Google entfernt Apps von Smartphones Google entfernt Apps von Smartphones
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. 25.06.2010, 14:02
    #1
    Google scheint erstmals von der Möglichkeit Gebrauch gemacht zu haben, eine Applikation aus dem Market von allen Smartphones zu löschen, die diese geladen hatten. Es handelte sich dabei nicht um eine Malware sondern um ein Testprogramm eines Programmierers. Nachdem dieser das Programm aus dem Market entfernt hat, hat Google es von allen Handies ebenfalls gelöscht und den Usern eine Mitteilung gesendet ...

    On Wednesday, Android security lead Rich Cannings said in a blog post that Google had remotely uninstalled an application from all Android devices that were running it. The kill switch option, used sparingly by Google, was a clean-up effort, and not one that targeted a malicious application.
    “Recently, we became aware of two free applications built by a security researcher for research purposes,” Cannings noted [link]. “These applications intentionally misrepresented their purpose in order to encourage user downloads, but they were not designed to be used maliciously, and did not have permission to access private data — or system resources beyond permission.INTERNET.”
    For those unfamiliar, the 'permission.INTERNET' function means that the application can access the Internet from the mobile device. As is the case with many functions, the user needs to allow this access before it can connect to the outside.
    Once the unnamed researcher removed the applications from the Android Marketplace, Google used the kill switch to clean up any remaining installations.
    Customers impacted by Google’s decision were given a notice on their devices explaining that Google had removed the applications. For the most part, according to Cannings, most users uninstalled the programs once downloaded, as they were practically useless.
    ganzer Artikel in englisch
    1
     

  2. 26.06.2010, 08:49
    #2
    Das finde ich skandalös und würde ich als Eingriff in meine Privatsphäre sowie meine Entscheidungsgewalt verstehen. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen. Da verstehe ich keinen Spaß.

    Wie seht ihr dies?
    0
     

  3. 26.06.2010, 09:17
    #3
    Zitat Zitat von ricci007 Beitrag anzeigen
    Das finde ich skandalös und würde ich als Eingriff in meine Privatsphäre sowie meine Entscheidungsgewalt verstehen. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen. Da verstehe ich keinen Spaß.

    Wie seht ihr dies?
    Anders

    Ich denke, wenn es (für Google) erwiesen ist, dass eine Applikation im Market dem User etwas vorgaukelt, im Hintergrund aber ohne Wissen des Users Dinge tut, die es nicht sollte oder darf (Bankdaten ausspähen, Passwörter sammeln und weiterleiten, SMS/MMS weiterleiten usw), dann wär ich Google sogar dankbar, wenn sie die App von meinem Handy löschen würde. Natürlich erwate ich einen Hinweis darauf, was gelöscht wurde und aus welchem Grund.

    Dann kannst du zum Anwalt gehen, aber nicht um Google anzuzeigen sondern den, der dich ausspioniert hat ...
    1
     

  4. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen.
    Wenn Google zB. App's von Microsoft löschen würde um keine Konkurrenz zu dulden, dann wäre das sicherlich nicht wünschenswert. Aber wenn sie Schadprogramme entfernen, dann ist das eine gute Sache!
    Vergiss nicht, bösartige App's mit genügend Permissions können dich ohne Probleme mal kurz 1'000 Euro Telefongebühren kosten. Da bin ich jedenfalls froh, wenn Google solche Software automatisch entfernt.
    0
     

  5. Zitat Zitat von ricci007 Beitrag anzeigen
    Das finde ich skandalös und würde ich als Eingriff in meine Privatsphäre sowie meine Entscheidungsgewalt verstehen. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen. Da verstehe ich keinen Spaß.

    Wie seht ihr dies?

    Ist es nicht so das man dem Vorgang in den AGB´s zustimmt??
    0
     

  6. 29.06.2010, 00:42
    #6
    Zitat Zitat von ricci007 Beitrag anzeigen
    Das finde ich skandalös und würde ich als Eingriff in meine Privatsphäre sowie meine Entscheidungsgewalt verstehen. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen. Da verstehe ich keinen Spaß.

