Probleme beim Erstellen eines E-mail Kontos Probleme beim Erstellen eines E-mail Kontos - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. Unregistriert Gast
    gibt es auch einstellungen für web.de oder yahoo oder andere?
    bei mir klappts nichts
    0
     

  2. @Ecki schön jetzt wo ichs hab seh ichs das du es geschrieben hattest hät mir nerven sparen können wenn ich gleich genauer lese
    0
     

  3. Unregistriert_el_erik Gast
    Zitat Zitat von Marker089 Beitrag anzeigen
    [FONT=Helv][FONT=Helv]Hallo zusammen,

    ich habe leider selbes Problem!


    Ausserdem würde ich natürlich gerne meinen Yahoo-Account mit integrieren...
    Habe die verschiedenen Varianten (POP, APOP und IMAP) durchprobiert, jedoch ohne erfolg!

    Kann jemand helfen?

    Greetz
    Marker089
    [/FONT]
    [/FONT]
    Hallo

    Hatte das gleiche Problem. Zuerst im Yahoo Account sicherstellen, unter Optionen, das POP3 aktiviert ist. Mit diesen Einstellungen funktioniert nun bei mir Yahoo Mail:

    Eingang

    ProtokollOP
    E-Mail-Adresse: meindeemailadresse@yahoo.com
    Benutzername: meindeemailadresse@yahoo.com
    Kennwort: xxxxxxx
    Pop-Server: pop.mail.yahoo.com
    Sicherheitstyp: SSL
    Server Port: 995

    Ausgangsserver

    Benutzername: meindeemailadresse@yahoo.com
    Kennwortxxxxxx
    SMTP-Server: smtp.mail.yahoo.com
    Sicherheitstyp: SSL
    Serverport: 465
    0
     

  4. Für alle -> Aus meinem Beitrag "Liste mit POP3- und SMTP-Servern" im HD2 Forum:
    Alle Angaben ohne Gewähr!



    Freemail-Anbieter

    directBOX

    Posteingangsserver: pop3.directbox.com
    Postausgangsserver: smtp.directbox.com
    Benutzername:
    Benutzername@directbox.com
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    GMX
    Posteingangsserver: POP3: pop.gmx.net, IMAP: imap.gmx.net
    Postausgangsserver: mail.gmx.net
    Benutzername: GMX-Kundennummer oder GMX-E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP", je nachdem, wie Sie Ihren Account eingestellt haben.
    IMAP ist nur in den Tarifen ProMail und TopMail verfügbar.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Google Mail
    Posteingangsserver: POP3: pop.googlemail.com (SSL; Port 995),
    IMAP: imap.googlemail.com (SSL; Port 993)

    Postausgangsserver: smtp.googlemail.com (SSL; Port 465 oder 587)
    Benutzername:
    Benutzername@googlemail.com

    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Sie müssen in Ihrem Account den POP3- und SMTP-Zugriff zunächst aktivieren.POP3 und SMTP laufen über SSL-Verschlüsselung.
    Der SMTP-Server läuft auf Port 465 oder 587, der POP3-Server auf Port 995 (Standard-Port für POP3 über SSL), der IMAP-Server auf Port 993 (Standard-Port für IMAP über SSL).

    --------------------------------------------------------------------------------

    Hotmail (egal ob kostenlos oder kostenpflichtig)
    Posteingangsserver: pop3.live.com (SSL; Port 995)
    Postausgangsserver: smtp.live.com (TLS; Port 25)
    Benutzername: Vollständige Hotmail-E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    POP3 und SMTP laufen über TLS- bzw. SSL-Verschlüsselung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    mymail.ch
    Posteingangsserver: mail.mymail.ch (POP3 und IMAP)
    Postausgangsserver: mail.mymail.ch
    Benutzername: Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Oleco::Mail
    Posteingangsserver: mail.oleco.de
    Postausgangsserver: mail.oleco.de
    Benutzername: Oleco-E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    WEB.DE FreeMail
    Posteingangsserver: POP3: pop3.web.de, IMAP: imap.web.de
    Postausgangsserver: smtp.web.de
    Benutzername: Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP".

