Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2009, 09:26
- #1
Auf mobiflip.de ( http://www.mobiflip.de/2009/11/googl...d-smartphones/ ) habe ich gestern eine Anleitung namens "Google Maps Navigation ohne Root auf deutschen “with Google”-Android-Smartphones" gefunden und die Applikation ("Beta") erfolgreich auf meinem "Android Dev Phone 1" installiert. Es soll auf jedem "With Google" Handy mit Android 1.6 oder höher lauffähig sein, also auf Google Android Dev Phone 1, T-Mobile G1, HTC Magic, Motorola Droid.
Theoretisch funktioniert es einwandfrei, praktisch ist dieses Programm meinem TomTom jedoch (noch) klar in mehreren Punkten unterlegen. Gestern und heute bin ich damit in der Stadt ein wenig rumgefahren und kann Folgendes berichten:
- Integration in die Map-Applikation ist natürlich genial, da gibt es nichts auszusetzen. Suchen, finden, auswählen ... fertig.
- Bedienung während der Navigation ist an einigen Stellen gewöhnungsbedürftig bzw. verwirrend, zumindest wenn man sich noch nicht gut auskennt. Beim Wechseln der Ansichten oder Überprüfen der Optionen wurde die Routenführung immer wieder ungewollt unterbrochen (so sah es zumindest aus) und wieder online neu berechnet.
- Routen werden zwar schnell berechnet, deren Qualität ist für mich als TomTom-Benutzer jedoch sehr fraglich. Einmal musste ich z.B. laut Google rechts statt links abbiegen und in 200 m wieder umkehren. Ein anderes Mal wurde ich in Zickzack über schmale Straßen navigiert und hätte dort sicherlich mehrere Minuten Zeit verloren.
- Die Route wird öfters mal sehr ausführlich kommentiert, z.B.: "... die Wendl-Dietrich-Straße verläuft nach links und wird zum Steubenplatz. Dem Straßenverlauf weiter folgen. In weiteren 80 m ist Ihr Ziel erreicht"
- diese ausführlichen Kommentare sind nicht immer vorteilhaft. Z.B. man biegt gerade in einen gerade mal 20 m langen Straßenabschnitt und hört: "Nach links in die Helene Dietrich Straße abbiegen und dem Straßenverlauf 20 m lang folgen, danach nach rechts in die Lerchenauer Straße abbiegen ... rechts in die Lerchenauer Straße abbiegen ..." ... usw ... In der Zwischenzeit bin ich aber schon um die Ecke weiter und dieses Geplapper nervt mehr, als es hilft. Es lässt sich jedoch nicht reduzieren, nur abschalten.
- Diese Ansagen während der Routenführung sind zudem auch nicht immer fehlerfrei! Heute früh wurde ich ins Büro "optisch" (auf der Karte) korrekt navigiert, "akustisch" jedoch falsch: es wurde falsche Ausfahrt, in die entgegengesetzte Richtung (!) durchgesagt!
- die Darstellung auf dem Display ist gut und verständlich jedoch nicht wirklich ausführlich, wenn mann's mit TomTom vergleicht, es gibt z.B. keine Zeitangaben.
Alles in Allem ein netter Versuch und eine sehr willkommene Bereicherung jedoch (noch) kein Ersatz eines klassischen Navigationsgerätes, jedenfalls nicht für mich!
-
Ehrenmitglied
- 24.11.2009, 12:14
- #2
hey danke für die infos.
kannst/willst du mal testen, wie viel daten bei einer fahrt gesendet und empfangen werden?
kurzstrecke innerorts und vielleicht mal ein stück autobahn/bundesstraße wäre bestimmt interessant.
(innerorts vielleicht mal live-view zusätzlich testen?)
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2009, 08:45
- #3
Datenverbrauch habe ich heute kurz getestet.
4 km in der Stadt navigieren - das hat bei mir nicht ganz 300 KB gebraucht, gut die Hälfte davon gleich am Anfang beim Berechnen und Anzeigen der Route und knapp über 100 KB beim Fahren.
Mehr testen will ich übrigens gar nicht mehr, weil das Teil mich nur zunehmend nervt! Für den tägliche Benutzung im Auto nicht zu gebrauchen; schon gar nicht wenn man die Qualität eines TomToms erwartet. Auf dem zweiten Blick gefällt mir auch die grafische Anzeige der Route nicht mehr. Nicht nur Ansagen passen manchmal nicht zum Route sondern auch die Navigationspfeile: die Straße biegt nach links ab, es wird gleichzeitig aber ein Pfeil nach rechts angezeigt. Und die Stimme verkündet womöglich noch die dritte Variante. Wahrhaftig eine "freie Software"!