    Wie seht ihr dies?
    Frag mal die Chinesen was sie alles nicht dürfen. Im Gegensatz dazu ist das doch Kinderkram.

    Btw. Ich finde es auch skandalös dass ich bei den privaten Sendern immer ohne Vorwarnung mit Werbung konfrontiert werde und die Werbung mein Unterbewusstsein manipuliert. Ich sollte vllt. zum Anwalt gehen.

    Lies dir bitte mal gründlich die AGB durch die du beim erstmaligen Aufruf vom Market akzeptiert hast.

    2.4 Produktentfernungen
    Wenn Google ein Produkt entdeckt, das die Android Marktplatz – Nutzungsbedingungen für den Entwicklervertrieb oder anwendbare Gesetze verletzt, hat Google das Recht, nach eigenem Ermessen ein solches Produkt durch Fernzugriff von Ihrem Gerät zu entfernen, wenn das Produkt Ihnen, Ihrem Gerät oder einem beteiligten Telekommunikationsunternehmen einen ernsthaften Schaden zuzufügen geeignet ist. Sollte es zu einer Entfernung kommen, wird Google angemessene Anstrengungen unternehmen, um den Kaufpreis für dieses Produkt vom Entwickler zu Ihren Gunsten zurück zu erhalten. Sollte Google nicht in der Lage sein, die volle Summe der Kaufpreise für dieses Produkt zurück zu erhalten, werden die erhaltenen Beträge anteilig auf die betroffenen Nutzer verteilt.
    1
     

  7. 19.11.2010, 12:23
    #7
    Gemäss einem Artikel im c't 25-2010 hat der Microsoft Manager Todd Briggs bestätigt, dass Microsoft in Windows Phone 7 einen Kill-Switch eingebaut hat, der es MS erlaubt, Applikationen aus der Ferne zu deinstallieren. Somit schenken sich die 3 grossen Hersteller von Smartphone-Betriebssystemen nichts. Auch Microsoft versichert, nur in Ausnahmefällen von der Fernlösch-Möglichkeit Gebrauch zu machen ...

    Aus meiner Sicht völlig in Ordnung, der OS Hersteller wird zu den ersten gehören, der Kenntnis über den Missbrauch haben wird und kann sicher schneller reagieren, als wenn er den User über normale Informationskanäle warnen würde.
    1
     

  8. 19.11.2010, 13:17
    #8
    Da stimme ich vollstens zu. Sobald Apps schaden anrichten gibt es sowieso keinen Grund mehr sie auf dem Telefon zu belassen...
    0
     

  9. Zitat Zitat von ricci007 Beitrag anzeigen
    Das finde ich skandalös und würde ich als Eingriff in meine Privatsphäre sowie meine Entscheidungsgewalt verstehen. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen. Da verstehe ich keinen Spaß.

    Wie seht ihr dies?
    Das ist doch jedem Android-Nutzer vorher klar!

    Apple (iOS), Microsoft (Windows Phone 7), Amazon (Kindle) und Google (Android) haben bekanntlich die Möglichkeit, Software per Fernzugriff zu löschen und (Apple) Inhalte zu zensieren.

    Angefangen solche Technologie einzusetzen und salonfähig zu machen, hat der als Datenkrake bekannte Konzern Apple.

    Apple hat bereits wiederholt Inhalte-Abonnements seiner Kunden zensiert (Zeitungen und Magazine auf dem iPad) und Amazon Bücher vom Kindle gelöscht. Pikanterweise betraf Amazons erste Kindle-Löschung den dystopischen Roman "1984" von George Orwell - wenn das mal kein Wink des Schicksals war.

    Speziell Google hat neben der Löschmöglichkeit, sogar noch die Möglichkeit, per Fernzugriff ungefragt Software auf ein Handy zu installieren!

    Vermutlich sind auch Nokia OVI-Dienste und das kommende Nokia/Intel MeeGo-OS von einer Fernlöschmöglichkeit durch die Anbieter betroffen.

    Sehe das auch überaus problematisch, aber was will man machen? Es zwingt einen ja niemand diese Software zu nutzen, werden die Hersteller darauf antworten.