    --------------------------------------------------------------------------------

    Yahoo! Mail (gilt für Yahoo! Deutschland)
    Posteingangsserver: pop.mail.yahoo.de oder pop.mail.yahoo.com
    Postausgangsserver: smtp.mail.yahoo.de oder smtp.mail.yahoo.com
    Benutzername: Benutzername

    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Sie müssen in Ihrem Account den POP3- und SMTP-Zugriff zunächst aktivieren.Diese Daten gelten für die deutsche Version von Yahoo! Mail. In anderen Ländern ist es unter Umständen nicht möglich, POP3 und SMTP kostenlos zu nutzen.

    Provider & Online-Dienste

    Alice DSL (für Kunden nach dem 22.11.2006)
    Posteingangsserver: POP3: pop3.alice-dsl.net, IMAP: imap.alice-dsl.net
    Postausgangsserver: smtp.alice-dsl.net
    Benutzername: Alice E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Weitere Einstellmöglichkeiten finden Sie auf der entsprechenden Hilfeseite bei Alice.

    --------------------------------------------------------------------------------

    AOL (Domain aol.com)
    Posteingangsserver: POP3: pop.aol.com, IMAP: imap.de.aol.com
    Postausgangsserver: smtp.de.aol.com (Port 587)
    Benutzername: AOL-Name
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Bei den Einstellungen für den Postausgangsserver müssen Sie statt des Standard-Ports 25 den Port 587 eintragen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    AOL (Domains aim.com und aol.de)
    Posteingangsserver: POP3: pop.aim.com, IMAP: imap.aim.com
    Postausgangsserver: smtp.aim.com (Port 587)
    Benutzername: AOL-Name
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Bei den Einstellungen für den Postausgangsserver müssen Sie statt des Standard-Ports 25 den Port 587 eintragen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Arcor
    Posteingangsserver: POP3: pop3.arcor.de, IMAP: imap.arcor.de
    Postausgangsserver: mail.arcor.de
    Benutzername: Benutzername
    Besonderheiten: Wenn Sie nicht über Arcor ins Internet eingewählt sind, müssen Sie die SMTP-Authentifizierung aktivieren.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Chello (Österreich, Wien)
    Posteingangsserver: pop.chello.at
    Postausgangsserver: mgate.chello.at
    Benutzername: Benutzername
    Besonderheiten: Mail-Versand funktioniert nur, wenn Sie über Chello (UPC-Telekabel) ins Internet eingewählt sind.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Freenet
    Posteingangsserver: mx.freenet.de (POP3 und IMAP)
    Postausgangsserver: mx.freenet.de
    Benutzername:
    Benutzername@freenet.de
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Kabel Deutschland
    Posteingangsserver: pop3.kabelmail.de
    Postausgangsserver: smtp.kabelmail.de
    Benutzername: Vollständige Kabel-Deutschland-E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Mail-Versand funktioniert nur, wenn Sie über Kabel Deutschland ins Internet eingewählt sind.

    --------------------------------------------------------------------------------

    NetCologne
    Posteingangsserver: pop3.netcologne.de
    Postausgangsserver: smtp.netcologne.de
    Benutzername: nc-xxxx (NetCologne-Benutzername)
    Besonderheiten: Mail-Versand funktioniert nur, wenn Sie über NetCologne ins Internet eingewählt sind.

    --------------------------------------------------------------------------------

    O2 Online
    Posteingangsserver: POP3: pop.o2online.de, IMAP: imap.o2online.de
    Postausgangsserver: mail.o2online.de
    Benutzername:
    Benutzername@o2online.de (bei IMAP fällt das @o2online.de weg!)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Als IMAP-Standardordner muss entweder nichts oder "." angegeben werden.

