Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Unregistriert Gast
Ich finde im Market leider keine App mit der Anleitung für Ersthelfer am Unfallort, fände es aber klasse, sowas immer dabei zu haben.
Hat jemand eine Idee, wo ich sowas findeoder gar Lust soetwas als erster zu entwickeln?
Ich stelle mir das so vor, dass es auf dem Start-Screen 5 Buttons gibt:
-Feuerwehr rufen
-Rettungswagen rufen
-Polizei rufen
-Feuer bekämpfen
-Erste hilfe leisten
unter den ersten 3 Punkten sollte die jeweilige Verbindung hergestellt werden (mit einfacher Freisprech-Umschaltung) und dann im Folgescreen folgende Informationen dargestellt werden:
-Eigene Telefonnummer (die vergisst man bei Aufregung schnell)
-Die aktuellen GPS-Koordinaten
-wenn möglich: die per GPS ermittelte Adresse
-wenn möglich: eine Sende-Funktion des momentanen Standortes
- die "5 W-Fragen" als Schnell-Info (Was ist passiert? ... Wo ist es passiert? ... Wer meldet? ... Wie viele Verletzte? ... Warten auf Rückfragen!)
unter den letzten beiden Punkten müsste dann eine Anleitung zur Vorgehensweise sein (Unfallort absichern, wie löschen [Windrichtung, welcher Löscher wofür, etc] ... bzw: die vorgehensweise bei der Ersthilfe vom Ansprechen über die Stabile Seitenlage bis zu Herz-Lungen-ebelebung)
-
kocht ROMs
- 20.04.2010, 22:08
- #2
Wenn du im Market nach First Aid suchst, dann kommen schon 2 oder 3 Resultate. Hab sie aber nicht getestet.
-
Unregistriert Gast
Ja, die hatte ich schon gefunden. Aber die sind in englisch... Ich glaube nicht, dass ich es im Ernstfall schnell übersetzten könnte.
Trotzdem: Danke für den Tipp.
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 08:43
- #4
hi,
generell finde ich so eine app interessant, zumindest das anzeigen der position wenn man anruft.
im notfall wirst du aber nicht erst nachschauen, wie man reanimiert sondern direkt anfangen... das was du im EH-kurs beim Führerschein lernst ("lebensrettende sofortmaßnahmen") reicht da aus und kommt dir sicher wieder in erinnerung...
wenn du dich da unsicher fühlst, wende dich lieber ans DRK und mach ne auffrischung bzw nen neuen EH-kurs... da ändert sich regelmäßig genug dass es immer wieder interessant ist (bin selber eh-ausbilder)
die zeit, die man zum nachschlagen braucht, sollte man eher sinnvoll mit reanimation verbringen
zum anrufen: feuerwehr/rettungswagen ist mittlerweile in deutschland die selbe nummer. beides 112 (die 19222 existiert noch, sollte aber nicht mehr publiziert werden da sie vom handy nicht geht und im ausland auch nicht funktioniert). die 112 wird in deutschland und allen nachbarländern unterstützt.
zum feuerbekämpfen: wenn du nicht weißt wie, dann ruf die feuerwehr an und kümmer dich um deinen selbstschutzt statt erst mit m handy nach löschmöglichkeiten zu suchen
(experten tip: brennendes fett in töpfe/pfannen nicht mit wasser löschen)
die Ws wirst auch nicht brauchen... der Disponent an der Leitstelle wird dich ausfragen. das einzig wichtige ist das letzte w: warten (und nicht auflegen)deine handynummer sehen die dann eh auf m display.
so.. zur app:
eigentlich bräuchte ich nur
1) 2 notruftasten. polizei + feuerwehr/rettungsdienst
2) standortanzeige. GPS koordinaten oder straße.
TomTom macht das sehr schön in seinen Geräten.
da steht dann "sie sind auf der X-Straße zwischen Kreuzung A-Straße und B-Straße" Kartenausschnitt + Koordinaten.
Was TomTom noch hat, ist "Hilfe holen mit dem Auto / zu Fuß" das einen zum Krankenhaus / Arzt / etc navigiert.