    Noch viel bedenklicher ist die Tatsache, dass neue Smartphones und deren Betriebssysteme darauf ausgelegt sind, permanent online zu sein um ständig Daten mit irgendwelchen Clouds abzugleichen. Was da im Hintergrund teilweise an Verbindungen und Datenverkehr läuft, ist oft kaum noch zu überblicken bzw. zu kontrollieren. Möchte nicht wissen, inwieweit wir Nutzer heute bereits mit unseren Smartphones ausspioniert werden - zumindest von unseren jeweiligen Providern, Handy- und OS-Anbietern.

    Der User verliert jedenfalls zusehens mehr die Kontrolle über seine Systeme und Daten...
    0
     

  10. 22.11.2010, 07:29
    #10
    Wie schon zu oft bewiesen braucht es nicht ein mal ein "Smart-Phone" um einen User auszuspionieren, bin mir sicher das das auch schon mit dem Nokia 3210 möglich war...

    Ich sehe die Sache so...:

    Mein Telefon ist ein Mobiles Gerät wie meine Brieftasche, ich habe es dabei und es ist nicht per Kette oder was auch immer an mich gebunden. Es besteht also die Möglichkeit das ich das Gerät verliere oder es mir gestohlen wird. Alleine aus diesem Grund überlege ich mir welche Mail-Konten ich auf meinen Telefon einrichte. Ich achte darauf das ich einen Remote-Wipe meiner E-Mails machen kann. Das gleiche gilt für SMS, ich schreibe da nix rein was ich bereuen würde wenn mir das Phone geklaut wird.
    Das gleiche gilt für meinen Laptop und alle anderen Produkte wo ein Daten/Hardware-Klau gut möglich ist.

    Wie wäre es also mit weniger Verschwörungstheorien und dem einfachen Gesunden Menschenverstand? Ich halte es für eine gute Lösung das der OS-Hersteller Schadhafte Software vom Gerät löschen kann, ich meine wer hat schon Bock täglich zu recherchieren welche Malware-Apps gelöscht werden müssen?

    Jedes Gerät das mit der Aussenwelt durch Internet oder was auch immer verbunden ist, birgt das Risiko das Daten geklaut werden. Also einfach überlegen was man wo abspeichert.
    1
     

  11. Oder die lokalen Daten verschlüsseln - ist auch eine Lösung. Cloud-Computing wäre eine weitere Möglichkeit, dann liegen keine Dokumente mehr auf lokalen Devices.

    Aber eine unbeschränkte Fernzugriffsmöglichkeit durch Dritte auf mein System? Wer definiert eigentlich wann eine Software eine Schadsoftware ist, und wann nicht? Hier liegen Legislative, Judikative und Exekutive in einer Hand und das gefällt mir nicht. Und vor allem habe ich als Kunde keinen Einfluss darauf!

    Was z.B. Amazon und Apple machen/gemacht haben, geht eindeutig zu weit.

    Mit Schadsoftware hat das nichts zu tun.

    Da werden Kunden bezahlte Bücher vom Kindle gelöscht, und Apple schaltet sich ungefragt zwischen Anbieter und Kunden, und zensiert Zeitungs-Abonnenten z.B. das "Girl von Seite 1".

    Wer garantiert eigentlich, dass es beim Girl von Seite 1 bleibt, und die nicht auch mal Inhalte aus meiner Zeitung löschen, von denen die nicht wollen, dass ich sie lese?

    Solche Praktiken darf man nicht einreißen lassen, damit das keine Schule macht!

    Und außerdem, zwecks "Schadsoftware": Ich passe auf meine Systeme gerne selber auf und brauche dafür keinen "Big Brother" der mir potentiell alles löschen kann, was auf meinem System installiert ist und wo ich nicht weiß, wer da genau am Drücker ist, nach welchen Kriterien dieser handelt und wie sicher überhaupt deren Fernzugriffsystem vor Mißbrauch ist.

    Das ist für mich beunruhigender, als potentielle Schadsoftware. Gegen die beuge ich lieber selbst vor, Hauptsache ich bleibe uneingeschränkt Herr über meine Daten und Systeme.

