Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Mich gibt's schon länger
- 28.05.2015, 10:21
- #1
Hallo zusammen,
ich habe meinen PC (Win8.1/64) so eingestellt, dass der Dateimanager öffnet, wenn ich das S6 Edge über USB mit dem PC verbinde. USB-PC-Verbindung ist auf Mediengerät (MTP) eingestellt. Habe es auch schon mit Kamera (PTP) versucht.
Die Verbindung zwischen S6 Edge und PC wird ständig unterbrochen. Machmal öffnet sich der Dateimanager im Sekundentakt und schließt sich wieder. Das geht solange bis ich die USB Verbindung unterbreche. Machmal bleibt der Dateimanager geöffnet, Das S6 Edge ist am PC sichtbar. Wenn ich dann eine weiteres Gerät (z.B. ein Note 3) anschließe, Geht das Spiel von vorne los. Dateimanager der S6 Edge Verbindung schließt, öffnet, schließt usw.
In einem Forum habe ich gelesen, dass die Entwickleroptionen danan Schuld sein könnten. Ein Experimentieren hat nichts gebracht. USB Treiber habe ich auch schon neu Installiert.
Kann mir da einer von euch Weiterhelfen?
Gruß
RauchG
-
Gehöre zum Inventar
- 28.05.2015, 10:27
- #2
Besteht das Problem bei allen USB Anschlüssen und hast Du Smart Switch am PC installiert?
-
Mich gibt's schon länger
- 28.05.2015, 10:35
- #3
Ich habe an der Frontseite des PC's zwei USB3.0 Anschlüsse. Bei beiden besteht das Problem. An den Anschlüssen auf der Rückseite habe ich es noch nicht versucht. Wäre auch nicht praktikabel, weil ich als Androidprogrammierer oft zwei Geräte verbinde.
Smart Switch ist installiert.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.05.2015, 10:51
- #4
Es geht ja erst mal darum rauszufinden woran es liegt. Bei einem meiner PC habe ich das gleiche Problem, aber nur an den vorderen Anschlüssen, also ist davon auszugehen das es ein Wackelkontakt ist. Evtl. ist es bei Dir auch so. Je nachdem was man vor hat, sollte man grundsätzlich das original USB Kabel direkt an die USB Ports vom Mainboard anschließen.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.05.2015, 11:11
- #5
Kann an der USB Spannung liegen. Versuch mal die USB Anschlüsse an der Rückseite des Computers.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.05.2015, 14:22
- #6
Danke für eure Hilfe. Kann jetzt aber im Moment diesbezüglich nicht weitermachen. Mein Arbeitgeber ruft nach mir.
Ich melde mich später wieder.
Danke und Gruß
RauchG
---------- Hinzugefügt um 15:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:26 ----------
Hier bin ich wieder.
Habe den Fehler entdeckt. Es war das Original USB-Kabel. Ich habe es durch ein anders ersetzt und es funktioniert.
Ein Frage habe ich noch: Ist im Original Kabel etwas besonderes drin?
Gruß
RauchG
-
Gehöre zum Inventar
- 28.05.2015, 19:39
- #7
Sicher sagen kann ich es nicht, hab aber schon des öffteren gelesen das bei USB Kabel die Ports unterschiedlich belegt sein können, je nach Gerät. Beim normalen Datentransfer macht das wohl nichts, aber bei adb Verbindungen oder bei Flashvorgängen mit Odin gab es immer mal wieder Probleme, wenn nicht das original USB Kabel verwendet wurde.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.05.2015, 05:27
- #8
Dann besorge ich mir auf jeden Fall noch ein neues Original Kabel.
Danke für die Hilfe und Gruß
RauchG
-
- 29.05.2015, 11:26
- #9
Also ich habe schon festgestellt, dass bei manchen Nicht-Original-Kabeln die Geschwindigkeit beim Laden erheblich nachlassen kann (statt ca. 2 Stunden, bis zu 4 Stunden) und auch manche Flash-Vorgänge (via Odin) scheitern ! Das hängt aber auf jeden Fall auch von der Qualität des Kabels ab und ist nicht bei allen so !
-
Mich gibt's schon länger
- 29.05.2015, 11:55
- #10
Ich habe sehr viele Geräte (die alle meinem Arbeitgeber gehören) und dementsprechend viele Kabel. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr welches Kabel zu welchem Gerät gehört. Also nehme ich immer das Kabel, das grade in Griffweite liegt.
Auf die Geschwindigkeit beim Laden habe ich noch nicht geachtet. Bei meinem privaten S6 Edge werde ich jetzt aber darauf achten.
Gibt es eine irgendeine Prüfung, mit der man feststellen kann, ob ein Kabel und ein Greät zusammenpassen?