Im market hab ich nichts gefunden.
es gibt zwar EH-Anleitungen und Infos zu deiner Krankengeschichte (alles englisch) aber nur wenig Apps die dir deine Position zuverlässig anzeigt (mit Straßennamen) und keine davon kann den Notruf anrufen.
eine simple Ansicht mit Straßenname, GPS-Koordinaten und nem Telefonknopf würde mir reichen... ich frag mal nen Kollegen ob er zeit und Lust hat, das zu entwickeln
(sry, langer text und viel klugscheißerei... musste sein
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 09:31
- #5
nachtrag:
(neuer beitag weil der obere von nem mod freigeschaltet werden musste)
statt große EH-anleitung wäre vielleicht sowas wie diese grafik noch sinnvoll:
(c) DRK.de
-
- 21.04.2010, 10:02
- #6
Jau, das ganz gut
das Problem in unserer gesellschaft ist aber das Leute oft einfach weggucken, egal was ist ob irgendwo welche angemacht werden, belästigt etc werden.
Die leute sehen einfach weg, genauso bei Unfällen
Meine freundin war letztens in der U-Bahn da waren ca 300 andere leute, da is n typ die treppe runtergefallen... so richtig übel mit viel bluten und so niemand außer ihr und ner freundin haben dem geholfen
so is das heute leider
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 10:10
- #7
das problem mit dem weggucken kann man leider nicht per handy app lösen.
einw eiteres problem (weswegen viele weggucken) ist aber unsicherheit und angst was falsch zu machen... vielleicht kann man sowas dann doch mit detaillierten anleitungen auf handies lösen.
(als heftchen für den geldbeutel gibts sowas beim DRK)
-
- 21.04.2010, 10:17
- #8
joah, ne app dafür würde vielleicht ein bisschen helfen
irgendwo hab ich gelesen da hatte einer sowas fürs iphone auf haiti als da erdbeben war und hat damit seinem kumpel das leben gerettet weil er aus kleidung irgendwas gebaut hat um dem seine wunden abzubinden oder so
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 10:26
- #9
naja... da würde auch gesunder menschenverstand reichen...
ich finde eher, dass führerscheininhaber alle 3-4 jahre nen neuen eh-kurs machen sollten... taxi-, busfahrer und LKW-fahrer müssen das sogar regelmäßig... alle 2 jahre glaub ich.
aber egal, geht grad weit am thema vorbei.
hab n kollegen gefragt... er überlegt es sich, noch meint er "ach, dann starte google maps und zoom rein und da steht ja der straßenname"...
(ohje, werde überzeugungsarbeit leisten müssen)
könnte auch selbst mal ans entwickeln gehn... aber ob ich zeit dazu habe?
-
Fühle mich heimisch
- 21.04.2010, 11:04
- #10
Was ich net versteh und was für mich total sinnfrei ist, ist der Punkt Feuer löschen. Wie schon gesagt wurde, wenn man nicht weiß wie es geht, soll man es lassen und die Profis von der Feuerwehr ran lassen. Dafür sind die da.
Immerhin gibt es so viele Sachen, die unterschiedlich brennen und Dinge die man dabei beachten muss. Nicht alles kann man mit Wasser löschen (wie die erwähnte Fritöse).
Bin ja selbst bei der Feuerwehr und weiß, dass das Thema "Brennen und Löschen" nicht so einfach ist. Klar, in einem Haushalt ist das nicht ganz so kritisch wie in der Industrie, aber immer noch schwierig genug. Erst neulich hatten wir einen Wohnhausbrand bei dem der Bewohner mit schweren Brandverletzungen ins KH musste, weil er versucht hat das Feuer selbst zu löschen. Wäre er einfach aus dem Haus gegangen wäre der Schaden deswegen auch nicht größer gewesen und er hätte sichen den Krankenhausaufenthalt gespart.
Selbstschutz geht in jedem Fall vor. Materielle Dinge kann man ersetzen. Und sowas passiert dauernd, dass sich Leute bei Löschversuchen selbst verletzen (und ich rede hier nicht unbedingt von einem Fettbrand). Deswegen sollte man Laien nicht unbedingt auch noch eine Anleitung dafür an die Hand geben. Außerdem hat eh keiner Zeit wenns brennt sich erst noch ne Anleitung durchzulesen.
Aber das ist meine Meinung!
-
- 21.04.2010, 11:55
- #11
ja feuerlöschen schon aber wie man richtig n verband macht wenns schnell gehn muss? kann ich dir jetzt auf die schnelle nicht sagen
-
Unregistriert Gast
beim Feuerlöschen ging es auch mehr um das bekämpfen von Entstehungsbränden. Wenn man dazu ein app hat, dann spielt man da auch sicher mal hin und wieder mit rum und kann im Ernstfall zumindest noch mal schnell nachschauen, welcher Feuerlöscher für welchen Brand geeignet ist. (Klar, das stehst auch auf den Feuerlöschern drauf, aber evtl. traut man seinem Handy mehr, da man es täglich nutzt und weiss wie und wo man da was auf die Schnelle findet.)
aber wichtiger sind mir die Ersthelfer-Anleitungen und Standortermittlung.