    Trotz der Vorteile die so ein Fremdzugriff des OS-Anbieters theoretisch haben kann - ich bin strikt dagegen.

    Ich würde mir wenigstens eine optionale Deaktivierungsmöglichkeit wünschen, dann kann jeder selbst entscheiden.
    0
     

  12. 22.11.2010, 13:24
    #12
    Zitat Zitat von ricci007 Beitrag anzeigen
    Das finde ich skandalös und würde ich als Eingriff in meine Privatsphäre sowie meine Entscheidungsgewalt verstehen. Würde dies ohne meine Erlaubnis passieren, würde ich damit zum Anwalt gehen. Da verstehe ich keinen Spaß.

    Wie seht ihr dies?
    Absoluter Humbug du hast den AGBs zugestimmt und wie oben erwähnt es werden Beta Programme entfernt...schau mal bei Apple da ist es noch schlimmer!
    Datenkraken sind alle...daher Fügen oder sich ein Handy kaufen wo du keine Internet verbindung hast dann biste Clean!
    0
     

  13. User65431 Gast
    Nichtmal dann bist du "Clean".
    Auch dann wird der Provider dir immer noch schön mitmischen....

    Vorallem, was will Google damit machen?
    Sie werden sicher nicht ihren Ruf opfern um auf einigen Geräten aus Spass irgendwelche Anwendungen zu deinstallieren.
    Von dem her sehe ich das als zusätzliches Schlösschen was ich sehr begrüsse.

    Wenn andere Anbieter (wie Apple) dies ausnützen um App's zu zenisieren versaltzen sie sich den Apfel selbst.... und der schmeckt jetzt schon nciht gut
    0
     

  14. @ Nortgram: Ich hoffe, dass Google das nicht tut, hab mir grad selber das erste Android-Handy bestellt.

    Symbian ist keine Alternative mehr und alle anderen Anbieter sind ja auch nicht besser, was Fremd-Fernzugriff angeht. Man hat momentan gar keine andere Wahl.
    0
     

  15. User65431 Gast
    Du kannst aber weiterhin das Mobile Netz (APN disable) deaktivieren und dann kann google nichts mehr auf deinem Gerät verändern. ;=
    0
     

  16. 05.01.2011, 12:31
    #16
    Google hat wieder eine Applikation gelöscht, und zwar wegen Verstoss gegen die Bedingungen, die der Progammierer akzeptiert hat.

    Gelöscht wurden die beiden Apps EliteBomb und EliteBomb Plus, die wie folgt beschrieben wurden: 'the first SMS spammer to offer the ability to send unlimited text messages'

    Bei Apple hätte es die App nicht in den Store geschafft, Google scheint aufgrund einer Reklamation reagiert zu haben.

    Aus meiner Sicht völlig okay ...
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wie entfernt man Apps vom Homescreen
    Von DesireEvo4G im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 13:09
  2. Wetter App - Com.google.android.apps.genie.geniewidget
    Von Anaya im Forum Google Nexus One
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.04.2010, 14:30
  3. Google Apps Professional und Hero?
    Von PM im Forum HTC Hero
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 21:09
  4. Theme von Zitoun entfernt Aktien-TAB?
    Von xyz111 im Forum Touch HD Interface
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 14:28

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android fernzugriff unterbinden

google books entfernen

google books android app schweizsmartphone app mit google kostenApps vom Smartphone entfernenwie entfernt man apps vom smartphoneandroid google fernzugriff unterbindenandroid fernzugriff abschaltenandroid app google books deinstallierenandroid fernzugriff ausschaltengoogle entfernt appsandroid google books entfernenandroid google books update deaktivierengoogle books android deinstallierenGeorge Orwell 1984 google Androidapps dje mein handy ausspionierwngoogle dienste in android 2.3 entfernensmartphone entfernen von apps kindle gelöschtfernzugriff auf android deaktivierenProdukt durch Fernzugriff von Ihrem Gerät zu entfernen what google das recht durch fernzugriffandroid google books schweizandroid fernzugang auf win 7wie entfernt man apps vom smartfon

Stichworte