    --------------------------------------------------------------------------------

    T-Online
    Posteingangsserver: pop.t-online.de
    Postausgangsserver: mailto.t-online.de
    Benutzername: Egal
    Besonderheiten: Benutzername und Kennwort sind egal (können sogar komplett entfallen), da diese Möglichkeit nur funktioniert, wenn Sie über den T-Online-Zugang angemeldet sind.
    Diese Daten gelten nur, wenn Sie T-Online als einzelner Benutzer nutzen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    T-Online (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete)
    Posteingangsserver: popmail.t-online.de
    Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
    Benutzername: E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Unitymedia
    Posteingangsserver: mail.unitybox.de
    Postausgangsserver: mail.unitybox.de
    Benutzername: Vollständige Unitymedia-E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Versatel
    Posteingangsserver: POP3: pop3.versatel.de, IMAP: imap4.versatel.de
    Postausgangsserver: smtp.versatel.de
    Benutzername:
    Benutzername@versanet.de
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Nach oben Nach unten
    Webspace-Anbieter
    1&1 Hosting
    Posteingangsserver: POP3: pop.1und1.de, IMAP: imap.1und1.de
    Postausgangsserver: smtp.1und1.de
    Benutzername:
    MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.


    Webspace-Anbieter

    1&1 Hosting
    Posteingangsserver: POP3: pop.1und1.de, IMAP: imap.1und1.de
    Postausgangsserver: smtp.1und1.de
    Benutzername:
    MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    all-inkl.com
    Posteingangsserver: POP3: pop3.IhreDomain.xyz, IMAP imap.IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Deinprovider.de
    Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
    Benutzername: webxxxpy (xxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    domainFACTORY
    Posteingangsserver: POP3: pop3.IhreDomain.xyz, IMAP imap.IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Domainunion
    Posteingangsserver: pop.IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz
    Benutzername:
    MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Host Europe
    Posteingangsserver: mail.IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: mailout.IhreDomain.xyz
    Benutzername: wpxxxxx-yyyyy (Paketnummer-Postfachkürzel)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Kontent
    Posteingangsserver: pop.kontent.com
    Postausgangsserver: mail.kontent.com
    Benutzername: Vom System festgelegter Benutzername
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Strato
    Posteingangsserver: POP3: pop3.strato.de, IMAP: imap.strato.de
    Postausgangsserver: smtp.strato.de
    Benutzername:
    MailAccount@IhreDomain.xyz
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP".

    --------------------------------------------------------------------------------

    UD Media
    Posteingangsserver: mail.IhreDomain.xyz (POP3 und IMAP)
    Postausgangsserver: mail.IhreDomain.xyz (Port 25 oder 587)
    Benutzername: l3sxxxxpy (xxxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Wenn Sie die Mails über Port 25 versenden, antwortet der SMTP-Server bei der Verbindungsaufnahme aus Gründen des Spam-Schutzes erst nach 30 Sekunden. Bei Port 587 entfällt diese Wartezeit.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Webhostone
    Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
    Benutzername: wwxxxxpy (xxxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Webspace4All
    Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
    Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
    Benutzername: webxxxpy (xxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    1
     

  5. Hi,

    kleine Frage. Habe bei meinem GMX Konto auf dem Desire eingestellt, das er alle E-Mails abrufen soll. Nicht wie Standart nur 3 Tage.

    Jedoch werden nur die letzten drei Tage abgerufen. Ist das bei noch jemanden so?

    Gruß
    0
     

  6. 18.04.2010, 21:34
    #26
    Hattest du zuvor "Alle Mails auf dem Server belassen" eingestellt und hast du es nun eingestellt?
    Wenn deine Mails vorher beim Abruf von bspw. Outlook nicht auf dem Server gelassen wurden, dann können nun auch nicht mehr abgerufen werden als da sind.
    0
     

  7. Hallo,

    Problem hat sich nun erledigt. Habe nochmal mit den einstellungen gespielt, und dabei hat das HTC alle mails auf dem Server gelöscht... obwohl ich diese funktion "Alle Mails auf dem Server belassen" nicht aktiviert habe

    Habe aber mittels der Backups im Outlook mir die wichtigen wieder zurück geholt. Jetzt gibt es das Problem mit den älteren E-Mails nicht mehr.

    Trotzdem Danke.
    0
     

  8. 19.04.2010, 05:39
    #28
    Hi,

    ich hatte vergangene Woche auch gleiches Problem, mit gleicher Fehlermeldung. Es funtkioniert wirklich nur, wenn man die Einstellungen manuell vornimmt. Bis man da aber dahinter kommt, hat man schon wieder ein paar graue Haare.

