Noch größer als das HD2 kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Wobei ich vor einem Jahr auch noch gedacht habe, dass ein Screen wie der vom HD2 viel zu groß wäre, aber jetzt...
    0
     

  15. 28.07.2010, 22:29
    #15
    Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    Lies mal Post Nr. #6 Und die Antworten darauf

    Die Daten mit den 4 GB sind vom Januar, also eine sehr sehr frühe Auflistung.. Da kann sich schnell noch etwas ändern.

    Gewisse Speicherkarten sind offenbar erlaubt.
    Oh... danke
    Hab die News wohl zu lange offen gelassen, bevor ich sie gelesen hab und nicht refreshed.
    Danke für die Antwort.
    0
     

  16. Hihi, ist ja auch eine lange News zum lesen Gerne geschehen.

    Aber ich hoffe sie gibt einen guten Überblick über was alles kommt, gibt's nämlich sonst leider noch gar nirgends
    0
     

  17. need auch nen hd3! größe ist ok. (dran gewöhnt) ...ist das alles spannend!... danke für die infos!
    beste grüße
    0
     

  18. Sollte (laut Gerüchten zufolge) der HD3 nich auch noch Ende diesen Jahres kommen? Ich hoffe ja auch noch drauf! Werde aber nicht gleich am Anfang drauf springen. Erstmal abwarten, wie das so mit WinPh7 läuft. Kann mich mit den ganzen Einschrenkungen (Software nur über Marketplace installierbar - so´n shit!) noch nicht so recht anfreunden. Aber vielleicht gibt´s ja bald von den xda-devs wie beim iPhone nen Jailbreak oder sowas.
    0
     

  19. 29.07.2010, 11:02
    #19
    also ich hoffe stark das ende des jahres ein HD3 kommt.
    das mit den software stört mich keinerlei, zudem der marktplace genau so voll sein wird wie beim iphone

    worauf ich mich schon freue ist das es nur programme geben wird die auch geeignet sind, hab kein bock mehr auf die ganzen programme die sense verschrotten oder die ganzen grafischen spielereien... möchte einfach ein handy da smodern und nicht veränderbar ist^^ HD3 und WP7 wird rocken!!!!
    0
     

  20. Wow, klasse Artikel, juelu! Wäre aber interessant wenn du noch die Quellen verlinken würdest, wenigstens am Ende oder so .

    Zitat Zitat von juelu Beitrag anzeigen
    microSD Karten sollten möglich sein, es hiess zwar einmal, dass das nicht möglich sei. Die Information wurde meines Wissens nach aber überholt.
    So weit ich weiß dürfen Hersteller microSD Karten einsetzen, wobei diese jedoch intern fest eingebaut sein müssen. Kann aber auch sein dass das nur für die Prototypen galt, jedenfalls wird es keinen auswechselbaren Speicher bei WP7 Geräten geben, was ich persönlich aber nicht schlimm finde - es gibt weniger Probleme wegen (fehlender) Kompatibilität und Geschwindigkeit, zumal es letztlich sowieso nicht praktikabel ist, Speicherkarten zu wechseln.
    1
     

Seite 1 von 4 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gerücht: Geräte mit Windows Phone 7
    Von Marco im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 06:11
  2. Gerücht: Erste Windows Phone 7 Geräte im September 2010
    Von juelu im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.02.2010, 11:39
  3. Alle ROM's im Überblick (Canary und E100)
    Von yannickerb1 im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.02.2004, 14:29

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung altwindows 7 phone mit tastaturcontentWindows phone 7windows 7.5 mobile rechtschreibung ausschaltenwindows 7 mobile newswindows 7 phone tastatur

Stichworte