Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 14.08.2018, 12:27
- #1
Was könnt ihr zum Akku sagen vom Samsung Galaxy Watch? Wie weit kommt ihr mit einer vollen Ladung? Ist für euch die Ausdauer vom Akku positiv oder negativ zu bewerten?
-
- 17.09.2018, 20:25
- #2
So - nun bin ich hier bei der neuen Galaxy Watch gelandet. Bisher nun insgesamt meine 10. Smartwatch
Von allen, die ich bisher hatte, hat die Galaxy Watch (abgesehen von Pebble und Vector) den weitaus besten AkkuIch habe nun schon nach dem allerersten Ladezyklus eine Laufzeit mit AOD von über 3 Tagen - und das mit viel Einstellen und Rumspielen, wie das so ist mit einer neuen Uhr. Ich bin begeistert
-
- 18.09.2018, 06:12
- #3
Das klingt doch schon mal nicht schlecht. Du hast wahrscheinlich die 46mm Variante ohne LTE, richtig?
Wenn die Uhr 3 oder 4 Tage mit durchgängig angezeigter Uhrzeit und meinem täglichen Radweg ins Büro und zurück schafft, dann könnte sie eine Alternative zu meiner teuren Fenix sein und ich werde sie mir vielleicht auch näher anschauen.
Allerdings hab ich gehört, dass Samsung die SHealth-App vor kurzem völlig verunstaltet haben soll...ist da was dran?
-
- 19.09.2018, 07:57
- #4
Ja, ich habe die 46 mm Variante ohne LTE. Leider gibt es die nicht in schwarz, sondern nur in silber ... Aber das ist ja wie immer Geschmackssache.
Ich muss mich zum Akku noch mal positiv korrigierenHabe sie nun seit dem 2. Laden seit 48 Stunden laufen und der Akkustand ist noch bei 55 % - das spricht für bis zu 4 Tage Laufzeit (mit AOD !)
Bezüglich S-Health kann ich nichts negatives sagen. Auf dem Handy hat sich da sicherlich einiges in der App geändert seit den letzten Updates, aber auf der Uhr merke ich weder optisch noch technisch irgendwelche Unterschiede. Alles ist klar strukturiert, wirkt "aufgeräumt" und ist intuitiv zu bedienen.
-
- 20.09.2018, 09:27
- #5
Uau, 4 Tage mit AOD? Ich war ja super enttäuscht nach der Vorstellung - zumal es sie nicht mal in ganz schwarz gibt... Aber 4 Tage mit AOD... das wäre genial...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X64/10.0.18242.1000) aus geschrieben.
-
- 20.09.2018, 10:14
- #6
Bei mir aktuell (hab die Uhr erst seit gestern) geht mit AOD rund 3-4% Akku pro Stunde verloren (Helligkeit auf 3 und Automatik). Also mehr als maximal 2 Tage scheinen dabei nicht rauszuspringen.
Ohne AOD sind es weniger als 1% pro Stunde, 5 Tage könnten sich ausgehen. Aber ohne AOD ist eine Uhr irgendwie befremdlich. Mal sehen, vielleicht wird der Akku beim nächsten Laden besser.
-
- 23.09.2018, 09:59
- #7
Es hat sich leider bestätigt: Mit AOD gehen sich bei meinem Nutzungsprofil nur 2 Tage aus.
Werde jetzt versuchen, mich daran zu gewöhnen, dass die Uhr die Zeit nur bei Handgelenkdrehung anzeigt. Damit scheint der Akku wirklich gut zu halten.
Ist halt doch eine große Umgewöhnung von der Garmin Fenix, die zwei Wochen mit ständig angezeigter Uhrzeit schafft. Speziell beim Sport ist es halt praktisch, wenn man die wichtigen Daten immer angezeigt bekommt...wobei die Galaxy Watch ohnehin keine wichtigen Daten anzeigen kann. Eine Sportuhr ohne Höhenmeteranzeige. Hmpf.
-
- 23.09.2018, 14:27
- #8
Also ich habe mein AOD immer an (außer nachts, da wird es ja beim ausziehen automatisch deaktiviert). Ansonsten habe ich folgende Einstellungen:
- BT - an (logisch
)
- WLAN - automatisch
- NFC - aus
- Standort - aus
- Helligkeit - 5 und automatisch
- Timeout - 15 Sek.
- Gestenaktivierung - aus
- Ton - aus (nur Vibration)
Und wie gesagt - mit diesen Einstellungen komme ich auf (knapp) 4 Tage - 3,5 Tage sind aber locker drin. Nachts ist das Display zwischen ca. 22:00 Uhr und 06:00 Uhr immer aus, weil ich die Uhr ablege. Nachts verbraucht sie dann in dieser Zeit insgesamt nur ca. 2 %.
Eine Höhenmeteranzeige ist sehr wohl vorhanden- entweder über das S-Health-Widget oder aber über verschiedene (Sport-)Watchfaces
-
- 23.09.2018, 15:51
- #9
Das glaub ich dir zwar, aber ich habe nicht vor, meine Uhr nachts abzulegen. Da wäre eine automatische Deaktivierung des AOD mit Zeit "von-bis" hilfreich.
Eine Höhenmeteranzeige ist sehr wohl vorhanden- entweder über das S-Health-Widget oder aber über verschiedene (Sport-)Watchfaces
-
- 23.09.2018, 21:42
- #10
-
Bin neu hier
- 19.11.2018, 10:29
- #11
Ich schaffe mit AOD und täglich mehreren Stunden Sport-Tracking zwischen 48 und 60 Stunden. Das ist 150 Prozent mehr als bisher mit meiner Android-Wear-Uhr (Moto360, 2nd Gen). Reicht mir dicke.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 11:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:26 ----------
Was soll an der S-Health-App "verunstaltet" sein? Ich finde sie sehr gut und intuitiv, deutlich besser als Google Fit und fast so gut wie die Fitbit-App...
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
- 23.03.2019, 10:21
- #12
Leute hab mal eine Frage, betrifft das Laden. Wieso kann man die Watch nicht am Ladepad vom Smartphone laden aber direkt auf dem S10 schon?
Also mein Ladepad ist original Samsung: kann da die Gslaxy Buds laden und das S10 die watch nicht.
Lege ich die Buds auf das S10 kann ich die Laden und die Uhr auch.
Irgendwas an der Technik scheint anders zu sein...aber was?
-
Hans Sperling Gast
Komme mit meiner an die 6 Tage. AOD ist aus, brauch ich nicht ständig an, aber der Rest läuft (Benachrichtigungen, Wetter, etc.). Keine LTE-Variante. Passt für mich, der alte Fitbit Charge mit weniger Funktionen kam auch auf 6-7 Tage nur.
Ähnliche Themen
-
Samsung Galaxy Note 9 – Alles zum Akku
Von cosmocorner im Forum Samsung Galaxy Note 9Antworten: 10Letzter Beitrag: 03.08.2019, 10:05 -
Samsung Galaxy S9 Plus – Alles zum Akku
Von cosmocorner im Forum Samsung Galaxy S9 PlusAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.03.2018, 14:41 -
Samsung Galaxy S9 – Alles zum Akku
Von cosmocorner im Forum Samsung Galaxy S9Antworten: 10Letzter Beitrag: 16.03.2018, 11:52 -
Samsung Galaxy S8 Plus – Alles zum Akku
Von dkionline im Forum Samsung Galaxy S8 PlusAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.05.2017, 10:30 -
Samsung Galaxy S8 – Alles zum Akku
Von dkionline im Forum Samsung Galaxy S8Antworten: 12Letzter Beitrag: 11.05.2017, 10:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...