    Gruß

    conny
    0
     

  9. Hallo, habe das problem bei yahoo, habe es von hier übernommen:

    Server für ankommende Mails (POP3): pop.mail.yahoo.de

    Verwenden Sie SSL, Port: 995
    Server für ausgehende Mails (SMTP): smtp.mail.yahoo.de

    Verwenden Sie SSL, Port: 465, Authentifizierung verwenden
    Account-Name/Nutzername: 123@yahoo.de
    E-Mail-Adresse: 123@yahoo.de
    Passwort: Ihr Yahoo! Mail Passwort

    desweitern habe ich dies eingestellt:

    POP-Zugang und Weiterleitung
    [ Möchten Sie Hilfe? ]

    Web- und POP-Zugang [POP-Einstellungen]

    Greifen Sie auf Yahoo! Mail über das Yahoo! Web-Interface zu oder verwenden Sie Ihren bevorzugten POP3-Client (z.B. Eudora, Outlook, Netscape Mail).
    Beim Herunterladen neuer Meldungen gilt::
    x Ich möchte keine Nachrichten erhalten, die SpamGuard für Spam hält.
    Ich möchte alle Nachrichten erhalten; auch die, die SpamGuard für Spam hält.
    Allen spamverdächtigen Nachrichten "[Spam]" im Betreff voranstellen.
    Weitere Info zu diesen Optionen - POP-Einstellungen anzeigen

    Aber es erscheint immer die Nachricht, dass der Server nicht reagiert...
    0
     

  10. ich bekomme meine e-mails nicht abgerufen, weder gmx noch t-online.

    meine einstellungen (beispiel gmx):
    protokoll : pop
    e-mail adresse: meine
    benutzername: auch die e-mail adresse
    kennwort: meins
    pop-server: pop.gmx.net
    sicherheitstyp: keins
    server port: 110

    ssl funzt auch nicht mit port 995. ich weiß nicht mehr weiter.

    bei t-online das gleiche:
    protokoll : pop
    e-mail adresse: meine
    benutzername: auch die e-mail adresse
    kennwort: meins
    pop-server: popmail.t-online.de
    sicherheitstyp: keins
    server port: 110

    kann mir jemand helfen? zuhause im wlan klappts, nur außerhalb meines wlan bereichs leider nicht

    fehlermeldung:
    verbindung mit mailserver kann nicht hergestellt werden um kontoinformationen zu prüfen. der server reagiert nicht.

    die obigen einstellungen sind die einzigen, die ich vorgenommen habe. mailservereinstellungen (mail.gmx.net??) konnte ich nirgenwo eintragen??
    0
     

  11. Zitat Zitat von Nebukatnedzar Beitrag anzeigen
    ich bekomme meine e-mails nicht abgerufen, weder gmx noch t-online.

    nicht mit port 995. ich weiß nicht mehr weiter.

    bei t-online das gleiche:
    protokoll : pop
    e-mail adresse: meine
    benutzername: auch die e-mail adresse
    kennwort: meins
    pop-server: popmail.t-online.de
    sicherheitstyp: keins
    server port: 110

    kann mir jemand helfen? zuhause im wlan klappts, nur außerhalb meines wlan bereichs leider nicht
    Ich hab auch T-Online...
    Benutzername ist nicht deine Emailadresse sondern nur der "NAME". Also wenn du z.b. xyz@t-online,de hast, mimm mal nur xyz. Steht zwar oben anderes aber so hab ich es auch. Und es geht!
    Generiere die mal ein EMail Passwort als Kennwort und nutze dann das!
    SMTP Server ist - smtpmail.t-online.de
    0
     

  12. Zitat Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
    Ich hab auch T-Online...
    Benutzername ist nicht deine Emailadresse sondern nur der "NAME". Also wenn du z.b. xyz@t-online,de hast, mimm mal nur xyz. Steht zwar oben anderes aber so hab ich es auch. Und es geht!
    Generiere die mal ein EMail Passwort als Kennwort und nutze dann das!
    SMTP Server ist - smtpmail.t-online.de
    ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du genau meinst?! bei kennwort habe ich das richtige kennwort von meinem account reingeschrieben, funzt aber nicht. den namen hab ich grad auch mal geändert, leider ohne erfolg
    0
     