Ich bin selbst Ersthelfer (mit 5 jähriger Auffrischungs-Frequenz) musste mich aber gestern dabei erwischen, dass ich den Beatmungs-Rythmus nicht mehr wusste. (Da wäre auch ein Audio-File nicht schlecht, wie es bei den Ersthelfer-Defis auch ist) Zudem wär eine bebilderte Anleitung zur stabilen Seitenlage auch fein.... (Auf dem Handy würde ich mir das sicher hin und wieder mal anschauen).
Naja, wie das Programm genau aussehen müsste, wissen die Profis aber sicher besser. Ich finde es halt nur schade, dass es sowas scheinbar noch nicht als deutsche App gibt....
-
Ehrenmitglied
- 21.04.2010, 12:13
- #13
der beatmungsrythmus ist generell egal (hoffentlich liest das jetzt mein ausbildungsleiter nicht
)
es gibt optimalere und schlechtere methoden... aber selbst das ändert sich dauernd.
aktuell ist 30:2 (drücken zu pusten). aber obs jetzt doch noch 15:2 ist, macht wenig aus... bis vor 2-3 jahren hat jeder noch 15:2 gelernt.
das problem wäre eher "hey, warum steht da 30:2? ich hatte 15:2 gelernt. doofe app" und das verunsichert noch mehr
ebenso hat sich vor 2 jahren die stabile seitenlage geändert
dann lieber 3-4 so bilder wie ich oben eingefügt hatte. die sind relativ leicht und schnell zu erkennen und man muss nicht umständlich lesen.
das audiofile wäre was... ich habs als mp3, aber ich darfs nicht verteilen... (c)
-
Bin neu hier
- 22.04.2010, 09:26
- #14
Eine Erste-Hilfe-App scheint mir wirklich sehr nützlich zu sein, auch wenn sie natürlich keinen (Auffrischungs-)Kurs ersetzen kann!
Aber zum einen kann man sich ja schon vor einem Ernstfall mit der App beschäftigen, und somit sein Wissen auffrischen, zum anderen unterstützt es einen auch dann, wenn man bereits weiß was zu tun ist (audio-file für Wiederbelegung, aktuelle Adresse, ...).
Natürlich werd ich mir in Notfällen keine Romane durchlesen, aber Step-by-step Leitfäden mit Schlagworten / Bildern können sicherlich auch helfen, um in der Aufregung nichts Wichtiges zu vergessen.
Da ich mir selbst demnächst ein Android-Handy zulegen werde, und noch keine deutsch-sprachige Erste-Hilfe-App gefunden habe, würde ich solch eine App sehr gerne programmieren.
-
Ehrenmitglied
- 22.04.2010, 14:26
- #15
hatte esmir auch überlegt, diese app mal zu entwickeln... nur ob ich zeit und lust dazu habe?
nebenbei ist das (für mich) interessanteste feature auch gleich das anspruchsvollste:
"wo befinde ich mich". nur statt koordinaten dann einen text wie "auf der A5 zwischen AS Freiburg und AS Riegel" oder so... bzw straßenname + kreuzungen
-
Fühle mich heimisch
- 22.04.2010, 21:11
- #16
Das Programm "Here I Am 2" aus dem Market hat die Ortsbestimmung als einzige Aufgabe. Evtl. gibt es da ja eine Schnittstelle, oder der Entwickler stellt den Code auf Nachfrage zur Verfügung...
-
- 22.04.2010, 21:27
- #17
die App ICE ist auch ganz gut, für notfälle die kontaktnummer
-
Bin neu hier
- 03.05.2010, 13:46
- #18
Im Zuge meiner Recherchen habe ich erfahren, dass das Österreichische Rote Kreuz bereits an einer Android Version ihres Erste-Hilfe-Coaches arbeitet.
Aktuelle Neuigkeiten folgen unter www.jugendrotkreuz.at/erste-hilfe-coach
Somit werde ich mein Programmier-Vorhaben wieder auf Eis legen, und freue mich auf die ÖJRK-App.
Ähnliche Themen
-
Erste Hilfe-App
Von Isobuster im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.01.2010, 14:11 -
Erste Screenshots Facebook App
Von Lucas0511 im Forum HTC HeroAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:53 -
Erste Multitouch App für den HD2 und wie's gemacht wird!
Von juelu im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 23Letzter Beitrag: 01.12.2009, 18:48 -
Erste- Hilfe für Touchscreen geplagte....
Von chakky im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 30.09.2009, 19:15
Pixel 10 Serie mit Problemen:...