Gruß
RauchG
-
- 29.05.2015, 20:21
- #11
Also zumindest beim S6 kann man das recht einfach: Bei manchen Billig-Kabeln funktioniert die "Schnellladung" nicht, trotz korrektem Netzteil. Da scheint also die Verkabelung entweder unvollständig oder zumindest anders zu sein. Wenn die Schnelladung funktioniert, sollte alles andere (Daten, Flashen, ...) auch passen ...
-
Mich gibt's schon länger
- 29.05.2015, 23:20
- #12
Samsung macht also keinen Apple-Mist (früherer Jahre?) nach, wo zusätzliche Dongle-Chips in den Steckern und Geräten sitzen?
-
Gehöre zum Inventar
- 30.05.2015, 00:52
- #13
Sorry, aber den Einwand verstehe ich gerade nicht. Das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun, die Diskussion geht darum ob USB Kabel je nach Nutzung und Hersteller bzw Gerät unterschiedlich sein können und nicht ob das von Samsung aus geschäftspolitischen Gründen so gemacht wurde.
Ja, leider verfolgt Samsung diese Userunfreundliche Geschäftspolitik, das möchte ich nicht abstreiten und verärgert mich auch, aber die Diskussion hat hier nichts zu suchen.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.05.2015, 00:56
- #14
Doch,eben dafür gibt es Spezifikation der USB Gruppe,sprich Kabel sollten gleich sein und die Belegung der Pins ändert sich nicht,wie das Wetter. Kurzschlüsse wären vorprogrammiert.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.05.2015, 08:57
- #15
-
- 30.05.2015, 20:21
- #16
Nein, das ist definitiv ein Fehlschluss ! Es gibt eine standartisierte Spezifikation, die ALLE USB-Kabel erfüllen (sollten
). Was Samsung dann noch zusätzlich (!) einbaut oder besser gesagt bietet, ist lediglich ein Zusatz-Feature und widerspricht damit also nicht der Spezifikation. Wenn bestimmte Dinge, die Samsung anbietet (Schnellladung, Flashfunktionalität, etc.) dann mit anderen Kabeln nicht funktionieren, ist das völlig legitim, da nicht jeder Kabelhersteller von jedem Gerätehersteller alle frei gewählten Features übernehmen kann und will ...
-
Mich gibt's schon länger
- 30.05.2015, 23:46
- #17
Die Kabel und Stecker sind spezifiziert, bei den Protokollen kann jeder Hersteller machen, was er möchte - ist ja ein offener serieller Bus.
-
- 01.06.2015, 05:56
- #18
-
Mich gibt's schon länger
- 15.09.2017, 23:59
- #19
auch wenn das Thema bereeits älter ist, ich hatte das selbe Problem und wenn man auf manchen "bezahbaren Technikseiten" damit meine ich professionelle Zeitschriften liest, dann falle ich fast hinten über und muss mich nicht mehr wundern, das wir in der BRD einen "Fachmangel" haben.
Dort stehen dann Dinge wie:
USB Debugging akktivieren oder USB Kabel wechseln ....
Sorry aber für sulche Antworten benötigt man nun wirklich keine Fachleute zumal diese Antworten zu 99% nicht das problem lösen.
Solltet Ihr also das Problem haben das Euer Gerät nach aufbau einer USB Verbindung alle Paar sekunden die Verbindung unterbrucht (bekannter Windows Klang , düdüdi) dann kann es an einem Bruch im Kabel liegen, da ich aber davon ausgehe, das Ihr mittlerweile schon 5 andere Kabel getestet habt wird es nicht am Kabel liegen sondern eher an der SD Karte.
Testet einfach mal ob das Problem dann auftritt, sobald Ighr eine Verbindung zur SD Karte aufbaut denn dann stimmt was mit der Karte nicht oder mit den Kontakten vom Gerät zur Karte.
Bsp. USB Verbindung bleibt bestehen wenn Ihr auf den internen Speicher zugreift.
Die Einzige Lösung ist das Ihr die Daten via SD Schacht vom PC rüber schiebt mit einem Adapter.
Ähnliche Themen
-
Lumia 920 verliert WLAN-Verbindung
Von TickTack im Forum Nokia Lumia 920Antworten: 11Letzter Beitrag: 19.08.2013, 13:42 -
Verliert Verbindung zu Provider
Von AR22 im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 1Letzter Beitrag: 08.01.2013, 10:14 -
X1 verliert Verbindung zum Router
Von t22 im Forum SE Xperia X1Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.11.2010, 13:45 -
Freisprecheinrichtung verliert dauernd Verbindung
Von Wayniac im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 0Letzter Beitrag: 14.10.2010, 15:28 -
AktivSync verliert die Verbindung
Von Markus Alig im Forum HTC TouchAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2008, 09:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...