  13. Du kannst bei T-Online im Kundencenter 4 Passwörter generieren:

    Passwort
    Das Passwort benötigen Sie für E-Mail-Center, Kundencenter, Internet-Telefonie, HotSpot und andere Dienste mit My Login. Außerdem dient es zum Login auf dem Telekom Online-Shop und bei RechnungOnline Festnetz. Das Passwort können Sie selbst festlegen und ändern.

    Persönliches Kennwort
    Ihr persönliches Kennwort benötigen Sie zusammen mit Ihrer Anschlusskennung und der T-Online Nummer für die Einwahl ins Internet. Sie finden es zusammen mit den anderen Zugangsdaten in Ihrer Auftragsbestätigung.

    E-Mail-Passwort
    Das E-Mail-Passwort verwenden Sie für das Abrufen und Versenden Ihrer E-Mails über ein E-Mail-Programm.


    FTP-Passwort
    Das FTP-Passwort benötigen Sie beim Login auf dem
    Homepage-Server, um Dateien Ihrer Homepage per FTP dorthin zu übertragen.


    So, jetzt gehst du mal hin und erstellst mal ein Email Passwort und testet dieses mit dem Benutzernamen. Die Passwortaktivierung kann etwas dauern, warte mal nach erstellung ne 1/2Std. und versuchs noch mal!
    0
     

  14. hat leider auch nicht funktioniert. der gleiche fehler...

    meine gmx adresse hab ich jetzt zumindest erfolgreich weitergeleitet an meinen google account...bei t-online geht das ja glaube leider nicht ohne zusatzkosten...
    0
     

  15. Unregistriert Gast
    Ich habe gleiches Problem:
    "Verbindung zum Mailserver kann nicht hergestellt werden um Kontoinformationen zu prüfen. Der Server reagiert nicht."

    Egal welches Konto ich einrichte (freenet, 1und1) oder welches Protokol ich nehme (pop3/imap), immer kommt diese Meldung. Habe auch schon K9 Mail probiert, geht auch nicht. connectbot geht z.b. auch nicht (für ssh). Es kommt einfach keine Verbindung zustande. Nur HTTP scheint zu funktionieren.
    0
     

  16. Unregistriert Gast
    Es liegt am Tarif "Take away Flat". Mit diesem ist es nur möglich auf HTTP zuzugreifen. E-Mails und andere Dienste funktionieren damit nicht. Ärgerlich, ich habe extra nachgefragt ob dieser Datentarif irgendwelche Einschränkungen hat außer "nach 5 GB Drosselung", als Antwort bekam ich: "Nein, Sie können damit alles machen".
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Einrichten eines Email Kontos
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 11:29
  2. E-Mail Kontos: nur 6 möglich??
    Von mawi im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 08:52
  3. Sms Ordner erstellen beim Touch Diamond + MSN Probleme
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 08:53
  4. Probleme beim Einrichten von WLAN/E-Mail
    Von Maddes im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 07:44
  5. Probleme beim annehmen eines Gespäches
    Von gogo2302 im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 02:17

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

verbindung zum mailserver kann nicht hergestellt werden

verbindung mit mailserver kann nicht hergestellt werden

htc verbindung mit mailserver kann nicht hergestellt werden

htc desire gmx mail konto einrichten

sicherheitstyp ssl

htc desire hd yahoo mail einrichten

htc desire yahoo mail einrichten

htc yahoo mail einrichten

verbindung mit mailserver kann nicht hergestellt werden htc

web.de imap

htc desire email einrichten

sicherheitstyp tls

t-online email android

verbindung mit dem mailserver kann nicht hergestellt werden

htc desire gmx konto einrichtenchello ausgangsserverandroid verbindung mit mailserver kann nicht hergestellt werdenverbindung mit mail server kann nicht hergestellt werden htc

Stichworte