Street View gibt es in Deutschland (noch) nicht.
-
Ehrenmitglied
- 25.11.2009, 10:31
- #4
der datenverbrauch ist geringer als ich gedacht hab....
deine fehler schieb ich jetzt einfach der beta-version in die schuhe... oder der programmierer hatte ne links-rechts schwäche.
falls einer der google-maps programmierer hier mitliest:
LINKS | RECHTS
-
Gehöre zum Inventar
- 25.11.2009, 11:32
- #5
dann wäre bei einer kreuzung mit links udn geradeaus der rechtsvorschlag fatal....
könnte auch damit zusammenhangen, dass dies erst in amerika released ist.
-
- 29.11.2009, 17:02
- #6
Bin heute auch mal ca. 200km mit Maps Navigation gefahren und kann die Fehler nicht bestätigen. Die Route wurde exakt gleich berechnet, wie von meinem Navigon 8450, die Ansagen waren korrekt wie auch die Pfeile. Interessant waren auch 'neue' Ausdrücke, dass nach der Kurve Strasse A in Strasse B übergeht u.s.w.
Alles in allem ziemlich interessant, wenn man davon ausgeht, dass es sich momentan um eine unsupportete Beta Version handelt.
Was mir fehlt sind Zusatzinfos wie aktuelle Geschwindigkeit, die aktuell zulässige Geschwindigkeit und viele Infos, die Navigon bietet. So was die ETA (ungefähre Ankunftszeit) völlig daneben, was ich aber darauf zurückführe, dass die zulässigen Geschwindigkeiten auf Innerorts-, Ausserortsstrassen und Autobahnen noch nicht berücksichtigt werden. Schliesslich soll das System momentan ja nur in USA funktionieren.
Aber insgesamt sicher ein Feature, das einige Leute veranlassen wird, auf Android zu wechseln, wenn Maps Navigation da 'kostenlos' angeboten wird.
-
- 01.12.2009, 13:04
- #7
Das mit 'USA only' scheint vorbei zu sein, heute hatte ich im Market die Version 3.2.1 drin, die ich dann auch auf meinem Google Phone mit Android 1.6 installieren konnte.
Interessant ist, dass Maps 3 Modi anbietet, Auto, Öffis und Fussgänger. Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln sind nun auch die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten drin.
Hier ein paar Screenshots:
-
Ehrenmitglied
- 01.12.2009, 13:53
- #8
welches rom hast du drin? das 1.5er standard-htc-hero-rom nicht, oder?
edit: achtung, bevor jemand mit dem standard-hero-rom sein google maps löscht um das neue zu installieren: ich finde es aktuell nicht im market und links/QR-Codes finden es auch nicht!
(denke es liegt dran, dass unser Held noch das 1.5er Android hat)
-
- 01.12.2009, 14:21
- #9
Nein, mein Experimentiergerät ist kein Hero sondern ein reines Google Phone mit astreinem Android 1.6
Mir ging's nur darum, aufzuzeigen, dass sich da was tut. Mit einem Google Phone und Android 1.6 wird Maps demnach in der Schweiz schon angeboten.
Nun freu ich mich natürlich ganz besonders auf Version 2.x für den Hero, ich finde, HTC macht aus dem 'gewöhnlichen' Android wirklich was Besonderes (Sense, Footprints u.s.w.) ...
-
Unregistriert Gast
Hallo zusammen,
die folgende Beitrag kann vielleicht auf die eine oder andere Frage hier eine Antwort liefern:
http://dirkathome.blogspot.com/2009/...tion-nach.html
Grüße, Dirk
Ähnliche Themen
-
Google Maps Navigation funzt jetzt auch in Deutschland!
Von Wombel im Forum Motorola MilestoneAntworten: 70Letzter Beitrag: 18.11.2010, 17:37 -
Milestone Google maps & Streetview
Von pocketpcmen im Forum Motorola MilestoneAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:40 -
Google Maps Navigation
Von hpk im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 3Letzter Beitrag: 21.11.2009, 07:47 -
Android 2.0 mit Navigationssoftware - Google Maps Navigation
Von Chief_Rocker im Forum Android NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.11.2009, 09:12 -
Gürteltasche für G1 (ADP1) wird gesucht...
Von vygi im Forum T-Mobile G1Antworten: 2Letzter Beitrag: 25.01.2009, 22:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...