Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
- 16.03.2010, 16:01
- #1
Die Zahl der Anwendungen im Market wächst und wächst. Die Anzahl hat sich in 3 Monaten von 16.000 hin zu 30.000(!) fast verdoppelt - die Zahlen sind aber noch ein Stückchen vom Marktführer Apple entfernt, der die Zahl von 140.000 Anwendungen nennt. Die Infos stammen von einem Google-Mitarbeiter und können nicht eingesehen oder kontrolliert werden - die Angaben sind scheinbar "official".
AndroLib zeigt Zahlen, die auf knapp 35.000 Anwendungen schliessen lassen - 61% davon sind kostenlos.
Quelle: MobileCrunch (Englisch)
-
- 16.03.2010, 17:21
- #2
bei facebook würd ick jetzt auf "gefällt mir" klicken....
-
- 16.03.2010, 17:25
- #3
Dafür gibts hier den "Danke"-Button
-
- 16.03.2010, 19:56
- #4
Schon krass wie schnell die Anzahl an Apps steigt.
MfG Moritz
-
Fühle mich heimisch
- 16.03.2010, 21:58
- #5
liegt wohl an der lockeren Zulassungspolitik und daran dass es Open-Source ist, zumindest wäre das meiner Meinung nach ein guter Grund..
Aber schon krass..
-
- 17.03.2010, 07:07
- #6
Und man muss auch nicht 99 Dollar bezahlen, wenn man eine App in den Market stellen will
-
Unregistriert Gast
Ich weiß nicht, warum alle immer so mit Masse argumentieren. Die meisten Nutzer brauchen vielleicht 10 Apps und wirklich brauchbare und häufig runtergeladene Apps gibt es dann vielleicht 3000 wenns hoch kommt. Die ganze restliche Masse sorgt nur dafür, dass der Marktplatz unübersichtlich wird.
Wer will sich denn schon durch mehr als 10.000 Anwendungen durchsuchen...
-
Gehöre zum Inventar
- 17.03.2010, 07:37
- #8
die frage wäre auch, ob lite und full als 2 applikationen gezählt wird
-
Bin neu hier
- 17.03.2010, 11:34
- #9
Habe gelesen, dass jeden Monat ca. 15% mehr Apps dazu kommen....
-
Ehrenmitglied
- 17.03.2010, 12:49
- #10
noch mehr details hatte hier ZDNet
unter anderem: infos wie 50% zuwachs in 3 Monaten, und 5565 neue apps im Februar.
lest doch selbst!
(weiß nicht, ob ich den artikel hier einfach kopieren darf)
-
- 21.03.2010, 01:17
- #11
Und selbst wenns 100.000 sind.Dann hab ich immernoch keinen funktionierenden Anrufbeantworter und immernoch keinen richtigen Equalizer.
Nur noch 70.000 Apps mehr Müll.
Ich weiß nicht, warum alle immer so mit Masse argumentieren. Die meisten Nutzer brauchen vielleicht 10 Apps und wirklich brauchbare und häufig runtergeladene Apps gibt es dann vielleicht 3000 wenns hoch kommt.
Alles andere ist 'Schwanzlänge messen' mit Apple-AppStore.
-
- 21.03.2010, 02:42
- #12
Qualität statt Quantität - stimme euch vollkommen zu
-
dawiz Gast
ist beim iPhone genau das gleiche. Ich bin letztes Wochenende nach ca. Halbjähriger Abwesenheit mal wieder in den Apple App-Store gucken gegangen. Und was musste ich feststellen: noch immer tummeln sich unter den Top 50 die EXAKT gleichen Apps wie vor einem halben Jahr. Brauchbares ist da schon seit Ewigkeiten nichts mehr dazugekommen.
Ich stimme daher meinen Vorrednern zu: 99.9% Schrott. Wenigstens besteht bei Android das Potential, wirklich das System erweiternde Apps zu schreiben. Beim iPhone ist das von vornherein komplett ausgeschlossen.
dawiz
-
Fühle mich heimisch
- 26.03.2010, 13:55
- #14
Aber eins muss man dem Appstore lassen. Er ist perfekt katorisiert.
Da macht es spaß nach Apps zu suchen.
Ich hoffe das beim nächsten Update der Market ordentlich verbessert wird.
Ähnliche Themen
-
Freie Milestone Geräte massive Probleme im Android Market!
Von dioR im Forum Motorola MilestoneAntworten: 57Letzter Beitrag: 09.06.2010, 10:28 -
Auch im Android Market lässt sich Geld verdienen
Von dawiz im Forum Android NewsAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.03.2010, 15:35 -
Android Market Applikationen im 2.0 Abwärtskompatibel?
Von peer im Forum Motorola MilestoneAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.11.2009, 16:20 -
Kosten die Applikationen im Android Market?
Von Stoneymal im Forum T-Mobile G1Antworten: 2Letzter Beitrag: 18.07.2009, 22:49 -
Neuigkeiten im Android Market
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.02.2009, 08:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...